• Online: 836

Thu Apr 10 18:20:43 CEST 2014    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Alternative Antriebe, Berlin, Elektroauto, Elektromibilität, Gewinnspiel, Summit, Umfrage, Verlosung

Jeder spricht über Elektromobilität. Aber auf den Straßen sieht man Elektroautos so selten wie Traktoren auf der Autobahn. Der 4. eMobility-Summit in Berlin (22. und 23. Mai) beschäftigt sich mit dieser Problematik. Wir starten aus diesem Grund eine Diskussion und anschließend eine Befragung zum Thema und verlosen 5x2 Tickets für den Summit unter allen Diskussionsteilnehmer.

[bild=1]Die Gründe gegen Elektroautos kennt man. Hohe Preise, geringe Reichweite, zu wenige Lademöglichkeiten. Die Szenarien der alten Bundesregierung – bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straßen zu bringen – klingen unrealistisch. Bei derzeit rund 15.000 zugelassenen Elektroautos müssten jährlich mehr als 10-mal so viele E-Autos neu zugelassen werden, um dieses Ziel noch zu erreichen.

Den Fragen nach dem Warum, Wie und Wann soll am 22. und 23. Mai 2014 auf dem eMobility-Summit in Berlin nachgegangen werden.

Ihr seid gefragt

MOTOR-TALK wird auf dem Summit mitdiskutieren. Deshalb brauchen wir Eure Hilfe.

Wir möchten denen von Euch, die am Thema interessiert sind, ein paar Fragen stellen:

Was ist der entscheidende Hinderungsgrund, weswegen Elektroautos bislang nicht gekauft werden? Welches alternative Antriebskonzept hat die größten Chancen, sich durchzusetzen? Und: Haben die deutschen Autobauer eine Chance, hier ihren „Wir bauen die besten Autos“-Imagevorteil zu behaupten?

Macht mit bei unserer Umfrage und der Diskussion und gewinnt Tickets für den eMobility-Summit am 22. und 23. Mai in Berlin.

Hier geht’s zur Diskussion.

Teilnahmeschluss ist der 02.05.2014. Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung ihrer Benutzernamen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Mitarbeiter der MOTOR-TALK GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

bubble-blaububble-blau

Thu Apr 10 21:10:25 CEST 2014    |    PIPD black

Zitat:

....so selten wie Traktoren auf der Autobahn.

Was wohl daran liegt, dass die meisten nicht über die benötigte zulässige Höchstgeschwindigkeit verfügen.😉

Sat Apr 26 13:39:31 CEST 2014    |    Achsmanschette38903

Ich fahre selber seit mehr als zwei Jahren zu 85% nur noch Elektroroller und das auch bei schlechtem Wetter. Nur bei Schnee bin ich auf den Smart umgestiegen. Mein nächstes Elektrofahrzeug ist ein Smart Pedelec das ich in Kürze in Empfang nehmen darf. Dieses werde ich dann für kurze Strecken und die Wege zur Arbeit bei gutem Wetter nutzen.

Meiner Meinung nach ist nicht der, zu Autos mit konventionellen Antrieben, höhere Preis die Ursache dass Elektroautos zu wenig gekauft werden. Viel mehr fehlt es einfach nach wie vor an der nötigen Infrastruktur und zeitgemäßeren Gesetzen.

Wenn die Reichweite schon so gering ist dann sollte man doch bereits auf politischer Ebene dafür sorgen dass an zentralen Punkten, an denen man sich sowieso meist längere Zeit aufhält, Ladestationen geschaffen werden.

Meine Idee dazu wäre dass vor Einkaufszentren, Freizeitparks, Kinos und Schwimmbädern, an Schulen und öffentlichen Einrichtungen passende Ladestationen aufgestellt werden und dass diese Parkplätze laut Gesetzgeber auch nur von Elektrofahrzeugen beparkt werden dürften.

Zweiter Punkt ist die Fehlende Vereinheitlichung was den Zugang zu den Ladestationen angeht.
Warum nicht eine Zugangskarte für alle Ladestationen? Es sollte eine zentrale Abrechnungsstelle geschaffen werden in die sich die einzelnen Stromanbieter (gewerbliche wie auch private) anmelden und die Zugriffe einsehen können. Diese zentrale Stelle sollte natürlich nicht in Hand eines Energieversorgers liegen.

Größtes Manko ist, dass die Politik sich meiner Meinung nach keinerlei tiefgründige Gedanken macht.
Da redet man davon das man 1 Million Elektroautos bin zum Jahre 2015 auf Deutschlands Strassen haben will aber das war es dann auch schon. Welche Bemühungen dieses Ziel zu erreichen gibt es denn Seitens der Bundesregierung?

Man könnte doch mal anfangen mit weniger Bürokratie, passenden Gesetzen und Ladestationen an öffentlichen Einrichtungen wie Bundeswehrobjekten. Ich bin mir sicher dass viel mehr Menschen den Umstieg wagen würden wenn die genannten Probleme vom Tisch wären. Andere Länder schaffen das doch auch.

Deine Antwort auf "Umfrage zu E-Autos: Mitmachen und Tickets für den eMobility-Summit in Berlin gewinnen"

Blogautor(en)

  • iak999
  • Mitmach Blog
  • MOTOR-TALK
  • pest741
  • Suburbanix

Was ist der Mitmach Blog?

Hier findest Du immer wieder tolle Aktionen mit starken Preisen aus der MOTOR-TALK Werkstatt! Einzelheiten erfährst Du hier !

Blogleser (45)