"Birne-Kaputt-Kontrolleuchte"

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

Meine "Birne-Kaputt-Kontrolleuchte" leuchtet, Glühbirnen sind alle OK, Sicherungen habe ich auch mal geschaut, wegen der (nicht funktionierenden) Sitzheizung, was will mein Schnuckelbutz von mir ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruß und Danke
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Ach ja, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ok, event. doch die größere Suche angehen 🙁

das beste ist der reihe nach jede birne in die hand zu nehmen und alle kontakte prüfen oder bearbeiten - manches mal reicht schon eine kurze drehung der sofitte der kennzeichenbeleuchtung.

viel erfolg
lg urmel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Hallo Leute,

Meine "Birne-Kaputt-Kontrolleuchte" leuchtet, Glühbirnen sind alle OK, Sicherungen habe ich auch mal geschaut, wegen der (nicht funktionierenden) Sitzheizung, was will mein Schnuckelbutz von mir ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruß und Danke
Martin

Zitat:

Schnuckelbutz

Wer ist denn das?😉😕

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Hallo Leute,

Meine "Birne-Kaputt-Kontrolleuchte" leuchtet, Glühbirnen sind alle OK, Sicherungen habe ich auch mal geschaut, wegen der (nicht funktionierenden) Sitzheizung, was will mein Schnuckelbutz von mir ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Gruß und Danke
Martin

hi,

auch die nummernschildbeleuchtung i.o ? wenn ja dann kann es eine etwas längere suche werden ----> ggf nur massefehler oder korrosion an irgendeinem kontakt welcher den widerstand erhöht und dadurch den fehler verursacht -- das ding reagiert sehr sensibel auf alle schwankungen eine ersetzte glühbirne mit falscher wattzahl reicht schon aus.

lg urmel

Kennzeichenbeleuchtung gecheckt?

Standlicht übersieht man auch rel. leicht...

Ähnliche Themen

@ quali

Na mein 124er "Schnuckelbutz"😁😁😁, wenn ich nicht weiß, was er von mir will...😕

Ach ja, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ok, event. doch die größere Suche angehen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch


Ach ja, Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ok, event. doch die größere Suche angehen 🙁

das beste ist der reihe nach jede birne in die hand zu nehmen und alle kontakte prüfen oder bearbeiten - manches mal reicht schon eine kurze drehung der sofitte der kennzeichenbeleuchtung.

viel erfolg
lg urmel

Moin Martin Pepsch,

also Dein "Schnuckelbutz" gehört, wenn nicht schon getan HIER rein.

Und Dein Problem ist auch "noch" mein Problem mit der Leuchte die einem tierisch auf den Geist gehen kann... Werd mich bald daran machen das zu checken. Aber auch H I E R wurde berichtet.

Nur leider wurde wieder kein Erfolg gemeldet. Schade, denn es würde anderen sehr helfen, wenn einem schon hier im Forum geholfen wird, dass auch berichtet wird woran es lag....

Übrings 124erA Dein Avatar ist sehr geil... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Moin Martin Pepsch,

........................................Übrings 124erA Dein Avatar ist sehr geil... 😁 😁 😁

Leider kann man auf dem Avatar nicht erkennen, an was die Blondine leckt. Ist es Schokoladeneis?

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Moin Martin Pepsch,

........................................Übrings 124erA Dein Avatar ist sehr geil... 😁 😁 😁

Leider kann man auf dem Avatar nicht erkennen, an was die Blondine leckt. Ist es Schokoladeneis?

Ja, schwer zu erkennen.... 😁

Da hätte ich noch eine Frage,

gibt es eine Liste welche Werte wo reingehören ? Wattzahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Da hätte ich noch eine Frage,

gibt es eine Liste welche Werte wo reingehören ? Wattzahlen ?

hi,

jepp nennt sich bedienungsanleitung zum fahrzeug 😁

lg urmel

Zitat:

Original geschrieben von urmel reloaded



Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Da hätte ich noch eine Frage,

gibt es eine Liste welche Werte wo reingehören ? Wattzahlen ?

hi,

jepp nennt sich bedienungsanleitung zum fahrzeug 😁

lg urmel

Danke... 😛

Hi,
noch ein Tip:

Weiß nicht ob du MOPF 0,1 oder 2 hast. Hast du MOPF 0, hast du einpolsockel an den Standlichtbirnen.
Die sitzen gern mal locker. Allerdings hat man dann tendenziell erstmal nur ein Flackern. Aber wer weiß 😉

Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen