???Angaben über Vectra, Verbauch, Steuern...???

Opel Vectra A

hi,
hatte mit meinem alten gestern einen Unfall und suche jetzt einen neuen Wagen. Da ich Vectra schon immer interessant fand wollte ich euch mal um ein paar Angaben bitten.
Bei unserem Opelhändler steht einer:
Opel Vectra Model 94, 90PS, 204 000 km, grau und das ganze für 1200€. Was haltet iher davon?
-Wie viel verbaucht den ein Vectra so ungefähr
-was kostet er an Steuern?
-wie schnell fährt er bei 90PS?
usw....

12 Antworten

Hmm der C18NZ ist kein Freiläufer und hat noch dazu schon über 204.000 km drauf.

Wie ist der Zustand der Karosse? So um die max. 1000€ isser viell. wert wenn sonst technisch keine Macken vorhanden sind.

90 PS? Dann ist es der 1,8er. der kann unter Umständen sehr viel Sprit nehmen. Ich habe von Leuten gehört, die mit ihrem 1,8er um die 10 Liter brauchen - und das nicht in der Stadt.

Ich würde Dir empfehlen, nach einem 1,6er ecotec zu suchen, und zwar von privat - am besten ein gepflegtes Rentnerauto. Den solltest Du auf jeden Fall für etwa 1.000 € bekommen.
Der hat 71 PS und ist im Durchzug subjektiv kaum schlechter als der 1,8er - das weiß ich, weil ich den 1,6er und ein Kumpel den 1,8er fährt, verbraucht bei mir aber nur zwischen 5,6 und 6,4 Litern. Mein höchster Verbrauch waren mal 7,2 Liter - da bin ich fast durchgehend 170 - 180 von Würzburg nach Kiel gefahren.
Zudem hat der 1,6er ecotec mit 71 PS werksmäßig die D3-Norm, Du bezahlst für den also nur 108 € Steuern im Jahr.
Fahrleistungen: lt. Werk 176 km/h und 14,5 Sek. für 0-100. Damit ist er schneller als der 1,6er mit 75 PS (175 km/h und 15,5 Sek. - und der hat auch nicht die D3-Norm). Auf der Autobahn bin ich knapp schneller als ein Golf III TDI mit 90 PS.

Wichtig bei allen Vectra A: Kaufe nur die facelift-Modelle (ab 1993?) - da ist die Rostvorsorge deutlich besser. Meiner ist jetzt 12 Jahre alt, hat 175.000 gelaufen, ist Laternenparker und hat quasi keinen Rost. Technische Probleme hatte ich fast noch nie - einmal hat die ZV rumgezickt (sie ging aber trotzdem), das hat sich aber von alleine wieder gegeben. Sonst nur Verschleißteile.

Wenn Du etwas Spaß haben willst, würde ich Dir zum 2,0 16V mit 136 PS raten.

Noch mal die Werksdaten für die 90PS-Version:
12,5 Sek. von 0-100, 183 km/h, 7,6 l/Super (aber wie gesagt, das ist äußerst optimistisch - der 1,6er ecotec ist mit 6,4 l angegeben, und das unterbiete ich eigentlich immer, außer im Winter. Aber ich fahre auch sehr spritsparend)

Hi,

ich würde dir nur den 2.0 Liter C20NE empfehlen. Am besten mit der CDX Austattung und Euro 2 Abgasnorm. (ca. 147 Euro KFZ Steuer)
Der Motor ist der standfesteste und kann mit Schaltgetriebe auch mit 7-8 Liter Sprit betrieben werden. Angeben ist er mit ca. 197 km/h als Schalter)
Mit seinen 85 KW kannst du bedenkenlos im Verkehr "mitschwimmen"
Den C18NZ habe ich auch mal gefahren, verbraucht aber für die Leistung zuviel Treibstoff, zudem kein Freileufer!
Zun den 1.6er Motoren kann ich nichts sagen, habe sie nie gefahren.
Vom Unterhalt ist der 71 PS´ler sicherlich günstig, aber der Spassfaktor bleibt sicherlich auf der Strecke!

Der 2.0 16V mit 136 PS bringt schon mehr Spass, hatten meine Eltern damals als Neuwagen. Verbrauch weiß ich nicht mehr genau, aber dürfte sich bei 8-9 Litern mit Aut. bewegt haben.

Sollte es ein Vectra A werden, dann kaufe einen ab Bj. 94 am besten mit CDX Ausstattung und Klima.
Die Automatik neigt leicht zu Fehlern, was wir hier oft versuchen zu beheben. (Zum Glück ist meine noch in Ordnung...)

Viel Spass bei der Suche und wenn du einen gefunden hast, wollen wir Bilder sehen!

Mfg Holger

P.S.: Zum Thema Sprit guck mal hier rein: http://www.spritmonitor.de/

Ähnliche Themen

danke schon mal für eure Antworten. Was bedeutet denn Freiläufer?

Klar, mein 71PS-Vectra zieht keinen müden Hering vom Teller. Man muß halt wissen, wo man seine persönlichen Prioritäten setzt. Meiner macht keinen Spaß, fährt sich dafür aber billiger als die meisten Kleinwagen.
Zum Mitschwimmen im Verkehr reicht es aber trotzdem, und 160 -170 Reisetempo auf der Autobahn sind locker drin.

Das bedeutet, das die Ventile im Falle eines Zahnriemenrisses nicht auf den Kolben schlagen!

Du kannst bei einem C20NE einfach einen neuen Zahnriemen aufsetzen und weiterfahren! Also keine krummen Ventile und beschädigte Kolben!
Der C18NZ und der C20XE sind nach einem Zahnriemenriss sehr beschädigt, da knallen die Ventile auf die Kolben!

Mfg Holger

aha, danke.
gibt es denn andere Modelle von Opel, die wenig verbrauchen aber trotzdem viel Leistung haben und sich schön fahren lassen? Mein Vater hatte mal einen Omega B mit 130PS. Das war ein richtig schönes Auto der sich wie ein richtiges Auto gefahren hat. War total das "Sofa" 😮) Die 130PS waren zwar nicht so viel aber mit dem Auto wollte man auch gar nicht heitzen sondern viel leiber zugig dahin "crusen". Hat allerdings leider um die neun Liter verbraucht und das war dann doch etwas viel für mein Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Das bedeutet, das die Ventile im Falle eines Zahnriemenrisses nicht auf den Kolben schlagen!

Du kannst bei einem C20NE einfach einen neuen Zahnriemen aufsetzen und weiterfahren! Also keine krummen Ventile und beschädigte Kolben!
Der C18NZ und der C20XE sind nach einem Zahnriemenriss sehr beschädigt, da knallen die Ventile auf die Kolben!

Mfg Holger

Der C16NZ ist aber schon ein Freiläufer oder? Noch der Small Block.

Zitat:

Original geschrieben von Aslinger


Der C16NZ ist aber schon ein Freiläufer oder? Noch der Small Block.

Kann ich dir nicht genau sagen, die einen sagen ja, die anderen nein.

Mfg Holger

meiner ist auf jeden Fall ein Freiläufer. Ich kenne die interne Bezeichnung nicht, ist aber ein 95er 1,6 liter "ecotec" mit 71 PS. Dem passiert auch nichts wenn der Zahnriemen reißt. Wird aber trotzdem alle 60.000 km ersetzt.

C16NZ soll einer sein.

Der mit 71PS heißt intern X16SZ.

Wie kommt's das alle hier so sicher sind, dass der C18NZ kein Freiläufer ist? Ist jemanden der Riemen gerissen?

mfg Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen