Tue May 15 13:33:41 CEST 2012
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
A, Admiral, Agila, Ascona, Astra, Corsa, Diplomat, Kadett, Kapitän, Monza, Omega, Opel, Rekord, Senator, Vectra
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mA4pTVqBFdo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Das waren noch Zeiten! Der Generaldirektor fuhr Opel Diplomat, der Sparkassendirektor zeigte stolz seinen Opel Admiral und der Schreinermeister war stolz auf seinen Opel Kapitän! Was nun? Opel wohin geht dein Weg? Das ist nun aktueller denn je! Selber mal gerne Opel gefahren, treibt es mir die Tränen in die Augen. Was läuft da bloß alles Schief? Alles tut mir weh, wenn ich HEUTE Opel seh! Hier können wir uns austauschen, schimpfen und uns auch erfreuen an den schönen alten Zeiten! Euer MB Dieselmaster |
Thu May 17 14:14:52 CEST 2012 |
wurst1
Naja, ich habe mir nur einen Opel gekauft, weil er einiges billiger , als die Konkurrenz aus Wolfsburg ist....
So ein richtig geiles innovatives Auto mit dem "Must have" Faktor , ist von Opel schon lange nicht mehr gekommen. Kadett C Coupe, oder als letztes der Calibra als Imagepflege sind schon lang nicht mehr gekommen.
Ja, zur Zeit baut Opel vom Design her ansprechende Autos (Astra J, Insignia), aber die Fahrzeuge sind auch ein bisschen unpraktisch (Übersichtlichkeit, Innenraumausnutzung, Fahrzeuggewicht zu hoch). Moderne Motoren fehlen zum Teil auch.
Ok, bei den Gebrauchtwagenpreisen, könnte es wieder einer werden............
Fri May 18 10:18:22 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Seit Gestern, wissen wir, es wird noch schlimmer.
Die Produktion des Astra, erfolgt nun nur noch in Polen und in GB (als Rechtslenker). Damit ist Rüsselsheim nicht mehr ausgelastet, somit bekommt das Stammwerk die Produktion des Zafira aus Bochum!
Was letztendlich wohl zu einer Werksschließung in Bochum führen wird! 🙁
Die Mitarbeiter und deren Familien tun mir jetzt schon leid! Der Astra verliert zu dem sein "Made in Germany"! Meiner Meinung nach wird das noch einige Käufer kosten!
Traurig, traurig!
Fri May 18 11:08:20 CEST 2012 |
Turboschlumpf47734
Leute,bitte bis jetzt sind gerade mal 20000 Astra J in Rüsselsheim produziert worden.
Denkt mal düber nach wieviele dies wohl seit Start der Modellreihe waren....😉
Auch mir tun die Bochumer leid,aber eines ist doch immer so gewesen wer dem Chef am meisten und lautesten in die Suppe spuckt den rasiere ich zuerst.
Und das der Standort Bochum dran galuben muss,daran zweifelt doch wohl seit Jahren kaum noch einer dran,wenn man sieht wie sich Bochum in den letzten 25 Jahren entwickelt hat.
Zu Hochzeiten waren meines Wissens,korrigiert mich wenn ich falsch liege 10.000 Arbeiter beschäftigt.
Und heute 2500 ??? mehr sicher nicht....und es ist nun mal so in der Wirtschaft wenn Du keinen Gewinn bringst bist Du weg.
Zudem wenn über 10.000 Mitarbeiterinnen bei einem Drogisten von heut auf morgen ihren Job verlieren redet da keiner nach 2 Tagen mehr von.
Und sicher würde nicht jeder der 2500 Mitarbeiter auch gleich seinen Job verlieren,da heisst es denn flexibel sein,wer dies in heutigen Zeiten nicht beherzigen kann oder will ist dann noch ärmer dran.
Die einzige rettung für Bochum sähe ich darin das dort Chevrolet Produkte gebaut würden,aber daran kann ich auch nicht so ganz glauben.Der Amit gibt doch nicht freiwillig was ab.
Gern hätte ich es auch gesehen wenn man den "Opel Mokka" noch nach Bochum bekommen hätte,wäre sicher auch ne große Chance gewesen...aber das Geld das Geld es ist traurig aber es regiert die Welt!!!!!!!!!!!!!!
LG Sunny
Mon May 21 10:33:19 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Bochumer Opel-Belegschaft fordert Klarheit!
Schließt der US-Autokonzern GM das Opel-Werk in Bochum? Die Unsicherheit ist größer geworden, weil im Stammwerk Rüsselsheim bald Kapazitäten frei werden. Am Vormittag versammelt sich die Belegschaft und fordert Klarheit von Opel-Chef Stracke.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat eine Offensive für das Bochumer Opel-Werk gefordert. Das Unternehmen, das zum US-Autoriesen General Motors (GM) gehört, dürfe nicht in der Defensive verharren, sondern müsse die Vorteile des Standortes deutlich machen, forderte sie vor einer Belegschaftsversammlung am Montag. GM plant umfangreiche Sparmaßnahmen bei dem verlustreichen deutschen Autobauer.
Quelle: Frankfurter Rundschau / 21.05.2012
Foto im Anhang: Anlässlich der Betriebsversammlung stellen Opel-Mitarbeiter in Bochum diese Schild auf.
Foto: dapd
Mal sehen wie es weitergeht? Der Betriebsrat schiebt GM den "schwarzen Peter" zu!
(967 mal aufgerufen)
Tue May 22 00:03:24 CEST 2012 |
bronx.1965
Für Bochum wird es das "Aus" sein. Die Tatsache, das GM sich nicht konkret äussert, spricht Bände!
Es ist wie immer, die unbequemen Fakten kommen ganz zum Schluss.
Tue May 22 01:45:35 CEST 2012 |
Daemonarch
Nach all den Jahren der Verarscherei wär's den Menschen gegenüber wenigstens fair, die Karten auf den Tisch zu legen.
Verdammtes Vorstandsdrecksgesindel! Überbezahlte Anti-Menschen in Nadelstreifen. Überflüssig wie Blutkrebs!
Tue May 22 09:40:47 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Das Schlimmste für mich als früher Fan dieser Marke, es ist irgendwie alles wie bei Saab!
Keine klaren ansagen aus Detroit und solange GM nur herumeiert, wird es nicht besser. Ich selber kann es mir auch nicht vorstellen, einen Opel zu kaufen. Dies alles hängt doch mit dieser blöden Politik zusammen. Solange der Opel Chef von Detroit aus bestimmt wird, geht es nicht weiter.
Die beiden Opelchefs die es drauf hatten, wurden kurzer Hand weg gelobt, in die GM-Zentrale von Europa! Selten so gelacht!
Ich werde es mir zur Aufgabe machen, jedes Opelmodell welches wir in unserer Familie hatten, zu kaufen und weg zu stellen, für meine Enkel! Die werden dann Staunen.
Dem Patienten wünsche ich gute Besserung!
Tue May 22 12:36:35 CEST 2012 |
Turboschlumpf47734
Genau aber das ist es ,Sätze wie ich könnte mir nicht vorstellen einen Opel zu kaufen....🙄 genau das ist es was es braucht Menschen die einfach wieder sagen: Man die bauen klasse Autos und ich will haben" wenn dementsprechend viele so denken würden wie meinereiner dann ging es Opel blendend und GM hätte sicher nix zu meckern oder gar zu schliessen.
Aber solange sich zuviele einfach nur von aussen Leiten lassen ja gerade schon zu manipulieren lassen kann das nichts oder nur schwer was werden.
Wo bleibt der echte eigene Wille? Nirgends lassen sich die Käufer so beeinflussen wie beim Autokauf,echt schade das dies so ist!
Und nein ich arbeite nicht für Opel,oder auch für einen Zulieferer dies ist nur meine ganz persönliche Meinung,diese habe ich in letzter Zeit auch im Bekanntenkreis kundgetan,aber so richtig konnte mir auch dort keiner widersprechen...
sonnige Grüße,
Sunny,Opelfahrer aus Überzeugung!!!!!!!!!!!!!!!!
Tue May 22 13:14:51 CEST 2012 |
Federspanner132608
100% Zustimmung @SunnyMelon. Fahre auch seit den 80ern nur Opel und war immer zufrieden. Mein aktueller Zafira Tourer ist das mit Abstand beste Fahrzeug seiner Klasse - nur keinen interessiert das. Gibt ja immer was vom genialen Autohersteller aus Wolfsburg, der ja anscheinend das Auto erfunden hat. Dass das Modell mehr oder weniger 9 Jahre auf dem Buckel hat interessiert niemanden. Hauptsache vorne stehen die 2 Buchstaben dran...
Ralo,
auch aus Überzeugung Opelkäufer
Tue May 22 14:26:30 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
@ sunny
Das ist es doch, für mich als EX-Omega Fahrer gibt es nichts mehr!🙁 Ein Insigna kommt nicht in Frage und einen VAN höchstens als 2. oder 3. Wagen. Und der mir dort am Besten gefällt ist noch nicht mal ein richtiger Opel, der Agila.
Der Zafira sieht sehr gut aus und gefällt vom Design, bei den Motoren hört es dann wieder auf, geschweige denn von den Getrieben. Ich als Automatikfahrer aus Überzeugung, sind die Getriebe bei Opel ein echter Rückschritt!
Also ist die Entwicklungs- und Marketing- Abteilung Schuld! Wie gesagt vor dem Jahr 2002 hatte ich auch gedacht ich könnte dabei bleiben. Wollte mir damals noch einen Omega 2,2 DTi mit Automatik kaufen, gab es nicht. Was willste da machen? Umschauen nach Alternativen, es wurde dann ein Ford Mondeo Tunier
hat mich auch nicht glücklich gemacht, bin dann bei der Marke mit dem Stern gelandet! Die bauen noch!!! Autos nach meinen Geschmack.
Es wurden schon viele Vorschläge gemacht, es fehlt einfach ein Modell der oberen Mittelklasse, ein Modell in Größe und Antrieb einer E-Klasse, welches als Kombi und Limo angeboten wird, mit vernünftigen Getrieben und Motoren!
Hätte Opel ein Doppelkupplungsgetriebe, welches dann für alle kleineren Motoren bis 350 NM eingesetzt werden könnte, wäre schon vieles gewonnen.
Mit Sorge blicke ich auf den direkten Konkurenten Ford! DKG - ist lieferbar. Modernste Motoren - sind lieferbar. Z.B. der neue 1,0 Ecoboost Motor im Fokus.
Erst muss Opel seine Hausaufgaben machen, dann klappt es auch wieder mehr mit Fahren und Käufern aus Überzeugung!
Seid mir nicht Böse, aber so geht es nicht! Weder Intern im Laden OPEL, noch nach Aussen!
Tue May 22 14:54:00 CEST 2012 |
bronx.1965
@MB Dieselmaster:
dem schließe ich mich mal komplett an. Gerade formal gesehen gibt es bei Opel nichts, was derzeit
in Frage käme. Ich fahre ebenfalls aus Überzeugung Opel, davon mehrere. Heckgetrieben ist nun mal meine Philosophie, es steht ja jedem frei 😛
Der Insignia ist für mich eine Design-Fäkalie, der Tourer der praktische GAU. Ein pseudo-lifestyl Versuch mit NULL Nutzen und Sicht nach hinten. Ein wirklich großer Opel ist für mich nur ein konventionell-heck getriebenes Fahrzeug. Ja, ganz recht: so wird das nichts.
Tue May 22 15:15:15 CEST 2012 |
mark29
Ich fahre einen Commodore C und einen Insignia. Beide fahre ich sehr gern.
Beim Commodore muß man schon etwas mehr zupacken, glänzt aber nach 35 Jahren noch mit erstaunlicher Zuverlässigkeit.
Beim Insignia bin ich von der Alltagstauglichkeit und vor allem der Fahrdynamik begeistert.
Fuhr sich ein C-Vectra einfach solide, aber unspektakulär hat Opel beim Insignia eine ebenso großen Schritt vollzogen wie beim Design.
Der 2,0T mit AWD und AT bietet auch einen akzeptablen Verbrauch und ein gutes Maß an Komfort.
Mit Herrn Stracke hat Opel endlich einen guten Mann an der Spitze- einen echten Opelaner, der in Rüsselsheim und Bochum groß geworden ist. Und die Gelegenheit hatte sich bei GM in den USA einen Namen und Freunde zu machen.
Er weiß wie die Amis "ticken" und wie man Ihnen Entwicklungen und Maßnahmen verkauft, die für den europäischen Markt wichtig sind, wofür die Amis aber blind sind.
In Anbetracht dessen, wird Opel in den nächsten 2-3 Jahren aus der Talsohle heraus fahren und sich in den nächsten 10 Jahren hoffentlich bei alter Stärke und Größe wieder finden.
Der Astra Stufenheck, der Adam und das Cabrio werden sicher tolle Autos!
Bzgl. der Motore hat Opel mit dem 1,4T und dem Diesel-BiTurbo schon einen sehr guten Anfang gemacht!
Für mich gibt es keinen Grund, die Marke zu wechseln.
Wed Jul 11 13:30:30 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Neuvorstellung:
Opel Adam: Kann er Opel retten
[...] Hier geht es zu meinem Blog über OPEL!
http://www.motor-talk.de/.../...war-das-mal-toll-und-nun-t3927620.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Jul 11 13:38:08 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Auf Grund der hitzigen Diskussion, über den ADAM und die Zukunft von OPEL, habe ich mal etwas Werbung für den Blog betrieben!😉
(915 mal aufgerufen)
Wed Jul 11 14:06:16 CEST 2012 |
Reachstacker
@ MB-Dieselmaster
Der sieht cool aus! Gibts den mit 2 liter Sauger und Wandler? In dem Falle will ich einen haben! 😎
Wed Jul 11 14:11:13 CEST 2012 |
MB Dieselmaster
Für dich würde ich auch einen Borgward Motor einbauen!😁
Deine Antwort auf "OPEL-War das mal toll! Und nun?"