ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. -25 Grad, E 220 CDI ist ganz begeistert und orgelt und orgelt

-25 Grad, E 220 CDI ist ganz begeistert und orgelt und orgelt

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 28. Februar 2018 um 11:04

-25 Grad, kein Problem dachte ich, habe ja schliesslich Winterdiesel (die teurste Performance-Sorte aus Österreich) getankt und neulich eine neue Starterbatterie eingebaut. Die hatte sich auch redlich Mühe gegeben und den OM651 ordentlich durchgeorgelt, ohne müde zu wirken. Leider war der Ölmotor beledigt und wollte partout nicht anspringen. Nach 3 mal 20 Sekunden orgeln dachte ich, Okay, wir quälen ihn nicht weiter, schliesslich haben wir eine Standheizung... Also Standheizung eingeschaltet, die war aber auch beleidigt weil nach dem vielen Orgeln die Batteriespannung zu niedrig war. Also fix das 15 A Ladegerät angeklemmt, danach startete die Standheizung. Allerdings ging sie nach einer Minute mit einer Verpuffung wieder aus. Beim zweiten Versuch dann hat sie geheizt. Nach 45 Minuten heizen dann ein neuer Startversuch : orgelt ganz begeistert, springt aber immer noch nicht an. Also nochmal 45 Minuten heizen, danach hat es nach ca 15 Sekunden Orgeln geklappt, erst nur ein Topf, dann ein zweiter, und schliesslich alle 4. Das nächste Mal sollte ich ev die Standheizung eine Stunde vorher einschalten... Selber schuld...Allerdings habe ich mir vom teuren high-performance Diesel mehr Zündwilligkeit erhofft.

Ich muss dazu sagen dass der Motor schon über 300'000 Km runter hat. Ich weiss nicht ob das mit der Zünd-Unwilligkeit etwas zu tun hat oder nicht.

Wie sind eure Erfahrungen bei grosser Kälte (unter -20 Grad) und Diesel ? Bei welcher Laufleistung ? Welcher Motor ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Denke auch an etwas schwächelnder Kompression bei dieser Laufstrecke.

-25° C sind halt schon hart an der Grenze, wo ein Diesel überhaupt noch starten kann. Die "normale" Verdichtung 1:16,2 ist so schon nicht gerade hoch.

Von der Laufleistung her kann ich mithalten. Aktuell 308.000km.

Als Motoröl habe ich Aral Supertronic 0W-40 drin.

Allerdings hatten wir hier "nur" -12° und der Wagen steht in der Garage. Angesprungen ist er sofort, hat sich in den ersten paar Sekunden etwas geschüttelt, dann war aber gut und alles lief wie immer.

Na ja, -12 °C in der Garage und -24 °C im Freien, das ist schon ganz was anderes ...

Sag ich doch.

am 7. März 2018 um 10:56

Zitat:

Wie sind eure Erfahrungen bei grosser Kälte (unter -20 Grad) und Diesel ? Bei welcher Laufleistung ? Welcher Motor ?

Fahre jährlich ins finnische Lappland in den Urlaub, Temperaturen bis -33 Grad am Tag, nachts manchmal etwas frischer.

Hatte noch nie Probleme, Motorisierung war OM651 mit 204PS. Dieses Jahr war ich mit einem Superb dort, auch der hatte keine Probleme. Laufleistung der Motoren war bei allen Fahrten unter 140tkm.

Einzige Einschränkung, möglichst leer im Norden ankommen und dort tanken. Polardiesel bis -37 ist Standard, ich meine Sorten gesehen zu haben, die bis über -40 geeignet sind.

Lass mal die Injektoren prüfen dann die Railpumpe zwecks Druck.

Den Spritzversteller.

Die Glühsstifte sollten alle 100.000 mal raus.

Dann gehts ins innere Kolbenringe!

Zylinderlaufbuchsen.

Das 0w40 ist bei diesen Temperaturen sehr empfehlenswert da wie schon angesprochen wenig Wiederstand und zum zweiten ist es schnell da wo es sein soll auch bei solcher Saukälte.

Dieses orgeln ist nicht so extrem da gibts schlimmere, aber er sollte beim dritten mal dann schon anspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. -25 Grad, E 220 CDI ist ganz begeistert und orgelt und orgelt