"Custom" Chiptuning 3.0 cdit (Z30DT) mit AT6
Hi @ll,
ich bin auf der Suche nach einem individuellen Chiptuning für meinen Z30DT, da ich "von der Stange" nichts gefunden habe. Langsam aber sicher würde ich mich über eine kleine Extra-Portion Power freuen, wenn ich mein Schätzchen durch Tag und Nacht bewege. Das Tuning sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
- Maximales Drehmoment darf 400 NM nicht überschreiten wg. AT6 ==> reines Leistungstuning im oberen Drehzahlbereich
- Überhitzungsschutz der Motorsteuerung darf nicht deaktiviert werden (LBAS, usw)
- Ich hätte gerne ein ODB-Tuning und kein Zusatzsteuergerät.
Kennt jemand einen guten Tuner, der Erfahrungen mit dem Z30DT hat und solche Dinge macht? Möglicherweise auch im bayerischen Raum?
VLG und danke vorab,
circuit
Beste Antwort im Thema
den können die nicht. Das "i.V" steht dort seid ende 2005 für "in Vorbereitung"...das wird nichts mehr.
eds kann den Z30DT modifizieren, die können auch eine AT berücksichtigende Variante "basteln".
Ist zwar nicht in Bayern, aber er hat In einigen Regionen Opel-Partner, über die das ggfs auch geht.
Einen davon habe ich in meiner Nachbarstadt Fürth. Am besten ist aber immer noch selbst dort hin, einmal Abstimmung auf dem Prüfstand. Tipp eins Viiiel Zeit einplanen, Tipp zwei: unbedingt sehr ausdrücklich drauf hinweisen, nicht unbedingt die volle, mögliche Power haben zu wollen, sondern haltbare Mehrleistung. Zumal der Z30DT dazu neigt, bei bereits mittlerer Beladung des DPF
durch zu hohen Staudruck Leistung zu verlieren. Durch Tuning wird der Effekt verstärkt.
Staudruck (Gedächtnis) >80kPa, Ladedruck kann nicht voll gehalten werden, das merkt die Elektronik, nimmt sehr bald die Einspritzmenge zurück, Staudruck sinkt wieder (durch weniger Abgas), das Spiel beginnt von neuem, er schiebt an, nach wenigen Sekunden ist der Staudruck wieder etwas zu hoch, das Spiel beginnt von neuem. Das ganze kann bei knapp über 3000UP/M passieren, ist auf dem Rollenprüfstand nicht so ohne weiteres zu sehen und nervt im Fahrbetrieb dadurch, das die Leistungsentfaltung etwas "schwankend/schaukelnd" sich entfaltet. Abhilfe: DPF sauber halten, Tuning nicht übertreiben...dann macht der Wagen Spaß. Bei meinem waren es mehrere Anläufe, bis es richtig funktionierte, am Ende hat es sich aber gelohnt.
Ach ja eds IPF ist mw beim Z30DT nicht möglich, macht aber nix, denn eine gescheite Abstimmung...und gut is.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von circuit
ob ein Fehler abgelegt wird?LG,
circuit
muß kein Fehler abgelegt sein, kann aber "Differenzdruck zu hoch" gespeichert sein (so war es bei meinem). Vereinzelt wird dann irrtümlich der Sensor dafür verantwortlich gemacht (z.B. wenn gespeichert ist "Differenzdruck unplausibel)...vor allem passiert das dann, wenn man eine Werkstatt ansteuert, die dann mit ihrem "Z19DTH-Wissen" an den Z30DT gehen. 😉
Wie viel KM hat der DPF nun Staub gefressen?
Entschuldige die wirklich späte Rückmeldung.
Er hat nun seit 178tkm Staub gefressen.
Aktuell ist wieder alles wie vorher, er regeneriert alle 500-600 km. Vielleicht hing es tatsächlich mit einem verhältnismäßig hohen Kurzstreckenanteil in Verbindung mit relativ niedrigen Aussentemoeraturen zusammen. Selbst bei meinem 27km Arbeitsweg wurde der Arme kaum richfug warm...
Aber ich beobachte ihn mit Argusaugen 🙂
Gruß,
Circuit
Ich habe aktuell meinen DPF bei DPF-clean zum professionellen Ausbrennen... Sollte sich jemand dafür interessieren kann ich ab nächster Woche ziemlich genaue Angaben machen sobald mein DPF zurück ist.
Habe die Variante mit dem "Mittel in den DPF sprühen" auch schon hinter mir. Hat bei mir für ca. 10.000km abhilfe geschaffen nun hatte ich erneut die schöne Werkstattölampe und den Fehler "Partikelfilter übersättigt" nun mache ich es gleich komplett.
Ich habe beim ausbau des DPF auch gesehen dass er ca. 12km nach dem freibrennen am Ausgang des DPF (da wo man schön rein sieht) dass er am Rand einen ca. 5cm breiten bereich nicht freigebrannt hatte und dadurch der "Durchgang" um ca. die hälfte verengt war. ´Hatte nach dem Freibrennen ein Auto das gut lief aber nur für ca. 250km dann verlor er an Leistung was ja auch kein Wunder ist. Bin echt neugierig wie es sich verhält wenn der Filter komplett gereinigt wurde.
Bin bis jetzt von dem Service von www.dpf-clean.de absolut zufrieden...
Gruß Andy
Ach ja was das Thema Chiptuning angeht:
Bist du da jetzt schon weiter??
Mich persönlich würde mal ein Leistungsdiagram eines Z30DT interessieren der einmal von EDS eine Kur erhalten hat und zum Vergleich einbmal ein Diagram von Vmax- Tuning. Ich liebäugle ja irgendwie mit Vmax zwecks Leistungssteigerung... Weiß auch nicht warum...
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Z30DT fahrer die ein solches Diagram hochladen könnten... Würde mich wirklich interessieren ob es da unterschiede gibt..
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Die Z30DT ansich sind ja schon selten aber nun hier im Forum noch einen zu finden der nen Tuning von VMAX fährt halt ich fast unmöglich.
interessant wäre, ob Vmax den wirklich machen kann. Vor ein paar Jahren war die Situation so, viele Tuner hatten in ihren Listen den Z30DT stehen, mit (errechneten) Leistungen, wenn es aber konkret werden sollte, ging nichts, da es vom Y zum Z30DT seitens des Steuergeräts eine Änderung gegeben hatte und nun für den Z30DT nicht anwendbar war. Damals hatte einzig eds schließlich eine Lösung.
Ist das inzwischen anders? Ggfs. bei Vmax mal anrufen und genau nachfragen, ob die den Z30DT wirklich ändern können. Würde mich mal interessieren.
@andy Dein Filter ist bei Profis, das wird schon
@i50h: Ich bin schon auf deinen Bericht gespannt was das Freibrennen anbelangt. Ich bin froh zu hören, dass es immerhin eine Anzeige gibt, wenn der DPF übersättigt ist.
An Chiptuning ist aktuell nicht zu denken. Ich habe offenbar leichten Kühlwasser Verlust. Was mich allerdings leicht beruhigt ist, dass er offenbar auch kleine Mengen an Wasser verliert...
VG,
CIRCUIT
WaPu. oder Marder.
Zylinderkopfdichtung? Riss in einem der Zylinderköpfe?
Gruss
Jürgen