(Böse) Macken 2.0 16v
Hallo Omi-Heizer!
Habe einen Omega 2.0 16v, Stufe, 11/98, 73.000km. Diesen habe ich vor 3 Monaten gebraucht gekauft, super gepflegt.
...ja und etliche ärgerliche Problemchen:
- 1. Problem -
Die Temperaturanzeige spinnt. Wenn das Auto warmgefahren ist, kann es vorkommen, dass die Temparatur bis zum maximum steigt und die rote Warnlampe aufleuchtet. Temparaturproblem? Nö!
War schon 3x beim Freundlichen und dieser hat absolut GAR KEINEN Fehler festgestellt! - Alles ok, alles wie neu, Kühlung arbeitet wie sie soll, keine Symptome, wie ich sie beschrieben habe! Die hatten meinen "Schnucki" tagelang getestet! Es war wie verhext! "Dieser Fehler ist uns neu... ...leider haben wir nichts feststellen können".
Ich setz mich in den Wagen und was passiert? Der Fehler tritt auf! Natürlich, als ich WEIT von der Werkstatt weg war! Die Werkstätt´ler sind 100 Kilometer gefahren! - nix!
Jetzt habe ich (!) herausgefunden, dass die "Temperatur steigt", wenn der Wagen warm ist UND das Licht eingeschaltet ist UND alle möglichen Stromverbraucher! Geht der Ventilator vorm Kühler an, steigt die Temparatur(!), krank, oder? Geht er aus, fällt sie. Schalte ich das Licht aus, fällt sie weiter. Schalte ich die böse Heckscheibenheizung an - steigt die Temparatur. ABER AUCH NICHT IMMER, mein Auto hat so seine "Tage". Übrigens: Wenn ich den Motor bei auftreten des Symptoms abschalte und neu starte, dann ist die Temparatur wieder normal...
Woran liegt das? Ist das ein Masseproblem? Der Freundliche schließt das aus, sei alles ok! Die kennen das Auto vom 1. Zulassungstag an, es gab nie Probleme, habe es dort gekauft.
- 2. Problem -
Wenn ich einen Zwischenstopp von ca. 10 Minuten nach einer längeren Fahrt mache und starte den Motor wieder, kann es sein, dass beim Kupplung treten und gas wegnehmen der Motor FAST ausgeht -JAJA, wurde hier 100000000000 mal besprochen. Nur: Er fängt sich wieder und hin- und wieder gehen alle möglichen Lampen an, der Drehzahlmesser UND DIE SERVOLENKUNG sind aus! Aber: Der Motor läuft! Ich kann noch fahren! Mit leuchtenden Lampen und ohne Servo. Starte ich den Motor neu, ist alles so, wie es sein soll. Der Freundliche: "Wir glauben ihnen ja, aber die Servolenkung funktioniert VOLL mechanisch und KANN gar nicht ausgehen. Diesen Fehler gibt es nicht und wir können uns das nicht erklären.". Denn: Motor AN + Servo AUS = UNMÖGLICH. Möglich ist NUR: Beides AN oder beides AUS...
*grummel* Es ist zum verrückt werden!
- 3. Problem -
Ich krieg´ die Tür nicht zu! Das ist jetzt kein Witz! Die Beifahrertür schließt zu 99% der Fälle, wie sie soll. Bei Minusgraden kann es vorkommen, dass, wenn die Tür geöffnet und dann wieder geschlossen wird... ...sie nicht einrastet! Es ist so, als würde KEIN Schloss existieren! Sie federt einfach zurück! Und das Schlimmste: Ich kann sie nicht mehr abschließen. Zwar geht die Zentralverrriegelung, aber die Beifahrertür juckt das nicht, als wär´ kein Schloss drin! Musste kürzlich mit einem Seil (!) diese verdammte Tür mit der Hintertür zusemmenbinden, um die Säule rum, Fenster einen Spalt geöffnet!
Abschließen ging nicht, auch das Fahrzeug verlassen wäre dumm gewesen, dann hätt ich gleich ein Schild hinmachen können: "Knacken nicht nötig, steig´einfach ein, Dieb!". Zu Hause angekommen: Das Schloss schließt wieder... *verrücktwerdwildumherspringundwieeinvogelzwitscher*
Was habe ich falsch gemacht? Wie soll ich sagen: Ich bin irgendwie enttäuscht und sehr verärgert. Andauernd ist was mit dem ver*ammten Ding!
Weiß jemand Rat zu den 3 Punkten????
PS: Kürzlich: Die Fahrertür war "Überdehnt", sodass innen die verankerung rausgerissen ist (gottseidank Garantie). Außerdem war das Schloss kaputt, musste erneuert werden, es sei "der Verschlusszapfen" abgebrochen, das käme mal vor, so der Freundliche - 160€! Der Haken: Ich war unschuldig...
Gruß
Zabonek
16 Antworten
Massekabel
Dank dir für die Antwort,werde das morgen gleich mal ausrobieren mit den zusätzlichen Massekabeln.schreibe dann ob es was gebracht hat,die Zeit drängt bei mir,will Donnerstag mit dem Wagen nach Spanien
Hi Leute!
Wow, ich sehe "mein" Thema, scheint nicht mir alleine zu gelten!
Vor genau einem halben Jahr habe ich hier geschrieben, dass mein "Temperatur-Problem", also diese Masse-Geschichte mit neuen Kabeln und ein bisschen schleifen erledigt war. - BIS HEUTE!
Bin erst vor einer Woche 900km am Stück gefahren. An diesem "Dauerfahr-Tag" und ALLE anderen Tage seit der Reparatur ist die Anzeige immer schön im normalen bereich geblieben! Supi!
Das Problem mit dem Ausfallen meiner Servolenkung, das angehen verschiedener Lampen und das ausfallen des Drehzahlmessers, was alles auf EINMAL auftrat, ist VORBEI!
Warum? Im April war dann noch der Nockenwellensensor kaputt gegangen. Seit ich einen neuen bekommen habe (Garantie), ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten!
Jetzt läuft alles wie geschmiert!. Dann wollen wir mal hoffen, dass der Winter nicht zu kalt wird (wegen meinem Schloss).
CU
Zabonek
PS: Seit ich diese 900km am Stück gefahren bin, scheint die Karre 15 PS mehr zu haben! Geht jetzt echt besser ab! Wurde wohl freigepustet...