Sun Feb 26 14:00:00 CET 2012
|
Vari-Mann
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Weber 40 IDF 68/69
.......die 82/83 auf den Stand der 68/69 umbauen kann. Ganz klar vorne weg....Ja ,man kann ! Wenn man kann. Im Grunde ist nur recht wenig zu ändern. Ich liste mal auf was mir so aufgefallen ist bei den Vergasern die ich überarbeitet habe. Bei meinen Exemplaren handelt es sich um das Herstellungsdatum April 90 für die 82/83 ,und September 87 bei den IDF 68/69. Deren Gehäuse sind absolut baugleich und haben nur eine andere Bestückung. So jetzt aber,genug gelabert. Es müssen lediglich andere Venturi angeschafft werden da die beim 82/83 nur 28mm haben und beim 68/69 32mm. Das nächste sind die Zerstäuber. Schwimmernadelventil ist bei beiden gleich mit 1,75 mm. Die Bedüsung ist auch fast identisch.Beide haben 50er LLD und 190er LKD. Mischrohre haben beide ebenfalls die echt guten F67 verbaut die ich auf keinen Fall ändern würde. Aber hey,ich rede hier von meinen Erfahrungen an meinen Vergasern.Eben den originalen aus Italy.Wie sich das bei Nachbauten verhält kann ich nicht sagen,da hab ich keine Erfahrungen mit. Eine Sache dann noch,und zwar die Pumpendüsen. Mein Tipp ist nun das ihr mal mit einer Düsenlehre in die Pumpendüse fahrt und nachmesst welchen Durchmesser die haben wenn nichts mehr zu lesen ist. Die Übergangsbohrungen in der Gehäusewand sind auch bei beiden Typen gleich. Die Drosselklappen sind bei beiden ebenfalls mit der 80° Version identisch. Das war es auch schon zu den Unterschieden der Weber 40 IDF 82/83 zu den 68/69. Jetzt noch ein lecker Bild zum Abschluß. Viel Spass beim umbauen ! Vari-Mann |
Sun Feb 26 20:15:23 CET 2012 |
flatfour
Beispielhafte Erklärungen und Bilder dazu. Schön!
Damit können viele ihren alten (neuen) umrüsten.
Aber -nochmal zum Verständniss- die grösseren kann man kaufen, oder?
Oder MUSS man die sich drehen lassen?
Sun Feb 26 20:38:46 CET 2012 |
Vari-Mann
Danke für die Blumen !
Du meinst die Venturi ?
Ich hab schon öfter gebrauchte gesehen die angeboten wurden weil ja scheinbar die Masse der 4Vergaserraser meint das der Motor mit den 28ern besser läuft und die die kleineren einbauen.
Ev kann man ja sogar seine 28er zum Tausch anbieten gegen die 32er.Macht bestimmt der ein oder andere gerne.
Es gibt auch neue zu kaufen,aber die hatte ich nie um zu testen ob die problemlos passen.Ich vermute aber das die eigentlich für die IDF 70 sind.
Wer stolzer Besitzer einer Drehbank ist kann sich da sicherlich selber welche herstellen.
Vari
Thu Apr 03 21:35:16 CEST 2014 |
Fensterheber42219
Das ist wirklich ein genialer Blog, Vari. Vielen Dank!
Bin grad an IDF82/83 dran und konnte mir durch den tollen Vergleich ein Bild machen,
dass die Unterschiede nicht so gravierend sind und der Umbau relativ ueberschaubar ist.
Sun Aug 02 22:47:33 CEST 2020 |
SideWinder80
Kann mich nur anschließen - sehr gut beschrieben. Habe aufgrund dieses Artikels gerade einen Satz 82/83 für die Umrüstung 68/69 erworben.
Die Pumpendüsen sind meinen 82/83 im Übrigen 33er und die Vergaser sehen sehr unverbastelt aus. Die restlichen Düsen entsprechen auch Beschreibung hier.
Deine Antwort auf "Teil 4 - Weber 40 IDF 68/69 VS 82/83 oder die Frage ob man ...."