Tue Mar 23 00:23:55 CET 2010
|
Druckluftschrauber47022
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
511, EA 400, Name, Passat, Typ
Als der EA 400 (Entwicklungsauftrag) in Arbeit war, stellte sich bei den Beteiligten die Frage, wie man das fertige Projekt nennen sollte. Als dann der Wettstreit mit den Vorschlägen anfing, standen auch die Juristen mit im Ring. Denn schon bei Zifferkombinationen war die Wahl nicht frei, da ist es bei Namen schon umso schwerer. Schwerer wurde es allerdings dadurch, das der Name nicht nur einen guten Klang haben sollte, sondern auch einen Sinn. Beständigkeit ist eine Tugend. Vom intalienischen passata im Sinn von Überfahrt kommt das Wort. Selbst Kolumbus ist vom Passat nach Amerika befördert worden. Die Beschreibung eines Mitfahrers auf der Entdeckungsreise: "Nach der Abreise gelangte die Flottille bald in das Gebiet der Nordostpassate - eine der schönsten Gegenden aller Meere, die den Ozean von ihrer besten Seite zeigt. Der blaue Himmel, der immer gleichbleibende, für Segler beste Wind, das nur leicht bewegte Meer, die niemals zu heiße, aber dauernd angenehm warme und doch frische Luft machen die Fahrt im Nordostpassat zu einem der größten Genüsse, die der Mensch haben kann - Kolumbus selber fand, daß nur der Gesang der Nachtigallen fehle, um die Einbildung hervorzurufen, man sei im Mai im schönsten Andalusien ..." Wie man sieht legte man Wert darauf, einen Namen mit Sinn zu finden der die gute Qualität wiederspiegelt. Als Schlusswort, ein Zitat von einem beteiligten vom EA 400: |
Tue Mar 23 14:33:35 CET 2010 |
r-o-b-e-r-t
Ich finds immer wieder interessant zu erfahren wie die Autos zu ihrem Namen kamen 🙂
Davor hätte ich den Passat Wind nie in Verbindung mit dem Passat Auto gebracht...
Deine Antwort auf "Die Qual der Wahl: Der Name"