--> Astra F cabriolet <-- Bitte um Kaufberatung...
Hallo Leute,
also ich möchte mir demnächst mein erstes Cabrio gönnen. Und da mein erster Wagen ein Vectra A war, den ich über 3 Jahre gefahren bin, möchte ich nun auch bei Opel bleiben. Das Kadett cabrio gefällt mir optisch nicht, und da ich nicht genug Geld hab um mir den Astra G als cabrio zu kaufen, hab ich mich nun letztendlich für das Astra F Cabrio entschieden. (Es sei denn ihr bringt mich von meiner Entscheidung ab ;-) )
Allerdings brauch ich nun eure Hilfe... Ich würde euch bitten, mir eure erfahrungen mit den verschiedenen Motorvarianten zu nennen. Wie ist der 1.6er, etwas zu schwach auf der Brust?
Vom 1.8er im Vectra A hab ich nie was gutes gehört, weil der wohl ziemlich viele macken habe... Weiß aber nicht, wie es mit dem Astra aussieht. Mit welchen "Tick'S" muss ich rechnen?
Das wäre das eine. Das andere wäre, was kostet mich das Cabrio im unterhalt? Ist eine TK sinnvoll, oder doch lieber nur Haftpflicht?
Ach, und was ich mir auch überlegt hatte: Ich kauf den Wagen im Januar oder Februar und fahr ihn dann bis ca September um ihn dann wieder zu dem gleichen Preis zu verkaufen... Meint ihr dass das hinhaut? Was sagt ihr zum Wertverlust?
PS: Falls da jemand ein schönes gutes und günstiges Angebot haben sollte, bitte ich einfach um eine PN oder schreibt es hier ins Thread...
Ich dank euch schon einmal für die Zahlreichen Antworten und Hilfestelungen...
10 Antworten
Ich hab mal auf die Schnelle die drei Links für dich gefunden:
http://www.astra-cabrio-forum.de/thread.php?threadid=2166
http://www.astra-cabrio-forum.de/thread.php?threadid=932
und
http://www.astra-cabrio-forum.de/thread.php?threadid=754&sid=
Vielleicht hilft dir das etwas weiter 🙂
Gruß
Pangi
Danke dir für die schnelle Antwrot... Fährst du auch ein cabrio oder kanntest du das forum anderweitig?
MfG
ich sag nur: einmal cabrio, kommst du nur schwer davon los 😁 aber es is schon ein geiles feeling, kann nur dazu raten.
ich selbst hab ein kadett cabrio, auch wenns dir net gefällt, weil meine brieftasche ist halt so schmal. hätte auch gern ein astra f cabrio gehabt.
aber ich gebe dir einen hinweis, astra f cabrio hat als einzigstes cabrio von opel keinen überoll schutz. bei kadett sieht man ihn ja , den großen überrollbügel, und beim astra G ist es eine kombination aus verstärkter A-Säule und sehr robusten hinteren kopfstützen. beim astra f ist jedoch nix.
ich will dir wirklich keine angst machen, denn:
wann überschlägt man sich schonmal ?? wenn du nich so ein verrückter bist wie ich ( 😁 ) dann passiert dir das auch nicht.
ich finde auch von der seitenlinie den astra f schöner. da die scheiben alle komplett runter gehen.
zur fahrerfahrung vom 1,8 16V motor:
einfach ausgedrückt : WAAHNSINN !!
ich weis jetzt nicht genau wieviel leergewicht das astra f cabrio hat, aber ich habe zur Zeit einen Astra F Caravan mit 1,8 16V zur verfügung und DER GEHT AB!! der dreht freudig hoch und zieht bis in den oberen drehzahlbereich eifrig an.
BMW 325i(bj.90) 130PS / 2,2 dti omega B 120 diesel ps/ bmw 318 od 320 (bj ca.95)
HATTEN KEINE CHANCE !!!!!!!!!!!!!! und man muss sich mal vorstellen, das der motor von dem caravan ein problem mit dem fächerkrümmer/dichtung hat (leistungsabfall) achgott ne, ich könnte mir so stempel anlegen für die versägten autos.
naja wollen wir mal nicht übertreiben.
es macht auf jeden fall ein riesen spass und man hat nicht das gefühl von zu wenig leistung, wie es beim 75ps kadett von mir der fall ist 🙂aber der 1,8 16V ist wirklich empfehlenswert.
hoffe habe dich ein wenig in die welt der cabrios eingeführt. und wenn du einen 1,8 16v siehst , greif zu!
gruß und viel erfolg k-cabrio
Ähnliche Themen
zu der sache mit dem wiederverkauf.
es wäre vielleicht eine idee, im winter noch, ein cabrio zu kaufen, weil viele händler dir evtl. mehr rabatt geben. denn wer kauft schon im winter ein cabrio?? 😉
hab sogar mal in zeitungsauschnitten "cabrio wochen" gesehn(zur winterzeit letzes jahr).
und wenn du es dann ende des nächsten jahres ( wenns noch warm ist ) wieder verkaufst. dann haut das evtl hin.
nimm leder sitze mit sitzheizung. leder is immer irgendwie stilvoller als so farbige stoffsitze.
gruß k-cabrio
Zitat:
Original geschrieben von sirdil
Danke dir für die schnelle Antwrot... Fährst du auch ein cabrio oder kanntest du das forum anderweitig?
MfG
Nix zu danken.
Evtl. findest du dort noch mehr Infos über das F-Cabrio.
Ja ich fahre auch Cabrio, allerdings ein Astra G.
Allerdings kann ich mich KadettCabrio nur anschliessen: Einmal Cabrio und du willst eigentlich nie wieder ein Auto mit festem Dach 😁
Gruß
Pangi
@ KadettCabrio
welchen 1.8 16V meinßt du? 115 oder 125 PS?
Also, entweder ist meiner mit 115 PS (laut Prüfstand 133 PS), schlecht eingefahren oder sonst was. Ich jedenfalls, bin nicht damit zufrieden. Unter 3000 Umdrehungen tut sich so gut wie garnichts und bis er die erreicht ..... "gähn". Na ja, maximales Drehmoment liegt halt erst bei 4000 rpm und das heißt, dass du den Motor immer auf Drehzahl halten musst. Ist meiner Meinung nach aber nicht gerade Vorteilhaft.
Vielleicht erwarte ich von 115 PS bei über 1,2 Tonnen Gewicht auch zu viel.
also ich meinte den 16V mit 115ps. aller anfang ist schwer, aber der motor zieht meiner meinung nach schön bis oben hin mit. ich hab ihn bis 5000 u/min und mehr gedreht und da gehts ab. benzinverbrauch zwar hoch, aber spass-faktor auch 😉.
der caravan wiegt ja auch nur knapp 1 tonne ( 1055 kg glaub ich ) und da geht das schon ab mit 115ps. ich wusste nicht, dass das F cabrio so viel mehr wiegt. daran könnte es vielleicht liegen das deiner nich so gut zieht. oder du hast 10x16" er oder noch breitere drauf , die ziehen auch an der leistung , wegen höheren abrieb usw.
du sagtest auch , laut leistungsprüfstand 133ps. hast du was am motor gemacht und das dann messen lassen ? .hhhmmm....... dann müsste er eigentlich schon ziehen....
MfG k-cabrio
Es sind nur 9x16". Ok, dass die 'n bißchen Leistung schlucken ist schon klar. Er zieht ja bis 6000 rpm gut hoch, aber auch nur, wenn du ihn vom ersten Gang an immer auf Touren hälst. Wenn ich bei 120 km/h im fünften überholen will, geht das meinstens nur durch runterschalten, damit er wieder Drehzahl kriegt.
Gewicht ist je nach Ausführung zwischen 1205 und 1254 kg. Wenn man dann bedenkt, dass das so um die 200 kg mehr sind als bei dir, braucht man sich dann bei der Beschleunigung nicht zu wundern.
Ich war auf dem Prüfstand, weil ich meinte, dass er seine 115 PS nicht erreicht.
Wie die 133 PS zustande kommen, weiß ich auch nicht. Hab' nur 'n offenen K&N drin, aber an dem kann's nicht liegen.