..ander Länder, andere Statistiken, hier : Pannenstatistik

..wie die Überschrift verrät, andere Länder (hier Frankreich, Italien, Spanien und Portugal)
andere Pannenstatistik.

Ich mein, ist ja o.k., dass die dt. Wirtschaft durch geschönte Angaben in den
Autozeitschriften und Statistiken am "leben" erhalten wird, aber, das wohl
so stark geschönt wird, ist schon irgenwie der Hammer...

Da bekommen doch, neben der ADAC-Statistik, auch die anderen "Tabellen" einen
Beigeschmack, oder ?

Die zuverlässigsten Autos nach Marken
1. Platz: Honda mit 93,6% Zuverlässigkeit*
2. Platz: Toyota mit 92%*
3. Platz: Dacia mit 90,6%*

Die zuverlässigsten Autos nach Kategorie

Stadt-Wagen:
- Honda «Jazz» mit 98,9%*
- Renault «Clio» mit 97%*

Klein-Wagen:
- Toyota «Prius» mit 97,1%*
- Alfa Romeo «Giulietta» mit 95,5%*

Familien-Wagen:
- Skoda «Octavia» mit 94,1%*
- Renault «Laguna» mit 93,8%*

Vans:
- Renault «Grand Modus» mit 94,6%*
- Renault «Scenic» mit 93,9%*

SUV:
- Honda «CR-V» mit 94,1%*
- Dacia «Duster» mit 93,3%*

Die "TOP" dt. Modelle der deutschen Pannenstatistik belegen in allen anderen Ländern
eher die hinteren Ränge..

http://www.srf.ch/.../welche-autos-wenig-pannen-haben

woher kommt das ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

TÜV-Report und ADAC-Pannenstatistik sagen herzlich wenig über die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs aus.
Wenn z. B. ein Steuerketten-TSI seinen üblichen Defekt hat, wird er weder im TÜV-Report, noch in der ADAC-Pannenstatistik negativ auffallen, weil aufgrund Steurkettenrasselns bereits in der VW-Werkstatt teure Reperaturen durchgeführt wurden, die in keiner Statistik auftauchen.
Solche Problemfahrzeuge werden aber in einer Kundenbefragung negativ bewertet, da ein Austauschmotor nach 50 tkm vom Kunden natürlich schlechter bewertet wird, als z.B. eine TÜV-relevante defekte Scheinwerferglühbirne bei einem Alfa 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Schleicha schrieb am 6. März 2015 um 20:42:36 Uhr:


Fang doch endlich mal an *Rolleyes*

Sinnlos... Du verdrehst ja absichtlich alles was ich sage. Ich sage "verschleudert", Du interpretierst das al s "alles verschenkt". Ich sage "mit hohen Rabatten verkauft", Du interepretierst das als "nichts verdienen" usw. Die Zeit spare ich mir.

Nein du verdrehst deine Aussagen selber ständig. Du merkst es ja schon nicht mehr...ich warte noch auf die Gleichteile von MLB Modellen mit VW Modellen. Zeit zum Googeln hattest du genug.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 6. März 2015 um 20:55:04 Uhr:


..ich warte noch auf die Gleichteile von MLB Modellen mit VW Modellen.

Hatte ich Dir doch Beispiele genannt. Den genauen Prozentanteil kenne ich beim MLB nicht, aber bei der PL71 beispielsweise beträgt der Gleichteileanteil zwischen Cayenne, Touareg und Q7 knapp 80%.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 6. März 2015 um 23:17:12 Uhr:

Hatte ich Dir doch Beispiele genannt.

Du hast eine Behauptung aufgestellt das Audi lediglich VW Technik wäre. Bis heute warte ich darauf dass du diese Behauptung beweist.

Zitat:

Den genauen Prozentanteil kenne ich beim MLB nicht,

Das hatte ich erwartet.

Zitat:

aber bei der PL71 beispielsweise beträgt der Gleichteileanteil zwischen Cayenne, Touareg und Q7 knapp 80%.

Diese Plattform wurde maßgeblich von Porsche entwickelt.
Der Phaeton hat eine Bentley Plattform. Motoren, Antrieb, Fahrwerk alles Audi Entwicklungen.
VW Entwicklungen sind MQB plus die Motoren bis 1,4 TSI.
Ich warte immer noch darauf wie du darauf kommst dass ein A6 nur VW Technik unterm Kleid trägt.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schleicha schrieb am 7. März 2015 um 10:25:10 Uhr:


Ich warte immer noch darauf wie du darauf kommst dass ein A6 nur VW Technik unterm Kleid trägt.

...siehst Du, genau das meine ich: Du gibst meine Aussagen

absichtlich falsch

wieder, um Widersprüche zu konstruieren.

Meine Aussage war:

vor allem weil unter dem Kleid letztendlich VW-Technik steckt, deren Kosten sich die Konzernmarken teilen.

Man beachte dass ich hier keine Angabe über die Größenordnung mache. Deine falsche Wiedergabe war:

dass ein A6 nur VW Technik unterm Kleid trägt

Man beachte den Unterschied 🙄

Zitat:

Diese Plattform wurde maßgeblich von Porsche entwickelt.

Ach Du bist aber ein schlaues Kerlchen... und wozu gehört Porsche? Zum VW-Konzern, nicht wahr? Und genau das meinte ich oben mit

deren Kosten sich die Konzernmarken teilen

Letztendlich macht es keinen Sinn da weiter mit Dir zu diskutieren, Du hast jetzt mehrmals meine Aussagen falsch bzw. völlig sinnentfremdet wiedergeben nur um da Widersprüche zu konstruieren. Sehr schlechter Diskussionsstil.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 7. März 2015 um 10:53:23 Uhr:



...siehst Du, genau das meine ich: Du gibst meine Aussagen absichtlich falsch wieder, um Widersprüche zu konstruieren.

Meine Aussage war:

vor allem weil unter dem Kleid letztendlich VW-Technik steckt, deren Kosten sich die Konzernmarken teilen.

Man beachte dass ich hier keine Angabe über die Größenordnung mache. Deine falsche Wiedergabe war:

dass ein A6 nur VW Technik unterm Kleid trägt

Man beachte den Unterschied 🙄

Ist denn der A4 , A6 usw. kein Audi? 🙄

Jetzt liefer doch mal endlich Fakten. Genau genommen hat VW extrem viel Audi Technik und nich anders rum. Lediglich MQB Plattform beim Q3, A1, A3, TT stammt von VW. Dazu 2 Motoren 1,2 TSI 1,4 TSI und das war es. Kein A4, A6, A8 trägt VW Technik. Deine Pauschale Unterstellung war also nichts anderes als Stammtisch Grütze. 😎

Zitat:

Ach Du bist aber ein schlaues Kerlchen... und wozu gehört Porsche? Zum VW-Konzern, nicht wahr? Und genau das meinte ich oben mit

deren Kosten sich die Konzernmarken teilen

Ja im Gegensatz zu dir weiß ich zumindest mal das damals VW und Porsche 2 Selbstständige Unternehmen waren.

Auch heute noch sind VW/Audi/Porsche Eigenständige Unternehmen die höchstens unterhalb der Mittelklasse einen geringen Prozensatz an Gleichteilen besitzen.

Zitat:

Letztendlich macht es keinen Sinn da weiter mit Dir zu diskutieren, Du hast jetzt mehrmals meine Aussagen falsch bzw. völlig sinnentfremdet wiedergeben nur um da Widersprüche zu konstruieren. Sehr schlechter Diskussionsstil.

Da sind wir einer Meinung. Du stellst wage Behauptungen auf ohne Fakten. Du hast keine Ahnung!

Du basht eigentlich bloß sinnlos rum gegen Marken.

Zuerst behauptest du ABM verschleudern ihre Modelle, dann haben die auf einmal Mondpreise, Rendite kommt von den riesigen Verkaufszahlen (obwohl nicht mal ein viertel von Toyota), China subventioniert den Rest des Weltmarkt obwohl nur ein drittel aller Fahrzeuge da abgesetzt wurden, die Privat Besteller zahlen auch zuviel obwohl weniger als 10% Marktanteile und das alles mischt du bunt umher 😁

Sammel nochmal deine Gedanken und komm wieder wenn du was Belastendes hast. 🙄

Zitat:

@Schleicha schrieb am 7. März 2015 um 11:20:23 Uhr:


Ist denn der A4 , A6 usw. kein Audi? 🙄

...wieder das gleiche Muster. Wo habe ich sowas gesagt?

Zitat:

Jetzt liefer doch mal endlich Fakten.

Hab ich oben genannt, beispielsweise die Motoren, die Audi aus dem Konzernregal nutzt, und den Gleichteileanteil bei den großen SUVs.

Zitat:

Genau genommen hat VW extrem viel Audi Technik und nich anders rum.

Genau genommen gibt es keine "Audi-Technik", das sind alles Entwicklungen die

konzernübergreifend

genutzt werden und woraus sich Kostenvorteile ergeben. Wer was entwickelt hat ist doch völlig zweitrangig, die Spareffekte ergeben sich durch die

markenübergreifende Verwendung

gleicher Teile in unterschiedlichen Fahrzeugen. Und Beispiele dazu habe ich genügend genannt.

Zitat:

Lediglich MQB Plattform beim Q3, A1, A3, TT stammt von VW.

Wie schon gesagt: "Technik" ist nicht nur Karosserie und Fahrwerk. Gerade bei der Elektronik gibt es massenweise Gleichteile zwischen MLB und MQB, weil Komfortmerkmale letztendlich nur noch durch Software freigeschaltet werden. Nimm als Beispiel das ABS-Steuergerät, das ist in A4/A6/A8/Passat/Superb identisch.

Zitat:

Kein A4, A6, A8 trägt VW Technik.

*Lach* doch tut er, und davon mehr als Du denkst.

Zitat:

Auch heute noch sind VW/Audi/Porsche Eigenständige Unternehmen die höchstens unterhalb der Mittelklasse einen geringen Prozensatz an Gleichteilen besitzen.

Klar, deshalb sind ein Cayenne und ein Touareg ja auch zu 80% identisch 🙄

Zitat:

Du stellst wage Behauptungen auf ohne Fakten. Du hast keine Ahnung! Du basht eigentlich bloß sinnlos rum gegen Marken.

...und wieder der bewährte Schopenhauer Nr. 38 🙄 Wie gesagt, sinnlos mit Dir weiterzudiskutieren weil Du alles verdrehst und falsch wiedergibst.

Zitat:

Zuerst behauptest du ABM verschleudern ihre Modelle, dann haben die auf einmal Mondpreise,

...wieder falsch wiedergegeben.

Ich sagte "sie verlangen Mondpreise" (=was in der Liste steht), und "Mondpreise" nenne ich das deshalb weil diesen Preis eben niemand bezahlt.

Als Beispiel diente der Audi A6, für den kann Audi in die Liste schreiben was sie wollen weil 90% aller Kunden eben nicht "Mondpreis" bezahlen, sondern "Mondpreis -40%" oder ähnliche Größenordnungen.

Und die restlichen 10% zahlen auch nicht "Mondpreis", sondern "Mondpreis -20%", die Privatkundenrabatte eben.

Rendite erwirtschaften sie aber trotzdem, weil auch bei "Mondpreis -40%" genug hängenbleibt, denn beispielsweise Audi profitiert erheblich von den Kostenvorteilen durch Verwendung von Gleichteilen aus dem Konzernregal (Skaleneffekte beim Einkauf der Teile).

So, ist das jetzt schlüssig? Eigentlich schon, zumindest solange bis Du wieder was so verfälschst wie weiter oben 🙄

Zitat:

@touranfaq schrieb am 7. März 2015 um 11:44:51 Uhr:


...wieder das gleiche Muster. Wo habe ich sowas gesagt?

Blickst es wohl selber nicht mehr? Du hast geschrieben das Audi lediglich VW Technik beherbergt...

Zitat:

Hab ich oben genannt, beispielsweise die Motoren, die Audi aus dem Konzernregal nutzt, und den Gleichteileanteil bei den großen SUVs.

Du scheinst wirklich völlig von der Rolle zu sein. Was hat denn ein A4 für einen VW Motor? Dass die schweren SUV Audi Teile haben willst du wann genau verstehen?

Zitat:

Genau genommen gibt es keine "Audi-Technik", das sind alles Entwicklungen die konzernübergreifend genutzt werden und woraus sich Kostenvorteile ergeben. Wer was entwickelt hat ist doch völlig zweitrangig, die Spareffekte ergeben sich durch die markenübergreifende Verwendung gleicher Teile in unterschiedlichen Fahrzeugen. Und Beispiele dazu habe ich genügend genannt.

Genau genommen hast du keine Ahnung...VW hat keine Porscheteile (als Beispiel) ansonsten siehe deine Behauptung "Audi hat eh bloß VW Technik". Dabei ist es Prozentual eher anders rum.

Zitat:

Wie schon gesagt: "Technik" ist nicht nur Karosserie und Fahrwerk. Gerade bei der Elektronik gibt es massenweise Gleichteile zwischen MLB und MQB, weil Komfortmerkmale letztendlich nur noch durch Software freigeschaltet werden. Nimm als Beispiel das ABS-Steuergerät, das ist in A4/A6/A8/Passat/Superb identisch.

Quelle? Ist die Software auch identisch? Wer hat das Steuergerät entwickelt? Wer liefert es?

Zitat:

*Lach* doch tut er, und davon mehr als Du denkst.

Na dann fang doch mal endlich an und kläre mich auf. Du babbelst eigentlich die ganz Zeit nur vor dich hin....

Zitat:

Klar, deshalb sind ein Cayenne und ein Touareg ja auch zu 80% identisch 🙄

Natürlich sind die gleich außer Karosserie, Entertainment usw. Das meiste davon aus dem Audi Regal. Die Plattform von Porsche. Also ein Audi/Porsche mit VW Label.

Zitat:

...und wieder der bewährte Schopenhauer Nr. 38 🙄 Wie gesagt, sinnlos mit Dir weiterzudiskutieren weil Du alles verdrehst und falsch wiedergibst.

Mir fällt zu deinem Schund nichts mehr ein! 😎

Zitat:

...wieder falsch wiedergegeben.

Ich sagte "sie verlangen Mondpreise" (=was in der Liste steht), und "Mondpreise" nenne ich das deshalb weil diesen Preis eben niemand bezahlt.

Als Beispiel diente der Audi A6, für den kann Audi in die Liste schreiben was sie wollen weil 90% aller Kunden eben nicht "Mondpreis" bezahlen, sondern "Mondpreis -40%" oder ähnliche Größenordnungen.

Und die restlichen 10% zahlen auch nicht "Mondpreis", sondern "Mondpreis -20%", die Privatkundenrabatte eben.

Also verschleudern sie doch nicht ihre Autos sondern verlangen Mondpreise um den Kunden dann Großzügig Rabatt ein kalkulieren zu können? Wobei die Rabatte dann nach Abnahmemenge variieren (Normale Marktwirtschaft)? Hast du zuletzt bei Toyota Liste bezahlt oder Rabattiert?

Zitat:

Rendite erwirtschaften sie aber trotzdem, weil auch bei "Mondpreis -40%" genug hängenbleibt, denn beispielsweise Audi profitiert erheblich von den Kostenvorteilen durch Verwendung von Gleichteilen aus dem Konzernregal (Skaleneffekte beim Einkauf der Teile).

Welche denn? Und wo sind die Skaleneffekte bei BMW/Mercedes/Volvo usw.?

Zitat:

So, ist das jetzt schlüssig? Eigentlich schon, zumindest solange bis Du wieder was so verfälschst wie weiter oben 🙄

Doch das ist schlüssig im Gegensatz zu deinen Pauschalen Verleumdungen 😁

BtW: hier mal der Audi Vierzylinder als Angebot http://www.ebay.de/.../171682554391?... man beachte in welchen Modellen der Motor passt. Vorweg...in Passat nicht. 😎

Zitat:

@Schleicha schrieb am 7. März 2015 um 12:46:14 Uhr:


Du hast geschrieben das Audi lediglich VW Technik beherbergt...

Eben nicht. Wieder falsch wiedergegeben. Er beherbergt

auch

VW-Technik.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 7. März 2015 um 12:46:14 Uhr:


Was hat denn ein A4 für einen VW Motor?

2.0 TDI CR hab ich auch schon gesagt.

Zitat:

Quelle?

ETKA

Zitat:

Wer hat das Steuergerät entwickelt?

Was spielt das für eine Rolle? Es steht Audi, Skoda und VW zur Verfügung. Wahrscheinlich auch Seat im Exeo.

Zitat:

Wer liefert es?

Bosch

Zitat:

Natürlich sind die gleich außer Karosserie, Entertainment usw.

Ach sieh an.

Zitat:

Das meiste davon aus dem Audi Regal.

Audi = VW-Konzern also alles aus dem VW-Konzernregal. Wie ich es von Anfang an gesagt habe.

Zitat:

Also verschleudern sie doch nicht ihre Autos sondern verlangen Mondpreise um den Kunden dann Großzügig Rabatt ein kalkulieren zu können?

Genau das ist für mich "verschleudern": Weit unter Listenpreis verkaufen.

Zitat:

Hast du zuletzt bei Toyota Liste bezahlt oder Rabattiert?

Rabattiert. Auch die Toyota-Preise sind letztendlich Mondpreise.

Zitat:

Welche denn?

Hab bereits genug Beispiele genannt.

Zitat:

Und wo sind die Skaleneffekte bei BMW/Mercedes/Volvo usw.?

Die haben diesen Vorteil, den Audi hat, nicht. Auch das habe ich bereits erwähnt.

Zitat:

Doch das ist schlüssig

Na also, ist das zusammengefasst was ich bisher gesagt habe.

Zitat:

im Gegensatz zu deinen Pauschalen Verleumdungen 😁

...aber Schopenhauer Nr. 38 muss am Ende doch wieder kommen 🙄

Zitat:

@touranfaq schrieb am 7. März 2015 um 13:08:35 Uhr:


2.0 TDI CR hab ich auch schon gesagt.

Bist du dir da ganz sicher? Quelle? Der 2 Liter Diesel aus dem A4 passt nicht in den Passat 😎

Zitat:

ETKA

?

Zitat:

Was spielt das für eine Rolle? Es steht Audi, Skoda und VW zur Verfügung. Wahrscheinlich auch Seat im Exeo.

😕 VW Technik ist VW Technik wenn es von VW hergestellt oder entwickelt wurde. Und nicht ob es auch bei VW verwendet wird. Ziemlich Logisch. Außer bei dir wahrscheinlich. 🙄

Zitat:

Bosch

Also Bosch Technik und nicht VW Technik?

Zitat:

Ach sieh an.

ist immer noch keine VW Technik 🙄

Zitat:

Audi = VW-Konzern also alles aus dem VW-Konzernregal. Wie ich es von Anfang an gesagt habe.

Meine Fresse du kennst nicht mal die Unterschiede 🙄

Zitat:

Genau das ist für mich "verschleudern": Weit unter Listenpreis verkaufen.

Wie bei Toyota

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/toyota

Zitat:

Rabattiert. Auch die Toyota-Preise sind letztendlich Mondpreise.

sieh an ...

Zitat:

Hab bereits genug Beispiele genannt.

Nein, du glaubst lediglich daran 😰

Zitat:

Die haben diesen Vorteil, den Audi hat, nicht. Auch das habe ich bereits erwähnt.

Dann fällt deine dünne Argumentation wie ein Kartenhaus zusammen...ohne Skaleneffekte hat BMW eine höhere Rendite als MB und Audi (wobei du noch nicht die Skaleneffekte dargelegt hast)

Immerhin passt der Avatar zum Intellekt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 7. März 2015 um 15:18:45 Uhr:


Immerhin passt der Avatar zum Intellekt.

Ja passt wirklich zu dir 😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 7. März 2015 um 13:08:35 Uhr:



Zitat:

@Schleicha schrieb am 7. März 2015 um 12:46:14 Uhr:


Du hast geschrieben das Audi lediglich VW Technik beherbergt...
Eben nicht. Wieder falsch wiedergegeben. Er beherbergt auch VW-Technik.

Nein, Du hast gesagt (*nachobenscroll!*):

Zitat:

Meine Aussage war:
vor allem weil unter dem Kleid letztendlich VW-Technik steckt

Ich sehe keine Abgrenzung da.

So ein Argumentationsstil zieht sich leider wie ein roter Faden durch Deine Kommentare, Mal so Mal so, als ob der aufmerksame Leser richtig blöd wäre, sich Dein Geschreibsel zu merken.

Ich frage mich ob Schleicha Deine Editerei aufgefallen ist?

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 8. März 2015 um 10:03:08 Uhr:


]Meine Aussage war:
vor allem weil unter dem Kleid letztendlich VW-Technik steckt

Ich sehe keine Abgrenzung da.

So ein Argumentationsstil zieht sich leider wie ein roter Faden durch Deine Kommentare, Mal so Mal so, als ob der aufmerksame Leser richtig blöd wäre, sich Dein Geschreibsel zu merken.

Ich frage mich ob Schleiche Deine Editerei aufgefallen ist?

...ist mir mehr als deutlich aufgefallen. Seine Argumentation war ja sehr variabel 🙄

Das solche User welche dann noch mit Null Wissen glänzen auch noch sich erdreisten was von Intelligenz zu schreiben schlägt dem Fass den Boden. 🙄

aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen