Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Oct 18 21:28:49 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Paul, ca. 0.8m neben den Bäumen ist der Friedhof, dessen Bäume noch ein wenig höher sind.
Außerdem, Augen auf, beim Grundstückskauf! 😉 Immer die Zugereisten.
Deren GS ist oberhalb von Unserem. Der Zaun gehört allerdings uns. Ich könnte den Zaun ja abreißen. Wenn deren Hunde dann auf unser GS laufen, dann gilt doch Notwehr?
Staffy, wo ist die Glock?
😁😁😁
Wed Oct 18 21:33:57 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Die Hunde können nichts dafür. Ich würde auf die Nachbarn warten. 😎
Wed Oct 18 21:36:52 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Paul, du hast die Köter noch nicht live erlebt. Jutta traut sich nicht mehr in die Nähe des Zauns, wenn die draußen sind. Zähne fletschen ist nur ein Beispiel. Wenn einer von denen auf eine Katze geht, dann bekomme ich auch Blutrausch!
Wed Oct 18 21:44:54 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Die Hunde verteidigen nur ihr Revier. Wenn sie sich nicht angegriffen fühlen, dann passiert da auch erstmal nichts.
Die Rettungshunde kleffen weil Ihr ins Spiel passt. Die sind darauf trainiert, Menschen hinter Hindernissen mit dem Kleffen anzuzeigen. Das ist ihr Spiel. Rettungshunde müssen ein friedfertiges Wesen beweisen, bevor sie in Dienst genommen werden.
Wed Oct 18 22:27:01 CEST 2017 |
grilli9
Sachen gibt es - Jochen da bist zu nicht zu beneiden. Solche Nachbarn kosten Nerven.
Egal wie die Vorschriften in Bezug auf Höhe sind. Einfach hergehen ohne ein Wort zu sagen und zu Schneiden! Alle Achtung!
Im übrigen habe ich gar nicht gewusst daß Assoziale Rettungshunde führen dürfen? Das passt irgendwie nicht Zusammen!
Wed Oct 18 22:43:32 CEST 2017 |
grilli9
Mal was anderes: Da ich jetzt mit dem S212 Regional Unterwegs bin, hatte ich heute ein unangenehmes Erlebnis mit dem S212.
Hauszufahrt etwa 30m lang ca. 10-15% Steigung (Höhenunterschied auf die 30m etwa 3-4m). Schieb ich mit dem leichten Hänger (leicht beladen mit Strauchschnitt) Retour und am Ende ne Kurve.
Fängt die Kupplung an zu Qualmen - war von der Kupplung ganz weg + etwas Gas und trotzdem bewegte sich der Wagen nur Schritttempo und wurde nicht schneller bei entsprechendem Qualm.
Jetzt hab ich dort mit meinem 124er und auch mit nem A6 schon einige solcher Manöver ohne Probleme mit dem gleichen Anhänger gemacht.
Das letzte mal wo eine Kupplung rückwärts geraucht hat war in Spanien in einer sehr steilen schmalen Sackgasse (~30%) mit nem Hyundai Getz vor ~10 Jahren. War auch das einzige mal in meinen 30 Jahren Autofahrerleben.
Ich hab auch schon zahlreiche Wohnwagen Rückwärts manövriert. Am falsch Fahren bzw. mangelnder Erfahrung sollte es denke ich nicht liegen.
Ansonsten hab ich keine Probleme - Hab aber die Kupplung vorwärts nicht getestet ob der Motor abgewürgt wird bei gez. Handbremse (wie man es immer hört). Will ich eigentlich keinem Auto antun.
Hat der 212 da ev. eine Schwachstelle? Oder ist da was anderes? Der Wagen hat 70tkm drauf (3 Jahre Alt) und vor 10 Monaten gekauft.
Der stinkt jetzt nach Stunden noch in der Garage extrem, obwohl nach dem Ereignis schon 20km gefahren wurden.
Steht da bald was an?
Wed Oct 18 23:10:12 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Mandy, die Schwachstelle ist das Getriebe, bzw. die Kupplung. Warum denkst du sonst, warum die auf Automatik umgestellt haben. Hat mein 🙂 schon beim S124 gesagt: Nur Automatik.
Wed Oct 18 23:15:39 CEST 2017 |
Ostelch
Oder hat der Hänger eine Auflaufbremse, die rückwärts hangaufwärts aktiv war? Das sollte wohl eigentlich nicht passieren, kommt aber doch mal vor.
Wed Oct 18 23:17:17 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
allgemeine Möglichkeiten:
1. Vorbesitzer hat die Kupplung gequält
2. Tachostand frisiert und Verschleißgrenze erreicht
3. Simmerring / Lagersitz KW undicht
4. Ausrückhydraulik undicht
5. Simmerring Getriebeingangswelle undicht
6. einen ganz schlechten Kupplungsfußtag erwischt
7. Tellerfedersegmente gebrochen und/oder durch Bruchstück der ZMS-Federn verklemmt
Die wird sich nicht schadensfrei erholen. Das Getriebe muss nach unten raus und mindestens ein neuer Kupplungssatz ist fällig. Mit Pech muss zusätzlich das Schwungrad (ZMS?) abgedreht oder erneuert werden. Egal ob nötig oder nicht: Simmerring an KW erneuern und Lagersitz ggf. neu abdichten.
Wed Oct 18 23:18:50 CEST 2017 |
grilli9
Naja - Die Kupplung galt beim 124 er schon als sehr Robust und wurde kaum gewechselt, wenn man unter 500tkm blieb.
Ich hatte damit nie Probleme dieser Art und die Funktioniert dort nach wie vor Einwandfrei - hat aber erst ~400tkm drauf.
Mich hat dieses Ereignis heute richtig geschockt. Sollte da wirklich die Kupplung schon am Ende sein? Oder ist die zu schwach ausgelegt daß sie nicht einmal ein kleines Bergerl mit leichtem Hänger Rückwärts erledigen kann.
Gibt es Berichte zum S212 davon wo Kupplungen nach nur ~100tkm Probleme machten?
Der nächste wird sicher ein Automat - aber erst wenn der S212 mal > 1 Jahrzehnt oder noch 100000km durchhält.
Macht er bis dahin zuviele Mucken ist ein Wechsel angesagt!
Ostelch: Hänger hat Auflaufbremse - ist aber erst 3 Jahre alt und hat bislang immer Funktioniert - soll es heute beim Ersten Einsatz am S212 ein Zufall sein daß sie hier Blockiert hätte? 😕
Paul - Du machst mir Mut!😕🙁😰
Echt - Du meinst wirklich die muss raus? Gewährleistung wirds da vom Händler auch nicht geben!
Kostet wahrscheinlich >4stellig?
Tachostand frisiert glaube ich nicht. 70tkm nach 2,5 Jahren ist eher Glaubhaft!
Wed Oct 18 23:29:13 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Ne, 8-eckig! 😁
Wed Oct 18 23:30:45 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Oh, du hast editiert.
Wed Oct 18 23:33:51 CEST 2017 |
grilli9
Jochen - Zu was sollte den 8-eckig gepasst haben?😕
Wed Oct 18 23:38:18 CEST 2017 |
grilli9
G N8!😉
Wed Oct 18 23:41:46 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen, das ist ja ein starkes Stück. Ich könnte mir die Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung nicht verkneifen. So etwas darf man denen nicht durchgehen lassen.
Wed Oct 18 23:46:08 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Mandy, es gibt keine selbstregenerierenden Kupplungen. Wenn Du den rückwärts und ohne auf der Kupplung zu stehen bergan schiebst und die Kupplung qualmt, dann ist da fast keine Kraftübertragung vorhanden. Anderenfalls hätten die Reifen gequalmt und nicht die Kupplung. Den Preis von MB kenne ich leider nicht. Ein gewöhnlicher Luk-Kupplungssatz im Zubehör liegt ca. bei 500,-/800,- € und der hydraulische Ausrücker meist um die 100,-/200,- €. Arbeitszeit dürften schon 4-6 h sein. Um die 1,5/2 k€ könnten es also schon werden. Wenn das ZMS was weg hat, können nochmal fast 2 k€ dazu kommen, weil die unverschämt teuer sind.
Ich habe mal den Ankauf eines Peugot 508 mitbekommen. Der hatte 408 tkm und war 2 Jahre alt. Hat ein "Fähnchenhändler" mit großer Werkstatt als Leasingrückläufer telefonisch unbesehen für rund 4k€ angekauft. Beim Verkauf dürfte nicht nur der Preis ein anderer gewesen sein.
Thu Oct 19 01:47:54 CEST 2017 |
grilli9
Eigentlich ist es ein seriöser Händler mit gutem Ruf gewesen. (Kein Fähnchenhändler) Die Servicehistorie hat auch gepasst. Wagen war zwar vorher ein sog. Mietmodell AI. - muss aber nichts heißen.
Thu Oct 19 05:28:10 CEST 2017 |
AlcesMann
Moinmoin ! Ich stelle Euch noch 'ne Kanne Kaffee hin 🙂 - bevor ich gleich Feierabend mache 😎 ...
Thu Oct 19 07:14:07 CEST 2017 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Danke für den Kaffee, Marco. Schön dass es den, trotz "Albernheit", noch weiterhin gibt 😉
Thu Oct 19 08:33:18 CEST 2017 |
Holgernilsson
Tom, es ist ja auch niedlich....
Thu Oct 19 08:35:04 CEST 2017 |
erzbmw
Moin!
Unser MP ist zurückgetreten. Gut, kann man machen, wenn man keine Lust mehr hat. Wenn ich mir allerdings vorstelle, wer zukünftig mein Landesvater sein soll ... *würg*
Thu Oct 19 08:42:56 CEST 2017 |
Holgernilsson
Udo, die Meldung kam doch gestern schon. Von dem potentiellen Nachfolger habe ich noch nie etwas gehört.
Thu Oct 19 08:44:01 CEST 2017 |
AndyW211320
Das wird nichts mit Jamaika. Und wenn - hält es nicht. Mein erster Eindruck.
Neuwahlen nächstes Jahr.
Thu Oct 19 08:49:55 CEST 2017 |
erzbmw
Du wohnst ja auch in Brandenburg, Holger 😉
Kretschmer ist Berufspolitiker. Direkt nach seinem Studium gings ab in den Bundestag, dort war er im Bereich Bildung aktiv, was man in Sachsen mit seinem immensen Lehrermangel und Stundenausfall aber überhaupt nicht gemerkt hat.
Bemerkenswert: Tillich tritt zurück, weil die CDU nicht mehr stärkste Kraft in Sachsen ist. Nachfolger wird jemand, der sein jahrelanges Direktmandat an einen Politik-Neuling der AfD verloren hat. So sieht Neuanfang aus!
Thu Oct 19 09:03:15 CEST 2017 |
Pandatom
@ Andy, Dein Negativdenken in allen Ehren, aber da liegst Du hoffentlich völlig falsch! Dass es nicht einfach wird, wissen wir, aber die Parteien müssen sich zusammenraufen. Und man sollte dem Gesülze mancher Parteimitglieder keinen Glauben schenken, die immer vor jeglicher Unterhaltung meinen, schon alles zu wissen. Die Vernunft wird siegen, davon bin ich überzeugt.
Thu Oct 19 09:03:41 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Udo, Fachkräftemangel ... 😁
Thu Oct 19 09:07:58 CEST 2017 |
erzbmw
Absolut, Paul! Absolut!
😁
Thu Oct 19 09:08:44 CEST 2017 |
AndyW211320
Tom. Ist nun wirklich kein Negativdenken. 😛 Ist nur mein erster Eindruck. Hatte es ja so auch geschrieben. 😉
Thu Oct 19 09:09:02 CEST 2017 |
Pandatom
@ Udo, ich kann Tillich sehr gut verstehen. Ich verstehe es als Trotzreaktion und die Nominierung seines Nachfolgers bestätigt das. Er schmeisst den Wählern den Krempel vor die Füße, damit sie vielleicht endlich mal aufwachen, dass Protestwahlen auch zu einem Chaos im Lande führen könnte. Ich bin mal gespannt wie sich das dort die nächsten Monate entwickelt und ob das vielleicht sogar Schule macht. Ich habe nur Sorge, dass unser Landesvater ähnliche Gedanken hat, denn das würde unserem Land nicht gut tun. Bis das Volk dann aber kapiert, was sie angestellt haben, ist es vermutlich zu spät. Der Oberstänkerer Söder täte unserem Land alles andere als gut.
Thu Oct 19 09:12:33 CEST 2017 |
Pandatom
Doch Andy, denn wie soll man sonst deinen "ersten Eindruck" deuten? 🙄
Thu Oct 19 09:25:04 CEST 2017 |
AndyW211320
... und angesichts der "netten" Entlastungen die alle wollen - 15 Mrd., 30Mrd.... wer bietet mehr. 😁
Thu Oct 19 09:32:33 CEST 2017 |
Pandatom
Welche "Entlastungen" denn bitte? Was viele Bürger leider nicht verstehen wollen, der Staat ist immer noch hochverschuldet und wir sind derzeit in der glücklichen Lage, dank des Niedrigzinssatzes, Schulden ein wenig abzubauen, oder besser gesagt nicht mehr Schulden zu machen. Dagegen stehen aber eine Menge von Investitionen gegenüber, die gemacht werden müssen. Wir haben genug Geschrei wegen moraden Brücken, Schulen, Kindergärten, öffentlichen Einrichtungen usw usw.. Dafür sind diese paar Mrd. auch nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Dass der Soli abgeschafft werden muss, steht auf einem anderen Blatt Papier. Und sollte dies endlich durchgebracht werden, bleibt nicht mehr soviel übrig im Haushalt.
Thu Oct 19 09:33:35 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Geld wird abgeschafft. Staatsverschuldung ist damit auch gleich weg. Steuern sind folglich kein Thema mehr. Alles für alle und das unbegrenzt! ... So, da kommt keiner drüber. Komm ich jetzt ins Fernsehen? 😁
Thu Oct 19 09:35:11 CEST 2017 |
Pandatom
@ Paul, davon träume ich schon sehr lange, seitdem ich Raumschiff Enterprise von Kindheit auf an kenne 😁
Thu Oct 19 09:37:20 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Energie! ... 🙂
Thu Oct 19 09:40:24 CEST 2017 |
AndyW211320
Soli weg. Steuern auf Erträge aus V&V auf 10% runter.
Mehr brauch ich nicht. 😉
Thu Oct 19 09:48:35 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jamaika wird zustande kommen und auch vier Jahre halten. Das ist meine Hoffnung und Erwartung. Spannend wird nur, wie der Wähler das bei der nächsten Wahl bewertet.
Thu Oct 19 10:01:57 CEST 2017 |
Pandatom
Ja, Holger, aber das hinterfragen wir erst in 4 Jahren. Ich hoffe dass bis dahin das Volk zur Vernunft kommt und "Möchtegern-Parteien", wie die AFD und "Die Blaue", nicht mehr geben wird.
Thu Oct 19 10:02:32 CEST 2017 |
212059
Ich denke auch, dass die sich zusammenraufen, nur bezweifle ich, dass es positive Wirkung haben wird. Bei den nächsten Wahlen dürfte RRG anstehen.
Thu Oct 19 10:05:16 CEST 2017 |
Pandatom
Dann können wir auswandern, Peter. Nach der derzeitigen Streiterei bei der Führungsspitze der Linken sehe ich da auch keine Zukunft mehr. Die ist noch lange nicht zu Ende, fürchte ich.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"