"Anschlussgarantie"

VW Beetle 5C

Meinen Beetle habe ich jetzt bald zwei Jahre und damit läuft auch bald die Garantie ab.
Ich habe inzwischen zwei Angebote für eine so genannte "Anschlussgarantie" bekommen.
Die Autohäuser scheinen großes Interesse daran zu haben, dass man einen Vertrag für so eine "Anschlussgarantie" macht. Davon abgesehen, dass die Angebote ziemlich teuer sind, frage ich mich, ob das überhaupt nötig ist und welche Vorteile es hätte.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir einen Tipp geben, ob so eine Anschlussgarantie überhaupt etwas bringt?

Danke

Tonio4

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Anschlussgarantie innerhalb von 4 Wochen nach Neuwagen-Zulassung abschließt, gewährt VW Rabatt.
Ich habe für meinen 105 PS Beetle EUR 583 für eine 3jährige Anschlussgarantie gezahlt (max. Laufleistung 125 TKM). Lohnt sich also schon.

Wenn das Fahrzeug vor diesen insg. 5 Jahren verkauft wird, geht die Garantie bei einem Privat-Verkauf an den neuen Besitzer über. Wird das Auto an einen Händler verkauft, kann die Anschlussgarantie gekündigt werden und man bekommt den Differenz-Betrag für die nicht in Anspruch genommene Garantie-Zeit zurück.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nach zwei Jahren sollte man eigentlich denken, dass die Anschlussgarantie noch nicht nötig ist. Wie viel km fährst du im Jahr?

Ich hab das anders gelöst. Mein Cabrio ist geleast, und ich habe für die Vertragsdauer (3 Jahre) die "Wartung und Verschleißaktion" mit abgeschlossen. Da sind alle Verschleißreparaturen, echte Defekte und die komplette Wartung mit drin. Und das für 11 € / Monat = 132 € pro Jahr. Ein Satz neuer Reifen kostet mehr....😉

Gruss
pesbod

Eine Anschlußgarantie sollte man von der Ausstattung abhängig machen. Diesel eher als Benziner. DSG eher als Handschalter. Xenon eher als Normallicht. Persönliche Fahrleistunng und der angestrebte Verkaufshorizont sind ebenffalls entscheident. Also immer eine Einzelfallentscheidung. .Ich habe eine auf 5 Jahre abgeschlossen....

Hallo,

ich habe die Neuwagengarantieverlängerung erst mal nur für ein Jahr abgeschlossen und werde sie wahrscheinlich nächstes Jahr dann wieder um ein Jahr verlängern. 🙂

Es hat sich schon gelohnt, da der Fahrersitzbezug getauscht wurde und Wasser in der Heckklappe war. Und beides war damit "gedeckelt".

Schöne Grüße aus Köln

Ralf

Was muss man denn für 1 Jahr rechnen. Steht bei mir im Februar an. Kommt da VW allein auf einen zu?

1 Jahr kostet bei mir 281€ und ich habe mich für diese Variante entschieden.

Und du musst aktiv zum Händler und danach Fragen und auch gleich bestellen.

Zitat:

@r.klinkhammer schrieb am 3. Dezember 2014 um 07:41:37 Uhr:


Hallo,

ich habe die Neuwagengarantieverlängerung erst mal nur für ein Jahr abgeschlossen und werde sie wahrscheinlich nächstes Jahr dann wieder um ein Jahr verlängern. 🙂

....

Schöne Grüße aus Köln

Ralf

Hallo Ralf,

leider kannst Du Dich im nächsten Jahr dann nur noch für die Garantieversicherung entscheiden. Diese ist deutlich abgespeckt gegenüber der Neuwagengarantieverlängerung und greift dann im Prinzip nur noch für echte technische Defekte definierter Baugruppen und die Regulierung erfolgt in Abhängigkeit von der Laufleistung.

Die Neuwagengarantieverlängerung ist viel umfassender und stellt Dich gleich mit den Ansprüchen aus den ersten 2 Jahren. Als Beispiele aus der Luft gegriffen nenne ich ein klapperndes, aber funktionierendes Schiebedach oder abblätternder Softlack an der Türverkleidung usw., die mit der Garantieversicherung nicht mehr abgedeckt sind, wohl aber mit der Neuwagengarantieverlängerung.

Die Neuwagengarantieverlängerung kannst Du nur einmal abschliessen, wahlweise und nicht verlängerbar für ein, zwei oder drei Jahre.

Meine Aussagen habe ich jetzt nicht aus den Bedingungen abgeschrieben, sondern aus dem Gedächtnis aus der Beratung durch den Händler wiedergegeben.
Die Leser hier sollen sich also auf jeden Fall mit der Differenzierung der beiden Begriffe "Garantie" und "Versicherung" auseinandersetzen!

Aus dem Grunde habe ich mich für meinen Mexikaner (Turbolader, Xenon, DSG, Panoramadach) gleich für eine 2-jährige Garantieverlängerung entschieden. Die kostete (bei meiner geringen Fahrleistung) ca. 1,5% vom Fahrzeugneuwert, das finde ich eine sinnvolle Option für ein technisch umfangreich ausgestattetes Fahrzeug.

Viel Grüße
Uwe

Im Angebot vom einen Autohaus in München sind ca. 300 € pro Jahr für die Anschlussgarantie berechnet. Man sagte mir auch, dass Schäden durch Verschleiß ausgeschlossen wären. Ein Bekannter meinte, dass man aber gerade Schäden durch Verschleiß mit der Zeit bekommen könnte. Die Regelung von Phaeton, gleich "Wartung und Verschleißaktion" mitabzuschließen, ist eine gute Idee. Ich glaube, das geht aber nur bei Leasingfahrzeugen.
Ich fahre nur privat rum, also relativ wenig und habe auch wenig Ausstattung.
Ich habe eine "3-Wege-Finanzierung" und muss mich nach 4 Jahren entscheiden, ob ich den Wagen behalten möchte. Ihr kennt das mit dem verbrieften Rückgaberecht, Schlussrate zahlen oder Neuwagen.
Außer einem ordentlichen Marderschaden - mehrere Zündkabel durchgebissen - ist der Beetle gut in Schuss.

Zitat:

@Tonio4 schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:07:58 Uhr:


Die Regelung von Phaeton, gleich "Wartung und Verschleißaktion" mitabzuschließen, ist eine gute Idee. Ich glaube, das geht aber nur bei Leasingfahrzeugen.

Ich hatte "Wartung und Verschleiß" bei meinen vergangen Phaeton (da hat sich das eigentlich nicht richtig gelohnt, da es nach 12 Monaten immer einen neuen gab. Meinen Touareg werde ich 3 Jahre und 90.000 km fahren, da wird es sich wohl lohnen, da in der Zeit sicherlich Reifen mindestens 3* (2* Sommerreifen, 1 Winterreifen) und Bremsen und Kundendienst mehrfach notwendig sind. Da sind die 44€ / Monat beim V8 TDI schnell aufgebraucht.

Der letzte Woche bestellte Beetle Cabrio Sport 2,0 TSFI soll in den nächsten 3 Jahren ca. 45 Tkm drauf bekommen. Bei 11 € im Monat ist es ja wohl keine Frage die Aktion mit zu nehmen...

Gruss
pesbod

So, um jetzt mal konkret zu werden:
Aktueller km Stand: 12tkm
Jahresfahrleistung ca. 10tkm
EZ: Februar 2013

Ich habe mir am letzten Freitag ein Angebot von meinem Autohaus für die Neuwagengarantieverlängerung geben lassen:
12 Monate: 226 EUR bis 30tkm
24 Monate: 549 EUR bis 40tkm
36 Monate: 981 EUR bis 50tkm

Ich werde für die 36 Monate unterschreiben.

Bei Dingen wie Cabriodach, Xenon, DSG (!!), Turbo und Kompressor fällt mir die Entscheidung nicht schwer. Da verzichte ich vielleicht sogar auf die für nächstes Jahr geplante Leistungssteigerung. Ehrlich gesagt, eiere ich fast eh nur mit 110-130km/h über die B3/B49. Und zum Kurvenräubern ist das Fahrwerk zu weich. Für ein perfomantes Gesamtpaket müßte ich zuviel Geld ausgeben. Egal, dann eben weitercruisen 🙂 Das könnte tatsächlich mein erstes Auto ohne nennenswerte technische Veränderungen werden.

Ich habe am Wochenende meine unterlagen bekomme ( habe nur für 1 Jahr abgeschlossen ) und da steht gleich auf der zweiten Seite das sich der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht gekündigt wird. Ich dachte immer man hat Max. Bis zum Ablauf der ersten beiden Jahre die Möglichkeit die Neuwagen anschlussgarantie abzuschließen. Weiß jemand mehr?

Ich habe letzte Woche die Verlängerung der Neuwagengarantie um 3 Jahre vorgenommen. Kostenpunkt 981 EUR.

Wenn man die Anschlussgarantie innerhalb von 4 Wochen nach Neuwagen-Zulassung abschließt, gewährt VW Rabatt.
Ich habe für meinen 105 PS Beetle EUR 583 für eine 3jährige Anschlussgarantie gezahlt (max. Laufleistung 125 TKM). Lohnt sich also schon.

Wenn das Fahrzeug vor diesen insg. 5 Jahren verkauft wird, geht die Garantie bei einem Privat-Verkauf an den neuen Besitzer über. Wird das Auto an einen Händler verkauft, kann die Anschlussgarantie gekündigt werden und man bekommt den Differenz-Betrag für die nicht in Anspruch genommene Garantie-Zeit zurück.

...... Davon hat mir mein Händler nichts erzählt ..... da muß ich mal einhaken!

Zitat:

@Frazermint schrieb am 13. Januar 2015 um 07:48:39 Uhr:


Wenn man die Anschlussgarantie innerhalb von 4 Wochen nach Neuwagen-Zulassung abschließt, gewährt VW Rabatt.
Ich habe für meinen 105 PS Beetle EUR 583 für eine 3jährige Anschlussgarantie gezahlt (max. Laufleistung 125 TKM). Lohnt sich also schon.

Wenn das Fahrzeug vor diesen insg. 5 Jahren verkauft wird, geht die Garantie bei einem Privat-Verkauf an den neuen Besitzer über. Wird das Auto an einen Händler verkauft, kann die Anschlussgarantie gekündigt werden und man bekommt den Differenz-Betrag für die nicht in Anspruch genommene Garantie-Zeit zurück.

Das mit dem Rabatt in den ersten 4 Wochen stimmt. Sind 20 oder 25% Nachlass

Deine Antwort