...das kanns nicht sein...
Moin Leute,
Eine Frage an euch:
Was machen in diesem Fall??
Kaufe mir einen A6 Avant C4 2,8 Quattro V6 30V. soweit so gut,
ist jetzt ca. 5 Wochen her, gebraucht gekauft Bj 96
1. Problem: er geht bei jedem Stopp aus, also hin zum händler, ok, sie haben das in einer Audi werkstatt beseitigt
2. Problem: jetzt ruckelt und stottert er beim gas geben, dh.: er nimmt das gas nicht sauber an bzw. er beschleunigt nicht sauber, ist zwar nicht immer so aber zu oft
3.Problem. habe eine ölige Spur an der Hinterachse entdeckt
4. Problem: habe eine nasse oder auch ölige spur am Dämpfer hinten links entdeckt
5.Problem: der Hammer: vor ca. 1000 KM wurde noch ein Ölwechsel gemacht, habe mal vor ca. 2 Wochen nachgeschaut und mich gewundert dass sie das Öl nur etwa bis zur Mitte des Ölmesstab aufgefüllt haben, heute blinkte mich (gottseidank) die Ölkontrolle an, schaute gleich nach und was sehe ich ??? Nichts, der Ölmesstab ist trocken und zeigt gar nichts mehr an!! (Kolbenringe?)
Nun meine Frage, was machen, weg damit ?? Aber bekomme ich da meine Kohle oder nur ein anderes gleichwertiges Auto, es war kein Audi Händler und ein gleiches Auto hat er nicht mehr, und mit einem anderen Auto lasse ich mich auch nicht abspeisen...
Wie sieht da die rechtliche Lage aus?
MFG Jürgen
14 Antworten
Dank der neuen Gewährleistungsregelung sollte der Händler für die Reparaturen aufkommen. Hol doch mal fachkundigen Rat beim Anwalt ein, wie Du vorgehen musst, damit Du zu Deinem Recht kommst.
Nach dem neuen Gewährleistungsrecht hast Du auf jeden Fall Garantie auf alle verdeckten Mängel. D.h. Mängel auf die nicht schon im Kaufvertrag hingewiesen wird.
Der Händler ist verpflichtet diese zu beseitigen.
Du kannst natürlich auch auf Wandlung des Kaufvertrages bestehen. Bei diesen gravierenden Mängeln würde ich das machen.
Bei den zu erwartenden Kosten, kommst Du damit auch rein rechtlich durch.
Einer nachträglichen Reparatur durch den Nicht-Audihändler würde ich skeptisch gegenüberstehen. Besser hier ein unabhängige (möglichst) Audiwerkstatt nehmen und Kostenübernahme durch den Händler.
Recheriere einfach mal im Internet unter KFZ und Gewährleistungsrecht.
Anschließend nochmal den Händler kontakten und vorfühlen, sicherheitshalber Rat vom Anwalt und entscheiden.
Übrigens sollstest Du auch noch den Vorbesitzer lt. Brief kontaktieren. Da kommt bestimmt noch mehr zu Tage.
Wären es die Kolbenringe, würdest Du hinten qualmen wie verückt, abgesehen mal vom Gestank.
Stottern: Spritleitungen sind evtl. undicht (porös) Audi-Krankheit.
Dämpfer sind hin, Getriebe hinten undicht.
Reparaturkosten ohne Ende.
Was hattest Du für den Wagen gezahlt, welcher km-Stand ?
Halte mich mal auf dem laufenden.
Grüße Pantherapanthera
Hey Jürgen willst Du schon das Handtuch schmeißen. Wir fahren so oft in die Werkatatt bis die Kiste 100%ig wird und zwar auf deren Kosten. Gib nicht auf. Lasse mal die Sensorkabel bzw. Stecker der Nockenwellen überprüfen. Den Tipp habe ich heute gekriegt von einen KFZ-Mechaniker. Ich glaube da wo Dein Wagen `ne Woche bei Audi war haben die nicht genau gearbeietet also geschl... . Ich würde nicht aufgeben. Ziehe das durch. Und vergiß nicht jedesmal einen Ersatzfahrzeug zu verlangen solange dein Auto in der Werkstatt bleibt. Und keinen Cent abdrücken solange Du GARANTIE hast.
ist natürlich pech sowas,aber es stimmt,ein jahr garantie hast du auf jedenfall.ich würde mir aber überlegen,ob dur dir so einen stress zulegen willst,ich würde das auto zurückgeben,also wandlung,gegen volle rückerstattung deines kaufpreises.habe mir auch vor kurzem einen audi vom händler gekauft,der hat in den vertrag geschrieben,keine garantie,da händlerverkauf.ich bin aber privat,und bei nachfrage meines anwaltes,kann der händler reinschreiben was er will,er muß garantie geben.bin aber zufrieden mit dem auto.normalerweise würde ich ja auch sagen,kämpfen,aber obs dann auch so läuft,wie es sollte?ich drücke dir die daumen.wegen dem ölverlust könnten auch die ventilschaftdichtungen sein,probier mal folgendes:drehe den motor mal im 4 hoch ,wenn du fährst,und dann lass gas weg,sodass er schiebt,nicht schalten,dann wieder vollgas,schau in den rückspiegel ob eine blaue wolke sichtbar wird,dann sinds die schaftdichtungen.ansonsten mal einen kompressionstest machen lassen
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps von euch,
kurz zum letzten Problem: also die Dämpfer sind in Ordnung, habe nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass es am Dämpfer keine ölige Spur war, vielleicht nur Feuchtigkeit vom Regen oder so,ist jetzt auf jeden Fall trocken, auch beim Fahren merkt man nichts, aber bei der Gelegenheit habe ich festgestellt dass der linke Bremssattel festgefressen ist!! (Bin gespannt was noch so alles ans Licht kommt!)
Das mit dem Vorbesitzer werde ich auf jeden Fall machen, den rufe ich gleich heute noch an und werde mit ihm reden.
Danach überlege ich mir weitere Schritte, ob ich dann den Stress in Kauf nehme, alles reparieren lassen oder gleich rechtlich was machen werde, na ja...so kanns gehen...schade eigentlich, weil sonst ohne diese Probleme würde ich das Auto nicht wieder hergeben, einfach nur geil, aber so bringts halt auch nichts,ich halte euch auf dem Laufenden.
@Aynali:
das vermute ich auch, dass sie in der Werkstatt nicht gut gearbeitet haben, denn das Problem mit dem Ruckeln ist erst seit er in der Werkstatt war, habe dort angerufen, und sie sagten dass sie das Steuergerät ausgebaut haben und einige neue Kabel verlegt haben
@Pantherapanther
also altes Auto in Zahlung gegeben, alter Toyota Celica Bj90,
und zusätzlich noch 10500 Euros gelöhnt, Bj96, 144000KM,
MFG Jürgen
OOhh Da hast Du aber zu viel bezahlt. Ich habe vor zwei Jahren 28900,-DM bezahlt das wären jetzt 14780,-€. Dabei hatte meiner 109000 km. Jetzt 122000km der von der ADAC sagte mir heute was ganz neues. Versatz der NOCKENWELLE. ich kriege die Kriese. Nächste Woche bin ich beim Händler mal gucken was er dazu sagt. Vielleicht komme ich ja schneller zu einem Ergebnis. Bis dannn.
... Shit... die Inzahlungnahme von dem Celica verkompliziert die Sache. Menno der Wagen sieht bestimmt von außen Super aus und hat ´ne Menge Extras. Und Du bist ganz verliebt und heiß auf das Dingen, wären da nicht die Probleme... Scheiß Gefühl, Jetzt nüchtern bleiben - auch wenn es schwer fällt - und Risiken und Kosten abschätzen. Ich bin mal auf den Vorbesitzer gespannt, zur not auch noch den Vorvorbesitzer anrufen.
Vor Jahren hat mich mal eine Autofahrerin angehalten, als ich im R5 von meiner Mutter saß. Sie sprach mich an, daß sie auch mal einen in der gleichen Farbe und mit dem gleichen Kennzeichen hatte. Sie erzählte von einem schweren Unfall mit Totalschaden und Krankenhausaufenthalt. Umgehend wurde die Renault Vertragswerkstatt angesprochen. Das Fahrzeug war mittlerweile 4 Jahre in unserem Besitz und wurde anstandslos zum Anschaffungspreis abzgl. 10% zurückgenommen.
Hab noch 2 weitere Stories (Privatverkäufe) so in der Richtung, gottseidank konnte alles ohne RA geklärt werden.
Viel Glück
Mahlzeit,
also wir (meine Freundin und meine wenigkeit) waren gestern bei dem Händler und haben mit ihm gesprochen, er hat mir folgendes "Angebot" gemacht: ich kann das Auto nächste Woche in die Werkstatt bringen und da werden schon mal die ersten Probleme behoben (allerdings darf ich jetzt gar nicht sagen, dass ein neues dazugekommen ist, Flüssigkeit hinten rechts unterhalb am Dämpfer an der Aufhängung nähe Bremssattel), Bremssattel wird gelöst, so dass dieser wieder funktioniert, Hinterachse wird geprüft wo das Öl herkommt und erneuert oder Dichtung gewechselt, und eben wird geschaut wo diese Flüssigkeit herkommt und erneuert.
Mit dem Ölverbrauch (allerdings hat er kein "original" Audi Motoröl aufgefüllt) soll ich mich nach ca. 1000 KM wieder melden, ob der Ölverbrauch immer noch zu hoch ist, oder ob es sich verbessert hat, weil er bevor wir ihn gekauft haben einige Zeit gestanden hat, dass es von dem her kommt, dass sich der Motor erst wieder "einfahren" muss, bzw: 0,5 bis 1ltr. auf 1000 KM sei normal.
Ist der Verbrauch nicht weniger dann könne man dagegen etwas unternehmen.
@Aynali: Das ruckeln war bei mir jetzt schon lange nicht mehr, erst heute wieder kurzzeitig auf der Autobahn, aber die Werkstatt wird es dann auch nochmal überprüfen.
Der Preis von den 2,8er Quattros kommt ungefähr hin, wenn ich im Internet geschaut habe kosten sie im Durschnitt das gleiche was ich bezahlt habe, bis auf ein paar einzelne Ausnahmen (2-3 die fürs gleiche geld weniger KM gehabt hätten, aber zu weit weg und das macht die Sache für mich dann noch komplizierter, wenn da etwas gewesen wäre, und dazu habe ich die 2-3 Ausnahmen erst hinterher entdeckt)
bei den 2,6er wäre es einfacher gewesen, die findet man viel öfter als die 2,8er)
Aber das mit der Nockenwellenverstellung klingt interessant, dass vielleicht bei dir mit der Einstellung etwas nicht stimmt, das kenne ich von BMW her, bei denen heisst es "VANOS" (variable Nockenwellenverstellung), soll die Werkstatt überprüfen auf jeden Fall.
@Panther: soll ich mich darauf einlassen? (ich weiss, vielleicht eine blöde Frage, denn du wirst dir denken, dass muss ich selber entscheiden) aber auf jeden Fall kommt mir der Händler schonmal entgegen und sellt sich nicht quer, und du hast da schon nicht ganz unrecht!! Natürlich bin ich in die Karre "verliebt", wie bei allen meinen Autos, die ich bisher hatte.(das ist halt nicht nur ein mittel zum Zweck, so ein Auto!!)
Aber mal nüchtern betrachtet: wenn der Händler bereit ist die Probs zu lösen, dann wäre das schon mal ein Fortschritt (also ohne RA) und Leihwagen bekomme ich natürlich auch für die Zeit des Werkstattaufenthalts,
allerdings die Sache bei dir mit dem R5 ist aber schon ein hartes Stück, wenn der Händler das einfach verschwiegen hat.
Da würde ich dann auch mehr Druck machen.
(habe die Vorbesitzer von meinem Auto noch nicht erreicht gestern und heute, aber ich bleibe auf jeden fall dran)
...so nun wiedermal ne Menge geschrieben...
MFG Jürgen
Hallo Jürgen
Das ganze hört sich sehr gut an. Ich freue mich so richtig für Dich. Ich liebe auch meinen Avant und werde die Werkstatt ansprechen auf VANOS ob die da was machen müssen oder nicht. Mal schauen was ich diesmal dafür hinlegen muß. Aber was tut man nicht alles aus LIEBE (zum Auto)!!!!
Gibt´s was neues zu dem Thema ?
Grüße PP
Ja es gibt jetzt was neues. Das mit dem Ruckeln hat bei mir sogut wie aufgehört. AZ-Bochum meinte das die V6 Motoren für Autobahnen ausgelegt sind und nicht für den Stadtverkehr. Shell V-Power tanken und einen Additiv dazu verwenden die den ganzen Motor reinigen. Das Zeug heit G700 und kostet rund 6,- €. Es reinigt die Ventile und den Brennraum usw. Es hilft.
Jo,
meiner ruckelt auch so hin und wieder. scheint irgendwie auch temperaturbedingt zu sein. Habe schon temp-fühler getauscht, und weil im Fehlerspeicher sporadisch: Hallgeber und Zündzeitpunktgeber getauscht. Hat nichts gebracht. Letztens hab ich dann noch die Lambdasonden getauscht und ist etwas besser geworden.
Habe dann letzte Woche auch mal das im Forum umstrittene V-Power getankt. Kann eigentlich auch nur bestätigen dass die Maschine jetzt besser läuft: nein, ich meine nicht die eingebildeten 25-50% Mehrleistung sondern einen weicheren lauf der Maschine.
Vor allen Dingen ging bei mir (gleiche Langstreckke und Fahrweise) der Verbrauch um ca 1 liter runter. Muß allerdings auch zugeben, daß ich vorher meinem V6 "nur" 95er angeboten. Der V6 weiß wohl also mit seiner Klopfregelung die 100 oktan auszunutzen.
Starte morgen früh in den Urlaub durch und werde dann auch mal das Additiv reinschütten um dann mal alle Kanäle auf der Piste richtig durchzublasen.
Gruß Steffen
@Aynali .... wieso sollten die V6 Motoren nur eher für die Autobahn geeignet sein ??? Sorry, ist mir unverständlich ... gibt´s auch noch eine technische Begründung ?
Zitat:
Habe dann letzte Woche auch mal das im Forum umstrittene V-Power getankt. Kann eigentlich auch nur bestätigen dass die Maschine jetzt besser läuft: nein, ich meine nicht die eingebildeten 25-50% Mehrleistung sondern einen weicheren lauf der Maschine.
@steffenv6
Zum Spritverbrauch:
Hast Du vielleicht auch mal auf die jeweilige Umgebungstemperatur geachtet ?
Leider fehlt mir Dein MKB, manche Motorsteuerung ist in der Lage Ihr Kennfeld automatisch auf den jeweiligen Sprit einzuregeln. Wenn´s mit Benzin und Super möglich ist, wird das evtl. auch mit V-Power möglich sein. Motor "tuckert" nicht, bzw. weniger bei untertourigem beschleunigen.
Aber wir können wetten: Auf´s ruckeln kannst Du warten.
Die Abgasrückführventile sind zu. Mit V-Power werden die gereinigt. Das ist die einzige technische Begründung.