Sun Oct 03 14:58:55 CEST 2021
|
louk
|
Kommentare (0)
Sicherung des Steuergeräteabbildes mit VCDS und das Zurückschreiben Für Codierungen an meinem Golf 7 habe ich ein VCDS HEX-NET mit SW Stand 21.3.0 verwendet. Die Angaben gelten für dieses Setup sollten aber übertragbar sein. Moderne Fahrzeuge bieten eine Fülle an Möglichkeiten zur Codierung und Anpassung abweichend von den Werkseinstellungen. Mit einem VCDS System, lassen sich Änderungen vornehmen. Es ist dabei zu beachten, dass man auch Unsinn konfigurieren kann, so dass das Fahrzeug dann nicht mehr wie vorgesehen funktioniert. Fehler bei den Sicherheitsrelevanten Einstellungen können zudem gefährlich werden. Bevor man ans Werk geht, sollte man zunächst den ganzen Datensatz sichern, so dass man eine Referenz hat, wie die Einstellungen mal waren und notfalls durch Zurückspielen der Daten, den Ausgangszustand wieder herstellen kann. Wenn man seine Einstellungen abgeschlossen hat, sollte man auch davon eine Sicherung erstellen. Denn es kann passieren, dass die Werkstatt in Teilen Steuergeräte oder insgesamt den Auslieferzustand wieder herstellt und dann könnt Ihr wieder von vorne anfangen. Installation von VCDS Sicherung der Rohdaten
Der Vorgang dauert rund 17min. Die Batterie sollte daher geladen sein. Nicht benötigte Verbraucher sollten ausgeschaltet werden. Statt Hex-\Rohdaten auch einen Lauf mit CSV-Datei ausführen, um die Daten einsehen zu können. Die Ergebnisse werden im Installationsverzeichnis von VCDS im Logs Verzeichnis abgelegt. Siehe auch Zurückschreiben gesicherter Anpassungen |
Deine Antwort auf "Sicherung des Steuergeräteabbildes mit VCDS und das Zurückschreiben"