Thu Aug 13 18:20:24 CEST 2015
|
Telsch
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
GS, Lexus, S16
Liebe Blogleser, diesmal kommt mal keine Fahrzeugvorstellung, sondern ein persönlicher Bericht von mir. Die Suche Der Kauf [bild=1] Überführung und Zulassung Die ersten Erfahrungen und Überraschungen Der Horror beginnt Ich [bild=2]fahre zu meinem Lexus Forum, zahle die Rechnung, bekomme meinen Schlüssel wieder und den Hinweis ich solle zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Ich lasse den Schock nocheinmal setzen. Am nächsten Abend rufe ich den Verkäufer an und frage mal nach, was er mir da für einen Schrott angedreht hat und ob er mir noch etwas dazu zu sagen hat. Er erklärt mir, er wüsste von nichts und habe den Wagen bei einem "Freund" richten lassen, nachdem eine (!) Warnleuchte angegangen sei. Er verspricht mir mit ihm zu reden und sich zu melden. Er meldet sich nicht, also rufe ich zwei Tage später an. Sein "Freund" habe alles zugegeben - na super, das hilft mir jetzt auch nichts. Ich stelle ihn vor die Entscheidung entweder er nimmt den Karren zurück oder er zahlt mir die Kosten die durch die Warnleuchten entstanden sind. Er entscheidet sich für die zweite Option und will mir die Teile schicken. Wir einigen uns darauf den Wagen in einer Freien Werkstatt richten zu lassen, da es dort deutlich günstiger ist. Das Ende Noch bevor der Lexus abgeholt wird, bleibe ich mit dem Mitsu liegen, so dass ich nun zwei Wracks habe. Ich will beide Auto loswerden und mir erstmal auf die Schnelle ein Übergangsauto kaufen, da ich zur Zeit auf ein eigenes Auto angewiesen bin. Zwei Tage nach dem Liegenbleiber habe ich mir dann einen Audi 100 2,3 für den Übergang mit TÜV bis Ende 2015 gekauft. Nach langen Debatten mit der Verkäufer konnten wir schließlich eine Einigung erzielen, die m.Mn.n. recht fair ist, so dass ich mit diesem Fahrzeug endlich abschließen kann. |
Mon Aug 17 21:27:56 CEST 2015 |
Telsch
Der Rechtslenker ist kein Problem. Fürs Parkhaus gibts ne Greifzange, dass man auch über den Beifahrersitz greifen kann 😉
Und beim Überholen muss man nur genügend Abstand halten um etwas zu sehen, oder eben in Rechtskurven überholen.
Dass ein V8 im Unterhalt und bei den Ersatzteilen nicht die günstigste und vernünftigste Variante ist, ist mir durchaus bewusst. Dass die ein oder andere Reparatur anfallen (bspw. Fahrwerk) und dies dann auch etwas teurer werden kann auch, aber gleich zu Beginn haufenweise versteckte Mängel - da hörts dann auf; die normalen Verschleiß- und Reparatursachen kommen dann auch noch dazu und irgendwann wirds dann für nen Studi eng.
Auch wenns etwas mehr kostet und das Risiko größer ist, fahre ich doch auch gerne mal was stärkeres - wenn ichs mir dann nicht auf Dauer leisten kann, muss ich mich halt wieder davon trennen. Die Zeit mit dem Auto war trotzdem super.
Lexus ist ein sehr robustes Fabrikat, da sind 200.000 km noch nicht all zu viel. Dass trotzdem mal was dran sein kann und bei Lexuspreisen dann auch ziemlich teuer wird ist halt das Risiko.
@Schlawiner98 Ich weiß nicht welches Sound Video du meinst und wer es gemacht hat, aber wenn dann muss es derjenige hochladen ders aufgenommen hat.
Mon Aug 17 21:38:43 CEST 2015 |
flo-95
@Telsch Ich denke @Schlawiner98 meint das Video von @Shibi_ , bei dem @niclas1234 schön dazwischen quatscht und ich Gas gebe. 😉
(Ja, das Ziel war es, möglichst viele User zu verlinken 😁)
Mon Aug 17 21:41:10 CEST 2015 |
Schlawiner98
Das Video, auf dem die Blätter durch die Luft fliegen 😁
Mon Aug 17 21:43:14 CEST 2015 |
Telsch
@flo-95 Hat ja prima geklappt 😁
Dann kann auch nur @Shibi_ das auch hochladen 😉
Mon Aug 17 21:43:59 CEST 2015 |
flo-95
Gabs auch in einer Whatsapp-Gruppe. 😉
Mon Aug 17 21:51:00 CEST 2015 |
flo-95
Für alle, die es interessiert, ist hier das besprochene Soundvideo: https://www.youtube.com/watch?v=H_coxmb4Xaw
Gute Lautsprecher oder Kopfhörer sind empfohlen. 😉
Mon Aug 17 21:52:40 CEST 2015 |
Shibi_
Wer verlinkt hier ungefragt mein Video? 😁
Urheberrechtsverletzung, blablubb 😁
Mon Aug 17 21:57:39 CEST 2015 |
flo-95
Tobi, alle Werbeeinnahmen aus dem Video werde ich an dich weiterleiten. 😉
Tue Aug 18 00:13:20 CEST 2015 |
el lucero orgulloso
Hachja, der Sound - für mich irgendwie der "Vorzeigesound" der Youngsters. Und nun ist er weg... 🙁
Schade, dass du mit dem Lexus so viele Probleme hattest. Aber zum Ende war es wirklich der einzige Ausweg, den Wagen abzustoßen.
Aber kommt Zeit, kommt Geld, kommt vielleicht wieder Lexus. 🙂
Tue Aug 18 11:17:30 CEST 2015 |
158PY
man könnte jetzt ganz ketzerisch einwenden, dass ein 4 Liter 8-Zylinder vielleicht nicht so gaaaanz das richtige Studentenauto ist, aber solche Einwände können nur von Spießern kommen, deshalb halte ich mich da zurück. 😉 Außerdem hatte ich selber ja Schulkameraden, die nicht nur 8-, sondern gleich 12-Zylinder Modelle gefahren sind, daher wird das schon alles passen.
Generell gilt: abgehängte Tachowelle, abgehängte Kontroll-Lampen, abgehängte was weiß ich und das Ganze in Verbindung mit RHD und nicht nachvollziehbarer Vorgeschichte = Erlebnisgarantie! 😉
Tue Aug 18 15:24:37 CEST 2015 |
gtspecial
Netter Sound 8-)
Der GS stand auch immer auf meiner Liste und i.d.R. sind die Fahrzeuge so, wie Fotris es am Ende von Seite 1 beschreibt. Die laufen einfach, sind relativ anspruchslos und bei etwas Pflege wahre Dauerläufer. Mein Ziel mit meinem Toyota ist noch immer die 1/2 Mio Kilometer. Noch 90 tkm sind offen - mal sehen, ob er es mit akzeptablem Aufwand schafft!
Tue Aug 18 17:46:04 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Ich hatte als Student auch einen 730i. Wenn man auf Autos steht, muss das eben auch mal sein. 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...haenge-heute-bmw-7er-e32-t4450147.html
Tue Aug 18 20:24:23 CEST 2015 |
Druckluftschrauber51254
Ja, manchmal muss man auch unvernünftiges tun. Beim 7er hat man aber zumindest den Vorteil, dass ein paar Teile vom 5er (evtl. sogar auch vom 3er) passen und man einen größeren Ersatzteillieferanten-Pool hat.
Tue Aug 18 21:56:40 CEST 2015 |
omi_caravan
😁😁😁
Wed Aug 19 16:19:32 CEST 2015 |
schipplock
was denn zum Beispiel?
Wed Aug 19 16:27:51 CEST 2015 |
Habuda
Z.b. Ersatzteile für den Motor M52B28, denn den gibt es im 3er, 5er und 7er. 😉
Wed Aug 19 17:00:27 CEST 2015 |
schipplock
typische Verschleißteile wie Bremsen auch? Oder Fahrwerk?
Wed Aug 19 17:15:36 CEST 2015 |
Habuda
Naja, ob man nun alle 50t km 250 oder 400€ bezahlt ist doch nicht wirklich von Relevanz, oder?
Außerdem geht es hier ja nicht darum 😉
Wed Aug 19 20:56:00 CEST 2015 |
Druckluftschrauber51254
Fahrwerk/Bremsen eher nichts.
Habuda hat's schon angerissen: Diverse Motoren incl. Nebenaggregate, Getriebe, Antriebswellen, Kühler, Steuergeräte, Schalter, Teile der Navigations- und Telefonanlage, Schließanlage, Radlager, jede Menge Kleinteile, ...
Thu Aug 20 10:01:06 CEST 2015 |
schipplock
ok, das ist gut zu wissen. Oftmals ist es ja so, dass bei dem besten Modell jeder Scheiß ein Vermoegen kostet, weil es keine Gleichteile gibt.
Thu Aug 20 10:16:10 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Also beim E32 waren die Teile eher günstig und sehr gut zu bekommen.
Deine Antwort auf "Vom Traumauto zum Albtraum"