05.09.2022 20:36
|
louk
|
Kommentare (29)
Motivation: Daher liegt der Wunsch nahe, die Höchstgeschwindigkeit automatisch zu adaptieren. Und wenn man schon dabei ist ACC zu verbessern, kann man gleich noch ein paar andere, nützliche Funktionen ergänzen.
Was kann pACC?
Durch Auswertung der Kartendaten:
Die Funktionen kann man sich hier anschauen:
Was sind die Voraussetzungen?
Retrofitting
Kalibrierung
Einstellen von pACC im Discover Pro
Unter Manü\Fahrzeug\Einstellungen Fahrerassistenz\ACC (Automatische Distanzregelung) lassen sich die pACC spezifischen Funktionen aktivieren Diese sind:
![]() Einer Probefahrt steht jetzt nichts im Wege. Verschiedene Situationen, wie einen pACC unterstützt und es anzeigt Fälle: Fahrt mit 100 km/h, 130 km/h voraus erkannt. Fahrzeug beschleunigt auf 130 km/h. Das Symbol (offener Kreis um km/h) zeigt an, dass das Fahrzeug dabei ist, die aus der Karte übernommene Geschwindigkeit herzustellen. Stelle ab der 130 km/h erlaubt sind passiert aber Geschwindigkeit noch nicht erreicht. Erst wenn die km/h Anzeige gegen den Pfeil ersetzt wird, ist die gesetzte Geschwindigkeit erreicht. Mit laufender Navigation wird Geschwindigkeit beim Abbiegen automatisch reduziert. Ist aber recht defensiv. Bei Bedarf kann man etwas mehr Gas geben. Das gebogene Straßensymbol zeigt an, dass das Fahrzeug dabei ist, die Geschwindigkeit dem Straßenverlauf temporär anzupassen. Die gesetzte Geschwindigkeit (53) bleibt erhalten. Kreisel voraus aus Karte erkannt, Geschwindigkeit wird nur temporär reduziert. Die gesetzte Geschwindigket bleibt unverändert und wird nach passieen des Kreisels wieder hergestellt. Kreuzung voraus aus Karte erkannt, Geschwindigkeit wird temporär reduziert Max 130 km/h erlaubt, Tempomat ist auf 123 km/h eingestellt. Es ist ein Fahrzeug vor einem das die Geschwindigkeit vorgibt, weswegen die 123 km/h nicht erreicht werden. Geschwindigkeitsbegrenzung 70 am Schild bei aktuell 80 km/h erkannt, nicht vorausschauend, daher Bremsen (erfolgt automatisiert) nötig Praxis Wer hat's erfunden? Da ich im süddeutschen Raum wohne, war die Entfernung noch vertretbar. Der Bodensee und Konstanz liegen auf dem Weg und sind immer eine Reise wert. Auf meinem Rückweg kam ich am Fabrikverkauf von mey und Jocker vorbei. Da kann man einen Teil der Kosten wieder reinholen Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Nachvollziehen auf eigenes Risiko. Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen zum Golf 7 |
09.09.2022 09:05 |
Tobner
Die Frage zum ACC, die mich aber sicher auch viele andere interessiert, ist, wie man den ACC abschaltet und nur einen "alten", ungeregelten Tempomaten hat. Das Thema ACC ist etwas schwierig und viele können nicht nachvollziehen, dass das jemand nicht so geil findet. Aber ich weiß, dass ich nicht alleine bin wenn ich sage, dass das eine ätzende Technik ist.
09.09.2022 11:52 |
louk
@Tobner, bei ACC kann ich nicht nachvollziehen, warum man das abschalten wollen sollte. Das funktioniert hervorragend.
Mit einem Tipp auf die Bremse oder einen Druck auf die entsprechende Lenkradtaste kann man es aber jederzeit abschalten. Allerdings hat man dann auch keinen Tempomaten.
GRA scheint aber als Auswahloption codierbar zu sein (beim Golf 7 aber leider wohl eher nicht).
STG 13
Byte 24 Bit 4 auf aktiv setzen (Cruise_control_mode)
Dann kann man im Assistenzmenü zwischen ACC und Tempomaten auswählen.
Könnte sinn machen, wenn ACC wegen verschneitem Radar oder Kamera nicht nutzbar ist.
Wenn Du pACC gemeint hast, dass lässt sich ebenfalls leicht im Menü (sie Bild im Artikel) auf ACC Level zurücksetzen.
09.09.2022 12:02 |
Tobner
Wow, super das klingt hervorragend.
Nein ich meinte schon das ACC, nicht pACC.
Wie ich schon schrub: Es ist für viele nicht nachvollziehbar, einen Tempomaten ohne ACC zu wollen. Ich bin aber so einer.
09.09.2022 15:57 |
louk
Es wäre noch denkbar, dass die GRA Funktion ein SWAP (Software as a Product) ist und per FEC und Odis freigeschaltet werden muss und deswegen das Codieren alleine nichts nutzt.
09.09.2022 17:04 |
JannikU
ACC setzt den GRA SWaP Code voraus. Wenn ein Virtual Cockpit verbaut ist kann man das sogar so codieren dass man zwischen GRA, ACC und Begrenzer auswählen kann.
10.09.2022 15:57 |
louk
@JannikU , habe versucht heute die GRA am Facelift Modell mit pACC und SW V711 (STG13) zu codieren. Es tut sich nichts. Es gibt ja den Knopf am Lenkrad, um zwischen ACC und Limiter zu wählen. Da wird GRA nicht angeboten.
Hast Du das schon mal codiert?
11.09.2022 14:16 |
JannikU
@louk Das geht nur beim Virtual Cockpit. Du hast ein MFA Colour was diese Selektion nicht unterstützt. Und sowieso wäre die Codierung nicht auf dem STG13 sondern auf dem STG17.
11.09.2022 16:27 |
louk
@JannikU , habe nur das monochrome MFA, dass aber sogar das pACC unterstützt. Eine Anzeige für das GRA wäre zumindest technisch kein Hexenwerk für das MFA. Bist Du sicher, dass das MFA, GRA nicht unterstützt und kannst Du noch einen Hinweis zur Codierung in STG17 geben, selbst wenn es bei mir nicht geht aber für andere mit AID interessant sein könnte?
15.09.2022 22:16 |
louk
@JannikU , im STG17 finde ich nur Byte 1, Bit 5, "GRA-High-Anzeige,ja", was angehakt ist und wenn ich es deaktiviere, ändert sich nichts.
16.09.2022 14:03 |
JannikU
Gibt einen Anpassungskanal dafür. Aber wie gesagt, der ist nicht für deine monochrome MFA. Geht nur bei wenigen VCs. Heisst irgendwas mit "Selektion GRA" o.ä.
18.09.2022 16:53 |
louk
@JannikU , habe im STG17 bei den Anpassungen nur
IDE12226-MAS05203-Anzeigen Längsregelkoordinator-GRA
gefunden. Wenn ich den Wert setze, wirkt sich das bei mir nicht aus. Im Skoda Forum wird das abgehandelt und da scheint das Setting bei Fahrzeugen mit AID unter bestimmte voraussetzungen zu funktionieren.
18.09.2022 21:08 |
JannikU
Korrekt, deshalb habe ich ja gesagt dass es für deine MFA irrelevant ist
18.10.2022 00:45 |
meich86
"Wer hat's erfunden?"
Definitiv nicht die Schweiz.
Nachweislich war es mit Abstand jemand anders.
Schlecht recheriert und aufgrund dessen hier falsch niedergeschrieben.
Alles basiert auf einen Leak aus meinen geteilten Daten. Leider.
20.10.2022 22:11 |
louk
@meich86, nu wollen wir nicht preussischer als die Preussen sein. Das war eher als Analogie gedacht und wer in der Lage war es einzubauen. Das können sicher auch andere (ist gleich im ersten Satz in dem Abschnitt angedeutet) aber so viele auch wieder nicht.
Den verwirrten Anblick einer VW Werkstatt die man damit behelligen wollte, kann man sich vermutlich ersparen.
Aber wenn Du Insider bist, erzähl doch ruhig mehr zum Hintergrund. Fände es spannend und interessiert sicher auch andere.
23.11.2022 13:53 |
eatherley
Mit dem Facelift bleibt einem auf jeden Fall erspart, den Stoßfängerträger (Da fehlen die Laschenmit den Gewindebohrungen für den Halter) und die Kunststoffgitter (Was hab ich mal wieder geflucht
) im Stoßfänger tauschen zu müssen, sofern weder FrontAssist noch ACC ab Werk vorhanden ist.
und die Motorhaube ging schwer zu. Im Moment liegen die Kabel noch im Motorraum und warten darauf, angeschlossen zu werden.
Selbstverständlich passte hinterher von den Spaltmaßen vorn her nichts mehr
Super inspirierende Umbauten und deine Doku jeweils bisher!
(322 mal aufgerufen)
23.11.2022 21:08 |
louk
@eatherley , Danke. Wo Du es gerade erwähnst fällt mir da ein Gedanke ein. Wäre es nicht gegangen den Facelift Grill oben zu beschaffen und da den Sensor einzubauen? Die Schürze muss zwar wegen den Parksensoren trotzdem runter aber es braucht keine andere zu sein, der Sensor hinter dem Emblem hat seine Vorteile (sieht optisch schöner aus, setzt sich vermutlich nicht so zu durch Schneematch, schnee können leichert abfallen, ist weniger Steinschlag ausgesetzt).
Wenn Du die Schürze eh schon ab hast, kannst Du Dir überlegen das Schutzgitter für den Kühler einzubauen. Jetzt kommst Du super gut dran: https://www.motor-talk.de/.../...tor-schutzgitter-einbau-t7317475.html
Viel Erfolg bei pACC Nachrüstung.
30.12.2022 00:33 |
romeon
@louk hast du schon mal von jemandem gelesen, der im Vorfacelift den ACC Sensor nach oben hinter den Grill/Emblem gesetzt hat? Da mir der Sensor sichtbar unten so gar nicht gefällt, habe ich bislang um ACC einen Bogen gemacht ...
Sehr coole Sache mit dem pACC!
02.01.2023 17:29 |
louk
@romeon, laut https://www.golf7gti.com/topic.php?t=10011&page=2 passt der FL Grill mit dem Emblem nicht an ein VFL Modell.
Ja, das pACC ist sehr praktisch. Wollte es nicht mehr missen, trotzdem das es nicht perfekt ist.
02.01.2023 17:34 |
romeon
@louk ja, das ist natürlich klar. Das läuft auf basteln hinaus, also vFL Grill + FL-Emblem + FL Sensor inkl Halterung. Sollte dir mal was über den Weg laufen, wo einer den Sensor im vFL erfolgreich nach oben gesetzt hat, denke bitte an mich
11.01.2023 20:13 |
Ravensight
@louk
Habe das besagte Radar von Bosch 3QF907572
Reicht jetzt einfach codieren/Flashen?
mfg
André
11.01.2023 20:31 |
louk
@Ravensight , nein das reicht nicht. Du brauchst eine spezielle SW-Version die man zuerst flashen muss und für die Freischaltungen der SWAP Codes brauchst Du eine Onlineverbindung zu VW.
11.01.2023 20:52 |
Ravensight
Verstehe.
Wo bekommt man so eine geflashte Version her?
11.01.2023 21:18 |
louk
Frage meich86 (siehe oben), viellieicht kann der weiterhelfen.
11.01.2023 21:23 |
Ravensight
Danke...
20.08.2023 15:52 |
Andibayern
Guten Tag, in meinem Q3 F3 mit nahezu allen Assistenzsystemen „fehlt“ das prädiktive ACC. Standard-ACC ist bereits installiert, ebenso wie Tempomat und sämtliche Kameras. Benötige ich für ein Upgrade auf pACC auch neue Hardware? Wie aufwendig ist das Projekt? Danke für ein Feedback.
21.08.2023 02:30 |
louk
@Andibayern,
Deine Ausstattung scheint schon mal geeignet zu sein. Hängt jetzt noch davon ab, wie gut man an Deinen ACC Sensor ran kommt, um den gegen einen anderen zu tauschen, mindestens temporär, um den Komponentenschutz zu triggern.
Wenn man die Stoßstange dazu abbauen muss, macht es etwas mehr arbeit.
Ansonst ist das in 2-3h erledigt.
Selbermachen geht eher nicht, ausser Du hast die Gerätschaften und die SW zum aufspielen dafür und kennst Dich im Umgang damit aus.
Du musst Dir einen in Deiner Umgebung Suchen der das kann, wie der oben angegebene Kontakt oder hit. .
20.02.2024 18:53 |
lokslay
Hallo, es scheint dass es ein paar User gibt die das per Fernwartung machen können.
Hätte auch Interesse daran (VW Passat B8 MJ2015). Wenn jemand weiß wer das macht wärs Klasse die Uernamen zu nennen bzw. sollte das so ein User direkt lesen gerne per PN melden.
20.03.2024 23:56 |
louk
@lokslay, versuchs mal bei "hit." per PN. Der hat Remote Service im Angebot.
18.02.2025 17:48 |
Dirk007
@
Deine Antwort auf "Prädiktives ACC (pACC) retrofitting"