„Bremsruckeln“
Hallo!
Es geht um nen T4 (2002er ACV), Scheibenbremsen v/h.
Problem: Ruckeln bei ca 80-90 u. 135-140kmh, wie als wenn die Räder nicht gewuchtet wären. Beim Bremsen wird es etwas stärker, wie wenn die Scheiben krumm wären.
Scheiben vorne waren sowieso hin und etwas krumm, wurden alle 4 Scheiben und Beläge gewechselt.
Räder sind alle frisch gewuchtet.
Wurde nach dem Bremswechsel besser, aber ruckeln ist immer noch spürbar.
Fahrwerk ist „spielfrei“, war beim tüv auf der Bühne, wurde überprüft. Alles fest. Räder sind natürlich auch fest 😁
Könnte es sein, dass die Bremszangen vorne nicht ganz frei sind und die Beläge ungleich packen? Die bremswerte an sich sind i.O.
Oder hatte jemand das Problem und kann mir weiter helfen?
Es ist auch nicht total heftig, dass alles im Bus wackelt und das Lenkrad total vibriert, aber es stört mich.
Grüße
33 Antworten
Grüße, wie ging es nun aus? Hab das selbe Problem...?
Zitat:
War nicht klar. Kam alles neu, was da ausgeschlagen hätte sein können, ist jetzt seit 2 Jahren weg.
Tolles Themenende
Alles wurde getauscht, wahrscheinlich auch das Auto...er fährt jetzt glücklich Mercedes
Aber im Ernst...falls man es konkreter definieren könnte...was ist alles?
Radlager?
Bremssättel?
Bremsscheiben mit Belägen?
Domlager?
Spurstangenköpfe?
Reifen?
Falls jemand das Problem gefunden hat bitte mal die Erkenntnisse teilen... Danke
Hallo zusammen,
Bei meinem Auto hatten wir genau den Fehler,der auch genauso hier anfangs beschrieben wurde gefunden(Bremsen bei ca. 80 km/h, Schlagen in der Lenkung...wenn man langsamer fährt was es nicht vorhanden)
Querlenker,Stabis und Spurstangenköpfe getauscht,da porös oder angeschlagen ohne Besserung...weiter gesucht....
Der Fehler lag hier im Bremssattel links.
Der Führungsstift des Schwimmsattels war schwergängig.
Eine Reinigung mit Schleifpapier (400er) und anschließende Benetzung mit Keramikpaste hat gereicht.
Danach bremst er wieder wie er soll ohne Ruckeln.