"Beschleunigungswellen"

Saab 900 I

Hallo Gemeinde!

Ich hätte da folgendes Problem:

9-3 LpT Bj. 2000, T 5 mit nordic 1+ (220 PS, 330 NM), läuft gut, wäre da nicht:

Beim Beschleunigen in den großen Gängen unter Volllast kommt die Kraft son büschen wellig - verstehet mich nicht falsch, kein Ruckeln, eben Wellen! In den unteren Gängen dagegen exlosionsartiger Schub, reißt quasi Pflastersteine aus der Straße! Was mag das sein, hat jemand eine Idee!

Ich danke für Eure Hilfe!

der
leo_klipp

Beste Antwort im Thema

Schuss ins Blaue: verdreckter/defekter Luftmassenmesser.
Ausbauen und mit Isopropanol oder Bremsenreiniger reinigen. Wenn es dann besser wird, kannst du dich schonmal nach einem neuen LMM umsehen, denn die Reinigung ist meist nicht von Dauer.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Kater,

Ich diskutiere mal nicht darüber, woher nun die Ladedruckwellen kommen - Physiker vor - glaube jedoch an die Komprimierbarkeit einer Gassäule und Reflexionen, Effekte, die nun einmal weniger ausgeprägt sind, je weniger Widerstand auftritt - zu geometrischen Einflüßen können sich die Spezialisten auslassen, wenn sie wollen.

Das schlappe WG wird in den unteren Gängen nicht aktiv, da der LD selbst bei einer agressiven Programmierung begrenzt ist - zumindest in den beiden Steuerboxen, die ich neben der 165kW Hirsch Box habe.

Zum Thema Charakteristik der Leistungskurve - stimmt nicht ganz, die 165kW Hirscheinheit baut kontinuerlich auf und stemmt nicht - schwedentypisch - mit Macht von unten. Ist sehr angenehm zu fahren, jedoch ohne Dampfhammer. Die von 900Hirsch übernommene, in St Gallen vor Ort abgestimmte Einheit baut in der Tat agressiver Druck auch im unteren Drehzahlbereich auf, ähnlich wie meine 3. Box, die schwedische Software fährt.

Lädt der getunte Motor eher und höher - eher nur höher aber nicht eher, es sei Hardwarekomponenten wären auch ausgetauscht worden, womit wir wieder u.a. zu der Auspuffanlage kämen.

Besten Gruß
Andreas

Deine Antwort