ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. "brummen" aus dem Motorraum!?

"brummen" aus dem Motorraum!?

Themenstarteram 27. März 2006 um 13:31

hallo,

hab heute was mekwürdiges bei meinem passat entdeckt!?

wenn man vom gas runtergeht, bemerkt man ein komisches "brummen" (ganz leise) aus dem motorraum! (kann es leider nicht besser erklären)

ich bin noch nicht sicher ob es drehzahlunabhängig oder bei einer gewissen drehzahl ist! bilde mir ein um die 2000 U/min (nicht ganz sicher)

immer dann wenn ich gas gebe und dann wieder sofort vom gaspedal runtergehe!? (stop and go in der stadt)

habt ihr eine idee oder ist das "normal"?

Ähnliche Themen
558 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geomensor

Hallo __NEO__,

wie sieht es aus bei Dir, war Dein 2.ter Versuch zur Mängelbeseitigung erforlgreich! Jetzt, da es wesetlich kühler ist, tritt mein Geräusch (Schnarren, Brummen) nicht mehr so deutlich auf. In zwei Wochen habe einen Termin und werde das nochmal ansprechen.

Gruß geomensor

Werde meinen Passat erst am nächsten Samstag abholen... Hoffe sie haben jetzt den Dämpfer verbaut...

So, der schon weiter oben gepostete "Dämpfer" in der Unterdruckleitung wurde bei mir auch verbaut und es scheint Abhilfe gebracht zu haben. Kein Muhen mehr, nach all der Mühe ;)

Leider war der Tausch der Climatronic Stellmotoren nur bedingt erfolgreich. Habe gleich nach dem Losfahren wieder Klackergeräusche gehört, naja, mal beobachten, Kann man evtl. damit leben.

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich bei dem "Muh-Gebrumme" hier einreihen darf.

Ich fahre einen 04er Touran mit einem 2.0 TDI Motor (136 PS). KM-Stand 125000

Seit knapp 2 Wochen brummt auch meiner aus dem Motorraum, auch im Rollen, ohne Last. Könnte auch ein "Muhbrummen" sein.

Hört sich an, als würde man permanent auf einem Seiten-Streifen fahren. Kommt und geht aber immer wieder.

In den letzten Tagen kommt es immer eher und häufiger.

Mein Händler sagt, dass es nichts mit dem Motorlager, Radlager oder dem Getriebe zu tun haben kann.

Dann wäre es nämlich permanent da.

Ich habe in diversen Foren was von 'Turboladern' und 'Radlagern' gelesen ... und Radlager fühlt sich für mich am nächsten an.

'Fühlen' trifft es deshalb so gut, weil ich wirklich leichte Vibrationen über die Pedale am Fuß empfange.

Wahrscheinlich bilde ich mir das aber auch nur ein, weil ich in den letzten Wochen fast nur noch in der Werkstatt war

und ich deshalb viel feinfühliger und hellhöriger geworden bin.

Ich habe kein Leistungsverlust und auch das schalten klappt einwand- und geräuschfrei.

Gruß

Sven

Na dann erwecke ich diesen alten Thread nochmal zu neuem Leben...

also erstmal DANKE AN DAS PASSAT FORUM, da es mir schon damals mit den Ultraschall-gereinigten PD Elementen auf die richtige Spur gebracht hatte und nun nochmals DANKE für das Aufdecken des Muhbrummens.

Ich hab in meinem Golf V 125kw TDI ebenfalls das Muhbrummen gehabt. Mein Auto ist jetzt ca 3 Jahre jung und besitzt diese VW Anschlussgarantie "VW Lifetime Garantie" bis er 4 Jahre alt ist. Das Muhbrummen wurde dann auch ohne Probleme gelöst und scheinbar durch die Lifetime Garantie abgedeckt.

Nun erreicht mich heute ca 8 Wochen später doch ein Schreiben mit Rechnung, dass der Ersatz des Unterdruckdämpfers nicht von der Garantie abgesichert ist... na toll, also erstmal den Vertrag rausgekramt und natürlich steht dieser Dämpfer nicht explizit in den Versicherungsleistungen, jedoch steht er auch nicht direkt in den "nicht versicherten Bauteilen". VW hat natürlich im Vertrag stehen, dass alle Teile die nicht explizit aufgeführt sind auch nicht versichert sind, supi!

Nun ist es ja nicht schlimm so ein 4,05 Euro billiges Teilchen und dessen Einbau (16,07 Euro) zu bezahlen, allerdings summieren sich die Beträge für das Abbauen meiner Motorabdeckung (16,07 Euro), das Ausbauen einer Schallschutzwanne (24,10 Euro) und die Prüfung des Ladedruckventils (24,10 Euro) zum stolzen Preis von 84,39 Euro. Finde ich ehrlich gesagt unverschämt, da das Ganze ja nur max. 10 Minuten gedauert hatte!

Muss man da wirklich diese beiden Abdeckungen abschrauben und ausbauen um an das Ladedruckventil zu gelangen? Der Unterdruckdämpfer selbst befindet sich ja oberhalb der Abdeckung, oder? Also um den zu tauschen hätte man nichts abbauen müssen... sicher steht's aber exakt so in der TPL (oder wie das auch neuerdings bei VW heißen mag) und dann wird's auch exakt so abgerechnet, oder?

Meint Ihr es lohnt sich hier sich nochmals um eine Kostenübernahme der Versicherung zu bemühen? Natürlich sind's nur 85 Euro, aber für 10 Minuten Arbeit und ein Bauteil von 4 Euro find ich das echt unverschämt.

Meiner aus 02/2006 hat auch dieses Röhrchen schon verbaut (wie auf dem Bild zu sehen ist). Brummen habe ich nur von (vermutete) defekte Radlager.

Fahrzeug: Cross Touran TDI 2,0 103 kw, 32000 km, EZ:01/2009

Problem: Muhbrummen...

Einsatz:

Nachdem ich hier im Forum das hier http://www.motor-talk.de/.../...en-aus-dem-motorraum-t1016226.html?... gelesen habe, bin ich schnell in meine Werkstatt geflitzt und habe mir fix ein Sprit-filter gesucht, leer gemacht und an die besagte stelle eingebaut.

Nach einer Probefahrt kann ich sagen, "die Kuh ist weg" ich fasse es nicht...

Alles 1a, nichts zu hören...

Das melde ich morgen gleich meinem , dann kann er schon mal das Schlauchset bestellen...

 

Also ist seit her nichts an der Thematik seiten VW geändert worden...

 

MfG, Sven 

am 22. Januar 2010 um 12:56

hallo @ alle

 

habe meinen Passat seit 3 Monaten (Bj. 08.2006; 140PS) hab festgestellt dass bei mir das Brummen bei ca. 1900 1/min auftritt,

Frage: wievil kostet es beim :-) diese Kuh zu töten??? mit dem schlauchsatz und Arbeitszeit???

 

und warum finde ich nichts unter der Teilenummer (03G131055AR), wollte wissen was der satz kostet, finde nichts..

 

gruß addua

 

-

am 24. Januar 2010 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von addua

hallo @ alle

 

habe meinen Passat seit 3 Monaten (Bj. 08.2006; 140PS) hab festgestellt dass bei mir das Brummen bei ca. 1900 1/min auftritt,

Frage: wievil kostet es beim :-) diese Kuh zu töten??? mit dem schlauchsatz und Arbeitszeit???

 

und warum finde ich nichts unter der Teilenummer (03G131055AR), wollte wissen was der satz kostet, finde nichts..

 

gruß addua

 

-

keiner hier der mir diese fragen beantworten kann????

 

-

Zumindest die TN scheint zu stimmen:

.03G.131.055.AR   UNTERDRUCKLEITUNG

 

Edit: Konstruktionsstand: 16.03.2006

Ich weiß nicht, ob dies schonmal gepostet wurde, aber möchte jetzt keine 37 Seiten lesen - sry.

Ich hab das klappern/brummen bei mir gefunden. Hatte das brummen auch immer so um die 1500U/min.

War wie auf dem Bild zu sehen das Plastikrohr, was vom Luftfilterkasten weggeht. Es müssen wohl irgendwelche Kabel oder Schläuche gewesen sein, die irgendwo angelegen haben.

Hier der Link zu meinem Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...ef-im-armaturenbrett-t2635105.html?...

Einfach die Schelle lösen und das Rohr verdrehen - hat bei mir geholfen.

Dann will ich hier auch mal mein Leid vortragen. Ich schreibe hier, weil das Problem für mein Auto (Seat Cordoba, Baujahr 2007) in anderen Foren scheinbar völlig unbekannt ist.

Ich habe EXAKT die gleichen Symptome wie beschrieben: wenn der Motor warm ist brummt / summt / muht es aus dem Motorraum, wenn ich das Gas kurz antippe. Wenn ich z.B. ne lange fahrt über die AB mache und danach auf einem Zubringer Stop-and-Go vor 'ner Ampel fahre krieg ich jedes mal nen Schreck, wenn der Motor beim kurzen Anfahren für den Bruchteil einer Sekunden laut 'Muh' sagt. Auch meine Mitfahrer wundern sich.

Außerdem hör ich das Geräusch, wenn ich nach einer längeren Fahrt den Motor ausmache, dann muht es ca. 1 Sekunde aus dem Motor (der Lüfter ist es nicht).

Vor einer Woche hat ein Mechaniker bei Seat herausgefunden, dass es irgendwas mit dem Abgasrückführungsventil zu tun haben muss, da das Geräusch weg war, wenn er mit der Hand das AGR-Ventil umfasste bzw. draufdrückte (hab nicht genau hingesehen). Das AGR wurde getauscht - das Brummen ist immernoch da.

Was mich allerdings wundert: Ich hab nen anderen Motor als hier behandelt. Ich hab nen 1.4 TDI PD, kann das Phänomen da trotzdem vergleichbar auftreten? Außerdem weiss ich nicht, ob ich den Schlauchsatz in meinen Motor einbauen kann, der sieht ja etwas anders aus.

Und wo müsste ich da diesen 'Luftdämpfer' zwischenbauen?

Neu

Hallo, kann jemand alle Teilenummern posten von den zu ersetzenden Bauteilen?

VLlt kann jemand seine Rechnung einscannen. Wäre sehr dankbar.

Hallo zusammen,

habe heute die geänderten Luftschläuchte verbaut.

Die Teilenummer für das Schlauchset: 03G 131 055AT; Kosten: 33,32eur

Teilenummer Druckwandlerl: 1KO 906 627 A; Kosten 55, 56eur

Ist nicht aufwendig und kann man selber machen. VW will dafür ca. 60eur Arbeitskosten. Diese kann man sich absolut sparen.

Man braucht lediglich einen 10er-Schlüssel. und ca. 30min Zeit.

Der neue Schlauch welcher entlang des Batteriekastens verläuft ist deutlich länger als der alte.

Ich habe ihn biegen müssen damit er passt.

Kann jemand ein Foto machen wie es bei ihm im Motorraum aussieht? Die Fotos die ich hier gefunden habe sind leider zu nah aufgenommen worden.

P1020376

Zitat:

Original geschrieben von eugenius83

Hallo zusammen,

habe heute die geänderten Luftschläuchte verbaut.

Die Teilenummer für das Schlauchset: 03G 131 055AT; Kosten: 33,32eur

Teilenummer Druckwandlerl: 1KO 906 627 A; Kosten 55, 56eur

Ist nicht aufwendig und kann man selber machen. VW will dafür ca. 60eur Arbeitskosten. Diese kann man sich absolut sparen.

Man braucht lediglich einen 10er-Schlüssel. und ca. 30min Zeit.

Der neue Schlauch welcher entlang des Batteriekastens verläuft ist deutlich länger als der alte.

Ich habe ihn biegen müssen damit er passt.

Kann jemand ein Foto machen wie es bei ihm im Motorraum aussieht? Die Fotos die ich hier gefunden habe sind leider zu nah aufgenommen worden.

Das Problem ist gelöst. Der Freundliche hat den falschen Schlauchsatz bestellt. Für den BMP-Motor ist die Teilenummer 03G 131 055AR die richtige. Habe jetzt das passende Schlauch und es passt ois.

am 3. Juni 2013 um 20:21

Hallo Leute, ich hab mich jetzt mal durch die ganzen Seiten durchgelesen und wollte euch nun auch mal was fragen.

Ich habe genau die selben Symptome nur mit einem 1.9 TDI PD 115ps ATJ Motor VTG Lader! Getriebe ELN 6 Gang.

Das Problem kam bei mir eigentlich nicht schleichend sondern eher von jetzt auf nacher. Im Stadtbetrieb vom gas gehen und ich hab diese tollen lauten wind/hohn Geräusche bei 1600u/min. Nun weiss ich aber das der ATJ ein ganz anderer Motor ist. Könnte der Fehler bei mir ebenfalls beim Ladedruckventil befinden? Die Geräusche kommen bei mir von der Fahrerseite, allerdings befindet sich bei mir das Ventil auf der Beifahrerseite. Das nervt echt -.- es hört sich genauso an wie im theard beschrieben.

VAG-Diagnose brachte kein Eintrag. Auch zu erwähnen sei das ich vor kurzem ein DPF eingebaut habe. Aber nach dem Einbau war auf jeden fall alles ruhig!? Bei mir platzt auch gern der Unterdruckschlauch von der AGR zum Ladedruckventil (wird jedesmal porös und fliegt ab). Allerdings machts das noch nie Probleme. Schlauch getauscht und gut ist. Bin echt überfragt. Hoffe Ihr könnt mir helfen. THX!

EDIT: Leider bin ich nicht so ein Pro in der Thematik. Ich habe 2 Ventile. eines hinter der AGR Dose und eine hinter dem Ladedruckrohr(Ansaugrohr Schwarz Kunstoff Starr). Was ist das was? evtl könnte das bei mir der defekt sein???

Bilder anbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen