1.0 12V springt schlecht an. Während der Fahrt keine Probleme

Opel Corsa B

Mein Corsa springt erst nach mehrfachen Startversuchen wieder an. Batterie ist in Ordnung und Anlasser zieht auch voll durch, sporadisch springt er aber erst nach dem 5.-6. Versuch wieder an. Wenn man ihn dann wieder ausmacht springt er danach gleich wieder an. Erst nach etwas Standzeit ca 10min muss man es erst wieder mehrmals probieren. Während der Fahrt ist alles in Ordnung.
Fehlerspeicher zeigt sporadische Fehler zum LMM und Kurbelwellensensor an. KWS wurde bereits getauscht. Nockenwellensensort, LMM, Zündspule wurden bereits von einem funktionierenden quer getasucht

36 Antworten

Les noch mal mit einem guten Tester keine Handyapp den Fehlerspeicher aus..

Gäbe es sonst noch etwas das man prüfen könnte?

Vernüftig Auslesen mit einem richtigen Gerät..oder für hunderte Euro weiter Teile tauschen.

Ausgelesen wurde mit Bosch easytronic

Ähnliche Themen

Tech2 wäre optimal..

Agr kannst mal ausbauen und säubern

Ja das wäre ich Mal machen hab den Stecker mal abgezogen wo er ansprang und lief. Also quasi mit geschlossenem Ventil dann sprang er aber auch erst nach mehrmals Orgeln wieder an nach kurzer Standzeit genau wie davor

Zitat:

@Corsab schrieb am 22. Aug. 2024 um 12:11:40 Uhr:


Also quasi mit geschlossenem Ventil

Wie kommst du darauf?

Wenn das in offener Position verklemmt ist, ist es auch bei abgezogenem Stecker offen.

Gruß Acki

Weil es ja so angesprungen ist und lief. Kann mir auch nicht vorstellen das wenn das Ventil offen steht man 10 mal Orgeln muss und es dann wieder auf einmal geht

Agr hab ich auch gerade mehrmals angesteuert und während der Fahrt beobachtet. Macht das was es tun soll.
Allerdings kommt während der Fahrt immer wieder p0335 Kurbelwellensensor also Fehler sonst nix.
Wenn man ihn dann stehen lässt und versucht zu starten kommen die Fehler p0505 Leerlaufregelung und p1230 Hauptrelais funktionsstörung

Verkabelung vom Kws prüfen und Leerlaufregler mal säubern..hauptrelais kannst mal neu machen, kosten ja nicht Die Welt..

Lichtmaschine und Batterie durchmessen ob da 14,2 Volt anliegen..

Werde ich Mal machen nur komisch das im Stand nix passiert. Da braucht er ja auch das Drehzahlsignal und selbst wenn ich Orgel zeigt er mir ja über Messewerte immer die richtige Drehzahl an die der Anlasser schafft

Das Problem ist dein Ausleseprogramm..wenn das nichts taugt wird das nie was..

Bosch easytronic Besitzt so ziemlich jeder Werkstatt. Wenn er das Drehzahlsignal nicht erkennt würde er es ja nicht anzeigen

Leerlaufregler ist ja auch ein geschlossenes Teil viel säubern kann man da auch nicht

Dann Stg ausbauen und zum Check schicken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen