[Chevrolet Camaro] Ein Paar Fragen

Hallo Motortalk Forum,

Habe mir einen Traum von mir erfüllt. Habe mir einen Hübschen Chevrolet 85' Camaro SP gekauft.
Hier mal die techn. Daten:

127kw
4903 ccm
160000 km
guter zustand (Note 2)

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Habe mir die Kiste in Frankreich gekauft. Da ich dort beruflich Tätig bin. Er ist auch in Frankreich angemeldet, war aber auch mal in Deutschland angemeldet. Wie kann ich das mit der Überführung Managen, da mein Wohnsitz in Deutschland ist werde ich wohl kein Franz. "WW" (Überführungskennzeichen) bekommen. Habe da evt. auch an den ADAC gedacht. Bin Plus Mitglied

2. Technischer zustand ist sehr gut bis auf den Tacho, er liefert die wildesten Geschwindigkeitsangaben (wippt auf und ab oder zeigt garnichts an). Habe da an die Tachowelle bzw. Getriebe gedacht. Was kann ich machen. Da ich auch nichts im HAYNES gefunden habe.

3. Die türgummis sind ein bisschen porös. Und müssten bei gelegenheit mal getauscht werden. Wo oder wer hat denn welche zu verkaufen.

4. Wollte mich jetzt mal ein bisschen um Steuer und Versicherung im Internet informieren. Da ich leider zurzeit nur eine Kopie vom deutschen Brief habe und die Schlüsselnummer nicht wirklich hinhaut, bräuchte ich die Ziff.2 und Ziff. 3 (Hersteller- und Modellkode) um im Steuer bzw Versicherungrechner meinen Tarif Rausbekomme

5. welche Schadstoffklasse bin ich eingeteilt. im brief steht nur OTTO-GKat?

6. Außerdem bin um jeden Tipp und Link im Internet und zum fahrzeug sehr dankbar.

Schönen abend und vielen Dank für Eure Hilfe

Sebastian

15 Antworten

noch ein paar bilder für, das ihr euch auch einen eindruck machen könnt.

links hinten

innenraum: amaturenbrett hat einen kleine leicht zu reparierende macke und leider die sitze ein bisschen ungeplegt. ansosnten auch top

Schöne ofenrohre 😁

Ähnliche Themen

die kotflügelverbreiterung hat ein bisschen rost, ist aber auch kein großer aufwand. ansonsten auch keinen rost gefunden

Hi tigerstift

Frage 1: Kann ich aus der Schweiz nicht beantworten
Frage 2: Tacho revidieren lassen; evt. zuvor Tachosaite schmieren; wird vermutlich aber nicht viel bringen
Frage 3: Türgummis müssen bei den Amis immer schön gepflegt werden! Ersatz ist kein Problem!
Frage 4 und 5: Siehe Frage 1

Das Fahrzeug macht mir einen ungepflegten, verbastelten Eindruck 🙁 Was hast Du denn dafür bezahlt?

Andy

hi andy,

warum macht das auto für dich einen ungepflegten zustand, ok der innenraum ist nicht so der brüller.

Frage2: wenn es nicht so viel bringen wird, was vermutest du denn was hinter diesem fehler steckt?

Frage3: das hat der vorbesitzer numal leider verpasst, weisst du was ein kompletter satz kosten wird?

Verbastelt wegen den Lippen an den hinteren Radläufen??
War auch nicht so mein ding.

Aber ich denke ich habe einen guten freundschaftspreis dafür gezahlt, welcher aus einer situation entstanden ist, die ich nihct unbedingt jedem wünsche 😉

ansonsten danke für deine antworten und offene kritik 🙂

Hi tigerstift

Frage 2: Hatte auch mal ein Problem mit dem Tacho beim Chevy; habe dann die Saite geschmiert. Die Nadel hüpfte, hauptsächlich wenn es kalt war, leicht und machte ein Quietschgeräusch. Da ich aber andere Bereifung (215/75/15 statt 215/65/15) aufzog, musste der Tacho sowieso neu geeicht und zugleich revidiert werden; seitdem kein Problem mehr!

Frage 3: Habe meine Linksammlung zuhause am PC abgelegt; Kollegen hier aus Deutschland können Dir evt. sowieso andere Adressen angeben wie ich aus der schönen Schweiz 🙂 ansonsten www.google.de

Nun, ich geb's zu: Stehe nur auf gepflegte, originalbelassene Ami's. Spoiler & Co. brauch ich nicht...ist natürlich Geschmacksache...

Andy

Hi Sebastian!

Dann erst mal Glückwunsch zu deinem Traumwagen!

zu 1.: Mach die Überführung mit einem deutschen Überführungskennzeichen. Wenn du eine Versicherung für dein Auto gefunden hast lass dir von der Versicherung eine Versicherungskarte für ein Kurzzeitkennzeichen geben. Damit dann zur Zulassungsstelle und das Kennzeichen kaufen. Ist 5 Tage gültig, frage aber vorher ob man das auch problemlos in Frankreich nutzen kann.
Nach der Überführung dann gleich zu deiner Versicherung und Vertrag abschließen, dann sparst du dir die Kosten für die Kurzzeitversicherung (erfahrungsgemäß um die 75 EUR) da dein Vertrag in der Regel vordatiert wird.
Der ADAC wird dein Fahrzeug wohl kaum transportieren da keine Panne vorliegt.

zu 3.: Im Zweifelsfall der nächste GM Händler :-)
Ansonsten können dir die ganzen Ami Händler sicherlich diese Sachen auf Anfrage besorgen. Klick z.B. mal oben auf den Werbebanner...

4: Nimm für die Versicherung:
HSN 1003
TSN 922

5: Damit müsstest du eine Euro 1 Einstufung bekommen weil G-Kat. Ein Umrüstsatz ist auf Euro 2 ist aber wohl schon in Planung.
Mit Euro 1 liegst du jährlich bei so 756 EUR wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.
Ist in Frankreich die Kfz Steuer nicht abgeschafft worden, wie wär's mit einem Zweitwohnsitz? ;-)

Gruß
Hendrik

Hallo Hendrik

Erstmal Danke für deine Antworten.

Zweitwohnsitz in Frankreich lohnt sich für mich nicht mehr, da ich wahrscheinlich ab februar wieder in deutschland arbeiten werde.

@ Andy

Das mit dem Tacho werd ich mal versuchen

Zitat:

Nun, ich geb's zu: Stehe nur auf gepflegte, originalbelassene Ami's. Spoiler & Co. brauch ich nicht...ist natürlich Geschmacksache...

LOL hab ich's mir doch gedacht 😁

Ich Finde ihn soweit sehr gut und da ich sowieso gerne an autos "rumbastle" (nicht falsch vestehen🙂) habe ich nach meinen vertändnis einen guten Kauf gemacht. Und das einzige was nicht original an dem auto ist das lenkrad und die reifen mit der Radlaufverbreiterung.

@ hendrik

habe gerade mal auf http://www.kfz-steuer.de/ nachgeguckt.

es sind 756 T€uros im Jahr. Bei einer ganzjährigen anmeldung.

Jetzt hänge ich schon wieder fest.

Was war denn der Neuwert des Camaros? schätze mal um die 20000€, oder?

Zitat:

Original geschrieben von tigerstift


Jetzt hänge ich schon wieder fest.
Was war denn der Neuwert des Camaros? schätze mal um die 20000€, oder?

Ist egal, gib 20000 ein.

Meines Wissens wollen die nur sehen ob das Auto neu mehr als (ich glaube) 60000 oder weniger als 60000 EUR wert war.

Es geht wohl darum dass extrem teure Fahrzeuge dementsprechend andere Beiträge haben.

Gruß
Hendrik

alles klar

danke hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen