...da ist doch keine AGM-Batterie verbaut, oder??

Mercedes C-Klasse

Hallo,

ich habe gerade mal auf die Starterbatterie geguckt. Da ist eine A 000 982 21 08 Varta verbaut. Ich sehe aber kein "AGM" auf dem Label. "Gehört" das so oder wurde da vor einigen Jahren einfach eine Batterie ohne AGM verbaut? Ich habe einen:
C 220 CDI (204.202) |
C-KLASSE T-Model (S204) |
C-KLASSE | MERCEDES-BENZ
S204
KBA-Nr.: 1313-AGX | 1313-AHH
2143 ccm
EZ 23.11.2011
125 KW

mit Start/Stop...

Verbaute Batterie
31 Antworten

Zitat:

@romeon schrieb am 18. Februar 2024 um 19:12:47 Uhr:


zur Sebang EFB Qualität findet man genug in den entsprechenden VAG Foren.

Unser Golf 7 hatte ab Werk Bj. 10.15 eine Banner Batterie verbaut.
Außerdem steht sie jetzt nach dem Ausbau schon 5 Monate ohne Nachladung in einer ungeheizten Garage und musste in der Zeit einem Nachbarn schon dreimal Starthilfe leisten.
Also ich finde 12,3V nach 8 Jahren Einsatz unter den Voraussetzungen noch ok. Bitte jetzt keine Belehrungen wie man eine Batterie testet. Ich weiß es.

Die Banner kann der originalen ab Werk verbauten MB VARTA VRLA Batterie natürlich nicht das Wasser reichen. Die wurde in unserem Bj.10.10 VorMopf erst nach 12,5 Jahren vorsorglich von mir erneuert.

Die jetzt neu im Golf verbaute Exide EK700 AGM Batterie wurde natürlich auch durch die leicht veränderten Daten passend codiert und für Start / Stop wurde direkt nach dem Neukauf des Fahrzeuges der passende Parameter von 7,6 auf 10,0 verändert. Also OFF.

Banner EFB Batterie
Spannung am 19.02.24

Ist doch prima, wenn du mit EFBs anderer Marken gute Erfahrungen gemacht hast. Unsere ab Werk verbaute Sebang startete jedenfalls nach 3,5 Jahren und 19tkm an einer Ampel/Abbiegespur dank damals noch aktiviertem SS nicht mehr. Die vom Händler auf Garantie ersetzte ist wieder eine Sebang, wird bei passender Gelegenheit gegen eine Varta E39 getauscht. Sebang EFB ist iVgl zu den bewährten Herstellern Schrott. Und der Meinung sind nahezu alle, die das Vergnügen hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen