!!! Climatronic VW Golf III kühlt nicht - Hilfe !!!

VW Vento 1H

Hallo,

meine Klimaanlage funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr richtig, d.h., sie kühlt nicht mehr richtig auch nicht nach Wechsel der Kühlflüssigkeit. Die Anlage ist dicht. Der Kompressor läuft bzw. springt auch an, die Leitungen im Motorraum sind eiskalt aber raus kommt nur laufwarme bis leicht kühle Luft aber eben keine kalte trotz heißen Außentemperaturen. Der Fehlerspeicher hat auch nichts feststellen können. Was kann das für Gründe haben (Wärmetauscher, Verdampfer, etc.....)??? Kann mir da jemand mit bischen technischem Verständnis weiterhelfen??

Danke

MGWS

42 Antworten

ich lasse gleich erstmal beim Reifenfritzen den Leitungsdruck überprüfen, mal sehen was dabei rauskommt.

Was heißt denn kleines Geld. An wieviel hast du gedacht (incl. Postversand)?

Ich glaube nicht mehr das das dein e-ventil ist. (Hast du das "verstanden" was ich alles geschrieben habe ?) ich kann dir aus der ferne nicht sagen was genau kaputt ist bei dir aber da stimmt mit absoluter sicherheit etwas ganz und garnicht und das scheint schon vor dem expansionsventil so zu sein. die dünne leitung ist bis dorthin nicht kalt. schätze der kompressor kompremiert nicht mehr

Natürlich ist die dünne Leitung vor dem e-ventil kalt sogar eiskalt beim laufen der Anlage, habe ich doch schon mehrmals beschrieben!!!! Jetzt sagt aber mavr7171, dass die Leitung richtig warm sein muss beim laufen der Anlage wegen dem Druck, da das Kühlmittel vom Kompressor komprimiert wird und im e-ventil je nach Bedarf in den Verdampfer eingespritzt wird. Also wie soll die Leitung denn nun sein, kalt oder warm??? So langsam kann ich nicht mehr folgen.

Und entleeren tut sich die Anlage auch nicht, sonst wäre nicht bei der Wartung neulich noch soviel Flüssigkeit 760 gr. drin gewesen. Das Problem liegt zwischen Kompressor, Trockner und e-ventil meiner Meinung nach, aber Kompressor läuft ja, fragt sich nur auf volle Leistung (Druck) oder nicht - keine Ahnung (daher will ich das ja nachprüfen lassen an den Ventilen der Leitungen - geht aber erst Montag)
Mavr7171 meinte, es könnte auch der Trockner sein, dass der verstopft ist? Keine ahnung. Wieder ein anderer (Arnimon) vorhin tippt wiederum auf das e-ventil, da die Leitung ja kalt wird....oder muss sie doch warm sein???

Kann man eigentlich das e-ventil austauschen ohne die Anlage leer laufen zu lassen (das kost gleich wieder ne Menge Euros)?

Zitat:

Original geschrieben von MGWS


Kann man eigentlich das e-ventil austauschen ohne die Anlage leer laufen zu lassen (das kost gleich wieder ne Menge Euros)?

Nein,die Anlage muss vorher geleert werden.

Das ist auch nicht weiter schlimm,denn das Kältemittel geht ja nicht verloren.

Und nur fürs entleeren wird ja wohl noch nicht großartig was berechnet werden,

es muß ja auch wieder befüllt werden nach erfolgter Reparatur.

Ähnliche Themen

Hallo mein klima etzt funkzionirt ,der Trokner war verstopft .neue Trokner kostet bei AET 35 +merw st.

Hallo,

komme gerade vom Reifenfritzen, der hat meine Anlage nochmal kontrolliert. Fakt ist der Druck auf der dicken Leitung beträgt 5 bar und ist damit ok. Der Druck auf der dünnen Leitungen beträgt aber auch nur 5 bar und nicht 12 - 16 bar wie es laut eurer Meinung sein sollte (sowohl bei Motor an als auch aus, keine Veränderung).

Also kann ich daraus nur schließen, dass der Kompressor, obwohl er anspringt, nicht mehr richtig arbeitet oder ???
Kann man son Ding irgendwo gebraucht bekommen (Golf III Variant TDI, Bj 07/97)?

dir bleibt denke ich nur eins übrig: ein kompetenter Klimaservice der dir sagt was kaputt ist. dazu scheint der ja nicht in der lage zu sein. vielleicht ist es ja auch nur der trockner wie bei dem anderen hier. das da was nicht stimmt wissen wir ja, das war mir klar das da kein grosser Druck sein kann auf der Hochdruckseite was aber nicht gleich heissen muss der kompi ist hinüber ud bei motor aus kann sich sowieso nichts tuen. denk mal nach: der kompi wird mit angetrieben über den rippenriemen !
was du machen köntest: Klima ein und fühlen ob die leitung zum Kondensator warm ist,
vom Kondensator die kleine zum Trockner und ab wo es kalt wird. vielleicht wäre das ein anhaltspunkt um eventuel sagen zu können das teil könnte es sein.
ist z.b bis zum trockner die dünne letung warm und dahinter nicht mehr würde ich den trockner tauschen

Hi,

da hat sich aber auch nichts getan bei laufendem Motor mit Klima an.....keine Veränderung beim Druck, nicht einmal ein zucken der Anzeigennadel (obwohl kompressor hörbar und sichtbar anspringt bzw. läuft...

....dann dürfte doch eigentlich das e-ventil ausscheiden, da es ja kurz hinter den beiden Ventilen liegt, an denen der Druck gemessen wurde....evtl. wirklich Trockner?

Aber für Kompressor spricht auch wieder, dass ich seitdem die Anlage nicht funktioniert weniger Sprit verbrauche (etwa halben Liter auf 100 km)...

lass das mal mit dem spritverbrauch weg. das ist unrelevant. solange sich die drehzahl bei klima ein anhebt ist alles ok

also wenn ich den Wagen starte und die Klima nach paar Sekunden anspringt, dann bewegt sich der Drehzahlmesser kurz einen Tacken nach UNTEN und dann wieder zurück in die Normalstellung.

wenn ich bei laufendem Motor die Klima an und aus mache ode von econ auf auto umschalte tut sich am Drehzahlmesser überhaupt gar nichts !!!

Also wie lautet nun die Diagnose nach all den Tests ?????

du sollst an der dünnen Leitung fühlen bis wohin die warm ist, UND ZWAR WARM UND NICHT KALT !
solang die karre rundläuft mit klima ist alles ok. das kurzeitige absacken ist normal weil der kompressor ja anspringt

Hallo,

habe gerade nach einer längeren Fahrt die Leitungen abgetastet....

die Leitung vom Kompressor zum Kondensator ist warm, vom Kondensator zum Trockner kühl bis handwarm und der Trockner selber und die dünne Leitung danach eisekalt sogar mit Kondenswassertropfen am Trockner...

hallo,bei mir var auch so ,Trokner ist ferstopft,muss vechseln.van du vechseln du kanst alte trokner schneiden und guksch vas ist ferstopft.das tekstil uterläge von staub das föichgranulat.also TROKNER VECHSELN

Deine Antwort
Ähnliche Themen