• Online: 2.575

Sun Jan 29 19:57:04 CET 2012    |    Nasenpfahl    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Autobahn, Eis, Glätte, LKW, Schnee, Straßen, Unfall, Verkehr, Winter, Winterreifen

Moin Motor- Talker,
aus gegebenen Anlass mal ein brisantes Thema über Brummi's im Winter.

Neulich verlor ein Sattelauflieger auf der Autobahn Schnee und Eisschollen. Der nachfolgende Verkehr weichte der herunterfallenden Dachlast aus. Die Folgen waren mehrere Unfälle und einige Kilometer Stau.

Gestern ein ebenso gefährliches Szenario. Auf einer Gefällestrecke kam ein Sattelauflieger - unterwegs mit Sommerreifen - ins Schleudern, zerstörte mehrere Meter Leitplanke, rutschte einen Abhang hinunter und kam auf der Seite zum liegen. Etwa tausend Liter Diesel liefen ins Erdreich, der Fahrer wurde leichtverletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Die Ladung - bestehend aus Gurken und Blumenkohl - verteilte sich um's Fahrzeug.

Daran sieht man, dass die Gefahr trotz strenger Gesetze allgegenwertig ist. Und die Fahrer? Einsteigen und fahren, oder arbeitslos.


Tue Jan 24 13:30:51 CET 2012    |    Nasenpfahl    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 1Z, Combi, Diesel, Eis, Focus, Ford, Glätte, Heizung, Instandsetzung, Kofferraum, Kombi, Leihwagen, M S, Octavia, Reparatur, Schnee, Skoda, Straßen, TDCI, Test, Turnier, Unfall, Verkehr, Winter, Winterreifen

Ein erster Tag mit dem Leihwagen - Zeit für ein Résumé.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen Ford Focus. Leider vermisse ich (für einen Mietwagen vielleicht gerechtfertigt) so einiges an Ausstattung, die mir der Octavia bietet. Fangen wir bei der Verarbeitung an. Das Auto ist solide gebaut, nichts klappert und quitscht. Die Verarbeitung ist zufriedenstellend.
Das Interieur ist für VAG-Gewohnte (Verwöhnte) unübersichtlich. Der Kofferraum bietet für diese Kombi-Größe eher weniger Platz. Dennoch ist das Raumangebot alltagstauglich. Gerade jetzt mit Schneeeinbruch im Gebirge vermisst man bei der Grundausstattung mit elektrischen Spiegeln die Heizung, bzw. deren Leistung, falls es eine geben sollte.
Ein deutlicher Minuspunkt ist mühevolles Bergsteigen bei Schnee mit den nicht unbedingt besten Winterreifen. Kurz und knapp: das ESP lässt sich nicht ausschalten - aber es schaltet den Motor aus, wenn Grip fehlt... Der 1,6 Liter TDCI hat für seine kleine Größe doch einen recht guten Durchzug, was ich nicht erwartet hätte.
Es gibt Dinge, die besser sein könnten, aber die Verarbeitung passt und stellt zufrieden.

Zum Schluss noch ein aktuelles Bild vom Patient. Morgen ist er wieder hübsch und ich kann den einen oder anderen Luxus wieder genießen 🙂


Mon Jan 23 11:10:17 CET 2012    |    Nasenpfahl    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 1.6, 1Z, Eis, Glätte, Instandsetzung, mpi, M S, Octavia, Reparatur, Schnee, Skoda, Straßen, Unfall, Verkehr, Winter, Winterreifen

Stoßstange hintenStoßstange hinten

Hallo Freunde und geplagte der Automobilindustrie!

Gestern war ich bei etwas ungünstiger Witterung unterwegs. Heftiger Sturm und Schnee taten ihr Bestes, um die Sicht vor die Motorhaube unmöglich zu machen. Nebelschlussleuchte an und Schrittfahren war angesagt. Man konnte die Straße nicht mehr von den aufgetürmten Schneewehen unterscheiden.

Auf der Suche nach dem rechten Weg bekam ich dann von hinten einen Denkanstoß, schaute meine Freundin verdutzt an und fragte, ob ich die Karre jetzt verrecken lassen habe. Dann sah ich mich im Spiegel zwei Scheinwerfer anlächeln.

Darauf bin ich erstmal zum Hintermann, kurz nach dem rechten sehen. Als Schneemann habe ich mich dann wieder ins Auto gesetzt um die Rennleitung zu rufen und die (Fahr)Bahn zu räumen.

Zirka eine Stunde, in der unzählige Autos und Schneepflüge ihre Kreise um uns gezogen haben, warteten wir auf die Ortnungshüter und ließen uns munter einschneien, während die Heizung und Sitzheizung uns wärmten.

Mittlerweile steht meine Karre nun schon zur dritten Schönheits-OP beim Karrosserieschlosser und diesmal muss ich mit einem Ford Focus Turnier der neusten Generation vorlieb nehmen. Ich warte bereits jetzt sehnsüchtig auf mein Auto.


Sat Jan 14 15:40:50 CET 2012    |    Nasenpfahl    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Allrad, Eis, Glätte, Heizung, M S, Schnee, Straßen, Unfall, Verkehr, Winter, Winterreifen

Wie stehst du als Autofahrer zum Winter?

Wegweiser auf dem FichtelbergWegweiser auf dem Fichtelberg

Alle Jahre wieder kommt von oben merkwürdig weißes Zeug auf unseren Planeten geriselt. Dieser Winter hielt allerdings erst ziemlich spät Einzug. Darum greife ich das Thema auch erst jetzt auf.

Ich selbst fahre leidenschaftlich gerne im Schneegestöber auf nicht, oder schlecht geräumten Straßen. Dabei stört es mich nicht, ob ich mal eben schnell unter Termindruck wo hin muss, zur Arbeit fahre, oder dergleichen. Im Winter dauert das nunmal etwas länger.
Zu meinen besonderen Vorlieben gehören Berge, an denen sich so mancher auf Grund von schlechten Billigwinterreifen, unzureichendem Profil oder fehlendem Können die Zähne ausbeißt. Dazu sei erwähnt: ich habe keinen Allradantrieb.

Das Auto auf einer "sauberen" und trockenen Straße zu bewegen - dazu gehört nicht viel. Bei Schnee- und Eisglätte sieht die Sache schon anders aus.
Mich ärgert allerdings, wenn Leute die Physik ihrer Autos deaktivieren und oberhalb des Grenzbereiches durch die Landen ziehen. Mich stört nicht, wenn sie mit ihrem Wagen in den Graben oder irgendwo dagegen schießen, allerdings werden häufig auch Dritte dadurch gefährdet, bzw. unschuldig in Unfälle verwickelt. Der Bremsweg verkürzt sich bei Anlladantrieb nicht.

Ich bitte euch, sachlich zu bleiben und evtl. über eine Aussage nachzudenken, bevor sie geschrieben wird.