1.4 -Mängelliste TÜV-
Hallo Leute,
bin neu hier und brauche eure Hilfe.
war heute beim TÜV und bin mit einer Mängelliste wieder nach Hause geschickt worden.
Folgende Mängel wurden festgestellt:
-Bremsscheiben/Beläge vorne
-Spurstange: Kopf links ausgeschlagen
-Vorderachsaufhängung: Gummilager / Buchsen rechts und links defekt
-Motor: Ölverlust
-Schalldämpferanlage: leicht undicht
-Batterie / Abdeckung fehlt 😁
Ich bin danach zum Opelhändler gefahren und hab mir für die oberen drei Mängel einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Das Ergebnis (Ersatzteil + Arbeitsstunden):
Bremse: 285€
Spurstange + Spureinstellen: 151€
Gummilager: 120€
Zum Auto:
Corsa B von 1997 mit 1,4 l Motor und 44kw..
Hab das Auto, von dem Händler meines Vertrauens, mit 60.000 km runter, aus erster Hand, für 3500€ vor ca. 3 Jahren gekauft. Inzwischen ist er bei 109.000 km.
Bis jetzt war nix an dem Auto (kleinere Sachen wie Lampen, Ölwechsel, etc. lass ich mal außen vor).
Zu mir:
Ich habe nur geringe Schrauberskills, aber n Ölwechsel mit Ölfilter in einer Mietwerkstatt (mit nen bischen Support) haut hin. Außerdem habe ich diese Schrauber Bibel für den Corsa.
Jetzt kommen die Fragen:
1. Sind die Preise vom Opelhändler so i.O.?
2. Macht es Sinn das Auto zu reparieren, oder sollte ich es verkaufen?
3. Macht es Sinn einzelne Sachen selber zu reparieren? Die Bremsen erscheinen mir sehr teuer, allerdings sind die Bremsen der Teil bei dem ich unsicher bin... 😉
Wie würdet ihr in meinem Fall vorgehen?
Vielen Dank im vorraus für die Hilfe. 🙂
Beste Antwort im Thema
Woher kommste denn? Bremsen VA komplett biste bei um 80-100€ bei Corsa Dimensionen + Einbau.
Spurstangenkopf kostet um 20€ im Zubehör, Vermessung ca. 50-60€.
Bei der Vorderachsaufhängungsbuchse musste mal konkreter werden, welche das ist. Einbaufertige Querlenker mit eingepressten Buchsen gibts im Satz für etwa 50€.
27 Antworten
Ich habe vor ein paar Monaten Mittel- und Endschalldämpfer für 80 Euro aus der Bucht erneuert... sieht auch jetzt nach dem ersten wochenlangen Salzbeschuss noch sehr gut aus. Falls du also beim Schweißen ständig durch hauchdünnes Restblech brätst, wäre das eine günstige Alternative. Die Dinger werden nicht 5 Jahre halten, aber das müssen sie für das Geld auch nicht.
Wenn du die Bremsen in der Freien machen lässt, kannst du auch die Spurstange + beide QL dort einbauen und die Spur einstellen lassen, dadurch wirst du nicht viel ärmer, hast aber gleich alles fachmännisch montiert.
LG koesek
Zitat:
Original geschrieben von -Corsa B-
Tricksen kann ich leider nicht, werd die Achsen aber vermessen lassen- sicher ist sicher! 😉Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist doch nur der Spurstangekopf durch oder? Das kann man auf jeden Fall auch selbst machen, ist nicht wirklich aufwendig. Wenn man etwas trickst, geht´s sogar ohne Vermessung hinterher, aber sicher ist sicher.Wenn ich die Ersatzteile bestelle, brauch ich da noch irgendwas, wie zusätzliche Schrauben, hab da was von Einbaukits gelesen??
Habe bei mir diealten schrauben wieder verwendet. habe sie aber wohl sauber gemacht und mit schraubensicherung bepinselt und dann erst wieder reingeschraubt
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Ich habe vor ein paar Monaten Mittel- und Endschalldämpfer für 80 Euro aus der Bucht erneuert... sieht auch jetzt nach dem ersten wochenlangen Salzbeschuss noch sehr gut aus. Falls du also beim Schweißen ständig durch hauchdünnes Restblech brätst, wäre das eine günstige Alternative. Die Dinger werden nicht 5 Jahre halten, aber das müssen sie für das Geld auch nicht.Wenn du die Bremsen in der Freien machen lässt, kannst du auch die Spurstange + beide QL dort einbauen und die Spur einstellen lassen, dadurch wirst du nicht viel ärmer, hast aber gleich alles fachmännisch montiert.
LG koesek
Danke für den Tip mit dem Auspuff.
Ob ich alles in der freien Werkstatt machen werde, mach ich davon abhänig wie teuer das laut Kostenvoranschlag werden würde.
Irgendwie hab ich schon Bock zu schrauben, auf der anderen Seite möchte ich mich auch nicht übernehmen.
Du hast Glück, das sind doch "schöne Mängel"
und deshalb würd ich das Auto ganz sicher nicht
verkaufen - den kannst du sicher noch 4-6 Jahre
fahren.
Fahr mit Auto und TÜV Bericht zu mehreren freien
Werkstätten und lass dir Angebote geben.
Ich denk mit 300-400 euros hat der wieder tüv
Ähnliche Themen
Hast Du vor, noch einige Male selber Hand anzulegen, so würde ich mir einen kleineren Rangierwagenheber aus dem Baumarkt und mind. zwei dieser kleinen roten Dreibeine kaufen. Unter den Corsa wirst Du sonst kaum kommen, bei der geringen Bodenfreiheit.
Deine Mängel sind ganz leicht selbst zu erledigen. Besser, natürlich, wenn Du nicht in Zeitdruck zur nächsten Ausfahrt bist.
Unser Corsa hat schon 260.000km und dient nun mit Wechselkennzeichen in Österreich als Zweitwagen, wenn ich am Frontera zu tun habe.
Corsa ist ein preisgünstiger, dankbarer Kleinwagen, der noch jede Menge Kilometer spulen wird!
Die Motorwäsche wird Dir nicht viel bringen, da bei Betrieb es ja wieder Öl herausdrückt. Hast Du den Wagen einmal aufgebockt, kommst Du auch zu den Schrauben der Ölwanne. Diese läßt sich nach hinten ausfädeln, ohne den Krümmer abnehmen zu müssen. Dichtmasse statt der Korkdichtung, und Du hast wieder Jahre keine Sorgen.
Auspuffschweißen wird bei dieser Materialstärke nicht auf Dauer sein. Überlege den günstigen Preis eines Nachbaurohres und rechne dies auf etwa 10 Jahre Haltbarkeit.
Verkaufen werde ich ihn nicht, das war gestern nur eine Kurzschlussreaktion...
Hab mir gestern mal die Preise für einen neuen Endtopf angeschaut. Da lohnt ja das schweissen kaum (besonders wenn man es erst einmal gemacht hat).
An dem Motor bzw. an der Ölwanne war nur ein ganz geringer Ölverlust zu sehen, ich hatte gedacht das ich mit ner Motorwäsche den TÜV ein bischen "hinters Licht führen kann". Aber danke für den Tip mit der Ölwanne, ich werde nach der Wäsche mal drunter schauen ob da neues Öl nachkommt.
Morgen ziehe ich los um wegen der Bremsen, den Querlenkern und der Spurstange Angebote einholen.
Hier nochmal die Frage an alle aus dem Raum Köln: Kennt ihr vielleicht eine Werkstatt die Zuverlässig ist und nicht gaanz so teuer wie ein Vertragshändler?
Für die Bremse: 68€ (selber gut 2h) Werkstatt gut 100€ noch drauf
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... (Original ATE)
Spurstangenköpfe: 10€ (würde ich auch selbst machen)
kannse von mir welche haben oder bei ebay (http://myworld.ebay.de/atp-autoteile/ ) bei dem verkäufer mal suchen
querlenker ca. 50-60€ (Auch bei Ebay) wenn man die spurstangenköpfe macht kann man die auch selbst machen muss nur ein wenig kraft haben und unter umständen ne 2. Person
Spurstangen und Querlenker wären bei mir damals ca 250€ gewesen, da hab ich mir dann gesagt, für 60€ kauf ich die dinger + 20 für die Unterstellböcke + 2h Zeit und dann hab ich mir den rest gespart. 🙂
Bremsen hab ich bisher nur hinten gemacht aber in der Werkstatt haben die vorne damals 120€+ 36€ Bremsflüßigkeit erneuern gekostet, wohl ohne scheiben, aber das bekommt man auch selbst hin. nur hinterher in die werkstatt und bremsen erneut prüfen lassen. Bei mir die Werkstatt ist sehr günstig nur denke ich nicht, dass du 70km fahren willst?
Bremse vorn ist eigentlich wesentlich simpler als die Bremse hinten, man sollte nur sehr gewissenhaft arbeiten und hinterher die Scheibe ordentlich sauber machen von Fingertatschen etc.
http://kaoscrew.de/downloads/bremse-va.pdf
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Bremse vorn ist eigentlich wesentlich simpler als die Bremse hinten, man sollte nur sehr gewissenhaft arbeiten und hinterher die Scheibe ordentlich sauber machen von Fingertatschen etc.
http://kaoscrew.de/downloads/bremse-va.pdf
ja, dem kann ich nur zustimmen, und immer schön drauf achten wie alt die bremsflüssigkeit ist. (meine war vorher noch die erste gewesen ...).
Mein Auto ist beim Tüv mit defekten hinterradbremsen durch gekommen. Bremsbacken bestanden nur noch aus dem Bremsbelag der um die nieten drum war (keine Panik ist letzten Freitag dann mal neu gekommen), trotzdem war noch genug bremswirkung vorhanden. 😁
Und ich hab mich immer gewundert warum der so kratz.
Wenn du nach der Rep. eh die Spur einstellen musst
kannst du ja auch mal dort nachfragen was es zusätzlich
kosten würde, wenn die den Spurstangenkopf etc. gleich
mitmachen würden - bei mir war das damals kein Problem,
konnte Teile selber besorgen und die habens eingebaut.
Zitat:
@fate_md schrieb am 17. Januar 2011 um 21:04:13 Uhr:
Die gibts in neu und einbaufertig für um 50€