Tue Dec 13 21:42:15 CET 2022
|
louk
|
Kommentare (2)
Motivation
Benötigte Teile Motorabdeckung 04E103825H, Deckel von unten mit aufgestecktem Halter Einbau Halter 04E103932E im Eck angebaut Halter 04E103932E angebaut, Detailansicht links Halter 04E103932E angebaut, Detailansicht rechts Abdeckung aufsetzen Bohrungen zum einhängen der Abdeckung Kleinere Problemchen und deren Lösung Abdeckung verläuft zu knapp am Rohr Daher habe ich da mit einem Cuttermesser etwas Platz geschaffen, was recht leicht geht, da das Material nicht zu dick und allzu hart ist. Ausschnitt vergrössert Nach dem ich die recht stramm sitzende Abdeckung 3 mal abgenommen hatte, hat sich der Gummi, der sich in dem Kugelzapfen verankert, von der Mulde in der Abdeckung gelöst. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Kunststoff eingerissen ist. Riss nach 3 mal abziehen, Abhilfe: Gummi 07C133588P leicht fetten Damit Euch das nicht passiert, empfehle ich die Gummikugelschale leicht einzufetten. Auch die zwei Stege, die in die Bohrung gedrückt werden, gleiten nur schwer. Ein wenig Fett hilft auch da und dann lässt sich die Abdeckung viel leichter abnehmen. Bei der Abdeckung 04E 103 925 F ist ein Gummiring nötig, der um die überdeckte Leitung gezogen wird, um die zu schützen. Den Ring bekommt man nicht einzeln, meine aber, dass der auch nicht zwingend nötigt ist. Bei 04E 103 825 H ist keiner vorgesehen, da der Kunststoff die Leitung nicht einschalt. Betrieb Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Nachvollziehen auf eigenes Risiko. Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen zum Golf 7 |
Fri Dec 16 21:11:28 CET 2022 |
habmichlieb12
Gibt es Vorteile im Fahrbetrieb oder wenn das Auto unbenutzt rumsteht?
Sat Dec 17 10:26:12 CET 2022 |
louk
Könnte mir vorstellen, dass es bei einer Motorwäsche Vorteile hat und das sich weniger Schmutz ablagert aber entscheident ist das alles nicht.
Deine Antwort auf "Motorabdeckung für den 1.4 TSI EA211 nachgerüstet"