Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Jan 01 19:25:04 CET 2015 |
Holgernilsson
Zur Klarstellung: ich halte nicht Niels für einen Wichtigtuer, sondern die angeblichen Experten, die ihm das erzählt haben.
Thu Jan 01 19:30:47 CET 2015 |
yellow84
Bei uns vor der Haustür ist das
Thu Jan 01 19:57:41 CET 2015 |
OS777
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen das,
worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.
(W. Busch)
Ich wünsche euch und euren Lieben ein tolles Jahr 2015. Bleibt gesund, sagt denen, die es verdienen, dass sie toll sind, haltet euch von negativen Menschen fern, gebt auf euch acht und findet inneren Frieden.
Mein 2014 war insgesamt beschissen, daher hoffe ich persönlich auf Besserung.
Uns allen wünsche ich weniger Krieg, Hass und Vertreibung. Weniger verbohrte und dumme Menschen und mehr offenen Herzen und Türen.
Lieben Dank und Gruß an die Kaminzimmer-Community
Thu Jan 01 20:17:10 CET 2015 |
Holgernilsson
Ö, für Dich und alle Anderen aus dem Kaminzimmer ist in diesem Sinn bei mir immer eine Tür offen. Zwei Freunde haben den Weg durch die Tür ja schon im letzten Jahr durchschritten.
Thu Jan 01 21:26:59 CET 2015 |
FRI-E-320
Moin, ich selber halte den Tipp jetzt nicht unbedingt für Panikmache. Alle drei meinten, dass Versuche auf den Prüfständen eindeutig gezeigt haben, dass die Start-Stop Automatik nicht unproblematisch für die Gleitlager im Inneren des Motors ist. Da die Ölversorgung in der Stop Phase unterbrochen wird kommt es beim Neustart zu einem auf dem Prüfstand nachweisbaren erhöhten Verschleiß der Lager was zu einem verfrühten Versagen der Lager führt. Natürlich sorgt die Automatik für einen geringeren NEFZ Verbrauch, wenn die Entwickler dürften, würden sie diese aber rauswerfen aus den Fahrzeugen. Die Politik wünscht aber die Automatik um den CO2 Ausstoß auf dem Papier zu verringern. Tatsächlich verbrauchen moderne Motoren etwa einen halben Liter pro Stunde im Leerlauf. Es rechnet sich einfach nicht für den Endkunden. Lediglich Leasingnutzer mit kurzer Haltedauer und die Hersteller profitieren von der Automatik. Und als Ingenieur halte ich diese Aussagen für nachvollziehbar und plausibel.
Thu Jan 01 21:27:47 CET 2015 |
erzbmw
Danke Ö. für die schönen Worte!
Thu Jan 01 21:35:31 CET 2015 |
Holgernilsson
ok, Niels dann will ich das mal glauben. Wir werden es in einigen Jahren erleben, ob es wirklich ein größeres Haltbarkeitsproblem gibt.
Thu Jan 01 22:10:49 CET 2015 |
212059
Mmh, klar die Gleitlager bekommen in der Stoppphase kein Öl, sie sind aber direkt davor mit Öl getränkt und der Stopp dauert nicht ewig, so dass noch genug Öl beim S/S-Wiederstart da sein sollte (jedenfalls deutlich mehr als bei einem Start nach X-Stunden und dies halten die Lager ja auch lange Zeiten durch). Zudem sind die Gleitlager mit irgendwas beschichtet (mir fällt grad' nicht ein mit was), so dass die sogar eine gewisse Zeit einen Trockenlauf aushalten, bevor sie fressen.
Dass die Entwickler den S/S-Kram nicht wollen, ist mir klar. Das System ist aufwändig und stört den "normalen" Motorlauf. Sicher ist auch ein (wohl nur leicht) erhöhter Verschleiss an den Lagern auf den speziellen Prüfständen nachweisbar. Die Frage ist nur, wie sich dies in der Praxis auswirkt. Ob der Motor mit S/S jetzt (gegriffen) 6.500 Betriebsstunden schafft und derselbe Motortyp ohne S/S dann vielleicht 6.520 Betriebsstunden schaffen würde, dürfte jetzt nicht das große Problem sein.
Wenn ich mir die Taxis mit dem OM651 mit S/S anschaue, habe die frühen Fahrzeuge ab und an Probleme mit den Anlassern (bei Laufleistungen > 150.000 km in der Stadt), aber die Maschinen (auch wenn der OM651 nicht wirklich gut ist) haben an den Lagern nicht wirklich Auffälliges (im Vergleich zur Laufleistung). Da die Taxis durch den Stadtbetrieb häufig mit S/S-Stopps und -Wiederstarts unterwegs sind, müssten die Probleme hier an erster Stelle auftauchen.
Ich denke mal, dass sich das Thema in der Zukunft zeigen wird. Ich glaube aber nicht, dass sich das Thema in der Praxis wirklich nachteilig auswirken wird. Dies wäre für die Hersteller m.E. eine zu große Blamage.
Fri Jan 02 00:05:17 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
Niels hat sich denn jemand geäussert wann der 2 Zylinder endlich auch in einem Mercedes oder BMW zu haben ist? Fiat ist auf diesem Gebiet führend und unsere Premiumjungs unternehmen nichts dagegen! Was ist schon ein Sechszylindersound gegen das Geschnatter eines Fiat 500??
Start/Stop mach ich meistens aus wenn ich drann denke. Mir ist aufgefallen dass der 330d wesentlich öfter aus ging als der 550d. Den 330d hat BMW wegen Motorproblemen zurückgenommen wobei ich mit dem nicht viele Stadtkilometer gemacht habe, der war eher nicht vollgastauglich... 😉
Fri Jan 02 08:03:21 CET 2015 |
Lupus003
Guten Morgen meine Lieben: Kaffee ist fertig !!
Fri Jan 02 09:58:08 CET 2015 |
erzbmw
Danke Wolf! Beim Bäcker war ich auch schon, so kurz nach sieben ...
Fri Jan 02 10:34:13 CET 2015 |
FRI-E-320
Moin!
@ Markus - zu den Zweizylindern hat sich keiner geäußert, die Dreizylinder kommen aber mit Sicherheit und sind auch z.T. schon in der Entwicklung. Hierzu veranstalten beide Hersteller immer wieder spezielle Tage für die Entwickler an denen mal die Produkte anderer Hersteller Probe gefahren werden um einfach über Tabubrüche wie z.B. einen Dreizylinder nachzudenken.
Fri Jan 02 10:43:42 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
...
bei dem was an Flottenverbrauch geplant ist sind die meisten Wagen des Kaminzimmerd defintiv Museumsstücke...
Vielleicht hör ich einfach kurz vorher mit leasen auf und kauf einen letzten R6, deaktive StartStop und schau wie lang er hält...
🙁
Fri Jan 02 11:22:55 CET 2015 |
erzbmw
Ja, so hat das mein ehemaliger Chef gemacht: sein Audi 80 Cabrio 2.8 6-Zylinder fährt immer noch fröhlich durch die Gegend.
Fri Jan 02 14:18:03 CET 2015 |
212059
Dass die Dreizylinder (auch in den größeren Baureihen) kommen, ist m.E. eh völlig klar. Der Motorbaukasten von BMW und der neue kommende Baukasten von Daimler ist ja auf ~ 1,5l-R3 ableitbar. M.W. laufen sogar bei Daimler schon Maschinen im Test (zum Motorcode tippe ich mal auf M253 und OM253), wobei Daimler für den Smart (aktuell M 281) ja schon jahrelange Erfahrungen mit R3 hat. Unklar ist m.W. nur noch, ob man wirklich einen R3 vom (teuren) Daimler-Baukasten ableitet oder ob man lieber Einstiegsmotoren (R3, R4) aus der Kooperation mit Renault-Nissan einsetzt. Bei BMW fahren die R3 ja schon in Serie (im 1er, 3er und Mini) durch die Gegend. Von daher ist der Sprung in das 5er- oder E-Segment m.E. nur eine Frage der Zeit.
@ Markus: Du hast schon recht, dass unser Flottenverbrauch doch alle Vorgaben sprengt. Schön, dass es noch möglich ist, aber ich glaube auch, dass in Autoforen tendenziell die größeren Maschinen zu finden ist. Wer ein wenig autoaffin ist, wird nicht unbedingt die Basismaschine nehmen, außer er will es bewusst. Im Regelfall findet man aber im Vergleich zum Durchschnitt der jeweiligen Fahrzeuggruppe eher gut ausgestattete und leistungsstärkere Fahrzeuge hier im Forum.
Fri Jan 02 15:50:20 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
Wenn ich es richtig verstehe kosten die dicken Motoren dann CO2 Strafe? Ist das so?
Fri Jan 02 17:26:13 CET 2015 |
AlcesMann
Moinmoin ! Ich hoffe, dass Ihr alle die Sylvesterfeier gut überstanden habt 🙂. Während es mir gestern noch ganz gut ging ( ich hatte ja Spätdienst ), habe ich heute schon den ganzen Tag Magenprobleme 🙄 - für die heutige Nachtschicht werde ich mich krank melden müssen 🙁 ...
Dass die Start-Stop-Systeme sch.... sind, habe ich von Anfang an geahnt 😛. Ist doch irgendwie logisch, dass der Anlasser dadurch über Gebühr strapaziert wird. An die ebenfalls größere Beanspruchung der Motorlager hatte ich bis jetzt noch gar nicht gedacht, aber das ist ja ein weiterer Eimer Wasser auf meine Mühle 😉 - danke an Michael für die Bestätigung durch die "Premium"-Experten 😁 ...
Fri Jan 02 17:39:46 CET 2015 |
Standspurpirat26
Hallo an den Kamin!
Allen ein frohes, und vor allen Dingen, gesundes neues Jahr.
Meinem 🙂 scheint es nicht gut zu gehen. Ich war heute Nachmitttag da, wegen dem Thermostat, und den beiden KI-Anzeigen "Störung aktive Motorhaube" und "Ölstand kontrollieren". Antwort: Haben sie kurz Zeit, dann machen wir einen Kurztest und, wenn die Teile da sind können wir den direkt morgen machen. Ergebnis: Bei der Motorhaube ist mal wieder das Auslöseelement defekt. Leider diesmal auf der anderen Seite. Haben die vorrätig. Scheint also öfters Probleme zu geben. Beim Thermostat haben die noch die Umlenkrolle (Rippenriemen) geprüft. Wird auch gewechselt. Öl haben die diesmal selber nachgefüllt. 1,7l nach 8000km. Angeblich voll normal!
Mal sehen, ob sich die 750€ für die MB100 Anschlussgarantie bezahlt machen. Ein Anfang ist gemacht.
Habe den Dicken eben abgegeben. Dann steht er wenigstens trocken und warm und trotzdem in meinem Sichtfeld. 😎
Fri Jan 02 17:42:16 CET 2015 |
frechdach73
*grins...marco...nicht dafür!
ich selbst bin ja auch schon desöfteren autos mit S/S gefahren. und erfahrungsgemäss werden in neufahrzeugen nicht gerade die teuersten module verbaut. oft machen sie erst dann probleme, wenn die garantie abgelaufen ist. dann gibt es aber modifizierte, verbesserte ersatzteile, die dann eben auch entsprechend teuer geld kosten, die leute aber dafür bereitwillig zahlen.
das ist kostenorientiertes denken und ich kann es den firmen bei dem preisverfall und -kampf bei autos nicht übel nehmen. ich behaupte sogar, dass die modifizierten ersatzteile schon recht früh auf lager liegen, weil der hersteller recht gut weiss, wo die schwachstellen sein werden...
das ist auch bei volvo so. nur nicht so ausgeprägt, wie bei anderen marken! 😁
Fri Jan 02 18:19:32 CET 2015 |
Lupus003
@ Michael - Ich habe mir vor ein paar Jahren bei einem der drei Hersteller von PKW in Detroit 'mal einen Teststand angesehen, auf dem folgende Untersuchung vorgenommen wurde: Die Tür eines PKW, wurde per Roboter 20.000 mal auf- und zugemacht. So lange, wie die Aufhängung der Tür diesen Test problemlos überstand, war - vermeintlich - klar, dass zuviel Material verbaut war und man setzte mit einer "leichteren" Variante fort. Ob sich das letzten Endes rechnete, weiß ich nicht - die Ingenieure hofften, damit eine Einsparung zu erzielen.
Fri Jan 02 18:33:47 CET 2015 |
frechdach73
wolf, das stützt meine vermutung ja, und ich finde es nur logisch, dass der gewinn durch den ersatzteilverkauf durch qualitätseinsparungen bei neufahrzeugen gesteigert und die kostengünstigen erstanschaffungspreise kompensiert werden sollen.
es ist eben auch eine grat-wanderung für die konzerne, wo qualität eben anfängt und auch gehalten werden kann.
unterm strich ist es durchaus eine möglichkeit, die marge auf lange sicht eines autolebens zu erhöhen, bzw. den "günstigen" verkaufspreis der neuwagen durch ersatzteile und reparaturkosten aufzufangen.
und wenn der kunde dann sieht, dass das ersatzteil von besserer qualität ist, als das originalteil, erweckt es doch vordergründig den eindruck, dass die hersteller etwas tun, um schwachstellen zu beheben...wir nennen es einfach "qualität" und sind dann damit zufrieden! :-)
Fri Jan 02 18:36:05 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
Bei 1,7l auf 8tkm würde mich die Garantieverlängerung auch beruhigen. Vielleicht hat aber der Stift beim letzten Ölwechsel die falsche Menge eingefüllt, ein Mercedes hält das aus!
Fri Jan 02 18:40:31 CET 2015 |
frechdach73
jochen, ich habe heute auch einen liter öl nachfüllen lassen. meine werkstatt meinte, dass ich mir bei 1l/6-7.000km keine gedanken machen müsste. das können fertigungstoleranzen sein.
wobei meine ölwarnung dieses mal noch nicht anging, aber der peilstab 5mm vor minimum anzeigte.
Fri Jan 02 18:51:08 CET 2015 |
Standspurpirat26
Markus, deswegen hatte ich, bei Abholung des Dicken aus der letzten Inspektion, den Meister den Ölstand nochmal kontrollieren lassen. War alles i.O.. Es war deren Vorschlag, Öl selber nachzufüllen, da ich angeblich zu viel Öl auffüllen würde.
Fri Jan 02 18:57:49 CET 2015 |
frechdach73
ach ja, das war die geschichte...ich erinnere mich dunkel!
interessant...das letzte mal hiess es, du würdest zu viel öl nachfüllen und diesmal soll es doch normal sein? wie typisch!
jetzt kannst du dir aussuchen, ob es mangelnde kompetenz oder faulheit ist, die solche aussagen generiert.
achso: gute besserung, marco!!!
Fri Jan 02 19:23:47 CET 2015 |
Lupus003
Marco, auch aus Bremen kommen die besten Genesungswünsche.
Fri Jan 02 20:54:58 CET 2015 |
Holgernilsson
Marco, auch von mir gute Besserung. So eine Magengeschichte ist aber auch immer eine gute Gelegenheit, sein Gewicht wieder ein bisschen unter Kontrolle zu bringen...
Fri Jan 02 20:56:26 CET 2015 |
Holgernilsson
Ab März wird wohl beim 212er nicht mehr das palladiumsilber lackiert, sondern an dessen Stelle selenitgrau. Hat jemand eine Ahnung, wie das aussehen wird?
Fri Jan 02 21:17:33 CET 2015 |
Kammerflattern
Keine Ahnung, aber für mich gibt es sowieso nur schwarz, alles andere ist für Rentner und Mädchen. ;-))
Gutes Neues Jahr!
Wir sind hier in der Schweiz im Schnee ersoffen, mir tut immer noch alles weh vom Schippen.
Fri Jan 02 21:19:23 CET 2015 |
Holgernilsson
Bei uns ist der Schnee schon wieder völlig weggetaut.
Fri Jan 02 21:29:48 CET 2015 |
Kammerflattern
Lohnt sich das eigentlich, so oft einen neuen Wagen zu kaufen?
Wir haben unsere Autos immer länger, machen allerdings auch kein Leasing und ich brauche immer eine Weile, bis ich mich an die Autos gewöhnt habe. Ich bin dann froh, wenn sie Spass machen und problemlos laufen. Ich wollte dann gar kein neues. Die Tage habe ich sogar mal das Manual von meiner S-Klasse gelesen und Knöpfe entdeckt, die ich noch gar nicht kannte.
Fri Jan 02 21:31:44 CET 2015 |
Holgernilsson
Nein, Sinn macht das natürlich nicht. Aber ich habe da eben einen Knall. Ich hätte eben jetzt gerne den 400er und die Airmatic. Und ich kann mich glücklich schätzen, es mir leisten zu können.
Fri Jan 02 21:47:10 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
Es macht immer Sinn wenn Chefe gerne ins Büro und zu Kunden fährt! Nimm den 400er und hab Freude damit!
Fri Jan 02 21:48:31 CET 2015 |
Kammerflattern
OK, ich dachte, du hast da als Steuerberater einen speziellen Trick.
Kannst du die Airmatic in der E-Klasse auch 3cm hochfahren? Die Funktion ist super. Am Montag sind bei uns auf der Hauptstrasse mehrere LKW liegengeblieben und alles war dicht. Ich habe den Wagen dann hoch gefahren und bin über eine total verschneite Nebenstrasse den Berg hoch. Mit einem ganz fiesen Grinsen im Gesicht.:-)
Fri Jan 02 21:48:34 CET 2015 |
Holgernilsson
So werde ich es machen.
Fri Jan 02 21:57:49 CET 2015 |
staffy
Holger, ich glaube Marco könnte gut ein paar Kilo mehr vertragen,
du verwechselst ihn bestimmt mit diesem Herrn Nielsson ! 😉
Happy new year in die Runde !!
Möge 2015 nicht so katastrophal enden wie das letzte Jahr ... 🙁
Bisher galt nicht " es kann nur besser werden", sondern "schlimmer geht immer".
Also: Kopf hoch, Blick nach vorne, es wird schon. Ich wünsche allen ein gesundes, glückliches, erfolgreiches Jahr und vieeeeele unfallfreie km.
Womit wir beim Thema sind, Mr. Gelb-Glove
hätten wir nicht dieses
*****nasse, matschige Wetter, ich hätte mit Sicherheit die 51.000 voll gemacht, sooo leeeeeer, welch Verschwendung. Aber, sobald Schnee liegt, egal wie fern der Strasse, bleibt der Kleine drinnen.Ooooohhhh, helvetius, Muskelkater ! Das heißt, du hast welche ?
Ich bin beeindruckt 😁
Fri Jan 02 22:00:42 CET 2015 |
Holgernilsson
Staffy, ich habe meine Idealfigur, weil ich diese selbst definiere...
Fri Jan 02 22:05:48 CET 2015 |
Kammerflattern
Ne, ich glaube da tun Fett, Knorpel und Sehnen weh. Ich habe auch jede Menge gute Vorsätze fürs Neue Jahr: mehr Bewegung, weniger Süsses und und und
Fri Jan 02 22:07:26 CET 2015 |
Holgernilsson
Nach Staffys Lesart vertragen sich mehr Bewegung und weniger Süsses gar nicht...
Fri Jan 02 22:46:02 CET 2015 |
Spurverbreiterung24132
DAS wird der Renner!
http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-520i-t5162499.html?...
Ich bin fassungslos!!
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"