??? Brauche `nen guten Rat ??? (Front-system)

ok......ich brauche euren Rat !!!!!

ich habe einen 4 Kanal amp von Crunch ( mit 300 watt rms (sinus) also 4x75 rms. Sub + 2 Kanal + Powercap natürlich auch.

aber jetzt zu meiner Frage.....
Brauche ich in der Hutablage überhaupt Lautsprecher oder packe ich lieber vorne an die Türen jeweils ein Composystem und ein Kick Bass. Vielleicht Kicker von Emphaser ???

Ist es geschmacksache oder sagt man von vorne rein dass hinten keine reinkommen weil sich dass vielleicht nicht gut anhört. und man sich liebern ein gutes frontsystem zusammenstellt.

Ps: ich fahre einen Golf III und bin frischer besitzer eines Lappen. Danke schonmal im Voraus !!!

58 Antworten

Hallo!

Bin wieder wach! :-)))

Werde die mStation über einen selbst gebastelten Adapter an den IP-Bus-Stecker (CD-Wechsler) anschließen.

Hier ist der Link für den Adapter (nur für Pioneer!!! und mit IP-Bus - IP-Bus haben alle Modelle mit "P" im Namen, z.B. DEH-"P"7400MP)

www.jojoschulz.de/artikel/pioneer_ipbus.html

klappt mit Sicherheit, der FM-Modulator ist auch nicht abwegig! Schließlich sind die MP3`s sowieso im Baß- und Höhenbereich abgeschnitten! Aber per Chinch ist es trotzdem um Welten besser, klar!

Viel Spaß beim Basteln.

Wenns geht nicht schlecht. Wennst es eingebaut hast poste es doch mal wie es damit funktioniert.

FM-Modulator haben eine Scheißquallität, würde so was nie mehr verwenden, auch nicht bei mp3.

@ AufNummerSicher

Lass mich mal Zusammenfassen:

- Triaxial-System als Front
- ziemlich grosses Frequenzloch
- Komponenten von Magnat, Crunch und Pioneer
- Musik per Mp3

Du hast also so gut wie gar keine Bühne, einen Frequenzgang der unter aller Sau ist und hörst Musik von minderwertigen Mp3s. Wie kann das bitte gut klingen? Hast du schon mal ne richtige Anlage gehört (kein Magnat etc und ein professioneller Einbau)?

Hast du deine Karre gedämmt?

Zitat:

Meine Endstufe hat vor ca- 1,5Jahren 1400DM gekostet, hat einen Rauschabstand jenseits der 110dB und einen Frequenzgang von 2Hz-45000Hz.

Jo wenn die Magnat-Leute das sagen dann stimmt das 100Pro! 😉 Genau wie die 1000Watt die diese Magnat-Endstüfchen leisten 😁

Zitat:

Ich sag ja, es ginge auch besser, aber wohl nich um diesen Preis!

Da muss ich wiedersprechen! Geht sogar für den halben Preis schon besser 😉

Mfg Beatmaster2002

Sag da mal eine Marke Carpower.

Ähnliche Themen

Mein Gott, wie seid denn ihr drauf?

Ein riesen Frequenzloch?? 45Hz, das sind bei einem Frequenzgang von 20-20000Hz ungefär 0,25%!! Da ist ja der Klirrfaktor von vielen Autoradios noch höher!!

Und daß ich mir MP3`s anhöre hat nur einen Zweck und zwar den praktischen! Ich habe jetzt ca. 8000 MP3`s daheim und ich will nicht alle auf CD brennen müssen! Stell dir mal diese Menge in WAV vor. Das wären über 400 CD`s. Aber gut, wenn du 400 CD`s im Wagen rumliegen haben willst, bitte! Jedem das seine. Außerdem sind meine MP3`s alle mit minimum 192kbs encoded, die meisten sogar mit 320kbs. Man hört den Unterschied aber trotzdem. Und wer mir weismachen will, daß er bei aufgedrehter Anlage noch den Unterschied zwischen einer 320kbs MP3 und einer WAV-Datei hört, der sollte mal schnellstens zum Ohrenarzt. Meine Güte!

Mein Magnat-Verstärker leistet 2*240Watt Sinus, was für meine Subwoofer vollkommen ausreichend ist. Natürlich gibt es für dieses Geld auch Endstufen mit 1000W Sinus und mehr, aber wohin mit der Power? Lieber Qualität, und die hat mich bei Magnat eben überzeugt.

Daheim hab ich eine Omega 380, wenn euch das was sagt. Und da hält kein anderer Sub mit! Ich weiß, ihr kennt wieder viel bessere SUB`s für daheim, dann kauft sie euch doch.

Jeder hat nun mal seinen Geschmack. Ich will z.B. nicht den knallharten trockenen Baß, nein, ich mag lieber den nassen tiefen brummelnden Baß (hört sich irgendwie blöd an, egal).

Vielleicht weiß ja jemand, was ich damit meine.

Wegen der mStation melde ich mich, sobald ich sie habe. Vielleicht mache ich auch Bilder vom Einbau und berichte dann!
Bis dann dann, .......

@AufNummerSicher
es geht hier nicht um Leistungen von Endstufen..."Power is nothing without Control"...und da haben sehr viele Endstufen (damit sind keine Bratpfannen oder Toaster wie Jackson und Konsorten gemeint) doch deutlich mehr anzubieten wie eine Magnat...

Gruß

@AufNummerSicher:

du bist ja ganz ein lustiger!
(und wir sind auch ganz lustige, nur kennen sich einige von "uns" - und damit meine ich nicht unbedingt nur mich - auch ein bisserl besser aus als du)

ich werde im übrigen auch nicht gott zu dir sagen.
höchstens "ach gott!" ausrufen, ich hoffe du verstehst den unterschied.

ich beschäftige mich jetzt sein ca. 2 jahren "ernsthaft" (also abgesehen von händlerprospekte lesen & glauben - was oft beides meiner meinung nach ein grosser fehler ist) mit hifi und car-hifi im speziellen.

bin also noch kein "altherr" der car-hifi, wogegen du dich ja (nicht wörtlich, aber deutlich *g*) als solchen hinzustellen versuchst.
was du laut deinem profil auch nicht sein kannst, da du ja ein 79er jahrgang zu sein scheinst.
da war ich immerhin schon 2 jahre alt 🙂

des weiteren gerade mal 2 tage hier registriert...

ich habe dabei allerdings auch schon etwas nach lösungen (für die problemchen meines autos) gesucht, und bin dabei auf einie dinge "draufgekommen".

z.T. MAGNAT:

magnat ist & war (zumindest die letzten 5 jahre oder so) im home-hifi UND car-hifi bereich müll.
das schlimme daran ist dass (fast) alles von magnat müll ist, auch produkte die im "guten preis-mittelfeld" angeordnet sind, wo man bezüglich form, art, "nennleistung" etc. vergleichbare, nur qualitativ wesentlich bessere, produkte von herstellern wie pioneer, infinity, elac, canton etc. bekommt.

ich habe bis jetzt ein einziges (!) magnat produkt erlebt (i.d.F.: gehört) - und das waren triax 6x9 lautsprecher.
für 100€ das paar wohlgemerkt.
die klangen nicht ganz so schlecht - mit einem canton 16er system allerdings auch nur wegen des besseren basses zu vergleichen.

z.T. CRUNCH:

laut? - sicher ja.
hifi? - sicher nicht.
unterdimensioniertes magnetsytem, viel zu "straffe aufhängung" (-> zentrierspinne + sicke zu "hart" -> heftige oberwellen lassen grüssen) etc.

der von dir angeführte DS-DBP 12 ist ein boom-boom kiste.
zugegebenermassen eine sehr LAUTE, POTENTE boom-boom kiste, aber qualität und *klang* wirst du da keinen rausbekommen.

naja, wenigstens filtert der BP einen grossteil der oberwellen wieder raus, die die chassis erzeugen 😁

z.T. pioneer & frequenzloch:

wo sind denn die 100Hz zwischen den 80 und den 125 geblieben?
hm?
das alte 9100er hat 80 und 125, das stimmt schon, aber da gibts wohl neuerungen 🙂

und wieso trennst du dein front-system nicht bei 80Hz, das sollte mit einem 16cm system (ist ne annahme, das von dir erwähnte TS-C2400R finde ich nirgens, das scheint es nie gegeben zu haben) kein problem sein.
dann hast du auch (fast) kein loch mehr.
ggf. (wenn der BP zu langsam ist) den woofer phasenverkehrt anspielen.
damit kommst du auf jeden fall unter -3dB und die lassen sich wieder schön mit dem EQ geradebiegen.

z.T. hintere LS:

ein "klares jain" zu dem was du behauptest.
ohne laufzeitkorrektur ist es schwer ein halbwegs vernünftig klingendes system hinzubekommen ohne den rear-fill zu verwenden.
in meiner vor-lzk zeit hatte ich auch oft den rear-fill mitlaufen weil der sound etwas ausgewogener geklungen hat.
wenn man allerdings mal draufkommt, wo die frequenzlöcher sind, und die (per EQ) auskorrigiert, dann regelt man den rear-fill schnell wieder runter.
üblicherweise liegt das (1.) loch so zwischen 250 und 500 Hz.
mal 330 probieren, das sollte ca. hinkommen.
und dann alle geraden oberwellen, also i.d.F. 990, 1650.
feiner bekommt mans mit nem normalen eq eh nicht hin.

mit lzk erübrigt sich jede diskussion über jegliches rear-system.
ausgenommen woofer natürlich, die sind ja auch hinten.
und ausgenommen surround-systeme, aber wer will das schon 🙂

z.T. Omega 380:

wie du erwartet hast, das ding ist *****
hör dir mal einen der beiden yamaha down-fire woofer an.
die sing zwar nicht zum musik hören gedacht, aber immernoch geeigneter als der omega.
oder nen elac oder canton woofer.
oder einfach irgendwas anderes.

der YST-ST800 kostet z.B. vergleichbar viel.
bzw. der KEF PSW-2000 (von KEF),
der Cobalt SW 27A bzw. Chorus SW 700 (von JM-Lab a.k.a. Focal)
etc.

man darf halt nicht nur beim MM gucken, gell.

z.T. 45Hz sind 0,25% (oder so):

die 45 Hz von 80-125Hz sind (*rechne-rechne*) 0,64 oktaven und damit 6,4% des hörbaren spektrums.
wenn ich (realistischere) 8,5 oktaven annehme sogar 7,5%.
also ~1/13.
und das im fast wichtigsten frequenzbereich.

ein 45Hz loch von z.B. 12000 bis 12045 Hz wäre fast wurscht, aber nicht... naja, ich habs eh schon geschrieben.

so, genug sinnlosen müll abgeladen,
gruss & handkuss,

mfg.
--hustbaer

Wer behauptet, daß er das Fehlen von 45Hz in einem Frequenzgang hört, der muß wirklich ein super Gehör haben und Klavier-Einsteller sein, oder so was

*aaaaaah*
(langanhaltender, lauter schrei)

das hatte ich überlesen.

ja, ich höre ein loch von 80-125Hz, und nein, ich habe kein super-gehör, und nein, ich bin auch kein klavier-stimmer.

und du würdest es auch hören, wenn du mal nen "sweep" von 50 bis 200 Hz durchlaufen lassen würden tätest.
(das fehlerhafte deutsch im obenstehenden satz ist im übrigen und ganz nebenbei erwähnt beabsichtigt, wenn auch nicht als anspielung zu verstehen)

mfg.
--hustbaer

Ich stimme meinem Vorredner voll und ganz zu, endlich hat sich nochmal jemand die Mühe gemacht, ein bisschen mehr zu schreiben.

Sauber, Hustbaer... 😁

ok.......ich weiss garnicht wo ich anfangen soll !!!
ich habe zwar nicht gerade die besten componenten (crunch)aber nach dem heutigen stand der Dinge (denk dran wir leben im 21. Jhr.) muss ich leider den anderen recht geben, dass Magnat zwar mit dem weltgrößten sub sich zeigen lassen kann, aber sonst gibt es dort auch nicht mehr zu sehen. auf jeden fall hat es mir echt spass gemacht mit euch zu diskutieren............
danke an die leute die sich echt mühe mit den texten gemacht haben. @ sk8, @ hustbaer !!!
Magnat: nicht "AufNummerSicher" sondern "AufNimmerWiedersehen"

FAZIT: Ich packe ersteinmal Ls zum rearfill ein und wenn ich genug money habe baue ich mir saubere Doorboards und kaufe mir dazu zwei Kicker !!!

Ich schließ mich mal meinen Vorgschreiben an.
Zu Canton homehifi mußt ich noch was sagen, die Boxen haben wirklich ein guten Klang. Kenne da nicht viele die besser sind. Bose mal ausgenommen die sind voll Spitze.

Hihi!

Bose=Böse.
Das ist amtlich.

Guck dir die Messschriebe an (Haufenweise im iNet zu finden - z.B. über google), aber setz dich vorher und halte nen Kübel bereit, du wirst ihn brauchen.

Gegen Canton will ich an dieser Stelle nix gesagt haben.
(und auch nicht woanders)

Bose=
50% Marketing
40% Mundpropaganda
10% Qualität

In etwa zumindest.

mfg.
--hustbaer

@ Mr.Crunch:
Du hast nicht ganz recht! Der Agressor hat einen Durchmesser von 60cm! Aber Clarion hat einen Sub mit 80cm Durchmesser!
Aber es wird auch wesentlich größere Subwoofer geben, nur sind die beiden oben genannten schon sinnlos genug!
Frag mal irgendwen hier im Forum, ob die Dinger gut sind. du wirst folgende Antwort bekommen:
"Ja, die sind gut! -Als Wohnzimmertisch, aber für mehr auch nicht!"

Hör dir mal genau an dann siehst schon das es Unterschiede gibt. Aber vom Boxenklang sag jeder was anders den einen gefallen sie den andern nicht. Habe schon einige Boxen von den gehört auch größere mit den man ganze Hallen beschallen kann. Muß sagen war sehr überrascht das man in so einer Lautstärke noch so sauber spielen kann.(Habe einige von den in unserer Firma muß auch sagen das die mehere Tausend Mark gekost haben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen