(A238) Anhängerkupplung (AHK)

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Forum,
ich habe ein E 200 Cabrio gekauft. Am Mittwoch wird eine
AHK eingebaut. Die AHK zu finden, war nicht einfach wegen der AMG Stylingpaketes.

Ende des Monates gehts mit dem Wohnwagen an die Ostsee.

Fährt hier noch jemand mit einem Caravan?

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht. Es war nicht einfach!
Der Anbau der AHK verlief glatt. Den Elektrosatz einzubauen und die Elektronik
zu aktuallisieren war schon ein anderes Kaliber.
Die Einbaufirma hat mich zu einer versierten Elektronikfirma weitergereicht.
Problem war, das der Wagen zu neu war, sodaß diverse Updates nötig waren.
Es ist jetzt alles betriebsbereit und funktioniert.
Der Spass hat mit Teilen und Einbau 1.160€ gekostet.

20190816-133746
20190816-145008
20190820-115724
35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo zusammen,

Muss bei allen AHK Varianten etwas aus der AMG Line Heckschürze ausgeschnitten werden?

Gruß,
Philipp

Hallo,
evtl hilft es ja jemand, eine AHK ist am A238 nachrüstbar ohne wirklich ausschneiden zu müssen. Für die Steckdose müsste nach regulären Einbau ausgeschnitten werden, dort habe ich mir in CAD ein "spacer" erstellt und gedruckt. Ergebnis im Bild. Die AHK ist von GDW der E Satz Erich Jäger.

Gruß Philipp

Img-20220423-161011
Img-20220423
Img-20220423

Auch mal eine Frage zur AHK. Habe diese nachgerüstet (von AUKUP Link weiter vorne im Thread), da sie von MB nicht für Geld und gute Worte verfügbar ist wg. AMG Style. Alles super und unauffällig. War auch bei MB zum codieren. Habe heute erstmals meine Fahrrräder damit transportiert und festgestellt, das mein Fahrzeug nicht mehr mitlenkt wenn der Träger verbaut ist. Habe P23 Fahrpaket und das wäre natürlich ärgerlich wenn ich gerade auf längeren Reisen darauf verzichten müsste. Fehlt mir vielleicht eine Codierung?

Wäre schön wenn jemand der diese Konfiguration hat Infos geben könnte.

Alles korrekt so, mit eingestecktem Stecker wird das deaktiviert (siehe Handbuch).

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

richtig, mit gestecktem Stecker wird u.a. der Totwinkelassistent sowie die Parktronicsensorik und das Heckradar abgeschaltet. Zudem wird jeder Lenkeingriff unterbunden, damit sich das Gespann nicht aufschaukelt. Von daher kein Fehler, sondern Funktion.

Viele Grüße

Peter

Okay, vielen Dank für die Info. Schade, da ich nur mit dem Fahrradträger unterwegs bin, aber verstehen tue ich das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen