Wed Sep 28 12:09:23 CEST 2016
|
plaustri20
|
Kommentare (43)
Lieber Leser, irgendwie hatte ich gestern den Gedanken, dass ich den Kleinen (=1er) mal wieder bissle loben sollte😁 Mittlerweile habe ich ihn seit 2,5 Jahren (fast auf den Tag genau) und mit ihm 73.000km zurückgelegt. Gekauft habe ich ihn im März 2014 im Münchner Umland, bei einem Händler, der zu 90%-Premium-Leasing-Rückläufer auf dem Hof hatte. Warum 118d? [bild=7]Irgendwann entdeckte ich dann „meinen“ 118d bei besagtem Händler in Dachau. Noch ohne Bilder. Aber das klang alles super: Ich hab also direkt angerufen und nach einem Termin gefragt. Das war soweit ich mich erinnern kann Donnerstagnachmittag. Am Samstag konnte ich ihn dann endlich live sehen. Seitdem hat der 1er mit mir viel erlebt. [bild=3]Auch, wenn ich mal wieder meine wilden 5 min (oder 10. Oder 20. Oder 30) hatte und er auf den geilen Landstraßen hier in Bayerns Norden langprügelt wurde. Aber auch Dauerfeuer auf der AB für über 100km quittiert er bloß mit einem Verbrauch von über 6 Litern auf 100km, anstelle den normalen 5,X. Und wenn es wie letzten Winter auch mal -20° Grad hat, merkt man das dem kleinen BMW nicht an. Da war ich wirklich sehr positiv überrascht. Beim Starten nach einer Nacht – natürlich Laternenparker – bei -19° braucht er nichtmal eine Umdrehung mehr, sondern klingt und verhält sich wie bei +20°. Für einen 6 Jahre alten Diesel mit den ersten Glühkerzen nicht schlecht wie ich finde. Reingesteckt habe ich in Wartung bisher nur einen Satz Bremsbeläge und Scheiben hinten und im November 2015 eine neue Batterie. Das wars. (Gut, bei 100.000km hab ich die Steuerkette tauschen lassen. War wohl aber komplett unnötig, denn man hörte nichts schaben und der Meister der Werkstatt hat sich 4 Wochen lang geweigert es zu tun. Irgendwann hab ich mich aber durchgesetzt und er durfte/musste ran. Ergebnis: 1.500€ und keinerlei Verschleiß an der „alten“ Kette😁) Aktuell steht wieder ein Ölwechsel an – der letzte war vor 11 Monaten/29.5000km. ... Und deswegen bin ich mit (m)einem 118d mehr als zufrieden. Ich kann mir für meine Bedürfnisse auch heute noch kein besseres Auto vorstellen. Klar, ein Reihensechser wäre "geiler". 100PS mehr auch. Aber für den Spagat zwischen Spaß und 30.000km im Jahr ist der 118d einfach perfekt. [bild=6]Warum? Aufgrund des langen Radstandes und des einigermaßen starken Diesels (300Nm, 143PS) sind auch lange Strecken auf der Autobahn kein Problem. Dabei kann man gut auf der linken Spur mitschwimmen, denn Tacho 220km/h hält er auch auf Dauer. Durch den tiefen Sitzpunkt, das knackige Getriebe, den Hinterradantrieb und das sportliche Fahrwerk lässt sich der E87 auf Landstraßen um die Kurven werfen, wie kein anderer Diesel-Kompakter. Er giert schier nach gewunden, kleinen Straßen durch Wälder auf denen nahezu kein Verkehr ist😁 In diesem Sinne: [galerie] |
Fri Sep 30 15:12:40 CEST 2016 |
Ascender
Naja, das waren ja früher auch mal Alltagsautos. Darf man nicht vergessen. So ein 518i E34 oder auch ein 525i (ich hab/hatte ja beide) waren ja auch teilweise Geschäftsautos, die lange Autobahnetappen bewältigen mussten. Aber sie hoben sich unter anderem ja auch dadurch von anderen Herstellern ab.
Fri Sep 30 19:01:44 CEST 2016 |
Goify
Das ist zwar richtig, aber des Guten ist der Bessere immer Feind und hatte man mal irgendwelche tollen Extras, ist es schwer, darauf im Alltag zu verzichten.
Wed Oct 05 17:04:00 CEST 2016 |
Schlawiner98
Ich fand den 1er auch toll, fühlte sich noch ein gutes Stück agiler an als der E90. Sogar von den (Normal-)Sitzen war ich im Vergleich zum E90 sehr angetan 😎
Laut Tacho schafft der Accord knapp über 220 km/h. Sind dann mit GPS gemessen 207. Immerhin 😁
Thu Oct 06 18:29:25 CEST 2016 |
Schattenparker26402
Ich bin mit meinem (BMW 1er E87) ebenso sehr zufrieden. Zuverlässig, problemlos, passende Größe und sieht dazu noch gut aus - rundum perfekt mich für. Der Wagen darf mich definitiv noch einige Zeit lang begleiten 😁
Deine Antwort auf "Eine Ode an den kleinen Schwarzen"