"Auto-Motor-und-Sport"-Beitrag zum neuen A4 (B8)...
45 Antworten
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit der Bestellung eines neuen Firmenwagens beschäftigt wobei für mich A4 Avant 2.0TDI oder 320d touring in Frage kamen. Ich habe mir beide Kandidaten genau angesehn und habe mich ohne langes Überlegen für den BMW entschieden, auch wenn der für mich deutlich teurer ist.
Ich weiss dass das aktuelle Design von BMW stark polarisiert, muss ja auch nicht jedem gefallen. Ich finde jedoch den 3er im Design wesentlich sportlicher und dynamischer als den A4, der ohne 245er Reifen und S-Line-Paket doch arg bieder daherkommt. Die Krawattennadelträger hinterm Steuer passen dann meistens ganz gut dazu ;-)
Am Interieur des Audi gibt es zwar objektiv nichts auszusetzen aber es wirkt doch alles etwas langweilig und unspektakulär. Da hat der BMW in meinen Augen deutlich mehr zu bieten.
die ganze diskussion basiert doch inzwischen schon auf fast ausschließlich subjektiven vorlieben (was im übrigen legitim ist). image und design spielen da sicher die hauptrollen. ja sicher, bez. motorenpalette, karosserievarianten gibts unterschiede in der modellpalette, aber auch da läßt sich nicht wirklich sagen wer die nase vorn hat. einmal der, einmal der andere, je nachdem was für kriterium man herannimmt.
der grund für diese v.a. subjektive bewertung ist doch dass sich moderne kfz-hersteller (und erst recht im premium segment) technisch alle schon auf derart hohem niveau bewegen, dass es für otto normalverbraucher (und das sind nun mal 80% der autofahrer) im täglichen fahrbetrieb praktisch keinen unterschied mehr ausmacht ob man mit einem mercedes, audi oder beemer fährt. und selbst wenn sich otte normalverbraucher 500ps leisten könnte (und wollte), hat er auf unseren strassen genau null davon weil selbst 200ps bereits an die natürlichen grenzen der verkehrsdichte stossen (erst recht noch überall anders auf der welt außerhalb deutschlands wo´s mit dem schnellfahren sowieso ganz anders aussieht). deshalb reduziert sichs dann eben auf aussehen, image usw. - was wie gesagt ja absolut ok ist.
als jemand der selber gerne dynamische autos fährt muß ich allerdings befürchten dass die deutsche autoindustrie eine ganz andere entwicklung möglicherweise sträflich vernachlässigt (und erst sehr sehr langsam aufwacht) - und das sind umweltkompatiblere kfz (alternative antriebe wie hybrid usw.). der ganze wettbewerb "wer hat den stärksten motor, größten und schwersten suv etc." erinnert mich fatal an die us-kfz industrie die mit genau der gleichen masche in den 70er energiekrise-jahren die zeichen der zeit völlig verpennt und damit den anschluß komplett verloren hat. ich fürchte echt dass die deutsche kfz-industrie im moment vor einer ähnlichen entwicklung steht. schaut euch zb mal den q7 an, das ist doch nicht normal in zeiten wie diesen einen derartigen über-5-m-protz auf die räder zu stellen. man muß hier neidlos zugeben dass hier bereits andere hersteller den deutschen kollegen langsam den rang ablaufen (wie zb toyota - die inzwischen sogar schon bei der deutschen kernkompetenz dieselmotor. da sieht man übrigens auch dass umweltfreundlicher und energiesparsamer nicht zwangsläufig auf kosten des fahrspaßes gehen muß). DAS halte ich für die eigentlich echte gefahr für die deutsche autoindustrie, wesentlich relevanter jedenfalls als ob ich jetzt 420 oder 500ps habe oder noch 600l kofferraum hinter meinen 3 sitzreihen.
lg
pete
Hallo,
Die Verkaufszahlen sprechen eigentlich für sich:
Audi schafft es, mit einem Facelift um 30% gegenüber dem Vorjahr zuzulegen und überholt den 3er BMW deutlich. BMW schafft es, mit einem neuen Modell die Zahlen in etwa zu halten. Anscheinend ist das Design des neuen 3ers wirklich nicht so jedermanns Geschmack. Der alte gefiel mir auch wesentlich besser, der neue erinnert mich vor allem von hinten immer an einen Japaner.
Von den Verkaufszahlen der C-Klasse brauchen wir wohl eher nicht zu reden, da ist der Nachfolger überfällig.
Aber nichts desto trotz bieten alle drei Premiummarken gute Technik zu einem recht hohen Preis, den aber viele bereit sind, zu zahlen. Letztenendes hängt es oftmals nur vom Geschmack jedes einzelnen ab, für welches Auto welcher Marke er sich entscheidet.
Und hier auf Nischenmodellen rumzureiten, wie sie vor allem Mercedes im Hoch-PS-Sektor bietet, ist ziemlicher Quatsch. Die Hauptumsätze werden immer noch mit Volumenmodellen gemacht (A3, A4, A6, 3er, 5er, C- und E-Klasse) und nicht mit A8, Q7, RS4, M3, M5, 6er, 7er, CLS, S-Klasse usw.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die Statistik mit den 8- und 12-Zylindern kann ich leider in diesem Forum nicht belegen...😉
um die ging es mir ja gerade. Das Audi mehr A4 verkauft als Mercedes die C-Klasse ist mir bekannt, bei A6/E-Klasse hat knapp Mercedes die Nase vorn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Statistik mit den 8- und 12-Zylindern kann ich leider in diesem Forum nicht belegen...
@ Tofffl
Was Dennie schreibt, stimmt aber !!!
Das habe ich auch irgendwo im Netz gelesen, aber nicht bei motor-talk.
PS: Audi ist auf dem besten Weg BMW den Rang abzulaufen,
wartet mal die nächsten 3-4 Jahre ab.
Das 3er Coupe bekommt starke Konkurrenz vom A5, und der X3 wird zukünftig vom Q5 bedrängt.
Auch der Le Mans Quattro (BMW hat im Moment auch keinen Supersportwagen à la SLR, Carrera GT) wird das Image von Audi weiter stärken.
Aber auch die Design-Flops von BMW (sämtliche Innenräume, 7er, Z4, alter 3er Compact,...) stärken Audi weiter.
Sowohl den neuen 3er als auch den 5er gibts mit hohen Rabatten wie nie zuvor. Ein Zeichen der klaren BMW Überlegenheit ! ;-)
Einige BMW Fahrer scheinen wohl Überlegenheit mit Arroganz zu verwechseln ?!?!
Mein Dad fährt auch einen E46 der neue 3er sagt in nicht zu. Sonst hätte er schon sicher längst einen gekauft. Der aktuelle A4 ist ja schon lange auf dem Markt bzw. hat nur ein Facelift. Aber er sieht schöner aus als der neue 3er denke mal BMW wird noch richtige Probleme bekommen wartet mal ab. Der schönste Audi für mich ist zur Zeit der A6 Avant in Kirschschwarz. Von BMW ist der 5er der schönste in M5 Optik oder als M5. Wobei er nie nach meinen Geschmack an den A6 rankommt.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner_tf
jetzt muss ich meinen senf auch mal
dazu geben:ich wollte mir dieses jahr das neue a4 cabrio
kaufen, leider hat audi so ne bescheuerte
modellpolitik und ...
Genau das ist der Punkt weshalb ich mir nun einen BMW zugelegt habe.
Ich wollte mir letztes Jahr einen S4 kaufen und konnte (wollte) es anfangs nicht glauben, daß Audi ein erst auf den Markt gekommenes Modell schon innnerhalb kürzester Zeit (1 Jahr !!!) optisch gravierend ändert. 🙁
Das ist Geldvernichtung gepaart mit Kundenverachtung pur !
Die 🙂 hatten den geplanten Modellwechsel natürlich bis zuletzt abgestritten und wollten mir mit aller Gewalten den Ausläufer S4 (B6) andrehen.
Aber zum Glück gibt´s ja Motor-Talk (Danke für die Hinweise!) 🙂
Wenn ich bedenke was mich diese Arroganz der "Premiummarke" Audi an Geld und Adrenalin gekostet hätte ...
Daher werde ich meine Audi´s nun fahren bis sie zerfallen und mein teueres Geld lieber anderen in den Rachen werfen.
So hat´s Audi halt nun mindstens einen umsatzstarken Kunden gekostet und das ist auch gut so !
Ich werde Audi natürlich mit dem Hinweis B6/B7 auch an meine Geschäftspartner weiterempfehlen ...
Da muss ich j123 recht geben,
das Design von Audi gefällt mir schon Zeit Jahren sehr gut,
aber die Informationspolitik und die häufige Modellpflege
nervt gewaltig !.
Wenn die Ingolstätter wenigsten offen über Ihre Modellpflege wären, könnte man ja sagen ok ich habe es gewusst und mich trotzdem für das alte Modell entschieden, aber meißt wird man von Audi vertröstet nee nee da kommt nix und dann zwei Wochen später ist die Modellpflege bestellbar.
So kann man auf lange Sicht auch Kunden verlieren.
Grüsse
Wo ist denn das Problem der Modellpflege ? Ein Automodell läuft meisst 6-7 Jahre. Jedes Kleinkind weiß, daß nach spätestens 4 Jahren eine optische Veränderung ansteht. Mal fällt sie kleiner aus (siehe B5), mal etwas größer (B6). Das macht nicht nur Audi, sondern alle Hersteller. Beim S4 lagen 2 Jahre dazwischen. Das ist sicher auch nicht so wahnsinnig viel, aber wie hätte es denn Audi allen Recht machen sollen ?
Sollte denn der S4 weiter mit dem alten Grill rumfahren? Potentielle Kunden hätten doch nur rumgeheult. Das Facelift des A4 kam übrigens nach genau 4 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Wo ist denn das Problem der Modellpflege ? Ein Automodell läuft meisst 6-7 Jahre.
Die Autobranche paßt sich halt in den letzten Jahren mehr und mehr der Computer und Home-Entertainment Branche an 😉
Stell Dir mal vor Audi würde den A4 weiterhin mit dem uralten CD-Navi anbieten und im Passat gäbe es zur gleichen Zeit ein DVD-Navi. Oder mit den Motoren: BMW bringt nen 335d mit 272 PS und Audi hätte weiterhin nur nen uralten 2.5 TDI mit VEP-Technik.
Die Entwicklung geht mittlerweile bei allen technischen Teilen so schnell weiter, dass man einfach von Seiten des Hersteller nicht warten will bis zu einem richtigen Modellwechsel und auf der anderen Seite die Kunden die neue Technik jetzt und Heute und nicht erst in ein paar Jahren wollen.
Überlegt mal Audi würde erst mit dem B8 im Jahre 2008 V6 mit CR-Technik und Piezo-Injektoren anbieten..... und alle anderen Hersteller haben diese schon seit Jahren im Angebot. Wie würden sich da wohl die Kunden entscheiden und wie toll wäre dies für die Verkaufszahlen?
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Wo ist denn das Problem der Modellpflege ? Ein Automodell läuft meisst 6-7 Jahre. Jedes Kleinkind weiß, daß nach spätestens 4 Jahren eine optische Veränderung ansteht. Mal fällt sie kleiner aus (siehe B5), mal etwas größer (B6). Das macht nicht nur Audi, sondern alle Hersteller. Beim S4 lagen 2 Jahre dazwischen. Das ist sicher auch nicht so wahnsinnig viel, aber wie hätte es denn Audi allen Recht machen sollen ?
Sollte denn der S4 weiter mit dem alten Grill rumfahren? Potentielle Kunden hätten doch nur rumgeheult. Das Facelift des A4 kam übrigens nach genau 4 Jahren.
Es geht hier nicht um die inneren Werte. Die haben sich ja nicht soooo wahnsinnig geändert.
Ein bißchen DVD-Navi, ein bißchen dort (mehr fällt mir eigentlich gar nicht ein). Da soll auch so sein !
Aber muß man denn ständig an der äußeren Form herumdoktern ?
Muß man denn jedes MJ unterscheiden können ?
Die Optik ist genau der Punkt wg. dem die Modelle "alt" aussehen. Und dies bedeutet immensen Wertverlust.
Beispiel hierzu : A8 neu und nach einem Jahr A8 neu neu mit SFG 🙁
Wenn MB oder BMW Modelle auf den Markt bringen würde welche schon nach 1-2 Jahren optisch überarbeitet würden, so würde die entsp. Käuferschicht rebellieren und das Image sinken.
Beispiel : BMW M3 -> sehr wertstabil
Kann sich jemand daran erinnern wann der zum letzten Mal optisch verändert wurde ?
Aber Audi hat scheinbar extrem markentreue Kunden welche alle Mätzchen hinnehmen als wäre dies gottgewollt.
Beispiel S4(B5): Wann wurde dieses Modell damals stark geändert ?
Das ist schon richtig, daß die letzten aktuellen Modelle optisch stark verändert worden. Aber scheinbar gibt diese Maßnahme den Konzern Recht. Die Verkaufszahlen bestätigen ja den Erfolg, also müssen die Kunden ja sehr markentreu sein. In der Vergangenheit gab es aber bei Audi nie solche extremen Facelifts. Dieser überdimensionale Kühlergrill kam bei der Kundschaft wohl sehr gut an. Deshalb wurde dieses Design halt relativ schnell umgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Anscheinend ist das Design des neuen 3ers wirklich nicht so jedermanns Geschmack. Der alte gefiel mir auch wesentlich besser, der neue erinnert mich vor allem von hinten immer an einen Japaner.
Da muss ich euch hier vollkommen zustimmen.
Bis zum E46 hat mir BMW besser als Audi gefallen, aber wenn ich mir jetzt den B7 und den E90 anschaue muss ich sagen, dass der Audi deutlich besser aussieht 🙂
Falls ich mir in ferner Zukunft wieder ein Coupé zulege wird die Entscheidung zwischen Audi und BMW verdammt schwer 😉
Audi hat in den letzten Jahren vom Design aufgeholt und baut echt superschöne Autos. BMW hat in dem selben Maße nachgelassen 🙁
Wobei mir Z4 und 5er vom Design gefallen.
@j123
der M3 hat glaub ich ab dem Coupé Facelift 2003 die neuen Rückleuchten mit LED bekommen. Die Front wurde belassen und er wird bis heute noch so gebaut.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von j123
Genau das ist der Punkt weshalb ich mir nun einen BMW zugelegt habe.
Ich wollte mir letztes Jahr einen S4 kaufen und konnte (wollte) es anfangs nicht glauben, daß Audi ein erst auf den Markt gekommenes Modell schon innnerhalb kürzester Zeit (1 Jahr !!!) optisch gravierend ändert. 🙁
Das ist Geldvernichtung gepaart mit Kundenverachtung pur !Die 🙂 hatten den geplanten Modellwechsel natürlich bis zuletzt abgestritten und wollten mir mit aller Gewalten den Ausläufer S4 (B6) andrehen.
Aber zum Glück gibt´s ja Motor-Talk (Danke für die Hinweise!) 🙂Wenn ich bedenke was mich diese Arroganz der "Premiummarke" Audi an Geld und Adrenalin gekostet hätte ...
Daher werde ich meine Audi´s nun fahren bis sie zerfallen und mein teueres Geld lieber anderen in den Rachen werfen.
So hat´s Audi halt nun mindstens einen umsatzstarken Kunden gekostet und das ist auch gut so !
Ich werde Audi natürlich mit dem Hinweis B6/B7 auch an meine Geschäftspartner weiterempfehlen ...
Entschuldigung, aber ist Deine Einstellung nicht etwas borniert? Bloß weil Dir ein Händler (nicht die Firma Audi!!) Dir ein altes Modell andrehen möchte wechselst Du gleich die Marke? Das erinnert mich an aufgeregte Leserbrief-Schreiber die damit drohen, ihr Abo zu kündigen, weil ein Artikel nicht nach ihrem Geschmack war...
Im übrigen, wie schon viele Vor-Schreiber erklärt haben: Eine Modellpflege nach ca. 4 Jahren ist absolut normal, macht eigentlich jeder Hersteller, außer die Japanischen, die bringen nach diesem Zeitraum gleich ein ganz neues Modell raus, der Auto-Gott bewahre uns vor einer solchen Politik der dt. Hersteller, was heisst da Kundenverachtung?