• Online: 2.281

Mon Apr 26 18:27:41 CEST 2010    |    SkyNet1991    |    Kommentare (42)

Jegliche Beleuchtungen die im Corsa C durchbrennen und gewartet werden müssen.

Außen

07135378-46ea-4f70-8305-61749101c790

Innen

0d7756a4-4247-4527-8ff3-77fa5b12d90a

*Je nach Bauart des Seitenblinkers.

Bei Fehler in der Bauart bitte melden!!!

Mit einer Zusammenarbeit von M4ur1c3 mit seinem Thread, entstand dieser Blogartikel.

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!

Beleuchtung

Bauart

Abblendlicht

H7 55W

Abblendlicht Xenon

D2R

Fernlicht

H7 55W

Nebelscheinwerfer

H3 55W

Standlicht

vorne

W5W

Schlußleuchte

P21/5W

Blinker

vorne

und

hinten

PY21W

Seitenblinker

W5W/WY5W*

Bremslicht/Standlicht

hinten

P21/5W

Rückfahrlicht

P21W

Nebelschlussleuchte

P21W

Kennzeichenbeleuchtung

W5W

Beleuchtung

Bauart

Innenraumbeleuchtung "groß"

mit oder ohne

Leselampen

W5W

Innenraumbeleuchtung "klein"

C10W

Leselampe hinten

C5W

Kofferraumbeleuchtung

C10W

Instrumentenbeleuchtung

B8.3d?

Tageskilometer/Kilometer anzeige

B8.3d?

Infodisplay

B8.3d?

Lichtschalterblock

B8.3d?

Zigarettenanzünder

T5 W1,2W

Heizungs- Klimabedienung

T5 W1,2W


Thu Dec 31 01:08:39 CET 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (5)

LED Handschuhfachbeleuchtung

Benötigte Teile
- LED's (je nach Wunsch welche LED's, Stärke und Farbe)
- Widerständ (560 Ohm)
- 2-adriges Kabel
- Öffner (Schalter)

Benötigtes Material
- Torxschlüssel T20
- Dremel mit Schleif- und Bohraufsatz
- Lötset
- Heißkleberpistole
- Klebeband

Schwierigkeitsgrad
Einfach

Vorgehensweise

Nur als .pdf Datei vorhanden
--> DOWNLOAD <--

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Sun Oct 18 18:14:46 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (11)

Blinkerhebel springt nicht zurück (Reparieren)

Beschreibung
Man Blinkt z.b. nach links um in eine Einmündung zu fahren, dabei rastet der Hebel beim lenken ein, sodas der Blinker später beim der Geradestellung des Lenkrads wieder aus geht.
Im diesem Fall ist es durch den Verschleiß kaputt gegangen.

Benötigte Teile
-keine-

Benötigtes Material
- Schlitzschraubendreher
- Torx T20
- Hartkleber

Schwierigkeitsgrad
Einfach

Vorgehensweise

Nur als .pdf Datei vorhanden
--> DOWNLOAD <--

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Sat Sep 12 23:58:20 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (21)

LED Fußraumbeleuchtung

Benötigte Teile
- LED's (je nach Wunsch welche LED's, Stärke und Farbe)
- Widerstände (560 Ohm)
- 2-adriges Kabel
- Lüsterklemme

Benötigtes Material
- 2 Schlitzschraubendreher
- Torxschlüssel T20
- Dremel mit Schleif- und Bohraufsatz
- Lötset
- Heißkleberpistole
- Isolierband

Schwierigkeitsgrad
Mittel

Vorgehensweise

Nur als .pdf Datei vorhanden
--> DOWNLOAD <--

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Sat Jul 25 00:19:33 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (0)

Glühbirnenwechsel am Seitenblinker

Benötigte Teile
- W5W Glühbirne

Benötigtes Material
- Schlitzschraubendreher mit weicher Spitze (z.B. mit Kreppband, Isolierband, ...)

Schwierigkeitsgrad
Einfach

Vorgehensweise

Als erstes befestigen wir was weiches auf dem Schlitzschraubendreher um den Lack nicht zu beschädigen. Danach den Schlitzschraubendreher vorne am Seitenblinker leicht reinstecken(1) und heraushebeln(2).
[bild=1]

Anschließend den Seitenblinker herausziehen und nach links drehen(1) dann abziehen(2).
[bild=2]

Nun kann die W5W Glühbirne aus dem Sockel rausgezogen werden.
[bild=3]

Jetzt kann die neue W5W Glühbirne eingesetzt werden.

Anbau vom Seitenblinker erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.

Vorsicht! Empfindliche Plastikteile und der Stecker kann in den Kotflügel reinfallen.

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Fri Jul 03 23:59:11 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (19)

NIGHT BREAKER

Das wohl stärkste zulässige Halogenlicht der Welt

Die ideale Lampe für die Auto- und Motorradfahrer, die mit mehr Licht sicherer fahren wollen.
Dank einer neu entwickelten Hochleistungswendel und der blauen Ringbeschichtung bringen die Scheinwerferlampen der NIGHT BREAKER Produktfamilie

* bis zu 90% mehr Licht auf die Straße*
* einen bis zu 35m längeren Lichtkegel*
* bis zu 10% weißeres Licht*
* im Vergleich zu Standardlampen

Durch den verlängerten Lichtkegel werden Gefahren und Hindernisse deutlich früher wahrgenommen - ein Plus an Reaktionszeit, das Leben schützen kann!
Das weißere Licht der NIGHT BREAKER erhöht außerdem den Fahrkomfort, es vermindert die Ermüdungsgefahr.
Zusätzlich führt die patentierte blaue Ringbeschichtung zu weniger Eigenblendung. Der klar fokussierte Lichtstrahl bündelt das Licht 75 bis 100m vor dem Fahrzeug, genau dahin, wo Sie es brauchen.
Das einzigartige Design der NIGHT BREAKER lässt Ihren Scheinwerfer besser aussehen. Die typische Silberkuppe (H4, H7, H11) und die blaue Ringbeschichtung sorgen für eine markante Optik.

Selbstverständlich lassen sich die Lampen der NIGHT BREAKER Familie problemlos gegen entsprechende Halogenlampen austauschen und sind europaweit uneingeschränkt für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen (auch gemäß StVZO).

Quelle: osram.de

Mein Zitat: Kurz und knapp. "Einfach Super"
Man erkennt sofort den unterschied in der Nacht das die NightBreaker viel weiter leuchten als die Standard Lampen, dies erkennt man z.B. an den Leitpfosten oder Fahrrad Reflektoren.
Die Leuchtfarbe ist weiß. Aber wenn man auf die Scheinwerfer drauf schaut, erkennt man eine leicht blau/weiße farbe wie man es im Bild 3 sehen kann.

Mein Video dazu.... (hier) 😎

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Tue Jun 30 12:18:26 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (6)

Technische Daten

Motoröle

Empfohlen ist die Verwendung von Opel Motorenölen mit folgenden Qualitäten und Viskositäten:

ACEA A3- /B3- SAE 0W-30
-oder-
ACEA A3- /B3- SAE 5W-40
-oder-
ACEA A3- /B3- SAE 10W-40

Einsatzbereiche in Abhängigkeit von der Außentemperatur. (Siehe Tabelle1)

Tabelle1

°C

Öl

-20 bis +40 <

SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50

-30 bis + 40 <

SAE 5W-30, 5W-40, 5W-50

< -30 bis +40 <

SAE 0W-30, 0W-40

Bei Diesel-Motoren
ACEA A3- /B3- SAE 10W-40 nicht bei Außentemperaturen kälter als -15 °C verwenden.

Bei Verwendung von handelsüblichen Motorölen sind grundsätzlich nur Öle zulässig, die mindestens den Qualitäten gemäß folgener Tabelle(Tabelle2) entsprechen:

Tabelle2

Motoren

Öle neuer Technologie

Otto

ACEA

- A3- ,

ACEA

- A3- /B3-

Diesel

ACEA

- B3- ,

ACEA

- A3- /B3- ,

ACEA

- A3- /B3- /B4-

Bei Otto- und Diesel-Motoren sind nur die Viskositätsklassen
SAE 10W-30 (oder größer als 30) oder
SAE 5W-30 (oder größer als 30) oder
SAE 0W-30 (oder größer als 30) zulässig.

Einsatzbereiche in Abhängigkeit von der Außentemperatur. (Siehe oben Tabelle1)

Bei Diesel-Motoren
SAE 10W-30 (oder größer als 30) nicht bei Außentemperaturen kälter als -15 °C verwenden.

Motoröle, die ausdrücklich als Diesel-Motoren-Öle bezeichnet werden, sind für Otto-Motoren nicht geeignet.

Informationen zu ACEA-Klassenifikationen
Die Association des Constructeurs Europèens d'Automobiles teilt Motoröle nach ihrem Leistungsvermögen (Qualität) ein.

Die Kennzeichnung der Klassen erfolgt mit Buchstaben und Zahlen, z.B. A3-98:

Der Buchstabe gibt den Anwendungsbereich an:

A = Otto-Motoren in Personenwagen
B = Diesel-Motoren in Personenwagen
E = Diesel-Motoren in Lastwagen

Die erste Zahl gibt die Qualität in numerisch ansteigender Ordnung an:

Die zweite Zahl "98" gibt den Stand der Gültigkeit der ACEA-Klassifikation im jahr 1998 an. Höhere Jahreszahl geben jeweils Überarbeitungen der Klassifikation an. Öle mit höheren Jahreszahlen können verwendet werden.

Informationen zu SAE-Klassifikationen
Motor- und Getriebeöle werden von der Society of Automobil Engineers nach ihrer Viskosität in SAE-Klassen eingeteilt. Viskosität ist das Maß für die innere Reibung des Öls bei Fließen in Abhängigkeit von der Temperatur.

Die SAE-Klasse gibt keine Auskunft über die Qualität des Öls, sondern ausschließlich einen Hinweis auf den Einsatzbereich des Öls in Abhängigkeit von der Außentemperatur. (Siehe oben Tabbele1).

Motordaten

Motorkennzeichnung

1.7 DTI (Y17DT)*

Zylinder

4

Bohrung (mm ø)

79,0

Hub (mm)

86,0

Hubvolumen (cm³)

1686

Max. Leistung (kW) / bei min-1

55 / 4400

Drehmoment (Nm) / bei min-1

165 / 1800 bis 3000

Verdichtung

18,4

Cetanbedarf (CZ)**

49 (D)

***

Zulässige Höchstdrehzahl, Dauerbetrieb (min-1) ca.

5200

Ölverbrauch (l/1000 km)

0,6

* = Mit Diesel Katalysator
** = Genormte Qualitätskraftstoffe z.B. Diesel DIN EN 590; D = Diesel; fett gedruckter Wert: Empfohlender Kraftstoff.
*** = Wert kann bei Winter-Diesel-Kraftstoffen unterschritten werden.

Fahrwerte (ca. km/h*), Limousinde, Lieferwagen

Motor*

Y17DT

Höchstgeschwindigkeit 5-Gang-Schaltgetriebe

170


* = Die Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei maximal halber Zuladung. Sonderausstatung können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.

Gewichte (kg), Leergewicht*, Limousine

Fahrzeug

Motor

3-türig Schaltgetriebe

5-türig Schaltgetriebe

Corsa ohne Klimaanlage

Y17DT

1095

1140

Corsa mit Klimaanlage

Y17DT

1140

1165

Corsa Comfort ohne Klimaanlage

Y17DT

1135

1160

Corsa Comfort mit Klimaanlage

Y17DT

1160

1185

Corsa Sport ohne Klimaanlage

Y17DT

1140

1165

Corsa Sport mit Klimaanlage

Y17DT

1165

1190

Corsa Elegance mit Klimaanlage

Y17DT

1190

1215

* = Nach EG-Richtlinie 70/156/EG, einschließlich angenommener Gewicht für Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) und aller Flüssigkeiten (Tank 90 % gefüllt).

Gewichte (kg)zulässige Gesamtgewicht, Limousine

Fahrzeug

Motor

3-türig Schaltgetriebe

5-türig Schaltgetriebe

Corsa Comfort, Sport, ohne Klimaanlage

Y17DT

1555

1580

Corsa Comfort, Sport, mit Klimaanalge

Y17DT

1580

1605

Corsa Elegance mit Klimaanlage

Y17DT

1580

1605

Füllmenge (ca. Liter)

Motor

Y17DT/L

Kühlsystem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, Easytronic ohne Klimaanlage

7,1

Kühlsystem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, Easytronic mit Klimaanlage

7,1

Kraftstofftank (Nenninhalt)

45

Motoröl mit Filterwechsel

4,5

Motoröl zwischen MIN und MAX des Ölmessstabes

1,0

Behälter für Scheibenwaschanlage

2,2

Behälter für Scheinwerferwaschanlage

3,5

Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission Limousine 3-türig und 5-türig, Lieferwagen

Motor

Y17DT/L

Schaltgetriebe Kraftstoffverbrauch (ca. l/100)

-

städtisch

5,8

außerstädtisch

4,1

kombiniert

4,7

CO2-Emission (ca. g/km)

-

städtisch

155

außerstädtisch

110

kombiniert

127

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Mon Jun 22 11:35:43 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (77)

Der Sicherungskasten eines Corsa C's + Belegung

Sicherungen, Relais und die wichtigsten abgesicherten Stromkreise.

5ad7fdfa-cac5-471d-8142-ba5ebaa65b77

(*) Stromstärke in Ampere

(*²) Diese Zusatzanleitung enthält Ergänzungen und Änderungen der Betriebsanleitung Corsa.

583a391f-03a7-4615-9dc7-e19e3e86a75a

Erkennungsfarbe

5ce19815-28bc-4e4d-aa46-d69bf7ace140

Nr.

Stromkreis

Stromstärke*

1

Zentrales Steuergerät

7,5 A

2

Motorsteuergerät

7,5 A

3

Instrumente, Info-Display, Signalhorn, Warnblinker, Wegfahrsperre

7,5 A

4

Kennzeichenleuchte

5 A

5

Elektrische Fensterheber

20 A

6

Automatisches Getriebe

10 A

7

Scheinwerferwaschanlage

30 A

8

Anlasser

10 A

9*²

Einspritzanlage, Kraftstoffpumpe

20 A

10

Signalhorn

10 A

11

Zentrales Steuergerät

15 A

12

Info-Display, Infotainment System, Radio

20 A

13

Diebstahlwarnanlage

10 A

14

Außenspiegel

7,5 A

15

Scheibenwaschnalage

10 A

16

Innenraumbeleuchtung

5 A

17

Zentrales Steuergerät

20 A

18

Schiebedach

20 A

19

Diebstahlwarnanlage

5 A

20

Fensterheber

20 A

21

-

-

22*²

Zentrales Steuergerät

5 A

23*²

Scheibenwischer

30 A

24*²

Infotainment System, Info-Display, Innenbeleuchtung, Instrumente, ESP, Wegfahrsperre

5 A

25

Bremslicht

10 A

26

Automatisches Getriebe, Einspritzanlage, Rückfahrscheinwerfer, Zigarettenanzünder

20 A

27

Sitzheizung

15 A

28

Sitzheizung

15 A

29*²

Scheibenwaschanlage

20 A

30

(Otto-Motor: Motor-Steuergerät) (Diesel-Motor: Motor-Steuergerät, Zusatzheizung)

(15 A) (7,5 A)

31

Klimaanlage

15 A

32*²

Heizbare Heckscheibe

5 A

33*²

-

-

34

Dieselfilterheizung

30 A

35

Schiebedach, Fensterheber, Radio

5 A

36

Abblendlicht links

10 A

37

Abblendlicht rechts

10 A

38

Rücklicht links, Standlicht links

5 A

39

Rücklicht rechts, Standlicht rechts

5 A

40

-

-

41

Nebelscheinwerfer

15 A

42

Nebelschlussleuchte

10 A

43

Fernlicht links

10 A

44

Fernlicht rechts

10 A

45*²

Klimaanlage

30 A

46

Motorsteuergerät

20 A

47

Heizbare Heckschreibe

30 A

48

Anlasser

30 A

49

EPS

50 A

50

ABS, TC (Traction Control System)

40 A

51

(Otto-Motor: Easytronic) (Diesel-Motor: Motor-Steuergerät)

(60 A) (80 A)

52

(Kühlergebläse: Otto-Motor mit Klimaanlage Motor Z10XE, Z12XE) (ohne Klimaanlage) (Motor Z14XE, Z18XE) (ohne Klimaanlage) (Diesel-Motor)

(30 A) (20 A) (40 A) (40 A)

53

[Kühlergebläse Klimaanlage (Otto-Motor) (Diesel-Motor)]

(30 A) (40 A)

54

Relais - Nebelschlußleuchte

-

55

Relais - Nebelscheinwerfer

-

56

Relais Parkleuchte rechts

-

57

Relais - Fernlicht

-

58

Relais Parkleuchte links

-

59

Relais - Abblendlicht

-

60

Relais - Motorsteuerung

-

61

Signal Umwandlermodul - Fahrzeuggeschwindigkeit, links

-

62

Signal Umwandlermodul - Fahrzeuggeschwindigkeit, rechts

-

63

Relais - Überlaufventil, Kraftstoffpumpe

-

64

Relais - Heckscheibe, beheizt

-

65

Relais - Scheinwerferreinigung

-

66

Relais - Klemme 15a

-

67

Relais - Anlasser

-

68

Relais - Klemme 15

-

69

Relais - Lüfter, Kühler

-

70

Relais - Lüfter, Kühler

-

71

Relais - Lüfter, Kühler

-

72

Relais - Lüfter, Kühler

-

73

Relais - Verdichter, Klimaanlage

-

74

Reservesicherungen (Es empfiehlt sich, einen kompletten Satz Sicherungen mitzuführen)

xx A

75

Sicherungszieher

-

Nr.

Stromkreis

Stromstärke*

9

Einspritzanlage, Kraftstoffpumpe, Zusatzheizung

20 A

22

Zentrales Steuergerät, Wegfahrsperre

5 A

23

Scheibenwischer vorn

30 A

24

Infotainment System, Info-Display, Innenbeleuchtung, Instrumente, EPS

5 A

29

Scheibenwischer hinten

20 A

32

ABS, Easytronic, Automatisches Getriebe, Airbag

5 A

33

(Otto-Motor: Motorsteuergerät) (Diesel-Motor: Motorsteuergerät)

(15 A) (7,5 A)

45

Innenraumgebläse

30 A

Sicherungen, Kennfarbe

Stromstärke*

hellbraun

5 A

dunkelbraun

7,5 A

rot

10 A

hellblau

15 A

gelb

20 A

hellgrün

30 A

pink (Maxi-Fuse)

30 A

orange

40 A

rot (Maxi-Fuse)

50 A

gelb (Maxi-Fuse)

60 A

schwarz (Maxi-Fuse)

80 A


Mon Jun 22 11:35:20 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (10)

Allgeimene Übersich über den Motorraum

1. - Batterie
2. - Pollenfilter*
3. - Bremsflüssigkeitsbehälter*
4. - Scheibenwaschmittel-Vorratsbehälter
5. - Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter
6. - ABS-Block
7. - Zentrales Steuergerät
8. - Luftfilterkasten/Luftfilter*
9. - LMM-Luftmassenmesser
10. - Ölmeßstab
11. - Öldeckel
12. - Diesel-Kraftstofffilter

(*) Unter der Verkleidung versteckt.

Der Motorraum ist vom Y17DT.


Mon Jun 22 11:35:09 CEST 2009    |    SkyNet1991    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 1.7, corsa, diesel, dti, filter, motor, motorraum, öl, opel, wartung, y17dt

Hallo,

Da es immer wieder Forums-Mitglieder gibt, die noch nichts, oder nur sehr wenig, am eigenen Auto selbst gemacht haben, sollte man mal hier die üblichen Wartungsarbeiten dokumentiert werden, damit einigen der Einstieg leichter gemacht werden kann.

Mit hilfe von rob_zombie und seinem Threard , entstand dieser Blog.

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!
!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


Master(s)

  • rob_zombie rob_zombie
  • SkyNet1991 SkyNet1991

Spanner

  • anonym
  • DB-300TE
  • Goldnacht
  • corsacgsi18
  • mitr
  • Benni494
  • S@ndro
  • piyanist1103
  • kurt-60
  • Schlueh

Corsa Freunde (27)

*Trommelwirbel*

Noch

Tage Stunden Minuten Sekunden
27158 11 6 43

bis zum Jahr 2099/2100 :)