
wollvo22
Belangloses von unserem perlblauen Babybenz und silbernen S203.
Blogautor(en)
wollvo22
Haubentaucher
-
anonym
-
BenutznameSchonVergeben
-
J76
-
Scoundrel
-
BGattermann
-
adidas707
-
den1o
-
spisinord
-
DaveTiger
-
chevyfreak59
Blogleser (41)




































Rückspiegel
- #25 Doppelstern
- #24 Blau und Grau
- #23 Neues von unseren Alten
- #22 Die ersten Monate mit unserem A4
- #21 Wie unsere Nummer zwei etwas gänzlich anderes ...
- #20 Unterschätzte Alltagsmotoren
- #19 Beständigkeit zwischen Bergen
- #18 Finanzielle Rückschau auf 2019
- #17 Die Suche nach Nummer 2 (Fortsetzung)
- #16 Auf großer Tour und die perfekte Welle
Letzte Kommentare
-
pico24229 09.09.2024 15:42:08
Schön das es ein Elegance ist. Gute Fahrt weiterh... -
pico24229 07.11.2022 13:34:31
zwei sehr schicke autos :)... -
PIPD black 02.11.2022 08:03:36
Nichts ist wichtiger als ein zuverlässiges Fahrze...
Archiv
- August 2024 (1 Artikel)
- November 2022 (1 Artikel)
- Mai 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- August 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (2 Artikel)
02.04.2019 17:03 |
wollvo22
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
190E, 2.0, Mercedes, Mercedes-Benz, Perlblau, W201, Youngtimer
Die Uhren wurden zurückgedreht und mittlerweile hat "die Saison" begonnen. Dieses Jahr sind wieder einige Touren mit dem Perlblauen geplant, doch zuvor soll ein kurzer Blick zurück geworfen werden:
Auch wenn ich in den vergangenen Monaten nicht allzu viel mit dem Benz unterwegs war, gibt es doch einiges zu berichten.
250.000 KM und Pannendienst...
Im Oktober hatten wir die 250.000er-Marke geknackt. Um den Benz etwas zu schonen hatte ich mich entschlossen, ihn im Winter nur selten zu bewegen - außerdem ist die Strecke Magdeburg - Weimar - Magdeburg, die ich zumeist an den Wochenende fahre mit dem Zug kaum langsamer als mit dem PKW. Zudem lief er bei niedrigen Temperaturen und feuchten Wetter spührbar schlechter und hatte den ein oder anderen Aussetzer.
Anfang November startete er dann morgens in der Tiefgarage auch nicht mehr. Also den Pannendienst angerufen und den Benz in einer spannenden Aktion aus der Tiefgarage geschleppt, die nur über eine enge Kurve nach unten befahrbar ist. In einer freien Werkstatt, die von zwei ehemaligen Mercedes-Mechanikern betrieben wird, tauschte man ein Relais, führte gleich noch einen Service durch und der Benz lief wieder - vermeintlich. Später sprang er nämlich ein weiteres Mal nicht an, erst nach längerem Warten lief der M102 wieder.
Um die Weihnachtsfeiertage dann wieder das selbe Spiel, nur ohne Erfolg. Wieder Pannendienst gerufen und in einer ähnlich spannenden Aktion den Benz durch die enge Zufahrt des Hauses meiner Eltern rückwärts zum Abschleppwagen geschoben.
Wie es dann manchmal so spielt, fand sich dann in meiner ehemaligen Heimatstadt eine kleine Ein-Mann-Werkstatt mit einem sympathisch schrulligem Schrauber, der sowohl KFZ-Mechaniker wie auch Elektriker ist. Dieser fand dann auch relativ schnell das eigentliche Problem: Teile der Zündanlage waren porös und Wasser sammelte sich im Zündverteiler. Die Zündanlage wurde komplett ersetzt und seitdem läuft der M102 wieder top.
Das wird teuer
Dies waren noch alles kostengünste Reparaturen. Die kostspieligste gab es dann vor gut einem Monat. Die Crux - ohne diese würde der Benz immer noch so gut laufen wie vorher. Der eigentliche Grund für diese war ein Rempler auf einem Parkplatz, den wir erst später bemerkten.
Die Folge war, dass die gesamte rechte Fahrzeugseite ab Fahrertür neu lackiert werden musste. Ich habe nicht schlecht geguckt, als ich erfahren habe wieviel die Plastikpins kosten, die die Saccobretter an der Karossiere halten! Das Saccobrett an der Hecktür musste komplett ersetzt werden. Glücklicherweise habe ich bei ebay ein günstiges ergattern können, das wir dann passend lackiert haben. Nun ist mein Konto um eine kleine vierstelle Summe kleiner und erstrahlt der Benz wieder in alter Frische - jedenfalls von Steuerbord aus.
(Fast) Bereit für 2019!
Letztes Wochenende gab's dann die erste Frühlingswäsche (natürlich mit Hand!) und nächste Woche bekommt er frisch HU/AU, zu Ostern werden dann die Gullideckel aufgezogen - damit sind wir bereit für den Sommer. Es steht nicht nur ein Urlaub in Kroatien an, sondern der Perlblaue wird im Juni zum ersten Mal Hochzeitswagen sein. Mein bester Kumpel hat sich entschlossen, im Babybenz vom Standesamt zu fahren und den Benz auf dem ein oder anderen Hochzeitsfoto zu verewigen.