Sat Mar 03 14:29:11 CET 2018
|
Sir Firekahn
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
3 (GJ), 6, Mazda
Guten Tag und schönes Wochenende Euch Allen! Nach einiger Überlegung hatte ich mich vor etwa einem Jahr dazu entschlossen, dass ich ein neues Fahrzeug für den Alltag brauche. Nach intensiver Betrachtung des Marktes habe ich mich für den Mazda 6 entschieden. Die Anforderungen an den Wagen waren: -Voll Alltagstauglich Nun ist der Wagen mit etwas Verzögerung seit etwa einem Monat bei mir angekommen. Zusätzlich zur fast vollständigen Ausstattung, die Mazda bereits in dem sehr prallen Sportline Austattungspaket eingebunden hat, habe ich ab Werk keine der beiden noch möglichen Optionen Automatikgetriebe und Standheizung gewählt. Dafür wurde der Zubehörkatalog reichlich geplündert und inzwischen haben folgende Optionen ihren Weg in den Wagen gefunden: -Beleuchtete Alu Einstiegsleisten Noch ausstehend (kommen wegen Lieferverzögerung nächste Woche) fehlen noch: -Die Tieferlegung mit Eibach Federn Wie gibt sich also Mazdas europäisches Flaggschiff im Alltag? Der Wagen hat sich mir als sehr fokussiert dargestellt: Das Prinzip von Jinba Ittai (Ross und Reiter), welches so blumig in den Marketingbotschaften postuliert wurde, hat tatsächlich eine Auswirkung auf den Alltag bis in die kleinesten Details gefunden. Die viele Technologie, die Assistenten und Funktionen des Fahrzeugs sind sehr diskret integriert. In vielen modernen Premiumfahrzeugen (oder denjenigen, welche krampfhaft als solche beworben werden) scheinen die Innenräume und das Fahrverhalten darauf aufgebaut sein, die Insassen möglichst zu beeindrucken und mit der schieren Komplexität und Anzahl der Funktionen zu erschlagen. Alles soll möglichst imposant und schillernd präsentiert werden. Der eines servilen, ruhigen Butlers. Kurz: Ein Mazda 6 ist ein sehr, sehr angenehmer Ort um Zeit zu verbringen und macht das Kilometerfressen zu einem angenehmen Erlebnis. Das Design des Wagens, hier besonders der Limousine, löst sehr viel positive Reaktionen aus: Bekannte und Fremde sprechen mich an, zeigen Interesse am Fahrzeug und der Marke und immer mehr Menschen scheinen bereit zu sein, die Marke in ihre zukünftigen Kaufentscheidungen einzubinden. Einzig die Fahrer von "Premiummarken" zeigen ab und an Abwehrreaktionen und versuchen zwanghaft Dinge an dem Wagen zu kritisieren oder kommen mit Phrasen wie "Ein Mazda? Für nen BMW/Audi/VW/Wasauchimmer hat es nicht gereicht?". Das wundert mich, besonders, wenn ich über den Preis auskunft gebe, werden einige doch sehr reserviert. Ich für meinen Teil hätte mir auch ein sehr viel teureres Fahrzeug "leisten" können, aber ich finde einfach meine Prioritäten in anderen Dingen im Leben 🙂. Was habe ich also auf bisher 1350 km über den Wagen erfahren? Con: Pro: Summa summarum bin ich bislang sehr zufrieden mit dem Wagen. Ich hoffe, der Verbrauch geht noch in Richtung der fünf Liter und das Getriebe verliert seine Marotten. Luxusprobleme eben 😉. |
Sat Mar 03 14:45:56 CET 2018 |
PIPD black
Mensch, nu haut er einen nach dem anderen raus.
Glückwunsch zum neuen sehr schicken Autowagen.🙂
Mich persönlich spricht er auch sehr an. Auch der Farbton ist genial. Sowas ähnliches gibt es bei Renault auch. Sehr geil.
Was die Assistenten und Automatik angeht, muss ich dir leider recht geben. Am sinnvollsten ist nur die Kombination der beiden. Darüber nachgedacht hab ich bei meinem Ränger nicht gerade, da ich unbedingt den Wandler wollte, aber ich merke es halt im Alltag. Obwohl ich auch die Assis nicht wirklich brauche, nutze ich zumindest den Abstandstempomaten täglich. Wenn ich mit unserem Fiesta mal unterwegs bin, wundere ich mich immer, warum der nicht langsamer wird, wenn er auf ein Auto aufläuft.🙄
Man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Allzeit Gute Fahrt und möge er dir treu dienen.
Sat Mar 03 15:01:56 CET 2018 |
Sir Firekahn
Ja, musste mal raus und heute hatte ich auch mal Zeit 🙂.
Mit dem Rot bei Renault geb ich dir recht, auch hinreißend!
Sat Mar 03 16:27:03 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Mazda 626 & Mazda 6:
keinen "zeigt her eure..."-Thread
[...] So, [https://www.motor-talk.de/.../...oter-butler-aus-fernost-t6286720.html]hier[/url] meine Vorstellung und die ersten Impressionen
[...]
Artikel lesen ...
Sat Mar 03 18:51:01 CET 2018 |
der_Nordmann
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Kann deine Eindrücke, Pro und Contra, super gut nachempfinden.
Der Wagen ist sicherlich nicht perfekt. Bietet aber in Moment den besten Kompromiss, den man als Autokäufer finden kann.
Allezeit knitterfrei Fahrt,
der_Nordmann
Sun Mar 04 11:36:42 CET 2018 |
Goify
Den Mazda 6 hatte ich auch auf meiner Liste und es wurde dann bei mir der Superb, der dann doch nochmal ne Ecke komfortabler gefedert ist und zudem als Limousine eine große Heckklappe hatte, die der Mazda nicht bietet.
Dann mal weiterhin gute Fahrt.
Sun Mar 04 11:39:42 CET 2018 |
Sir Firekahn
Servus Nordmann und Goify!
Der Superb war bei mir raus, da ich die VAG momentan strikt ablehne und beim Superb mir das Design auch nicht zusagt. Toll ist aber das Schrägheck, darum beneide ich dich!
Dazu muss man aber auch sagen, dass ich in der komfortablen Situation bin, nicht jeden letzten Liter an Nutzraum zu benötigen 🙂
Mon Mar 05 13:56:03 CET 2018 |
FWebe
Den Skoda gibt es doch gar nicht als Stufenheck, insofern fliegt der im Vergleich doch eh recht zügig raus.
Mon Mar 05 14:10:44 CET 2018 |
Goify
FWebe, das kann man so oder so sehen: https://i.ytimg.com/vi/Qm6S1Xe5XTk/maxresdefault.jpg
Der Superb hat die Vorteile vom Stufenheck und zugleich die Variabilität eines Kombis. Das fand ich für mich ausschlaggebend und das war mit ein Grund, warum eben der Mazda rausfiel.
Mon Mar 05 14:51:47 CET 2018 |
FWebe
Er ist halt ein Fließheck. Wer sich bewusst nach einem Stufenheck umsieht, wird sich eher weniger mit einem Fließheck zufriedengeben, darum geht es mir.
Mon Mar 05 15:16:43 CET 2018 |
PIPD black
Und an welcher Stelle ging es hier ums Stufenheck?😕
Wie man dem verlinkten Artikel entnehmen kann, bietet Mazda den 6-er nur noch in 2 Versionen an.
Ziel war eine Limousine.
Und wie du zuvor lesen kannst, wäre der BE auch das Fließheck recht gewesen.
Mon Mar 05 15:22:55 CET 2018 |
Sir Firekahn
So ist es, ich meine der Begriff Fließheck galt ja als spießig, also hat man es halt "Viertüriges Coupé" getauft. Die Linienführung des M6 erinnert mich sehr an die des A5 Sportsback. Und gegen eine größere Heckklappe würde ich nichts sagen 🙂
Mon Mar 05 16:37:53 CET 2018 |
FWebe
@PIPD black
Schau dir den Eröffnungsbeitrag an, der handelt von nichts anderem als dem Stufenheck des Mazda 6.
Den Mazda 6 gibt es zudem ausschließlich als Limousine in zwei unterschiedlichen Ausführungen, nämlich mit Steil- und mit Stufenheck.
Entsprechend versteh ich nicht so recht, was dich nun verwirrt. Es ist immerhin offensichtlich, dass sich für das Stufenheck entschieden wurde.
Mon Mar 05 17:45:52 CET 2018 |
der_Nordmann
Hey, Leute. Hier im Blog geht es um den neuen Roten von Sire Firekahn.
Die Diskussion über Stufen, Fließ, Steil oder was für ein Heck ist doch völlig egal.
Ist eine wunderschöne Limo und gut.
Nochmal viel Spaß und immer freie Fahrt!
Gruß,
der_Nordmann
Mon Mar 05 18:08:25 CET 2018 |
PIPD black
Verstehendes Lesen ist nicht jedermanns Sache......aber du hast Recht und ich meine Ruhe. Schönen Abend.
Ansonsten lies dir die Beiträge nochmal durch und nochmal durch und nochmal durch und du erkennst, ...... ach nee....du hast ja Recht.😉
Mon Mar 05 18:32:56 CET 2018 |
FWebe
Schön, dass das so zügig erkannt wurde. Damit wäre diese "Diskussion" wohl auch beendet, wobei man sich natürlich fragen kann, was es dazu überhaupt zu diskutieren gab.
Mon Mar 05 18:38:26 CET 2018 |
Goify
FWebe, du siehst in einem Kombi eben eine Kombilimousine und glaubst, wenn jemand ein Stufenheck gefunden hat, ist ein optisch gleiches Fließheck gleich Kinderkacke. Das sehen andere eben nicht so.
Mon Mar 05 18:41:20 CET 2018 |
FWebe
Das stimmt so auch überhaupt nicht aber um irgendwelche Mutmaßungen über andere Leute soll es hier auch nicht gehen.
Ich sagte lediglich, dass ein Fließheck für jemanden, der sich für ein Stufenheck interessiert, relativ zügig uninteressant wird, mehr nicht. Diese Wahl allein auf die Optik zu beschränken, ist zudem auch recht einfach gedacht.
Schon kurios, wie oft hier einfach verständliche Kommentare aufgebauscht werden.
Mon Mar 05 18:51:21 CET 2018 |
der_Nordmann
Sire Firekahn, wie muss ich mir die beleuchteten Alueinstiege vorstellen. Hast du ein Foto davon.
Gruß,
der_Nordmann
Mon Mar 05 18:56:41 CET 2018 |
FWebe
Das Logo der Leiste dürfte in dem Fall beleuchtet sein, so weit ich mich korrekt entsinne.
Mon Mar 05 19:09:07 CET 2018 |
der_Nordmann
Angeleuchtet oder Selbstleuchtend?
Mon Mar 05 19:10:57 CET 2018 |
PIPD black
Hintergrundbeleuchtet. Sowas gibt’s im Fiesta ST auch ab Werk.
Tue Mar 06 08:46:22 CET 2018 |
Sir Firekahn
Beruhigt euch, ich hätte auch ein Schrägheck genommen, wenn verfügbar und optisch ansprechend 🙂
Einstiegsleisten siehe Anhang. Entgegen der offiziellen Produktbeschreibung im Mazda Zubehör und den Fotos ist der Schriftzug aber weiß, nicht rot 🙄
(988 mal aufgerufen)
Tue Mar 06 08:51:41 CET 2018 |
Goify
Weiß auf Chrom? Ist da der Kontrast ausreichend groß? Oder sieht man den Schriftzug erst, wenn er beleuchtet ist?
Tue Mar 06 08:59:10 CET 2018 |
PIPD black
Ich hab dem Buddha (also mir😁) bereits den Bauch gestreichelt.....alles gut.🙂
Tue Mar 06 10:19:53 CET 2018 |
Sir Firekahn
Man sieht ihn sofort und der Kontrast reicht, aber da die Türe sofort beleuchtet ist, wenn offen, hab ich das auch nie unbeleuchtet gesehen. Rot wäre mir dennoch lieber gewesen 😉
Tue Mar 06 10:21:28 CET 2018 |
PIPD black
Das läßt sich doch sicher ändern oder?
Also wenn es einen so richtig stört.😉
Tue Mar 06 10:27:20 CET 2018 |
Sir Firekahn
Bestimmt, aber ganz ehrlich gesagt ist mir das nicht so wichtig. Die Leiste selbst kommt gleich nach den "Premiumfußmatten" als unwichtigstes Detail, das ich mir gegönnt habe 🙂
Tue Mar 06 10:29:48 CET 2018 |
PIPD black
Ich hatte jetzt nix anderes vermutet.😛
Tue Mar 06 19:07:54 CET 2018 |
Mad_Max77
So ein Fahrzeug ohne Automatik? Never! Dürfte sich auch beim Wiederverkauf negativ bemerkbar machen...
Aber die Farbe ist sehr schick!!!
Wed Mar 07 08:17:15 CET 2018 |
Sir Firekahn
Ja und nein. Prinzipiell ist es mir egal, was gut für den Restwert ist, ich kaufe das Auto ja für mich. Und wenn ich es dann quietschgelb haben will, dann ist das mein Ding. Dafür kaufe ich mir ja auch nur Sachen, die ich mir auch leisten kann, wenn alles dumm läuft 😉.
Wo ich dir aber recht gebe, ist dass es einfach nicht zum Charakter des Sechsers passen will. Naja, wenn er dann tiefer ist und noch etwa mehr Leistung hat, freut mich die knackige Schaltung vielleicht wieder... 🙂
Tue Mar 13 11:12:27 CET 2018 |
Maxi_rodriges
-Der Motor ist kraftvoll und spricht superlinear an, baut schon ab 1200 u/min Ladedruck auf und läuft sehr ruhig
2l Motoren von Mazda haben keinen Turbolader
Tue Mar 13 14:42:25 CET 2018 |
Taxidiesel
Wenn ich mir Verbrauch und Drehzahlmesser so ansehe, dürfte es ein Diesel sein, der mit Sicherheit einen Turbo hat.
Tue Mar 13 14:46:48 CET 2018 |
PIPD black
Zitat aus dem vorigen Blogartikel.
Tue Mar 13 14:50:46 CET 2018 |
FWebe
Wem die Suche in alten Blogbeiträgen zu schwierig ist, der kann sich auch einfach die gelisteten Fahrzeugen ansehen.
Klick mich!
Rein vom Verbrauch direkt auf einen Antrieb abzuzielen, ist wohl häufig etwas zu einfach gedacht, speziell wenn man berücksichtigt, dass andere mit ihren Benzinern ähnliche Verbräuche erreichen.
Tue Mar 13 15:27:20 CET 2018 |
Sir Firekahn
Hey!
Wie schon durch den Rest richtig festgestellt, handelt es sich um einen 2.2 Liter Biturbo-Diesel.
Der Wagen ist nun auch tiefer und die Alupedale sind verbaut. Bis zur Leistungssteigerung in ein paar Monaten ist das Projekt Mazda also erstmal durch 🙂
Ps: In Realität ist die Keilform nicht so extrem.
(909 mal aufgerufen)
Tue Mar 13 20:45:32 CET 2018 |
Sir Firekahn
Hier nochmal in scharf...
(1056 mal aufgerufen)
Tue Mar 13 21:09:16 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Schicke Gardine! 😉
Tue Mar 13 21:39:03 CET 2018 |
Sir Firekahn
Zum Glück nicht mein Haus 😁
Wed Mar 14 00:35:30 CET 2018 |
Batterietester134860
Schicker Wagen. Was meiner persönlichen Meinung immer gut zu roten Autos passt sind schwarze Anbauteile (also quasi alles was nicht rot ist schwarz machen, von Felgen bis zu getönten Rückleuchten). Wobei die Chromapplikationen bei Mazda schon sehr sehr gut zu dem rot passen. 😁
Viel Spaß noch mit dem Wagen.
Deine Antwort auf "Ein roter Butler aus Fernost"