• Online: 2.516

Kinixys

Erfahrungen mit den Modellreihen 19e und 35i

Sun Dec 27 16:18:11 CET 2009    |    Kinixys    |    Kommentare (3)

Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

[bild=1]
Da das Steuergerät des ABF diverse Möglichkeiten der Diagnose und Einstellungen bietet, wollte ich diese auch privat nutzen. Um nicht immer zu VW fahren zu müssen und auch ein bisschen "spielen" zu können, habe ich mir zu Weihnachten also ein "echtes" Diagnose-Interface von gegönnt, mit dem ich alle VW und Audi auslesen kann, bei denen es die Möglichkeit hierzu gibt. Die Installation auf dem Laptop war problemlos und direkt an Heiligabend sprach mein Auto dann auch mit mir! 😉 Momentan sind keine Fehler im Speicher hinterlegt...[mehr]

[bild=2]Schon vor einigen Wochen erhielt ich von Mario den mittlerweile doch recht bekannten H4-Booster für meinen Passat mit Nebelscheinwerfern. Beim Jetta habe ich diese Relaisschaltung bereits erfolgreich eingesetzt und auch beim Passat kommt mir das Licht ziemlich funzelig vor... Mal sehen, was der Booster bringen wird, ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, ihn einzubauen.

[bild=3]
Als ich den Passat bekam, war bereits eine Funkfernbedienung des Herstellers Waeco verbaut, die Reichweite lässt aber sehr zu wünschen übrig, weshalb ich mir vor kurzem die viel gelobte Inca Pro mit Klappschlüsseln besorgt habe. Der finanzielle Aufwand war gering und so wird auch dieses Teil demnächst mal ausprobiert. Die Haltbarkeit der Klappschlüssel soll ziemlich begrenzt sein...

[bild=4]
Der Vorderwagen vibrierte im Stand teils recht stark und beim Anfahren war eine Art Rubbeln zu spüren, als ob die Kraftübertragung nicht ganz funktionieren würde. Ich forschte also etwas nach und bekam vielerlei Meinungen zu hören, was ich aber beobachten konnte war, dass sich das vordere Motorlager vor allem seitlich deutlich sichtbar bewegte. Dieses Teil kostet bei VW um die 60 Euro, im Zubehör ist es von namhaften Herstellern nicht wirklich günstiger. Bei Wessels&Müller bot man mir ein Lager des Herstellers Corteco für knapp 50 Euro an.
Diejenigen in den Foren, die auf das vordere Motorlager tippten, meinten zum Teil auch, dass man gleich alle drei Lager tauschen müsse, da sonst die beiden verbliebenen alten Teile schnell verschleissen würden. Insgesamt also ein recht teurer und auch nerviger Spaß, denn gerade das Getriebelager sitzt doch in einer ziemlich verwinkelten Ecke.
Um mir ein solcher Motorlager anzuschauen, ersteigerte ich bei Ebay ein angeblich unbenutztes für einen Euro... Das war es in der Tat und dann auch noch von Corteco, also bestens dafür geeignet um herauszufinden, ob das alte Lager defekt war. Der Austausch ging schnell und seitdem sind die Vibrationen auf den vorderen Sitzen wesentlich geringer geworden! Das Rubbeln ist zum Teil noch da, könnte aber auch mit der Kupplung zusammenhängen.

Leider ist immer noch der defekte Abgaskrümmer drin, dies wird sich aber bald ändern, da ich noch vor dem nächsten Steuerbescheid den Minikat verbauen möchte und im Zuge dessen natürlich auch den Krümmer...

Demnächst gibt es auch ein kleines Update zum Verbleib von Golf und Jetta! ^^


Blogautor(en)

Kinixys Kinixys

mag die frühen 16vs

VW

Besucher

  • anonym
  • Jolly_Joker
  • Kinixys
  • K.Reisach
  • pusskuss
  • Duftbaumdeuter136793
  • SP_Butters
  • Ubootdiesel
  • rk1976
  • h2-fanatiker

Blogleser (16)