!!! Climatronic VW Golf III kühlt nicht - Hilfe !!!

VW Vento 1H

Hallo,

meine Klimaanlage funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr richtig, d.h., sie kühlt nicht mehr richtig auch nicht nach Wechsel der Kühlflüssigkeit. Die Anlage ist dicht. Der Kompressor läuft bzw. springt auch an, die Leitungen im Motorraum sind eiskalt aber raus kommt nur laufwarme bis leicht kühle Luft aber eben keine kalte trotz heißen Außentemperaturen. Der Fehlerspeicher hat auch nichts feststellen können. Was kann das für Gründe haben (Wärmetauscher, Verdampfer, etc.....)??? Kann mir da jemand mit bischen technischem Verständnis weiterhelfen??

Danke

MGWS

42 Antworten

wenn so ist würde ich am verdampfer mal fühlen.solltest du so unter dem ablage/handschuhfach keine kälte merken am gebläsekasten bau mal den lüfter aus und fass mal mit der hand rein ob er überhaupt kalt wird. vielleicht funktioniert das e-ventil aber auch nicht mehr.
der WT hatt damit nichts zu tuen, wie das wort schon sagt ist er für wärme da
Meine c-tronic bringst gemessen mit nem digithermometer an der mitteldüse auf fast 3 °

beide leitungen kalt ? die dünne wird warm und nur die dicke kalt !

Hallo,

also der Gebläsekasten wird nicht kalt. Die beiden Leitungen die links oben im Motorraum in den kleinen mit Kunststoffschutz umgebenden Kasten führen sind beide kühl, die dünnere (rechts) aber kann man aber durchaus als kalt bezeichnen und der Kasten selber ist auch eiskalt (nachdem ich den Schutz mal entfernt hatte und gefühlt habe).
Was ist denn das e-ventil....Den Verdampfer habe ich noch nicht geprüft, dazu müsste ich erstmal wissen wo der sitzt und wie der aussieht....

der verdampfer sitzt im gebläsekasten unter handschuh/ablagefach.
das wirds merklich kälter wenn du klima einschaltest ? wenn du nichts merkst bau den lüfter mal aus und fass mit der hand rein. der muss kalt werden. sonst kann es ja nicht kühlen. das expansionsventil sitzt an der spritzwand in der schwarzen kunstoffisolierung hinter den ventilen zum befüllen

Hi,

ist das ein großer Akt den Gebläsekasten auszubauen, um an den Verdampfer zu gelangen?

Also dann ist das Teil, was ich vorhin beschrieben habe, das Expansionsventil (da wo die beiden Leitungen mit Einfüllventilen reinführen). Das e-ventil ist auf jeden Fall eiskalt....ist doch gutes Zeichen oder?

Ähnliche Themen

du must am verdampfer fühlen unter den ablage/handschufach erstmal ob du da was merkst das es kälter wird !!!!! ansonsten brauchst du nur den lüfter ab zu schrauben, 5 kreuzschrauben, und fasst mal mit der hand rein ob er kalt wird !!!
deine klima kühlt nicht also ist das kein gutes zeichen. irgendwas stimmt ja wohl nicht.
du brauchst den kasten und armaturenbrett deswegen nicht aus zu bauen !!!

Hi,

ok, dann werde ich morgen mal versuchen an den Verdampfer ran zu kommen, da ich heute leider keine Zeit mehr habe....melde mich dann wieder, ich hoffe, du bist dann auch wieder online und hilfsbereit. Herzlichen Dank erstmal für die Tipps...

Bis morgen.

Hallo crimesonidol7 oder andere freundliche Helfer,

Habe vorhin den Lüfter ausgebaut und den Verdampfer entdeckt. Ich gehe davon aus, dass ist das Teil, was aussieht wie ein Kühler mit diesen feinen Rippen...Habe, nachdem ich alles wieder provisorisch eingebaut habe, 10 Minuten Probefahrt gemacht unter Climatronic auf LO gestellt aber der Verdampfer war nicht kalt, nachdem ich anschließend gefühlt habe. Was ist nun die Ursache? Komisch ist doch, dass das e-ventil eiskalt wird aber am Lüfter bzw. Verdampfer nichts ankommt!

Und jetzt blinkt die Climatronic erst ein paar Sekunden nach dem Starten. Hat das wohl damit zu tun, dass ich den Lüfter kurzzeitig abgesteckt hatte, als ich den ausgebaut hatte. Wie kann ich das wieder bereinigen?

Übrigens was ich noch nicht erwähnt habe. Seitdem die Climatronic nicht mehr richtig läuft, ist mein Diesel viel sparsamer geworden...über 0,5l weniger auf 100 KM. Ist das auch ein Sympton für irgendeinen Defekt an der Climatronic...?

Fragen über Fragen...ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Danke schon mal..

MGWS

hallo leute ich habe auch gleche problemme.samstag probire ich meine Trokner vechseln und Kondensator innen durch blasen .chilft oder nicht ich sreibe speten.inschuldigen mich vegen recht schreibung.

Zitat:

Original geschrieben von MGWS


Hallo crimesonidol7 oder andere freundliche Helfer,

Habe vorhin den Lüfter ausgebaut und den Verdampfer entdeckt. Ich gehe davon aus, dass ist das Teil, was aussieht wie ein Kühler mit diesen feinen Rippen...Habe, nachdem ich alles wieder provisorisch eingebaut habe, 10 Minuten Probefahrt gemacht unter Climatronic auf LO gestellt aber der Verdampfer war nicht kalt, nachdem ich anschließend gefühlt habe. Was ist nun die Ursache? Komisch ist doch, dass das e-ventil eiskalt wird aber am Lüfter bzw. Verdampfer nichts ankommt!

Und jetzt blinkt die Climatronic erst ein paar Sekunden nach dem Starten. Hat das wohl damit zu tun, dass ich den Lüfter kurzzeitig abgesteckt hatte, als ich den ausgebaut hatte. Wie kann ich das wieder bereinigen?

Übrigens was ich noch nicht erwähnt habe. Seitdem die Climatronic nicht mehr richtig läuft, ist mein Diesel viel sparsamer geworden...über 0,5l weniger auf 100 KM. Ist das auch ein Sympton für irgendeinen Defekt an der Climatronic...?

Fragen über Fragen...ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Danke schon mal..

MGWS

Zündung ohne Lüfter erkennt die Climatronic natürlich als fehler. müsstest du den fehler bei VW löschen lassen. verdampfer wird nicht kalt also wird nicht eingespritzt.

da haste den defekt. so kann natürlich keine kühlleistung entstehen. vielleicht expansionsventil kapott. irgendwas funzt nicht bei dir, sollte aber jeder vernünftige klimaservice herausbekommen was defekt ist. werde morgen mal bei mir fühlen wie das ist an dem teil.

mit weniger spritverbrauch hatt die c-tronic nichts zu tuen

Hallo,

also das blinken der Climatronic beim Starten hat von selbst aufgehört nachdem ich mit wagen wieder länger unterwegs war.....das Problem ist schon mal weg..

Jetzt zum Expansionsventil. Könnte es auch sein, dass es nicht kaputt sondern einfach nur verstopft ist? Es ist ja immerhin eiskalt! Oder hätte eine Verstopfung beim Wechsel der Kühlflüssigkeit vor ein paar Wochen festgestellt werden müssen?

die klimaanlage arbeitet doch nicht, sowas sollte eine vernünftige KFZ Werkstatt aber sofort merken/sehen und das kann man erkennen auf den Manometern durch die leitungen die oben an die Ventile zum befüllen angeschlossen werden. wenn du dafür in ner werkstatt bezahlt hast reklamier es. die hochdruckseite muss zwischen 12-16 bar bringen (dünne leitung), niederdruckseite 3-4 bar (dicke leitung). da kann ja wohl garnichts gewesen sein. wo warst du denn ?

Habe gerade den Zettel mit den Messwerten bzgl. des Klimaservices geholt. Darin stehen folgende Infos (ich hoffe, du kannst damit was anfangen)...

Absaugphase
g. 760 Kältemittel
cc. 2 öl.

Vakuumphase
min. 31
mB. 12

Ölbefüllphase
cc. 12

UV-Befüllphase
cc. 5

Befüllphase
g. 840 Kältemittel

Kann man daraus was erkennen, ob man irgendwas als Defekt ausschließen kann? Irgendwie muss man doch feststellen können, obs das e-ventil ist oder der Verdampfer etc.....

man sieht sowas beim klimacheck ob die klima arbeitet oder nicht. haben die das nicht ausprobiert, einfach so den wagen gegeben, alles ok und ne gute fahrt gewünscht ?
WO WARST DU ?

Hallo,

mein Reifenhändler bietet seit langem Klimaservice an. Wurde mir von anderen empfohlen. Werde da morgen mal hinfahren und die Sache besprechen bzw. sollen sie nachkontrollieren, das mit dem Druck und mir hoffentllich dann sagen können, wo der Fehler liegt...

Melde mich anschließend wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen