~ 100km täglich, wie bewerkstellige ich das am günstigsten

Schönen Sonntag allerseits,

ich werde ich naher zukunft einen Täglichen Arbeitsweg von insgesamt ca 100km zurücklegen dürfen/müssen. Nun bin ich am überlegen wie ich am günstigisten Fahren kann, wenn ich den jährlichen Wertverlust ausklammere, da ich das Auto fahren werde bis es keinen "Sinn" mehr macht. So zumindest der Plan.

Fahrprofil
Täglich insgeamt ca. 100km von Neuss nach Heinsberg und wieder zurück. Davon gut 90% auf der Autobahn. Ich bin allerdings kein Bleifuss und fahre meistens spritsparend bei um die 120-140km/h. Je nachdem wo der Verbauch am günstigsten liegt. Außerhalb des Berufsweg sind es mehr fahrten über Landstraßen als in die Stadt. Ich denke es werden gut 30.000 km/p.a. abgerufen werden. Bei der Laufleistung hab ich (meiner Meinung nach, mit wenig Erfahrung) eigentlich nur die Auswahl zwischen Diesel und Autogas.
Momentan tendiere ich eher zum Autogas, da ich beim Diesel leichte sorgen hab, dass mir die Spritkosten den Hauptteil des Gehalts wegvressen werden, aber vllt. reagiere ich da auch nur etwas über.

Fahrzeuggröße
Rein vom Bedarf würde mir was in der Größenordnung Polo/Corsa/i20 reichen. Ich denke aber das ich nach einiger Zeit den Komfort einer Kompaktklasse zu schätzen wissen werde. Markentechnisch bin ich "realitv" unbelastet. Ich suche was potentiell zuverlässiges mit dem ich mehrere Jahre fahren kann.

Ausstattung
Ein muss ist Klima(automatik)
Nett wären, Aux oder lieber USB, Bluetooth Freisprech, Einparkhilfe hinten egal ob Piepser oder Kamera, Lederlenkrad, Tempomat,
Nicht benötigt: Navi, Panoramadach

Budget
Ich hab um die 15.000€ zur Verfügung, welches nach Bedarf allerdings noch etwas aufgestockt werden darf bzw. kann. Wenn es was zuverlässiges für weniger gibt, beklage ich mich allerdings auch nicht.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Rückmeldung, Tipps, Hinweise und Empfehlungen

grüße

Beste Antwort im Thema

Für dein Budget müsste sich doch schon ein anständig ausgestatteter Toyota Prius III finden lassen. Braucht real bei dem Fahrprofil und in der Gegend sicherlich knapp unter 5 Liter. Du sitzt gut in dem Auto und hast damit keinen Ärger. Sieht halt bissel komisch aus, aber von drinnen merkt man's ja nicht ;-) Spreche aus eigener Erfahrung, hab 100.000km in einem P3 Executive zurückgelegt und werde bald wieder einen Hybrid nehmen. Kein nerviges Diesel-Gerappel, keine Umweltzonen-Problematik, keine Überraschungen bei den Kosten.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich sagte doch 15.000€ +- ein bissel 😁
Gut der kleinste Mazda hat nur noch ca 50€/Monat differenz zum Peugeot.
Bei EU-Import würde dann die hersteller Garantie flöten gehen oder ähnliches?

Zitat:

@HoldTheDoor schrieb am 9. Juni 2016 um 17:00:41 Uhr:


Bei EU-Import würde dann die hersteller Garantie flöten gehen oder ähnliches?

Nein.

Ich hab mal was mit dem Autokostencheck gespielt. Beim Ford Focus Ecoboost 125ps ging der Rechner von einen Verbrauch von 6,5L aus, was glaubt ihr in welchen Regionen ich in etwa landen würde? Beim Peugeot (4.4L Verbrauch) hätte ich eine Jährliche Ersparniss von ~820€ gegenüber dem Ford.

Zitat:

@HoldTheDoor schrieb am 10. Juni 2016 um 08:08:46 Uhr:


Ich hab mal was mit dem Autokostencheck gespielt. Beim Ford Focus Ecoboost 125ps ging der Rechner von einen Verbrauch von 6,5L aus, was glaubt ihr in welchen Regionen ich in etwa landen würde? Beim Peugeot (4.4L Verbrauch) hätte ich eine Jährliche Ersparniss von ~820€ gegenüber dem Ford.

Einleitend hast du das gesagt:

"Bei der Laufleistung hab ich (meiner Meinung nach, mit wenig Erfahrung) eigentlich nur die Auswahl zwischen Diesel und Autogas."

Dem würde ich auch zustimmen.

Ähnliche Themen

Dem stimme ich auch zu, Benziner kommt hier teuerer.
Autogas und Diesel sind hier Unterhaltsmäßig im Vorteil.
Bei 30tkm im Jahr ist auch ein sparsamer Benziner
nicht billig in den Spritkosten.

Ich nehme hier mal dein Ford und mein Chevi:

Focus 6,5x1,30=8,45
Nubira 10x0,50=5

3,45 auf 100km Unterschied, ziehen wir hier für Startbenzin nochmal
sehr großzügig 0,45€ ab sind es immer noch mind.3€.

3€ auf 30tkm ergibt 900€ Ersparniss und ich habe schon ein
recht durstiges LPG Auto, die meisten anderen sind noch sparsamer.😁

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. Juni 2016 um 08:39:28 Uhr:



Zitat:

@HoldTheDoor schrieb am 10. Juni 2016 um 08:08:46 Uhr:


Ich hab mal was mit dem Autokostencheck gespielt. Beim Ford Focus Ecoboost 125ps ging der Rechner von einen Verbrauch von 6,5L aus, was glaubt ihr in welchen Regionen ich in etwa landen würde? Beim Peugeot (4.4L Verbrauch) hätte ich eine Jährliche Ersparniss von ~820€ gegenüber dem Ford.

Einleitend hast du das gesagt:
"Bei der Laufleistung hab ich (meiner Meinung nach, mit wenig Erfahrung) eigentlich nur die Auswahl zwischen Diesel und Autogas."

Dem würde ich auch zustimmen.

Wie gesagt, ich lese gerade recht viel Quer andere Threads und da kam, das Thema Sparsamer Benziner auf.

@Knecht ruprecht 3434 : Problem ist bei LPG find ich in meiner Umgebung nichts "richtiges" passendes..

Hängt immer davon ab was man unter "richtg passend" versteht. 😉
Ich hatte in den letzten 7 Jahren (5 Stück) immer passenden Gaser gefunden.

Der mit Abstand, günstigste Gaser war der Meriva A 1.8l meiner Frau.
Bei 100km/h auf der Autobahn 7l Gas = 2,80,- auf 100km.
Bei 130km/h auf der Autobahn 9,5l Gas = 3,80,- auf 100km.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 10. Juni 2016 um 12:32:20 Uhr:


Hängt immer davon ab was man unter "richtg passend" versteht. 😉
Ich hatte in den letzten 7 Jahren (5 Stück) immer passenden Gaser gefunden.

Der mit Abstand, günstigste Gaser war der Meriva A 1.8l meiner Frau.
Bei 100km/h auf der Autobahn 7l Gas = 2,80,- auf 100km.
Bei 130km/h auf der Autobahn 9,5l Gas = 3,80,- auf 100km.

Kein für mich ansprechendes Modell 😉

Heute war ich bei einen Peugeot Händler und hab ein Angebot für den 308 Allure bekommen. In schwarz mit Navi für gut 20k. Neuwagen letzte Woche Freitag angeliefert bekommen. Alternativ einen Style in weiß für 19,5k. Klingt schon sehr verlockend wenn man das mit dem BLP vergleicht.

Zitat:

Heute war ich bei einen Peugeot Händler und hab ein Angebot für den 308 Allure bekommen. In schwarz mit Navi für gut 20k. Neuwagen letzte Woche Freitag angeliefert bekommen. Alternativ einen Style in weiß für 19,5k. Klingt schon sehr verlockend wenn man das mit dem BLP vergleicht.

Welchen Motor haben die beiden Angebote denn?

Edit: Der Citroen C4 ist halt technisch verwandt mit dem 308 kostet aber meist über 2000€ weniger, musst du dir halt überlegen, ob die Optik dir das Wert ist. Hauptunterschied in den Fahreigenschaften dürfte wohl die Lenkung des 308 sein, die sportlicher aber eben auch nervöser ist, den C4 schätze ich da etwas indirekter aber auch entspannter ein. Bei deinem Fahrprofil vllt. kein Nachteil?
Hast du schon eine Probefahrt mit dem 308 und / oder einem anderen in Frage kommenden Modell gemacht?

Jeweils den 1,6 L BlueHDi 120 Schaltgetriebe.

Ich hab gerade meinem oberen Post noch etwas hinzugefügt 😉

Es geht nicht ums Modell, war auch nur ein Beispiel, sondern wie günstig man mit LPG unterwegs sein kann.
Anscheinend suchst du nicht nach einer Alternative mit der man am günstigsten unterwegs sein kann. 😉

Es gibt auch Neuwagen die mit LPG betrieben werden.

Zitat:

@HoldTheDoor schrieb am 13. Juni 2016 um 18:47:49 Uhr:


Jeweils den 1,6 L BlueHDi 120 Schaltgetriebe.

Da find ich den Allure mit Navi um 20k ein gutes Angebot. Aber du hast ja selbst geschrieben, dass du Navi eigentlich gar nicht brauchst. Ohne gibt es nämlich schon die 150 PS Version um 20k zb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222095609

Hast du schon mal einen Blick auf den neuen Renault Megane geworfen, wie gefällt dir der zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227667626

Probefahrt mit dem Peugeot mach ich am Samstag. Bei Citroen war ich heute auch, die hatten ebenfalls einen 120er HDI (selection) allerdings Automatik. Probefahrt konnte ich da leider nicht vereinbaren weil die erst vor kurzem eröffnet haben und die "schlüssel" "pieper" oder in der Art noch nicht da waren und noch nicht einmal der Kofferraum geöffnet werden konnte.
Rein vom Innenraum und paar Minuten drin sitzten, hätte ich aber prinzipiell kein Problem mit dem Modell.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 13. Juni 2016 um 18:50:51 Uhr:


Es geht nicht ums Modell, war auch nur ein Beispiel, sondern wie günstig man mit LPG unterwegs sein kann.
Anscheinend suchst du nicht eine Alternative mit der man am günstigsten unterwegs sein kann.

Es gibt auch Neuwagen die mit LPG betrieben werden.

Dann lass es mich anders ausdrücken, wenn ich ein (für mich) ansprechendes Modell finde, würde ich LPG klar bevorzugen. Bei der Laufleistung spielt leider das subjektive empfinden eine Rolle.

Gegen Renault spricht Grundsätzlich erstmal nichts, den werde ich mir am Samstag mal auch ansehen. Ich hatte mich jetzt bissel auf die BlueHDI Motoren eingeschossen, weil laut Querlesen deren Diesel wohl ganz ordentlich sind. Zum Renault hab ich auf die schnelle jetzt erstmal nichts gelesen. Hyundai i30 fällt (laut dir Stratos) etwas raus, wäre aber ansich durch die 5 Jahre ohne km eigentlich auch recht attraktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen