??? Brauche `nen guten Rat ??? (Front-system)

ok......ich brauche euren Rat !!!!!

ich habe einen 4 Kanal amp von Crunch ( mit 300 watt rms (sinus) also 4x75 rms. Sub + 2 Kanal + Powercap natürlich auch.

aber jetzt zu meiner Frage.....
Brauche ich in der Hutablage überhaupt Lautsprecher oder packe ich lieber vorne an die Türen jeweils ein Composystem und ein Kick Bass. Vielleicht Kicker von Emphaser ???

Ist es geschmacksache oder sagt man von vorne rein dass hinten keine reinkommen weil sich dass vielleicht nicht gut anhört. und man sich liebern ein gutes frontsystem zusammenstellt.

Ps: ich fahre einen Golf III und bin frischer besitzer eines Lappen. Danke schonmal im Voraus !!!

58 Antworten

das ist ja nun bekannt ;-)

willst du denn nun unbedingt ein richtig dickes radio, mit tft und dvd und hasse nich gesehen oder denkst du eine normale headunit reicht dir ?!

ist halt verdammt viel geld was für ein allround-radio draufgeht.

ms

Hallo!

Muß auch mal meinen Senf mit beisteuern!

Also die Hecklautsprecher sind extrem wichtig; hat mich gewundert, daß das hier keiner schreibt. Ich meine mit wichtig, daß welche da sein sollen, müssen nicht die besten sein und brauchen auch nicht über den Verstärker laufen. Kannst sie auch direkt ans Radio anschließen. Spart viel Arbeit und Zeit.

Stell dir vor du hörst von hinten nur den Sub, das würde sich doch sch... anhören. Den Bass darf man im Grunde nicht orten können, deshalb sind die Rear-Fill-LS auch so wichtig.

Vorne ein gutes System rein ist ja geklärt!

Nun zum Radio! Kauf dir keinen Billig-Sch...! Vor allem wichtig sind die Pre-Outs. Die müssen mindestens auf 4V laufen.

Ich wollte mein altes Pioneer CD-Radio gegen das neue Pioneer DEH-P7400MP (MP3) auswechseln. Habe nach dem Einbau gleich wieder ausgebaut und mein altes wieder reingebaut!!

1. Das neue hatte nur Pre-Outs mit 2,5V. Das hörste gleich; der Bass war einfach nur mickrig.
2. Ich habe alles probiert, aber die Zeit die bei einem Titelsprung vorbeiging lag immer bei ca. 5 sec.!!!! Jetzt rechnet das mal aus bei 150 Titeln auf der CD, was da an Wartezeit zusammenkommt.

Deshalb kommt jetzt bei mir ne Traxdata mStation rein! Wer nicht weiß was das ist, der hat echt was verpaßt. Das ist ein Gerät zum Einbau ins Auto mit Festplatte, auf der bis zu 1200 komplette CD`s gespeichert werden können. Ich habe es zwar noch nicht, habe aber für das Gerät 199€ bezahlt und mir gleich eine 40GB-Festplatte gekauft für 85€! Da kommen wir auf 285€ und euer altes Radio könnt ihr auch behalten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand!

1. Das Gerät kann ganz einfach aus der Auto-Halterung genommen werden und per Computer (USB oder IDE) mit MP3`s beladen werden!
Stellt euch vor ihr geht zu eurem Freund und der hat neue MP3`s, die ihr unbedingt haben wollt. Also Gerät aus dem Auto holen, per USB an den Rechner vom Freund anschließen, die MP3-Dateien überspielen und dann direkt wieder in eurem Auto anhören.

2. Natürlich kann die Festplatte auch als mobiler Datenträger für andere Daten benutzt werden. Z.B. für die neuesten Filme, die gerade im Kino laufen. Die könne dann direkt am Computer angesehen werden oder ganz einfach von dieser Festplatte auf CD gebrannt werden. ... .. . .. . . . .

Es gibt so viele Möglichkeiten. Ein super Gerät wie ich finde!

Mehr dazu später in nem eigenen Posting!

das stellt sich mir jetzt aber wieder ne neue frage:

stimmt das wirklich mit den pre-outs ? ist die leistung und der bass ernsthaft schwächer wenn man line-outs mit 2 volt hat ?

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. das jvc kd-lh2000r hat auch nur 2 volt ausgänge und erzähl mir nicht das es schlecht spielt !

klär mich da mal bitte jemand auf, werd noch verrückt wenn ich sowas höre. mein aiwa hat auch nur 2,2 volt ausgänge :-(

ms

Du kannst mit den Gainregler auf die Eingangspannung den Verstärker einstellen. Habe eine paar Endstufen gesehen die das sogar drauf drucken. Mit höhern Spannungen ist es schon lauter wenn man die Eingangsregler von Verstärker runterstellt. Aber wenn du den lauter stellst dann past es natürlich nicht mehr zum Sound von den Autolautsprecher hinzu. Die älternen Radios haben meist so um 2 -3 Volt.

Den Bass kann man sowieso nur dann orten wenn er zu hoch eingestellt ist. Würde sagen das Hecksystem ist eher zweitrangig, wie soll das überhaupt verhinder das man ein zu hoch getrennten Subwoofer orten kann.

Ähnliche Themen

Ich denke Hecklautsprecher sind absolut überflüssig. Ausser bei Surround-Anlagen. Vor allem in Heckablagen, die können ja nicht sauber spielen wenn der Sub dauernd von unten drauf drückt 😉

Wenn man den Sub orten kann dann kann man das auch nicht mit Heck-LS lösen. Einfach tiefer trennen!

Ich würd das Geld lieber in ne bessere Front investieren, die dann vielleicht sogar über 2 gebrückte Kanäle betrieben werden kann..

Mfg Beatmaster2002

also nochmal für dummies:

stimmt nicht, daß "nur" 2 volt- ausgänge schlchter/schwächer sind.

komisch ist aber das ich an der letzten endstufe (kenwood kac-748) die ich verbaut habe gar keinen gain-regler hatte. oder meint ihr damit diesen input-sensitivy regler ?

thx
ms

Gain-Regler und der Regler für die Eingangsempfindlichkeit sind genau das Gleiche...

@AufNummerSicher:

Ein Hecksystem ist ausser bei Surroundanlagen absolut überflüssig. Die Ortbarkeit des Basses ist auch fast nur bei schlecht eingestellten Anlagen ein Problem, da ein richtig abgetrennter Bass solche Probleme nicht hervorruft.

Wenn du sagst ein Hecksystem ist wichtig, dann überleg doch mal wie du dir z.B. Musik auf einem Konzert anhörst, du stehst ja wohl nicht mit dem Rücken zur Bühne, oder doch?

Hallo!

Also nochmal: Ich spreche hier aus Erfahrung!

Rear Lautsprecher sind unbedingt notwendig:
Versucht es doch einfach mal: Schaltet euer Radio auf eine vernünftige Lautstärke und regelt dann mal die hinteren Lautsprecher runter. Also bitte, wer da nicht den brachialen Unterschied feststellt, der ist nur auf BummBumm aus und nicht auf gut wiedergegeben Musik!

Das mit den Pre-Outs ist wirklich so wich ich es gesagt habe! Die bringen einfach nichts rüber! Die Pioneer`s haben ja eine interne Sub-Steuerung, was heißen soll, daß man Trennfrequenz und Pegel einstellen kann. Mein Sub läuft bis 80Hz und der Pegel ist auf Null (0)!
Nach Einbau des neuen Pionner`s mit nur 2,5V Pre-Outs und wirklich identischen Einstellungen konnte ich den Pegel anheben wie ich wollte; sogar auf voller Pegel-Aussteuerung klang es irgendwie schwächlich und der Bass wurde sehr unsauber. Natürlich dachte ich das kann doch nicht sein und habe deshalb beide CD-Radios hintereinander probiert und es ist wirklich so!

Wenn du einen Sub hast, mit dem du den kompletten Bass-Bereich abdecken willst, so wie ich, damit du die vorderen und hinteren Lautsprecher, ihrem Zweck entsprechend nicht für Bass ausgelegt, voll ausnutzen kannst, dann ist eine Trennfrquenz der vorderen/hinteren Lautsprecher ab ca. 100Hz sinnvoll. Meine Laufen ab 125Hz und ich hatte nie eine bessere Anlage! (sind übrigens 16er)

Sonst noch was?
Hoffenlich habe ich nichts vergessen!

Vieleicht hast du eine Enstufe die mehr Volt am Eingang verlangen. Wenn du die gleichen Einstellungen verwedest ist es klar das lauter würde. Bei der höhern Spannung mußt den Gainregler zurückdrehen.
Das Frontsystem ist wichtiger, damit man das Hecksystem hört muß es ja um einiges Lauter sein wie das Frontsystem.
Ist ja im Kino auch so das der Sound mehr von vorne kommt als von hinten. (Surroundstets auch.)

Womit du meine Frage nach der Bühnenabbildung immer noch nicht beantwortet hast. Das mit deinen Trennfrequenzen schön und gut, aber wozu dann ein Hecksystem, wenn du deinen Übergang angeblich schon so schön hinbekommen hast? Allein an deiner Aussage, dass du bei 80 und 125 Hz trennst sieht man doch schon, dass du ein riesiges Loch im Frequenzgang haben musst...

Vielleicht schilderst du mal dein Anlagensetup, dann kann man deinen Gedankengang vielleicht eher nachvollziehen...

Ihr könnt ja noch gut und gerne lange diskutieren aber ich hoffwe dass ihr mir zum schluss nicht sagt, dass es geschmacks sache ist ob man ein hecksystem nimmt oder nicht. aber ich denke auch, dass es überflüssig ist, weil ein weiser Mann sagte mir, dass eine gute anlage dann eine gute ist, wenn man das gefühl hat der sound kommt vom amaturenbrett direkt aus der mitte.

Der beste Sound ist der dich von vorne und von links und rechts anstrahlt. Ideal ist das mit Laufzeitverzögerungs Radios zu bewerkstellen. Hört sich am besten an. Aber zwei gute Frontboxen reichen auch.

Hallo nochmal!

Ich glaube ihr wollt es einfach nicht verstehen, oder ihr wollt einfachnur recht haben!? (Soll nicht böse gemeint sein!)

Ich bin ein Hifi-Purist!! Der Satte Klang von guten Lautsprechern, wobei es sich hier nicht um Lautstärke handelt, ist wirklich eine schöne Sache! Ich habe für mein Alter schon viele Autos gehabt (6 Autos, bin jetzt 23). Nein, keinen einzigen Unfall bis jetzt!

In jedes Auto habe ich entweder neue Komponenten eingebaut, oder die alte Anlage migenommen. Der Frquenzeinruch zwischen 80Hz und 125Hz ist natürlich ein starkes Minus, aber Pioneer hat nur folgende Auswahlmöglichkeiten: 50Hz, 80Hz und eben 125Hz.

Natürlich höre ich gerne auch mal laut, vor allem was den Bass angeht habe ich noch nie irgendeinen Billig-Mist besessen! Jetzt habe ich gerade eine Crunch Baß-Kiste mit 2 mal 30cm Basslautsprechern und jeweils 300Watt Sinus, dazu eine Magnat-Endstufe mit gebrückt 2*240Watt Sinus.

Und glaubt mir, ohne die hinteren Lautsprecher fehlt euch einfach etwas! Es verändert das gesamte Klangbild in einer Weise, mit der ich mich nicht zufrieden geben kann oder will. Ich habe hinten die Originallautsrecher drinnen gelassen, da das vollkommen ausreichend ist. Und natürlich sollte auf das fordere LS-System besonderen Wert gelegt werden. Da sind bei mir Pioneer-Lautsprecher verbaut, die einen Frequenzgang von 43-28000Hz haben. Aber das heißt noch lange nicht, daß man diese auch ab 40Hz belasten sollte!

Folgendes sind meine persönlichen Erfahrungen:

13cm Durchmesser: Trennfrequenz mindestenz 125Hz
16cm: min 80Hz, am besten 100Hz wenn mgl.
20cm: min 60Hz
über 20 braucht man je nach System keinen Sub mehr, sollte aber dennoch bei 50Hz abregeln!!

Hier einige Facts: Der Mensch hört(!) erst ab ca 40-50Hz tiefe Töne, alles was darunter ist kann man je nach Membranfläche vielleicht spüren, wobei wir hier von Membranflächen ab 38cm reden! Das heißt, daß man eigentlich auch subs nur von ca. 40Hz bis 125Hz laufen lassen sollte, da alle unteren Frequenzen erstens Stromfresser sind und zweitens den Verstärker und den Sub unnötig belasten!

Wer kennt JBL? Wohl jeder. Jetzt schau dir mal die ganz teuren Lautsprecher von denen mal an. Ich meine jetzt Home-Hifi. Ich habe ein Modell vor dem größten! Eine Box hat da 1200€ gekostet. Und nun zur Überraschung hier der Frequenzgang: 45Hz-33000Hz und mir fehlt am Klang überhaupt nichts. Die Baßlautsprecher wären in der Lage diese Tiefen Frequenzen (unter 45Hz) wiederzugeben, aber das verzerrt nur den Bassbereich, den wir eigentlich hören wollen. Weshalb denkt ihr wohl gibt es 3-Wege-Systeme?! Weil jeder Frequenzbereich so sauber wie möglich wiedergegben werden soll und genau deshalb habe ich mein Frontsystem erst ab 125Hz laufen. Auf die auber wiedergabe kommt es an. Jeder Lautsprecher macht das, für was er geschaffen wurde! Laß mal deine Hochtöner mit vollem Baß laufen ohne Frequenweiche; ich bin sicher, daß du nicht mehr viel hören wirst, weil die tiefen Frequenzen den Hochtöner so stark verzerren lassen, daß da gar nicht gescheites mehr dabei rauskommen wird!

Ist viel Text, oder! Danke fürs Lesen. Lasse mich auch gerne belehren, falls ich hier irgendeinen Mist erzählt habe!

Bis dann,

Daniel Maier.

ums nochmal zu sagen:
der rearfill, und mehr ist das mit boxen hinten nicht, ist nur da um den hinteren mitfahrern auch ein paar höhen und mitten zukommen zu lassen. so sehe ich das. darum würd/werd ich ihn mit dem fader auch immer ausstellen, wenn ich allein oder zu zweit fahre. vorne ist und bleibt das wichtigste und wenn man da kein gutes system hat kann man auch keinen guten sound erwarten.

das ein hecksystem absolute pflicht ist halte ich für ein gerücht

und diesen satz von AufNummerSicher:

Zitat:

Also bitte, wer da nicht den brachialen Unterschied feststellt, der ist nur auf BummBumm aus und nicht auf gut wiedergegeben Musik!

möchte ich ohne kommentar wirken lassen...

peace

Deine Antwort
Ähnliche Themen