@Community Toyota/Lexus

Toyota

Hallo,

mittlerweile ist der Toyota/Lexus Forum auf über 60.000 Beiträge angewachsen....eigentlich sehr erfreulich.

dennoch ein fader Beigeschmack ist mit bei...die technischen Fragen mancher User gehen unter und bleiben unbeantwortet weil wir uns in Strategiethreads und Markenwettkämpfen oft verzetteln bzw. einen enormen Traffic generieren

aber:

-sinnvolle Fragen oder Problemstellungen bleiben dann oft unbeantwortet wie...z.B.

Hier zum Verso

nochmal Verso

Radio im Yaris

Blinker ZV im Avensis

AHK Avensis

Crolla Verso Radio

Celica Domlager

Hilux Allrad

ich hab jetzt einfach mal reingegriffen...

da Motortalk nun auch mal ein Anlaufpunkt für technisch Hilfesuchende ist...wäre es schön wenn solche Beiträge nicht mit 0 Antworten versehen bleiben...bzw. jemand der Erafhrungen zu den besagten Autos hat einfach mal einen Tipp oder Feedback gibt.

Ich sehe ansonsten die Gefahr das wir uns in ''Tiefendisplays'' und ''Nummer 1 in der Welt'' und ''Toyota vs XY'' oder ''Toyota alles Käse'' und ''BMW viel besser'' und,und und...verlieren.

Ich lasse ja beim Off Topic durchaus auch mal ein wenig Leine...damit eine Community sich findet bzw. auch ein wenig Spass hat,aber das Grundlegende eines Forums sollte dabei nicht unter die Räder kommen....

Austausch bei Problemen und Tipps und Tricks rund ums eigene Mobil😉 sind auch bei Toyota/ Lexus Kern eines Forums.....und neue User mit 0 Antworten im Regen stehen zu lassen empfinde ich als äusserst unglückliche Begrüssung,klar wenn man gar nichts dazu sagen kann wird es schwer fallen....dennoch sind manchmal kleine Tipps schon Hilfreich....😉

wollte ich an der Stelle mal loswerden....

mfg Andy

516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masakuni4649


Das ist natürlich auch eine Methode ein Instrument zu spielen, aber spätestens im Studium wärst Du mit dieser Methode auf die Nase gefallen, (...)

Deshalb hab ich ja auch nicht Musik studiert sondern Nachrichtentechnik 😉 Meine musikalischen Aktivitäten beschränkten sich danach auf das DJing, da muss man nämlich keine Noten kennen sondern lediglich die Takte der Tracks richtig aneinander "anpitchen"... und natürlich den Geschmack der Leute treffen 😉

@ Touranfag

Dann kannst Du doch beim nächsten Toyotaner Treffen, organisiert von Passat32, den DJ Part übernehmen, so wie ihn verstanden habe, wollte er nach dem Essen in die Disco! Oder!?

Passat32 bitte melden!

Zitat:

Original geschrieben von masakuni4649


@ Touranfag

Dann kannst Du doch beim nächsten Toyotaner Treffen, organisiert von Passat32, den DJ Part übernehmen,

...theoretisch ja, nur sehe ich da zwei große Probleme: Erstens habe ich sowohl Platten als auch Turntables und Mixer bereits verkauft. Zweitens wäre der von mir präferierte Stil (Hardtrance und Progressive Haus) sicherlich nicht mehrheitsfähig 😁

Zitat:

Zweitens wäre der von mir präferierte Stil (Hardtrance und Progressive Haus) sicherlich nicht mehrheitsfähig 😁

basst scho ! 😁

Ähnliche Themen

bin doch da 🙂

ich spiele keine Instrumente, wobei das "früher" auch anders war. Da habe ich Klavier spielen gelernt und durfte in Torgau an der Elbe auch im Schloss Hartenfels spielen ... ja, laaange ist es her ... ;(

Heute spielt sich aber bei mir dennoch viel "Musik" ab, aber eher im Veranstaltungs- und Eventbereich. Sei es, dass ich fürs und beim Radio arbeite oder Events veranstalte, organisiere oder auch nur bewerbe. Gehört eben alles irgendwie dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Noten sind out. Ich kann sowas nur im Format " F-2 01 V127 " lesen 😁
MIDIaner wissen Bescheid..

schlimm schlimm... 🙂

@Holger,

es ist ein Problem, welches viele Kinder haben... denn beim Notenlesen gibt es immer drei Wege:

Notenbild-Notenname
Notenbild-Griff
Griff-Notenname

Alle müssen beherrscht werden.

Gruß

Hab 3 Jahre Schlagzeug gespielt. Ich bin dann aber auch wegen fehlender Notenkenntnisse gescheitert bzw. an der Tatsache, dass ich lieber spielen wollte ich wie ich möchte und nicht wie es das Notenheft mir vorgibt. Ich finde da liegt das Hauptproblem am Musikunterricht, dass man selten einfach frei spielen kann. Note sind ne blöde Erfindung.

Zitat:

...wäre der von mir präferierte Stil (Hardtrance und Progressive Haus) sicherlich nicht mehrheitsfähig

Doch, das kann man sich gut anhören, spielst du dann noch Jumpstyle und Hardstyle, hast du meine volle Bewunderung. 🙂

PS: Kann dir die Sunshine Live Techno Partys im Kinki Palace in Sinsheim empfehlen. Ein Muss für jeden Technofan.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


PS: Kann dir die Sunshine Live Techno Partys im Kinki Palace in Sinsheim empfehlen. Ein Muss für jeden Technofan.

...kenn ich, und mag ich nicht da mir die Mucke zu kommerziell ist und ich nicht darauf abfahre, wenn die drei Gäste vor mir in der Schlange zusammen so alt sind wie ich 😉 Da geh ich lieber in den Cocoon Club, da ist die Mucke besser und das Publikum etwas reifer als im Kinki.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


beim Notenlesen gibt es immer drei Wege:

Notenbild-Notenname
Notenbild-Griff
Griff-Notenname

Alle müssen beherrscht werden.

...aber zum Spielen reicht einer 😉

bei mir im Unterricht nicht 😉

Was gebt ihr denn für Unterricht?

@Holger:
Also wenn man von den Sunshine Live Partys ausgeht, die etwa 4mal im Jahr dort stattfinden, dann ist die Musik alles anders als kommerziell.
In diesem Fall hast du 3 Floors. Den House Floor, Hands Up und Hardtrance sowie den Jumpstyle und Hardstyle Floor.
Und die 4 letzen Musikstile sind recht unbekannt und haben nur einen kleinen Fankreis. Mainstream ist das bestimmt nicht.

Wie der normale Betrieb im Kinki aussieht, weiß ich nicht, da ich immer nur dahin fahre, wenn die besagten Sunshine Live Raves stattfinden.

Das Kinki würde ich mir mal gerne ansehen, aber die Preise sind doch etwas hoch und die Kleiderordnung zu abgehoben.
Spielen die im Kinki denn auch was anderes außer House?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Was gebt ihr denn für Unterricht?

Na rate mal, was ein Musiker wohl unterrichten wird 😁

😛

Aus deinem Auto schließe ich auf irgendwas großes, dennoch transportables. Und da kein Mensch heutzutage noch sowas wie Harfe spielt, tippe ich auf was großes zum reinpusten. Ich sag Posaune.

Posaune? Hab ich da irgendwas von Posaune gehört?

Ich spiele schon über 20 Jahren Posaune. Dürften glaube ich etwa 24 Jahre sein.
In aller Regel weiss ich auch, was für eine Note auf dem Notenblatt ist und wie ich diese Note zu spielen habe. Vorausgesetzt der Notensatz ist mit Bass-Schlüssel verfügbar. Mit Violin-Schlüssel habe ich etwas Mühe, obwohl ich da rein theoretisch auch die Noten lesen könnte.

Hab gar nicht gewusst, dass ich mich im Forum für Musikanten angemeldet habe. 😁

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


😛

Aus deinem Auto schließe ich auf irgendwas großes, dennoch transportables. Und da kein Mensch heutzutage noch sowas wie Harfe spielt, tippe ich auf was großes zum reinpusten. Ich sag Posaune.

falsch 🙂 Ich muss mehrere Instrumente, Notensammlung, Audiogeräte usw zugleich tagtäglich transportieren, daher brauche ich einen großen Kofferraum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Posaune? Hab ich da irgendwas von Posaune gehört?

Ich spiele schon über 20 Jahren Posaune. Dürften glaube ich etwa 24 Jahre sein.
In aller Regel weiss ich auch, was für eine Note auf dem Notenblatt ist und wie ich diese Note zu spielen habe. Vorausgesetzt der Notensatz ist mit Bass-Schlüssel verfügbar. Mit Violin-Schlüssel habe ich etwas Mühe, obwohl ich da rein theoretisch auch die Noten lesen könnte.

Hab gar nicht gewusst, dass ich mich im Forum für Musikanten angemeldet habe. 😁

Grüsse
Fabio

Dass sehr viele Menschen ein Musikinstrument spielen, ist eigentlich nichts Neues. Mich wundert viel mehr die Anzahl von Berufsmusikern hier unter uns! Das hätte ich wirklich niemals gedacht!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen