Wed Feb 17 23:58:30 CET 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
3 (5F), Leon, Seat, Seat Leon ST Cupra 300 4drive
Letzten Samstag gab‘s auf der AB ein böses Erwachen: unser Seat Leon Cupra hat keine Wischwasser Anzeige. 1. den Wischwassersensor nebst Anzeige im Cockpit Zur Info: der WW-Tank war voll und nach ca. 140km AB Fahrt bei zugegebenermaßen schlechten Witterungsbedingungen, war dieser leer! Also obacht: wer in Höhenlagen wohnt, gerne zum Skifahren verreist... sollte IMHO Wert auf das Winterpaket legen. IMHO unfassbar, wie weit die Sparmaßnahmen auch in sicherheitsrelevante Bereiche negativ hinein reinreichen. Kopfschüttelnde Grüße, Thilo Edit: die Bedienungsanleitung klärt noch darüber auf, daß Fahrzeuge ohne SWRA nur einen ca. 3L „großen“ Wischwasserbehälter haben. |
Thu Feb 18 08:33:56 CET 2021 |
gato311
Sowas passiert manchmal.
Bei der Bestellung eines 3er BMW F30 wollte ich auf keinen Fall die selbstabblendenden Spiegel haben. Die sind nämlich im Gegensatz zu VW bei BMW nicht abschaltbar und dann nur durch Abkleben von Sensoren oder Kabel abschneiden lahmzulegen.
Gründe:
Für mich als nicht nachtblinde Person haben die Dinger die Folge, dass ich nachts nicht mehr sehe, was für ein Fahrzeug hinter mir fährt, da man nur noch die Scheinwerfer sieht. Gibt es andere Lichtquellen im Hintergrund z.B. in der Stadt ist ein plötzlich hinter einem stehendes Fahrzeug, das die Scheinwerfer vergessen hat anzuschalten, in den Spiegeln manchmal ganz unsichtbar.
Als das Fahrzeug ausgeliefert wurde, fiel leider erst auf, dass durch Abbestellen der Option in der gewählten Konstellation dann die elektrisch anklappbaren Außenspiegel fehlten, die durchaus öfter mal gebraucht werden, wenn man ohne Beifahrer durch enge Stellen fährt.
Thu Feb 18 10:53:13 CET 2021 |
Goify
Danke für den Tipp. Mein Polo (31.000 €) hat wahrscheinlich diesen Sensor auch nicht und ich habe seit Kauf im August 2020 noch nie nachgefüllt. Das muss ja eigentlich leer sein.
BTW: Ich hatte mal einen 2009er Subaru Impreza, der hatte den Sensor ebenfalls nicht (ein 190er Mercedes von 1982 hat das serienmäßig), aber da der Heckwischer über den gleichen Behälter versorgt wird und die Pumpe eine andere Ansaughöhe hat, weiß man, wenn hinten kein Wischwasch mehr geht, ist der Behälter fast leer. Sozusagen ein indirekter Sensor.
Thu Feb 18 17:05:38 CET 2021 |
lukasOAE
Hm, also, ich hatte in 25 Jahren noch keinen leeren WW-Tank, obwohl auch ich im Gebirge unterwegs bin. da scheint das Sauerland vielleicht noch anders zu sein aktuell, aber auf 140 Km sollte ein Tank nicht leer sein. Oder wie oft hast Du diesen genutzt?
Finde ich jetzt etwas "komisch"... Aber gut.
Gefehlt hat mir noch nie eine Anzeige von WW.
Gruß
Thu Feb 18 19:18:17 CET 2021 |
Thilo T.
@lukasOAE: ich war nicht im Sauerland unterwegs, sondern auf der AB durchs Ruhrgebiet.
Das das WW so schnell leer wird, kannte ich auch nicht, aber Leon hat tatsächlich (in meiner Ausführung) nur knapp 3L WW zur Verfügung.
In Kombination mit viel Gischt, welche aufgrund des Salzgehaltes und der warmen Scheibe schnell trocknet und 3-strahligen Düsen geht das dann echt fix, daß kein WW mehr im Tank ist.
Zudem habe ich auf einen vorhandenen Sensor vertraut, da alle meine Fahrzeuge der letzten 10 Jahre diesen hatten. Unser aktueller Ibiza übrigens auch.
Deine Antwort auf "WTF??? Ein 47.000€ Fahrzeug hat keinen Wischwasser Sensor :("