~ 100km täglich, wie bewerkstellige ich das am günstigsten

Schönen Sonntag allerseits,

ich werde ich naher zukunft einen Täglichen Arbeitsweg von insgesamt ca 100km zurücklegen dürfen/müssen. Nun bin ich am überlegen wie ich am günstigisten Fahren kann, wenn ich den jährlichen Wertverlust ausklammere, da ich das Auto fahren werde bis es keinen "Sinn" mehr macht. So zumindest der Plan.

Fahrprofil
Täglich insgeamt ca. 100km von Neuss nach Heinsberg und wieder zurück. Davon gut 90% auf der Autobahn. Ich bin allerdings kein Bleifuss und fahre meistens spritsparend bei um die 120-140km/h. Je nachdem wo der Verbauch am günstigsten liegt. Außerhalb des Berufsweg sind es mehr fahrten über Landstraßen als in die Stadt. Ich denke es werden gut 30.000 km/p.a. abgerufen werden. Bei der Laufleistung hab ich (meiner Meinung nach, mit wenig Erfahrung) eigentlich nur die Auswahl zwischen Diesel und Autogas.
Momentan tendiere ich eher zum Autogas, da ich beim Diesel leichte sorgen hab, dass mir die Spritkosten den Hauptteil des Gehalts wegvressen werden, aber vllt. reagiere ich da auch nur etwas über.

Fahrzeuggröße
Rein vom Bedarf würde mir was in der Größenordnung Polo/Corsa/i20 reichen. Ich denke aber das ich nach einiger Zeit den Komfort einer Kompaktklasse zu schätzen wissen werde. Markentechnisch bin ich "realitv" unbelastet. Ich suche was potentiell zuverlässiges mit dem ich mehrere Jahre fahren kann.

Ausstattung
Ein muss ist Klima(automatik)
Nett wären, Aux oder lieber USB, Bluetooth Freisprech, Einparkhilfe hinten egal ob Piepser oder Kamera, Lederlenkrad, Tempomat,
Nicht benötigt: Navi, Panoramadach

Budget
Ich hab um die 15.000€ zur Verfügung, welches nach Bedarf allerdings noch etwas aufgestockt werden darf bzw. kann. Wenn es was zuverlässiges für weniger gibt, beklage ich mich allerdings auch nicht.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Rückmeldung, Tipps, Hinweise und Empfehlungen

grüße

Beste Antwort im Thema

Für dein Budget müsste sich doch schon ein anständig ausgestatteter Toyota Prius III finden lassen. Braucht real bei dem Fahrprofil und in der Gegend sicherlich knapp unter 5 Liter. Du sitzt gut in dem Auto und hast damit keinen Ärger. Sieht halt bissel komisch aus, aber von drinnen merkt man's ja nicht ;-) Spreche aus eigener Erfahrung, hab 100.000km in einem P3 Executive zurückgelegt und werde bald wieder einen Hybrid nehmen. Kein nerviges Diesel-Gerappel, keine Umweltzonen-Problematik, keine Überraschungen bei den Kosten.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Gegen Renault spricht Grundsätzlich erstmal nichts, den werde ich mir am Samstag mal auch ansehen. Ich hatte mich jetzt bissel auf die BlueHDI Motoren eingeschossen, weil laut Querlesen deren Diesel wohl ganz ordentlich sind.

Das stimmt, um in Kraft und Fahrleistungen mit dem HDI 120 mitzuhalten müsste es bei Renault schon der 130PS Motor sein und der ist deutlich teurer.

Dann klammere ich den auch etwas aus, schau ihn mir trotzdem am Samstag an, da der Laden um die Ecke ist.

Ich hab nochmal was bei LPG gestöbert und bis jetzt gefällt mir da eigentlich nur das Angebot: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Focus ist so ziemlich das beste und empfehlenswerteste
LPG Auto zur Zeit, welches es als Neuwagen gibt.
Die Umrüstung hat soweit ich es sehe ein hohes Niveau.
Umbauer ist die Ford eigene CNG GmbH welche
eine BRC Anlage mit 40l netto Tank einbaut.😁
Optisch macht der Umbau einen sehr guten Eindruck,
im Internet habe ich auch noch keine Probleme
von den Ford Gasern gelesen.
Einziger Unterschied in der Wartung zum Benziner
ist aller 60 statt 150tkm die Ventilspielkontrolle,
ein Zugeständnis an Hydrostössellose Triebwerke.😎

Wie siehts denn da mit Verbrauchswerten aus? Bei Autokostencheck wurde mit einen Verbrauch um die 9,xl gerechnet, liegt der tatsächlich so aus?

Ähnliche Themen

Der Verbrauch generell hängt hauptsächlich von deinem Fahrprofil und Gasfuss ab.
Bei LPG ist der Verbrauch rund 10-20% höher als auf Benzin.
Ob Autokostencheck oder sonst irgendeine Plattform, praxisnahe Werte gibt es eher auf Spritmonitor.

PS.
Hydrostössellose Motoren auf LPG bei den kurzen Intervallen des Ventilltriebs, das ist doch ein Witz. 😉

Einen bleifuss hab ich nicht.
Sagen wir es so, ich fahr lieber 5-10 Minuten länger mit 130km/h als 150km/h wenn dann der Verbrauch klar davon profitiert.

Bei deiner Fahrweiße kannst du mit etwa 9l LPG planen.
6l Super nach Norm, 7,6 LPG nach Norm ergibt
bei realen Fahrbedingungen wie oben angedeudet ca. 9l.

Zitat:

Hydrostössellose Motoren auf LPG bei den kurzen Intervallen des Ventilltriebs, das ist doch ein Witz. 😉

Da es kaum noch Autos mit Hydrostösseln gibt
und mit LPG zumindest bei neueren erst recht nicht
muß man damit Leben.
Darum hab ich mir noch ein gutes LPG Maschinchen erhascht.😁

Wenn man auf Neu/Jungwagen-Suche ist, dann klar.
Gebrauchte gibt es mit haltbaren Steuerketten und Hydrostösseln genug.
Somit wären hier die 2 unsinnigen kostspieligen Posten aus dem Weg geräumt.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 14. Juni 2016 um 12:18:05 Uhr:


Wenn man auf Neu/Jungwagen-Suche ist, dann klar.
Gebrauchte gibt es mit haltbaren Steuerketten und Hydrostösseln genug.
Somit wären hier die 2 unsinnigen kostspieligen Posten aus dem Weg geräumt.

Ich versuche das vermeintliche Risiko zu vermindern. Spätestens als ihr beiden mit Hydrostösseln angefangen habt hab ich nur noch Bahnhof verstanden 😕

Die Odysee geht aktuell weiter, tschuldigung dafür aber was zu kaufen fällt mir generell was schwerer selbst bei kleinern Beträgen 🙄
Citroen DS4: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroen DS4: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
308: http://suchen.mobile.de/.../223315134.html?origin=PARK
DS4 (relativ teuer, Vorteil: liegt auf dem täglichen Weg zu Arbeit): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Rein rational betrachtet ist die DS4 ein unsinniges, schlechtes Modell - das ist ja nichts anderes als ein C4, aber unpraktischer, unkomfortabler (härteres Fahrwerk) und durstiger (Luftwiderstand) - und das alles für viel mehr Geld.
Den Peugeot gibt es für den Preis auch schon neu, und wer gibt ein Leasingfahrzeug nach ein paar Monaten zurück?

Wer gibt ein Leasingfahrzeug nach ein paar Monaten zurück? Ein Insolvenzverwalter, der kein Interesse am Fahrzeug hat ...

http://ww3.autoscout24.de/classified/290474331?asrc=st|as
oder dieser c4 Cactus
http://ww3.autoscout24.de/classified/288666310?asrc=st|as

Einer der sparsamsten Autos zur Zeit - und mit sehr gutem Langstreckenkomfort (Federung, Sitze).

Würde den Nissan Pulsar holen. Wenn es hochkommt verbraucht er im Schnitt nicht mehr als 5 Liter, das muss ein anderer Wagen ersteinmal schaffen. Erfüllt alle Anforderungen im Profil und ist für sein Alter her auch das günstigste was man sich beschaffen kann.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bin gestern den 308 (als SW) Probegefahren welcher knapp 2000km auf dem Tach hatte. Der Motor muss ich sagen hat mir schon sehr gut gefallen bei 120 auf der Autobahn hatte ich auch einen Verbrauch von 4,3-4,6l bei ca. 10-15min aufwärmen im Stadtverkehr. Also ansich würde auch ein Citroen HDI 120 in Frage kommen.

Den Nissan hatte/hab ich auch noch auf den Schirm, da muss ich leider Gottes sagen, das mir die Hochglanz mittelkonsole nicht gefällt. Da muss ich nochmal mobile und autoscout durchforsten.

Problem an der ganzen Autosuche ist ich brauch den spätestens zum 01.07. (eine Woche würde ich Überbrücken können) also die Zeit drängt etwas. Zu allem überfluss hab ich in einen anderen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...uer-vielfahrerin-gesucht-t5727753.html) gelesen, dass der Diesel in absehbarer Zeit teuerer werden soll was mich wieder vom Diesel abrücken lässt.....

Bist Du den 308 als Diesel gefahren?
Den gibt es auch als modernen Puretech Dreizylinder. Meiner Meinung nach der zur Zeit beste sparsame Benzinmotor auf dem Markt. Laufruhig (dank Ausgleichswelle), wartungsarm (weil Zahnriemen im Ölbad) und mit Durchzug wie ein Diesel (über 200 NM). Verbrauch würde ich so zwischen 5 und 7 Litern sagen, ja nach Fahrweise. (Ich habe bei einer Probefahrt mit dem 2008 Puretech 110 etws über 5 Liter gehabt - mehr geht aber natürlich auch.)

Die Motoren gibt es z.b. im C4, C4 Cactus, 2008 und 308 - am sparsamsten dürfte der C4 Cactus sein (niedriges Gewicht, relativ wenig Breite und Höhe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen