
wollvo22
Belangloses von unserem perlblauen Babybenz und silbernen S203.
Blogautor(en)
wollvo22
Haubentaucher
-
anonym
-
BenutznameSchonVergeben
-
J76
-
Scoundrel
-
BGattermann
-
adidas707
-
den1o
-
spisinord
-
DaveTiger
-
chevyfreak59
Blogleser (41)









































Rückspiegel
- #25 Doppelstern
- #24 Blau und Grau
- #23 Neues von unseren Alten
- #22 Die ersten Monate mit unserem A4
- #21 Wie unsere Nummer zwei etwas gänzlich anderes ...
- #20 Unterschätzte Alltagsmotoren
- #19 Beständigkeit zwischen Bergen
- #18 Finanzielle Rückschau auf 2019
- #17 Die Suche nach Nummer 2 (Fortsetzung)
- #16 Auf großer Tour und die perfekte Welle
Letzte Kommentare
-
pico24229 09.09.2024 15:42:08
Schön das es ein Elegance ist. Gute Fahrt weiterh... -
pico24229 07.11.2022 13:34:31
zwei sehr schicke autos :)... -
PIPD black 02.11.2022 08:03:36
Nichts ist wichtiger als ein zuverlässiges Fahrze...
Archiv
- August 2024 (1 Artikel)
- November 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (2 Artikel)
30.05.2022 14:39 |
wollvo22
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
190er, A4B5, Audi, Mercedes, W201
Nachdem ich in den letzten beiden Artikeln von unserem neuen alten Audi A4 berichtet habe und nun schon wieder einige Zeit ins Land gegangen ist, möchte ich kurz berichten, wie sich die beiden Youngtimer in letzter Zeit so geschlagen haben.
Der Perlblaue
Wie beabsichtigt wurde der W201 geschont und hat einen passenden Garagennachbarn gefunden. Seit dem Umzug nach Weimar habe ich ihn alle zwei Wochen entweder am Wochenende oder unter der Woche am Abend auf kleineren Touren hier im Freistaat bewegt. Seit dem Umzug Ende Januar habe ich ihn jedenfalls nur zweimal jeweils von der Hälfe wieder vollgetankt. Zum Pendeln benutze ich Fahrrad und Bahn, so dass ich mein bisheriges Spritgeld anderweitig in den Wagen investiert habe: Einmal knapp 700,00 € für Kosmetik und einmal genau 2,35 € um ihn wieder fahrbar zu machen.
Die kurz nach dem Kauf des Wagens auf Ebay-Kleinanzeigen angeschafften Gullideckel-Felgen, waren damals schon nicht mehr die schönsten und sind seitdem auch nicht besser geworden. Immer wieder wollte ich diese aufarbeiten lassen, doch dann kam immer etwas dazwischen. Als wir im letzten Spätsommer nun an der ADAC Youngtimer Rallye in Frankfurt teilgenommen hatten und alle anderen da schönere Felgen hatten, wollte ich es endlich angehen. Doch dann standen die Anschaffung eines zweiten Wagens und der Umzug auf dem Plan - und es wurde wieder verschoben. Bis vor ein paar Wochen, da habeich mich entlich durchgerungen und die Felgen zur Aufbereitung und Lackierung gegeben - mit dem Ergebnis bin ich rundrum zufrieden (s Bilder).
Vorletztes Wochenende bin ich dann wieder eine Runde um Weimar gefahren und ich war nach einer knappen Stunde schon fast wieder an der Garage war, ging das Gaspedal auf einmal sehr leicht und hatte quasi kein Widerstand. Außerdem war die Drehzahl kaum unter 1.500 Umdrehungen zu bringen, womit ich im 3. Gang in der Stadt quasi ohne Tempomant dauerhaft 50 fuhr.
Eine kurze SOS-Meldung in die Mercedes-Whatsapp-Gruppe hier in der Region und einem professionellen Blick eines Straubers eine halbe Stunde später in den Motorraum ergab, dass sich die Rückholfeder der zweiten Drosselklappe verabschiedet hatte - kleines Teil, große Wirkung.
Bei Freundlichen gabs Ersatz für 2,35 € und angeleitet vom besagten Strauber, habe ich das Teil letzten Freitag innerhalb von 15 Minuten selbst tauschen können: Einmal Luftfilterkasten ab, mit dem Arm von vorn am Motorblock vorbei, den Rest der alten Feder gelöst und die neue eingehangen.
Nun läuft der Benz wie vorher und sieht dabei gut aus - was willste mehr?
Earl der Graue
Nun mit dem A4 sind wir mehr unterwegs gewesen: Einkäufe, Besuche daheim und bei Freunden, eine Fahrt nach Berlin, etc.. Er läuft, ist bequem, verbraucht zwischen 7,4 - 8,8 Liter und beschwert sich auch nicht, dass ihm eine Garage wie dem Benz vergönnt bleibt. Dementsprechend muss er auch öfter mal unter die Dusche: Starkregen, Pollen und Saharastaub - er hat alles über sich ergehen lassen müssen. Ich jedenfalls werde immer mehr zum Freund dieser Baureihe und meine Freundin liebt ihren Audi eh.
Zudem haben wir letztens erst festgestellt, welches Glück wir mit dem Wagen und dem Zeitpunkt der Anschaffung im letzten Spätsommer hatten. Einem Freund von uns habe ich in den letzten Wochen bei der Suche nach einem Gebrauchten für das tägliche Pendeln (10% Stadt, den Rest Autobahn) geholfen und musste a) feststellen, wie leer die Kiesplätze aktuell sind und b) welch teils astronomische Preise für Fahrzeuge aufgerufen werden. Beispiel gefällig? Suzuki Alto, Baujahr 2012, Klima und 70.000 runter....stand für knapp 4000€ bei einem Händler.
Aktuell bin ich für den Audi jedenfalls auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Airbag-Steuergerät, da das aktuelle einen internen Fehler anzeigt und auch nach Löschen diesen wieder produziert.
Es gibt also immer was zu tun, um weiter nachhaltig mit zwei soliden Wagen unterwegs zu sein.