• Online: 2.527

uuhjeeeh´s Mondeo: Es gibt immer was zu tun!

uuhjeeeh fährt Ford und kommt deshalb auch immer wieder. Hier geht es um die Verfeinerungen an meinem Mondeo, die ich im laufe der Zeit vorgenommen habe!

Sun Aug 14 19:56:57 CEST 2011    |    uuhjeeeh    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: BFP, BNP), Ford, Mk2 (BAP, Mondeo

Sooo Freunde, nach langer Funkstille habe ich mal wieder eine kleine aber feine Änderung an meinem Wägelchen vorgenommen. Ich hatte schon seit dem Kauf des Wagens das verlangen nach ST200 Originalfelgen, dieses konnte ich mir durch ein nur 75 km entferntes Angebot erfüllen, nachdem ich 2 Jahre lang gesucht habe, also immer wieder in der Bucht mit Umkreis gesucht und nichts näheres gefunden. Dann war es soweit und ich habe nicht lange gefackelt, drauf geboten und zack, 321meins und das auch noch für einen sehr guten Kurs. Leider waren die aufgezogenen Reifen völlig hinüber und eine Felge ordentlich an Bordstein entlang geschrammt, aber nichts was man nicht beheben konnte. Also habe ich mir 4 neue Hankook s12evo bestellt und die Räder selber komplettiert. Da ich das schon eine längere Zeit nimmer gemacht hatte habe ich für das erste der Räder glatte 45 Minuten gebraucht, dann 15 und dann für die letzten beide nur noch 10, man ist recht schnell wieder im Rhythmus drin wenn man das 3 Umsteck-Saisons in einem Autohaus mitgemacht hat! Die Reifen sind in 215/45ZR17 91y dimensioniert und auf die originalen 7x17 Felgen des Mondeo ST200 aufgezogen. Diese Reifen kann ich wirklich nur empfehlen, haben ein exzellentes Nass-UND Trockenhandling und sind recht leise. Eine Verschlechterung des Fahrkomfort ist nur geringfüging eingetreten, ist aber klar wenn man von 55er Ballons auf die schlanken 45ers wechselt!

Ich bin mit der Optik sehr zufrieden und werde den Wagen auch nicht tieferlegen lassen, da ich auf Bodenschleifer einfach nicht stehe und es auch so anständig aussieht.🙂

Heute habe ich dann noch ca. 15 Minuten lang mit einem Geschirrschwamm und Spüli/Bremsenreiniger eine riesigen Harz-Fleck weggeschrubbt, der sich schon ziemlich lange auf der Motorhaube breitgemacht hatte. Mistiges Zeug, da parkt man EINMAL unter einen Baum und schon ist die Karre ruiniert😁

Achja, mit dem Spüli+Schwamm habe ich vorher schön das Lederlenkrad enfettet und gereinigt, das hat richtig eklig angefangen zu kleben, am meisten an den abgewetzten Stellen, die 160500km lassen halt doch Spuren zurück. Dann schön dünn mit Pflegewachs eingerieben und dann poliert, jetzt siehts wieder klasse aus und fässt sich geschmeidig an. Das Kupplungspedalgummi habe ich ebenfalls gewechselt, das war an der linke Seite durchgescheuert.

So das wars dann fürs erste wieder vom mir, Kommentare sind natürlich gerne gesehen.