19.11.2015 12:17
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (62)
| Stichworte:
Astra, G, Opel
DER ANFANG
Juli 1982
Alles fing an mit einem Opel Kadett D im Jahr 1982, meine Eltern waren auf der Suche nach einem Ersatz für unseren tollen weißen Käfer 1302. Innen war er mit roten Kunststoffsitzen ausgestattet, sah schon gut aus. Man schaute sich um bei den Händlern in der Umgebung, VW Polo? Nein, der war zu klein. Doch Opel hatte da was besonderes, ein Sondermodell mit der Bezeichnung "J"! Dieser besaß die Lampen vom Modell Luxus und auch die Scheinwerfer. Eine Probefahrt wurde gemacht. Der Vorführwagen war Taubenblau, aber das gefiel meiner Mutter nicht so sehr. Der Wagen bot Platz und war recht sparsam, also wurde einer bestellt.
Es wurde die Farbe Hennarot gewählt und im Innenraum passend zu dem Opel Senator CD die Farbe Beige. Schon der Commodore hatte zuvor eine beige Innenausstattung.
Als Motor diente ein 1.2 Liter OHC-Motor mit 40 kw.
Ja, dieses Auto war auch zu gleich mein erstes eigenes Auto, denn ich kaufte den Wagen 1984 meinen Eltern ab. Der Beginn mit Opel.
Die erste Limousine
Oktober 1986
Nur kurz am Rande erwähnt sei der Wagen, es war ein Opel Kadett E Stufenheck in Stahlgrau. Mit GT-Ausstattung, Sportlenkrad und Sportsitzen, sowie einen 5-Gang-Sportgetriebe.
Der erste Kombi oder besser Caravan
September 1990
Es war soweit, meine Frau war hochschwanger. Die Planungen liefen, wobekommt man einen Kinderwagen problemlos ins Auto. Der Wagen sollte ja auch nicht soviel kosten. Klar, die Wahl fiel wieder auf einen Opel Kadett E. Diesmal ein Caravan oder Kombi, wie man will. Das Modell ein Club in Unischwarz mit 2.0 Liter Maschine und Tuningpaket von Irmscher. Stramme 115 kw oder 156 PS standen in den Papieren, die Höchstgeschwindigkeit war mit 220 km/h voll auf Augenhöhe mit dem GSI 16V. Nutzen und Spaß vereinten sich bei diesem tollen Wagen.
Klar dass ich doch bei Opel bleibe, macht doch echt Freude
Der zweite Kombi oder Opel Astra, Klappe die Erste
Januar 1998
Leider zwang mich ein Totalschaden zum Wechsel des Wagens. Mittlerweile gab es ja keinen Kadett mehr. Opel nannte das Modell nun Astra, in England war der Name schon lange gebräuchlich, nun also auch bei uns. Eigentlich ein Kadett F, doch er hieß Astra F. Oft nannte ich den Wagen Kadett, hatte ich mich doch so daran gewöhnt.
Nun zum Auto, es war ein Dsungelgrüner Caravan. Als Motor musste diesmal ein 1.4 Motor genügen. Tja das liebe Geld. Zum Glück war es wenigstens ein 16V Motor mit 66 kw. Dieser machte die Sache ganz gut, doch fuhren mir nun die ganzen VW Golf TDI mit ebenfalls 66 kw um die Ohren. Ich musste lernen, dass sich 66 PS weniger nicht so einfach wegstecken lassen. Mittlerweile war ich ja schon 2 facher Vater und die Verantwortung wuchs.
Der Wagen machte seine Sache gut, doch so richtig mochte ich das F-Modell nicht, es sah so anders aus. Für mich gar kein richtiger Opel, fiel der Wagen doch so raus.
So kurz besaß ich keinen anderen Wagen - sagt eigentlich alles.
Es dauerte auch nicht lange, da tat sich eine Tür auf und ich bekam die Gelegenheit auf ein G-Modell umzusteigen.
Der dritte Kombi - Opel Astra, Klappe die Zweite
September 1999
Endlich wieder ein Neuwagen und was für einer. Opel Astra G Caravan Elegance 2.0 16V. Der Motor war zu dem Zeitpunkt der Stärkste im Astra Modellprogramm. Dazu einige Extras, wie Klimaautomatik, Tempomat , CD-Radio und Verstärker, nicht zu vergessen ein Automatikgetriebe. Ja so etwas wollte ich schon immer haben. Für mich war der Wagen einechtes Verwöhnprogramm. Vom wilden Heizer 9 Jahre zuvor zum gediegenen Familienvater mit Luxuskombi. Gut darüber mögen sich die Geister streiten. Der Wagen war optisch genau das was ich liebte und jetzt kommt es, die Karosserieform des G-Modells spricht mich noch Heute an. Der Wagen war 3 Jahre bei mir und diente gute 90.000 Kilometer als braver und treuer Wegbegleiter.
Abschied von Opel
September 2002 - Oktober 2015
Es gab Autos von Ford, Audi, Mercedes (einige Opelmodelle waren noch da - Firmenwagen). Alles kam anders als geplant. Firma kaputt, Autos weg, Frau weg und fast auch noch mein Leben. Anfang der Jahres 2015 verschlechterte sich mein Gesundheitszustand zusehens, Diverse Krankenhaus Aufenthalte und Operationen später. Es musste ja weiter gehen und einen Wagen brauchte ich auch wieder für alle Tage.
Eigentlich war ein roter BMW 316i für mich gedacht, da den Volvo 850 mein Sohn mittlerweile fährt. Doch der BMW schaffte es nur ein kurzes Jahr, dann holte ihn ein kapitaler Motorschaden aus dem Autoleben. Der Volvo ist nun der Dailydriver meines Sohnes, wir teilen uns den Wagen. Doch ich brauche unbedingt Ersatz und auch ein eigenes Auto.
Nur war das nicht so leicht, einen Wagen kaufen mit Rest HU/AU und nicht teurer als 500,- Euro. Anzeigen wurden gesichtet, gerne wieder einen Opel und da war er, der dritte Opel Astra!
Opel Astra, Klappe die Dritte
Oktober 2015
Angeboten war der Wagen für 799,- Euro, viel zu teuer für das Geld was ich hatte. Auto angesehen beim Händler - kurz gecheckt, was da noch geht. Also 500,- Euro wären möglich. Eigentlich mir noch zu Teuer. 3 Nächte drüber geschlafen, 500,- Euro in die Tasche. 400,- ins Portemonnaie und 100,- in die Brieftasche. Hin zu Händler - forsch rein und gesagt, den Astra nehme ich mit für 350,- Euro! Kurzes schlucken - 400,- wären möglich. Nein ich zahle 350,- und der Wagen ist vom Hof. Na ja wir einigten uns auf 375,- Euro. So kam ich nun zu meinen 3. Opel Astra. Diesmal kein Kombi oder Caravan, bei er hat 3 Türen und hört auf den Namen "CC" - "CombiCoupe".
Nun kurz zum Wagen: Baujahr 12/1998 Motor: X12XE Leistung: 48 kw /65 PS
Kilometerstand beim Kauf: 188.100 km.
Der Wagen ist durchweg Scheckheft gepflegt. Letzter Service bei Opel war bei 182.000 km.
Nun weiß ich auch wieder warum ich so gerne Opel fuhr. Sparsam, wendig und relativ geräumig.
So schließt sich der Kreis mit der Hoffnung mag mir der Wagen noch einige Jahre treue Dienste erweisen. Bis wieder alles ins Lot kommt. Ja ich hoffe auf wieder bessere Zeiten und dann auf eventuell einen neuen Opel Astra. Wer weiß das schon. Warten wir es ab.
Danke fürs lesen.
Sollten einige Sätze verdreht sein, so bitte ich die zu entschuldigen. Hatte ich doch vor 10 Wochen einen Schlaganfall. |
19.11.2015 12:19 |
Trackback
Kommentiert auf: Andi2011's Feel The Difference Blog:
Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
[...] Ich bin wieder da. Mein erster Blog-Artikel nach Schlaganfall
http://www.motor-talk.de/.../opel-astra-klappe-die-3te-t5502507.html
[...]
Artikel lesen ...
19.11.2015 13:29 |
MB Dieselmaster
noch was Thema Astra und Caravan.
Waren doch echte Lastesel
(1827 mal aufgerufen)
19.11.2015 13:54 |
mr. mountain
Für das Geld ein super Deal. Alles Gute auf diesem Wege, vor allem, was die Gesundheit angeht.
19.11.2015 13:57 |
MB Dieselmaster
Danke. Der Weg zur Rück in die Normalität ist nicht so leicht. Aber es wird von Tag zu Tag besser. Seit dieser Woche darf ich auch wieder Auto fahren mit ok vom Arzt!
Fahren tut der Wagen echt gut. Optisch hat er doch einige Mängel, aber bei dem Preis da Schmunzle ich nur.
19.11.2015 14:57 |
bronx.1965
Ay Jens, nach langer Zeit "picke" ich mal wieder bei Dir rein. Muss wohl an Opel liegen . .
Sehr schön geschrieben, vieles kenne ich ja auch aus eigenem Erleben mit diesen Modellen.
Wichtiger noch: alles Gute und komm wieder auf die Beine! Meine besten Wünsche begleiten Dich.
mit besten Grüssen aus TF.
19.11.2015 14:58 |
MB Dieselmaster
Vielen Dank Bronx
19.11.2015 16:15 |
Spannungsprüfer47552
Hey Jens, Dein Astra sieht gut aus und wenn er aus 98 ist, dann stimmt es ja auch
mit der Technik und Sicherheit. Die Unterhaltskosten u. Verbrauch sind wohl auch
im grünen Bereich. Was willst Du als OPEL-Fan mehr ?
Bin mit meinem 2er GOLF GT Special auch sehr zufrieden, nur einen Unfall möchte
ich nicht erleben.
Gute Fahrt mit Deinem ASTRA und viel Freude daran
fivepointsix
19.11.2015 17:38 |
andis hp
Hallo Jens,
auch du hattest einen Schlaganfall? Mann oh mann, da kann ich gut mitreden. Ist bei mir zwar schon 7 Jahre her, aber mittlerweile nicht mehr arbeitfähig (leichte Hirnschäden, absolut keine Konzentration über 1 Stunde dauer). Freut mich aber, das du auf dem Weg der Besserung bist!
Zum Astra G: Ich hatte, wie wahrscheinlich mittlerweile bekannt, den Asta G Caravan 1,6 BJ´99(der, mit den "starken" 75PS-Benziner
) 2013 eigentlich nur als Möbeltransporter für eine kurze Zeit gekauft. Er sollte eigentlich schon 2014 ersetzt werden. Aber nach mittlerweile fast 30.000km (als Zweitwagen!) ist er uns ans Herz gewachsen. Und ein Neuwagen wird immer weiter nach hinten verschoben. 2014 sollte er eigentlich einem Mokka weichen, 2015 einem 500X und auch 2016 wird er noch bleiben (wenn die Technik noch mitmacht).
Ich hatte selten einen Wagen, der soviel transportieren konnte und auch bei der Fahrt richtggehend entschleunigte...
Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich aus dem Fenster schaue, und der Wagen steht da in seinem glänzenden (wenn mal gewaschen
) weiß!
Ich hatte seinerzeit 2000€uronen für den Wagen gezahlt (mit neuer HU und neuen GoodYear-Allwetterreifen). Mittlerweile sind zwar insgesamt noch 500€ dazugekommen für Inspektionen/Wartungen und eine Reparatur (Traggelenk vorne rechts). Aber preislich absolut im normalüblichen Rahmen.
Mfg
Andi
19.11.2015 17:56 |
MB Dieselmaster
Das beste an dem Wagen, er ist schon auf Euro 4 umgeschlüsselt und kostet nur 81,- Euro Steuer. Der erste Verbrauch lag bei knapp 6 Liter. Da passt der kleine Motor für mich als Pendler ganz gut.
Besser als mancher Neuwagen.
@andis hp
Ich habe noch Beeinträchtigunen in meiner linken Körperseite, bekomme dafür ERGO und PHYSIO, brauche dazu halt etwas Geduld.
19.11.2015 18:12 |
grizzlybaer70
Hi Jens,
Glückwunsch zu Deinem neuen Fuhrparkmitglied. Ich hoffe der Astra macht Dir viel Freude, wünsche Dir damit gute und kaltverformungsfreie Fahrt.
@fivepointsix: Golf II GT Spezial, hört sich sehr gut an
Grüsse, auch in die Runde
vom
Grizzly
19.11.2015 18:22 |
MB Dieselmaster
Vielen Dank Grizzly
19.11.2015 19:37 |
bennybenny
Gute Besserung unbekannterweise. Ich hatte auch 1998 den Astra mit dem 82 Diesel Ps Di. Kombi und Lederausstattung. War glaube ich das Sondermodell 100. war im Rückblick über 220000 km auf 4 Jahre ein Guter Wagen. Zum Schluss ging leider der Klimakompressor kaputt und dann hab ich auf den Omega gewechselt
19.11.2015 19:46 |
Schlawiner98
Auch an dieser Stelle noch einmal meinen Glückwunsch zum Astra, Jens
19.11.2015 20:19 |
MB Dieselmaster
Danke Benny, damals hatte ich auch den Caravan und war sehr zufrieden damit.
Danke Sclawiener.
19.11.2015 20:58 |
Spannungsprüfer51428
Jo, der Astra G ist ein dankbarer und unproblematischer Wagen. Meine EX-Schwägerin hatte von 2002 bis 2014 einen 1.6er Caravan Elegance. Völlig problemfrei, wurde dann gegen einen Corsa D getauscht.
Der 1.2er ist zwar kein Ausbund an Temperament (mein EX-Schwiegervater hatte ihn im Corsa C), aber dafür extrem sparsam und zuverlässig. Ich wünsche viele problem- und pannenfreie Kilometer mit dem G
Und natürlich auch von mir (unbekannterweise) alles Gute in Sachen Gesundheit. Hoch's und Tief's gibt es ja immer, und auch wenn ein Tief unendlich scheint kommt irgendwann die Leiter um aus ihm rauszuklettern.
19.11.2015 21:14 |
HerrLehmann
Nabend,
Schöne Opel Story.
Ich wünsche alles gute für die Genesung.
Es Kommen bestimmt wieder besser Zeiten.
Gruss
19.11.2015 21:56 |
British_Engineering
Oh, dich hat es ja gesundheitlich wirklich stark erwischt Jens. Ich wünsche dir alles Gute für den Genesungsprozess und ein solides Durchhaltevermögen!
Einen Kadett E habe ich selbst mal besessen. War ein schönes, gut ausgestattetes Auto (1,4i-Motor, Beauty-Ausstattung und fünf Türen), das von 1998 bis 2003 bei mir war und am Ende mit 230.000km auf der Uhr erst an meine Frau weitergereicht und dann noch einen jungen Mann aus unserem Ort verkauft wurde. Auf den letzten 20.000km ballten sich die Rostprobleme, sonst lief der Wagen recht zuverlässig. Vor allem machte er Spaß.
Einen Astra G Caravan sehr ähnlich deinem habe ich bei einem ehemaligen Arbeitgeber einige Jahre lang mitbenutzt. Nur die Farbe und das Getriebe unterschieden ihn von deinem Kombi. Er war Grün uni (eine recht interessante Farbe, da ohne Metallic) und hatte ein Fünf-Gang-Schaltgetriebe. Die Fahrleistungen waren klasse und mir gefiel vor allem die ausgezeichnete Langstrecken-Tauglichkeit. Als der Wagen verkauft wurde, hatte ich sogar überlegt, ihn meinem Arbeitgeber abzukaufen. Stattdessen entschieden meine Frau und ich uns aber für den VW Caddy, den wir noch heute haben.
19.11.2015 22:09 |
MB Dieselmaster
Was mir bei jeder Fahrt auffällt ist das vorzügliche Fahrwerk beim Opel Astra.
Tja, das Rostproblem beim E-Modell war schon extrem, aber auch VW und Mercedes hatten in der Zeit extrem mit Rost zu kämpfen.
20.11.2015 00:11 |
Datzikombi
Toller Blog, gerade erst entdeckt.
Ich bin ja zugegebenermaßen kein Freund von Opel. Die von Schaltern überladenen Cockpits in der Vergangenheit gefielen mir einfach nie.
Trotzdem war ein Astra F CC, 1.6 Automaitk mein erstes Auto. Er verbrauchte zwar rund 10 Liter, hatte eigentlich keine Ausstattung außer einem elektr. Schiebedach, und doch war es ein geniales Auto. Bis zum unverschuldeten Totalschaden.
Dir jedenfalls gute Besserung, mögest du wieder so weit wie möglich fit werden.
20.11.2015 04:58 |
ToledoDriver82
Herrlich! Da kommen beim lesen gleich die Erinnerungen wieder...habe ich doch ebenfalls so einige Erfahrungen mit dem ein oder anderen Opel...tja und im Moment steht wieder mal einer vor der Tür....
Viel Spaß mit dem G und gute Besserung auch von mir
20.11.2015 08:15 |
enrgy
so ähnlich sieht mein autolebenslauf auch aus *grins*
mit dem astra g aus den alten baujahren hat man zumindst eine gute rostvorsorge, da er vollverzinkt ist. da sollte also eigentlich nix anbrennen.
20.11.2015 09:57 |
MB Dieselmaster
@Datzikombi
Im Astra G gibt noch sogt wie keine Schalter
- ich liebe auch die Schlichtheit des Cockpits. Alles Schnörkellos, klare Instrumente. Gibt es bald nicht mehr.
@ToledoDriver82
Mein erstes Leben, war echt von Opel gekennzeichnet. Dazu kamen noch einige Omegas und Senatoren. Die Anfänge war jedoch der Kadett.
@enrgy
Ja die Rostvorsorge ist gut, nur wenn der Vorbesitzer überall angeeckt ist und nichts dagegen getan hat.
Freue mich mit allen, denen ich eine Freude machen konnte.
20.11.2015 10:35 |
MB Dieselmaster
So stelle ich mir Instrumente vor. Besser geht es nicht.
(1371 mal aufgerufen)
20.11.2015 10:56 |
HL66
Für 375 Eur geht mehr Auto nicht... was auf den Fotos zu sehen ist sieht er noch echt super aus, wenn die Technik auch stimmt dann war es ein Schnäppchen...
Was die Instrumente angeht finde ich den neuen Trend zum PLaystation Cockpit einen Katastrophe... ich bins noch nie gefahren aber ich kanns mir gar nicht vorstellen z.b. bei den neuen Audi, wenn dort do der Tacho ist permanent alles hell beleuchtet und durch das Navi permanent etwas passiert bzw animiert ist ... furchtbar.. sag auch mal jemand WARUM man das braucht
20.11.2015 11:21 |
Duftbaumdeuter49470
Glückwunsch zum Astra ich fahr persönlich die selbe Bauvariante in lichtsilber aber ich hab einen 2003 mitm 1.6 8v und paar Extras. Naja meiner läuft zwar problemlos aber zickt teilweise richtig.
Investiert hab ich au schon einiges weil kaputt oder aus optischen Gründen.
Letzten Monat erst ein Schaden von 4.000 euro machen lassen naja ging über Versicherung. Ich danke dem Reh am Feiertag in mein Auto zu laufen. Aber sonst das beste Auto was ich je gefahren hab.
20.11.2015 11:24 |
Standspurpirat46028
Hallo Jens
Erst mal die besten Genesungswünsche, meinerseits !
Sehr gut geschriebener Blog.
Seit der Wende kamen in meiner Autofahrerkarriere auch div. Opel in meinen Fuhrpark, der erste war der Kadett D, der letzte der Astra F Caravan, vor meinem jetzigen Franzmann !
Schönes Auto, zum super Kurs hast du dir da an Land gezogen.
Ich wünsche Dir alles gute und allzeit viel Spaß mit dem neuem Wägelchen
lg
Alfons
20.11.2015 11:26 |
bronx.1965
100% d'accord! Klar, schnörkellos und sachlich. So muss das!
20.11.2015 11:42 |
Standspurpirat46028
Mehr brauch man auch nicht, ist aber gewollt um die Basisversionen der modernen Kisten im Preis oben zu halten.
Wird wohl auch meine nächste Option sein, der G :-)
20.11.2015 12:11 |
ToledoDriver82
Ich hab auf einem F Fahrschule gemacht,hab einen Vectra A,Kadett E und Corsa A gefahren,in der Familie wurde viel Opel gefahren....und nun bin ich wieder mal beim Blitz gelandet. Warum auch nicht,zwar ist es eher meiner momentanen Situation geschuldet aber die Blitze haben immer ihren Dienst getan und das auch noch sehr zuverlässig,ein Astra F mit frischen TÜV und fast keinem Rost,dürfte da keine schlechte Wahl sein
20.11.2015 12:16 |
MB Dieselmaster
Bin ja auch wieder zurück zum Blitz auf Grund der durchaus positiven Eindrücke meiner Vergangenheit mit Opel-Modellen.
20.11.2015 12:17 |
ToledoDriver82
Bei mir war es eher Zufall....aber ein sehr guter....bin irgendwie sogar froh das es so gekommen ist
20.11.2015 12:27 |
bronx.1965
Mein damaliger "Zufall". Für 180 € gekauft, mit defektem ATG-Wahlschalter. Reparatur "auf dem Küchentisch". Danach problemlose 34.000 Km. Abgegeben für 200 €. Besser gehts kaum!
(1429 mal aufgerufen)
20.11.2015 12:33 |
ToledoDriver82
Jo,so muß das
bei meinem wohl nur die zwei Sensoren und mal ein Satz neue Stoßdämpfer....und die große Konservierung 
20.11.2015 13:11 |
HeinzHeM
Nun, ein Schlaganfall fehlt mir noch in meiner Sammlung.... Nee nicht wirklich!
Na denn mal weiterhin gute Besserung. Der Weg ist zwar lang und steinig, aber er lohnt sich immer
20.11.2015 13:14 |
MB Dieselmaster
Nein Heinz, so etwas wünsche ich keinem. Darauf kann jeder verzichten, besonders mit den Folgen. Wobei ich noch glimpflich davon gekommen bin. Zum Glück, doch bis alles wieder ganz normal ist, wird es sicher noch dauern.
20.11.2015 13:16 |
spacechild
Genau diesen Astra 65 PS hatte ich auch 6 Jahre / 120 000 km lang bis 2004. Neu gekauft, dann verkauft für 4000 EUR
Schade, denn es war ein Top Auto gewesen, vollverzinkt und außer den leidigen Bremssattelkippern hinten, welche alle auf Garantie und Kulanz gemacht wurden, war da nie was dran. Motor hat Steuerkette und war recht sparsam, gutes Gerät
20.11.2015 13:17 |
Duftbaumdeuter49470
Meiner war auch ein reiner Zufallskauf. Mein Sportka hat den Geist aufgegeben nach etwas mehr als 100tkm und ich hatte die Wahl zwischen dem Astra und drei Fordmodellen und es ist der Astra geworden auf Ford hatte ich keine Lust mehr und ich muss sagen ich bereue den Kauf keine Sekunde.
20.11.2015 13:24 |
MB Dieselmaster
Die 65 PS fühlen sich sehr munter an. Denke die Gäule traben viel besser als die 75 im 1.6 8V.
20.11.2015 13:30 |
bronx.1965
Kein Wunder bei 1040 Kg Leergewicht, trotz der 'kleinen' Motorisierung.
Der "F" mit 75 PS und Automatik fuhr sich da schon etwas "behäbiger", da die Aisin gefühlt etwa 20 PS versickern lies.
Überlastung des Materials daher ausgeschlossen.
Deine Antwort auf "OPEL ASTRA - Klappe die 3te"