Sun Sep 05 16:17:23 CEST 2021
|
louk
|
Kommentare (0)
Motivation Die elektrischen Fensterheber-Taster mit der Chromkante reduzieren das Abgreifen der Schalter, so dass die ihr Aussehen auch nach vielen Jahren wie ein Neuer beibehalten und zudem sieht es schöner aus. Benötigte Teile Aus- und Einbau Zuerst ist die Zündung auszuschalten Die Türverkleidung sollte unbedingt von der Schlossseite beginnend zuerst nach oben ausgehoben werden, dann stetig immer weiter zur Scharnierseite. Grund ist, dass sonst das Kunstleder durch die Spiegelabdeckung zwei Einrisse erhält. Die fallen zwar im Alltag kaum auf, weil die Ecke nicht in den Sichtbereich des Auges fällt aber es muss ja auch nicht sein. Hat man die Türverkleidung aus der Verankerung ausgehoben, muss man die Türinnenbetätigung aushängen sowie einige Steckverbinder. Zuletzt entfern man den Steckverbinder von dem Fensterheberschalter. Dazu zuerst die rote Verriegelung anheben, dann mit dem Fingernage die Verriegelung drücken und den Stecker abziehen. Geht recht fummelig, da das Kabel kurz ist, der Stecker in einer Mulde sitzt, die von Dämmmaterial abgedeckt und schlecht einzusehen ist. Hat man die Türverkleidung abgelöst, kann man recht einfach die Fensterheberschaltergruppe aus der Verankerung aushebeln, in dem man die Rastnasen eindrückt und den Träger nach Außen drückt. Prinzipiell geht man so bei allen Türen vor. Bei den hinteren kann man die Türabdeckung insgesamt nach oben ausheben und der Clip unten sitzt hinter dem Reflektor, den man vorher abziehen muss. Den löst man von der oberen Kante ausgehend ab. Der Zusammenbau geht in umgekehrter Reihenfolge. Final schaut es dann so aus Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen um den Golf 7 |
Deine Antwort auf "Schalter für elektrische Fensterheber mit Chromverzierung nachrüsten"