??? Brauche `nen guten Rat ??? (Front-system)

ok......ich brauche euren Rat !!!!!

ich habe einen 4 Kanal amp von Crunch ( mit 300 watt rms (sinus) also 4x75 rms. Sub + 2 Kanal + Powercap natürlich auch.

aber jetzt zu meiner Frage.....
Brauche ich in der Hutablage überhaupt Lautsprecher oder packe ich lieber vorne an die Türen jeweils ein Composystem und ein Kick Bass. Vielleicht Kicker von Emphaser ???

Ist es geschmacksache oder sagt man von vorne rein dass hinten keine reinkommen weil sich dass vielleicht nicht gut anhört. und man sich liebern ein gutes frontsystem zusammenstellt.

Ps: ich fahre einen Golf III und bin frischer besitzer eines Lappen. Danke schonmal im Voraus !!!

58 Antworten

Wer schon mal sag das Magnat gut ist der kennt sie nicht besonders aus. Im Homehifibereicht gehn sie zwar aber können auch nicht mit Marken wie Canton oder Bose mithalten.

Das mit den Trennfrequenzen lass ich mir eingehn würde ich auch so machen. Aber es darf nie mals eine Lücke im Frequenzspektrum gestehen finde das nicht gut.
Wenn du deinen Hochtöner ohne Weiche betreibst ist es klar das er verzehrt. Wird sogar durchbrennen bei zu viel Last. Für die Tiefenfrequenzen gibt es ja die TT und die MT.

Lol sorry, du hast zwar viel geschrieben, aber alleine die Aussage, dass du dich einen Hifi-Purist nennst und dann Magnat-Komponenten im Auto spazierenfährst, lässt bei mir nur den Schluss zu, dass du entweder keine Ahnung hast oder ein Fake bist, der sich hier lustigmachen will.

Wenn du in einem anderen Thread schon fragst, ob man die Leitungen des Autoradios noch als Stromversogung für andere Komponenten verwenden sollte, wie willst du dich dann mit dem Einbau und der Abstimmung hochwertiger Anlagen auskennen? Ein Hifi-Purist würde ganz sicher einen Einbruch von 45Hz in seinem Frequenzgang akzeptieren.

Von einem Hifi-Puristen würde ich sehr viel mehr Kompetenz und ganz andere Komponenten erwarten. Solange du mit deinem System glücklich und zufrieden bist, ist es doch schön für dich, aber versuch doch dann bitte nicht anderen Leuten deine Meinung über die zwingende Notwendigkeit eines Hecksystems aufzuzwingen.

Nichts für ungut...

Na nu?

Magnat ist schlecht? Habe noch nie ne bessere Endstufe gehabt. Vielleicht hast du einfach die falschen Magnat-Bauteile gekauft oder gehört!? Von den meisten Herstellern gibt es auch billigen Schrott. Um wider auf JBL zurückzukommen: Ausstatter aller großen Theater. Verkauft auch Boxen für 100€. Es ist genauso wie mit der A-Klasse von Merzedes. Billig, aber nicht den anderen Modellen gewachsen und qualitativ um einiges schlechter wie z.B. die C-Klasse; aber trotzdem Merzedes.

Meine Endstufe hat vor ca- 1,5Jahren 1400DM gekostet, hat einen Rauschabstand jenseits der 110dB und einen Frequenzgang von 2Hz-45000Hz. Ich gebe zu, daß ich am Auto noch nie viel gebastelt habe, und schließlich bin ich kein elektriker. Von solchen Sachen läßt man leiber die Finger, wenn man nichts davon versteht. Wer behauptet, daß er das Fehlen von 45Hz in einem Frequenzgang hört, der muß wirklich ein super Gehör haben und Klavier-Einsteller sein, oder so was :-))

Meine komplette Anlage hat ca. 2500€ gekostet und es ist immer noch nicht das drin, was ich eigentlich wollte. Bei mir fehlts halt wie bei allen am Geld!

Beim Einstellen einer Anlage macht mir jedenfalls so leicht keiner was vor. Mein gesamter Bekannten- und Freundeskreis bittet mich ihre Anlage auf die jeweiligen verhältnisse einzustellen. Und alle sind immer begeistert, wenn sie den feinzeichnenden Ton in meinem Auto hören.

Der Baß unverzerrt und direkt, die Mitten und Höhen klar und unverfälscht. So etwas erreicht man nur mit guten Komponenten, die nicht immer teuer sein müssen.

Schon allein daß ich einen Crunch Subwoofer habe, obwohl Crunch eigentlich qualitativ im unteren Segment angesiedelt ist, wird wohl viele die das hier lesen verwundern, oder. Allerdings hat dieser Sub genau 699€ gekostet und glaub mir, ich habe noch nichts besseres (vorgefertigtes) gehört. Natürlich nichts gegen irgendwelche Show-Cars, aber für private Zwecke mehr als ausreichend.

Freue mich auf weitere Kommentare, macht richtig Spaß hier.

Jo, Magnat ist nun mal nicht gut, sicher gibts es von vielen Herstellern gute und schlechte Produkte aber das beste was Magnat wohl je fürs Auto gebaut hat ist ne Combat 6 Endstufe. Und selbst diese kann man mit "richtigen" Marken wie Steg, Rockford, Hifonics, DLS, Genesis, um mal ein paar zu nennen, von Klang und Verarbeitung her nicht vergleichen.

Du verstrickst dich auch in Widersprüche: Du sagst, wenn man z.B. kein professioneller Einsteller für anspruchsvolle Musikinstrumente oder sonstwie ein geschultes Gehör hat, merkt man das Fehlen von z.B. einer Frequenz von 45Hz in einer Anlage nicht. Wie kannst du dann Anlagen professionell nach Gehör abstimmen oder gehörst du zu den vorher genannten "Ausnahme-Menschen"?

Aus dem Grund, dass das menschliche Gehör bei schwierigen Einstellphasen an der Anlage schnell ermüdet und nicht mehr so differenziert wahrnehmen kann, bedient man sich ja elektronischem Mess-Equipment, um den Frequenzgang dementsprechend anzupassen. Ich nehme nicht an, dass du sowas besitzt oder etwa doch?

Zum Thema Subwoofer würde ich mal sagen, dass ein ordentliches Chassis in einem hochwertigen selbstgebauten Gehäuse klanglich einen merklichen Unterschied darstellt zu einem fertig gekauften Subwoofer, weil man das Gehäuse sehr viel besser an den eigenen Klanggeschmack anpassen kann, Also ich sage mal für 700 Euro würde ich lieber einen guten JL oder Kicker spazierenfahren als mir einen Crunch in den Kofferraum zu stellen.

Erzähl uns doch mal ein bisschen über die Komponenten, die du verbaut hast, mich würde schon interessieren, was du so spazierenfährst, immerhin hast du einiges an Geld für deine Komponenten bezahlt. Insbesondere dein Lautsprechersetup interessiert mich...

Ähnliche Themen

ja macht richtig spass hier, auch wenn ich mich kaum beteiligen kann, weil es mir an fachwissen fehlt, aber ich kann dir nur recht geben was den sub betrifft, denn ich habe seinen kleineren bruder den DBP 12" und du hast dann wohl den DS-DBP 12" mit 2x 30ern. Ich habe denm crunch amp mit der v-serie mit 2 kanälen und 400 Watt RMS glaubst du das reicht auch für den doppelten !!!

Mich würden deine Komponenten und Einstellungen auch intressieren.

sk8flex: du sprichts mir voll aus der Seele (heißt da so, keine ahnung)

Hi

Ich seh das so: Rearfill ist keine Pflicht, aber ich habs auch lieber mit.

Die "Bühnenanlagen" schauen meist so aus, dass man vorne ein sauteures Frontsystem hat (meist ein 13er oder 16er Compo, evtl mit zus. Kickbässen) und einen Subwoofer im Kofferraum der bei ca. 80Hz abgetrennt wird.

Von 80Hz aufwärts übernimmt dann der TMT bzw. die Kickbässe die Arbeit und ab ca. 1500-2500Hz sollten die HT einsetzen.

Der Sub wird mittels Phaseshift so eingestellt, dass man gar nicht mehr orten kann, so das man denkt dass er von vorne kommt.

Um aber die perfekte Bühne zu haben, braucht man noch eine Laufzeitkorrektur fürs Frontsystem.

Und um ehrlich zu sein: Profianlagen sind so aufgebaut wie gerade beschrieben, aber bei jedem schaut der Geldbeutel und der Geschmack halt etwas anders aus, so möchte ich meinen Rearfill nicht missen!!

Gruß ANdi

Aber was wir so bemängelt haben waren ja seine Aussagen. Wie auch das Loch von den 45 Hz das du nicht hast. usw.

Laufzeitkorrektur wie ich schon sage ist schon was ganz gutes. Aber lieber einen sauteuers Frontsystem ohne Rearfill wie. Billigs Frontsystem und Rearfill. Da wirst mir woll recht geben altas.

sorry aber es kommt mir so vor, als wäre das rear fill etwas für hosenscheisser, die sich lieber 2 mittelklassige compos kaufen anstatt sich wirklich mühe mit dem frontsystem machen.........ich denke ich lasse das mit den rear speakern.

Hi

Soviel ich weiss hört ein Mensch, der nicht immer mit voller Audioleistung im Auto sich taub macht Töne bis ca. 28Hz runter. Ich kann angeblich (lt. Ohrenarzt) immer noch bis 33Hz hören!
Je älter man wird, desto schlechter hört man tiefe Töne, v.a wenn man die Anlage immer voll aufdreht!!

Wer von euch allen hat eigentlich schon, dass seitdem er ne Anlage im Auto hat das Gefühl schlechter zu hören??

Ich bild mir des bei mir ein (oder vielleicht ist es ja auch nur der Schnupfen)

Gruß Andi

Also gut:

Als CD-Radio habe ich ein älteres Pioneer DEH-P90DAB.
MP3 mittels Traxdata mStation 40GB
LS vorne: 3 Wege System Pioneer TS-C2400R
Hinten wie gesagt Original-Lautsprecher über Radioausgang

Verstärker 1 für VL 2-Kanal PRS-X320
Verstärker 2 Magnat PreFit 8000

Sub-Woofer Crunch DS-DBP 12"

2F Elko
2. Gel-Batterie

Ich sag ja, es ginge auch besser, aber wohl nich um diesen Preis!

@all
also ich halte es so...jedem muss seine Anlage im Wagen gefallen...jeder von uns arbeitet ja daran das Optimum für sich herauszuholen...und nicht für andere...wie sich meine Anlage auf meinen Rücksitzen anhört ist mir völlig gleichgültig...auch wenn ich Mitfahrer habe...für die würde ich kein Geld ausgeben*fg*...aber derzeiten fahr ich zwangsläufig auch noch mit einem Rearsystem...bis etwas Geld wieder da ist...und ich meinen Beifahrerfußraumsub zusammenspachteln kann...dann wird das Rearsystem nur noch zum ausgleichen kleiner Akustikprobleme leise übers Radio angetrieben mitlaufen...hört sich vielleicht für andere hier im Forum blöd an...aber so ist halt mein Geschmack*ggg*

Grüsse und.....weiterdiskutieren*gg*

Da keiner mehr was weiß gehe ich jetzt ins Bett. Muß morgen früh raus, habe Frühschicht!

Wünsche eine gute Nachtruhe!

also was den sub angeht - phase shift ist das zaueberwort, wie schon oben gesagt.
und als rearfill 08/15-LS mitlaufen lassen, die sauber gefiltert sind, dann klappts auch mit der "surround".

@AufNummerSicher Wie hast du deine mStadtion am Autoradio angschlossen.

@Path Super neues Symbol unter deinen Namen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen