"All Season" Reifen mit Geschwindigkeitsindex "H, V, W"?
Hallo.
Wie interessierte Neuwagenkäfer wissen, kann man den A4 mit All Season Reifen (Ganzjahresreifen) konfigurieren/ordern, die passende Felgenwahl vorausgesetzt. Damit wird der Neue dann auch ausgeliefert.
Frage an jene, die dieses Prozedere schon einmal erlebt haben oder hierzu eine Antwort kennen:
Sind mitbestellte Ganzjahresreifen bzgl. des Geschwindigkeitsindex so ausgestattet wie reguläre Sommerräder/-reifen, d.h. in "V" bis 240km/h bzw. "W" bis 270km/h (je nach Motorisierung) oder wendet Audi bei den "All Seasons" auch die Unart an, die man bei erstausgerüsteten Winterreifen leider immer wieder erleben muss? Nämlich: vom Hersteller/Vertragshändler gekaufte Winterkompletträder sind auf 210km/h begrenzt, weil die Winterreifen nur mit dem Geschwindigkeitsindex "H" ausgestattet sind.
Dank im Voraus & Gruß, EffDee
P.S.: die Frage ist NICHT als Einstieg in eine Diskussion über Sinnhaftigkeit von Ganzjahresreifen gemeint, sondern bezieht sich nur auf die o.a. Formalaspekte 😉
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Die Temperatur-Grenze von 7°C pauschal, bei denen die SR "schlechter" als die WR sein sollen, halte ich persönlich auch für ein Märchen. Ein SR auf trockener, kalter Fahrbahn bremst besser als ein WR auf trockener kalter Bahn... 🙂 Der GJR geht hier vermutlich eher in Richtung besserer Bremsweg...
auf den Punkt gebracht! 😉
Auch beim 3.0 TDI Quattro werden Ganzjahres Reifen mit "V" Geschwindigkeitsindex verbaut. Habe das mal bei einem Europcar A5 gesehen. Soweit ich weiß hatte der so nen Max 240Km/H M&S Aufkleber im Amaturenbrett kleben. Find ich aber völlig für die Tonne so einen Schmarrn anzubieten!
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Auch beim 3.0 TDI Quattro werden Ganzjahres Reifen mit "V" Geschwindigkeitsindex verbaut. Habe das mal bei einem Europcar A5 gesehen. Soweit ich weiß hatte der so nen Max 240Km/H M&S Aufkleber im Amaturenbrett kleben. Find ich aber völlig für die Tonne so einen Schmarrn anzubieten!
Der "M&S"-Aufkleber am Cockpit deutet darauf hin, dass dieser Europcar Mietwagen extra für Winter bzw. Übergangszeiten ausgerüstet war. Daraus würde ich nicht unbedingt schließen, dass ein mit All Season Reifen bestellter A4/A5 3.0 TDI Quattro automatisch auch vom Werk ein "max 240 Sachen"-Bapperl ans Tacho geklebt bekommt. 😉
wer so ein auto fahren kann, sollte sich auch vernünftige saisonreifen kaufen können... mal ehrlich: lieber 800-1200 euro mehr ausgegeben und dafür sicherheit als ein verbeultes auto...
wie kann man an sowas nur sparen?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich will mal meine Erfahrungen schildern, ist vllt etwas objektiver als nur Meinungen von Saisonreifenfahrern 😉
Nach einem Jahr bin ich total begeistert von den (ab Werk) All Season Reifen.
Im Winter hatte ich keine merklichen Probleme und Unterschiede zu den bisherigen Winterreifen (welche auch immer Markenreifen waren) feststellen können.
Selbst im Winterurlaub wo doch etwas heftigere Witterungen in den Bergen herrschten, habe ich mich nie unsicher gefühlt oder hatte Traktionsprobleme.
Es mag sein dass der Bremsweg bei einer Vollbremsung auf Schnee minimal länger ist, aber vom Gefühl her kam es mir nicht so vor.
Dafür ist die Traktion im Sommer bei Nässe wesentlich besser als mit "echten" Sommerreifen!
Ich war positiv überrascht und hatte mir beim Kauf gedacht "wenn die Reifen unbrauchbar sind kannste immer noch auf Saisonreifen umsteigen".
Aber dies werde ich (zumindest mit diesem Auto) nicht mehr tun 😉
Positiver Nebeneffekt, man spart sich das wechseln der Reifen und muss nicht noch ein zweiten Satz der überteuerten Zubehörfelgen kaufen 😉
Vllt hilft dies dem ein oder anderen die richtige Wahl bzgl. der Reifenwahl zu treffen.
Das jeder Audihändler erstmal davon abrät ist klar, der will lieber seine teuren Zubehörfelgen an den Mann bringen 😉
Und so häßlich sehen die 17"er mit der 225er Bereifung + Sport FW auch nicht aus...
Gruß
avr
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Hallo,ich will mal meine Erfahrungen schildern, ist vllt etwas objektiver als nur Meinungen von Saisonreifenfahrern 😉
Nach einem Jahr bin ich total begeistert von den (ab Werk) All Season Reifen.
Im Winter hatte ich keine merklichen Probleme und Unterschiede zu den bisherigen Winterreifen (welche auch immer Markenreifen waren) feststellen können.
Selbst im Winterurlaub wo doch etwas heftigere Witterungen in den Bergen herrschten, habe ich mich nie unsicher gefühlt oder hatte Traktionsprobleme.
Es mag sein dass der Bremsweg bei einer Vollbremsung auf Schnee minimal länger ist, aber vom Gefühl her kam es mir nicht so vor.
Dafür ist die Traktion im Sommer bei Nässe wesentlich besser als mit "echten" Sommerreifen!
Ich war positiv überrascht und hatte mir beim Kauf gedacht "wenn die Reifen unbrauchbar sind kannste immer noch auf Saisonreifen umsteigen".
Aber dies werde ich (zumindest mit diesem Auto) nicht mehr tun 😉
Positiver Nebeneffekt, man spart sich das wechseln der Reifen und muss nicht noch ein zweiten Satz der überteuerten Zubehörfelgen kaufen 😉Vllt hilft dies dem ein oder anderen die richtige Wahl bzgl. der Reifenwahl zu treffen.
Das jeder Audihändler erstmal davon abrät ist klar, der will lieber seine teuren Zubehörfelgen an den Mann bringen 😉
Und so häßlich sehen die 17"er mit der 225er Bereifung + Sport FW auch nicht aus...Gruß
avr
Und wie verhalten sich die Reifen im Sommer bei Beschleunigung, hohen Geschwindigkeiten und starken Kurvenfahrten? Oder hast du das noch nicht "getestet"? Wäre interessant zu wissen!
Also im Sommer bei hohen Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrten (Serpentinen) hatte ich bisher keine Probleme gehabt (voll beladen und 4 Personen).
Ob es am Sportfahrwerk oder den Reifen liegt kann ich nicht sagen.
Aber schon möglich dass mit dem normal FW sich das Fahrzeug etwas geschmeidiger fährt, dazu kann ich nichts sagen.
Ein Untersteuern (schieben über die Vorderachse) tritt zwar ab einem gewissen Tempo zwar ein, aber dass passierte auch mit meinem alten mit 245er Bereifung (wobei die aufgrund der geringen Flanke eh ein anderes Fahrverhalten hatten)...Frontkratzer halt 😉
Wie gesagt, ich war vorher auch der Meinung, dass kann einfach nichts taugen.
Aber scheinbar hat man dies heutzutage ganz gut im Griff 😉
Ich bin jedenfalls überzeugt und würde sie jederzeit wieder bestellen.
Gruß
avr
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Also im Sommer bei hohen Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrten (Serpentinen) hatte ich bisher keine Probleme gehabt (voll beladen und 4 Personen).
Ob es am Sportfahrwerk oder den Reifen liegt kann ich nicht sagen.
Aber schon möglich dass mit dem normal FW sich das Fahrzeug etwas geschmeidiger fährt, dazu kann ich nichts sagen.
Ein Untersteuern (schieben über die Vorderachse) tritt zwar ab einem gewissen Tempo zwar ein, aber dass passierte auch mit meinem alten mit 245er Bereifung (wobei die aufgrund der geringen Flanke eh ein anderes Fahrverhalten hatten)...Frontkratzer halt 😉Wie gesagt, ich war vorher auch der Meinung, dass kann einfach nichts taugen.
Aber scheinbar hat man dies heutzutage ganz gut im Griff 😉
Ich bin jedenfalls überzeugt und würde sie jederzeit wieder bestellen.Gruß
avr
Welche Dimension fährst du denn jetzt? 225? Wie findest du das Verhalten zwischen den 245 und 225? Wäre auch sehr interessant...
Die All Season Reifen sind 225er auf 17" Felge.
Die 245 haben sich natürlich in Kurven etwas "härter" gefahren (hatten auch eine kleinere Reifenflanke).
Auf der Autobahn merkt man keinen Unterschied (kann aber auch wieder vom Sportfahrwerk kommen, dass es dadurch härter wirkt), wobei sich bei älteren Staßen mit Spurrinnen die 225er angenehmer fahren. Die 245er sind den Spurrinnen immer ziemlich stark nachgelaufen!
Gruß
avr
Zu Verkaufen! 3 Stück Allwetterreifen "Good Year Vector 4 Season" in der Größe 225/50 R17. Die Profiltiefe beträgt 6,5mm. Bei Interesse einfach per PN an mich wenden!
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Eher im Gegenteil: ich halte sie für besser geeignet, weil ihre Bremseigenschaften auf winterlichen Straßenzuständen (außerhalb der Bergregionen) nicht so schwach sind wie das bei reinen Winterreifen der Fall ist (was leider Gottes von den Testfuzzis immer wieder gern verschiegen wird).
Denke, du bist mit 2 Reifensätzen besser aufgehoben, zumal ein Ganzjahresreifen sicherlich kein adäquater Ersatz für Sommerreifen im Sommer ist wie auch für Winterreifen im Winter.
mal ganz abgesehn das ein Satz doch wesentlich schneller verschleisst als ein alterniernde Bereifung.
Zitat:
... mal ganz abgesehn das ein Satz doch wesentlich schneller verschleisst als ein alterniernde Bereifung.
Beruht diese Aussage auf Erfahrung, Logik oder Testbericht? Würde ich gerne genauer wissen.
im Anhang nur einen von vielen über Google erreichbaren Test`s bezgl. Allwetterreifen und der sagt eigentlich bereits alles - das wesentliche rot eingekastelt