Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sun Jun 11 18:53:23 CEST 2017 |
AndyW211320
Gut. Aber wirklich ärgerlich. Geld ist mir hier Schnuppe. Einmal nicht aufgepasst und der Wagen ist drüber. Das ich den Assi nicht habe der mich warnt ärgert mich.
Sun Jun 11 18:54:15 CEST 2017 |
AndyW211320
Nachrüsten. Mal schlau machen. Glaube es gibt nen Thread dazu im Forum.
Sun Jun 11 18:57:18 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Der hat doch die Distronic ... da gibt es Software, mit der könntest Du sogar aktiv gegen mobile Laser agieren. Ist aber ein bisschen illegal.
Sun Jun 11 19:02:05 CEST 2017 |
AlcesMann
Das habe ich jetzt aber nicht
gehörtäääähh, ....... gelesen, Paul 😮 😉 !Sun Jun 11 19:05:27 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Marco, ich weiß ja ... Rasenmähen ist am Sonntag verboten. 😁
Sun Jun 11 19:21:00 CEST 2017 |
AlcesMann
Jaja, genau das meinte ich 😁 ...
Sun Jun 11 19:21:04 CEST 2017 |
max.tom
11.06.2017 18:53 | AndyW211320
Gut. Aber wirklich ärgerlich. Geld ist mir hier Schnuppe. Einmal nicht aufgepasst und der Wagen ist drüber. Das ich den Assi nicht habe der mich warnt ärgert mich.
Ich würde vorschlagen öfters auf den Tacho zu guggen denn gibt's auch keine Teueren Foto's😁😉und der Beste Assistent iss immer noch der Mensch selber ...😉
Sun Jun 11 19:24:25 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich kann nur das HUD empfehlen. Wie angenehm das ist, habe ich heute gemerkt, als ich den Oldtimer von meiner Regierung gefahren bin. Ich musste immer die Anzeige gesucht. In meinem Auto schaue ich praktisch nicht mehr auf die Anzeige hinter dem Lenkrad und habe daher den Blick immer auf dem Verkehr gerichtet.
Sun Jun 11 19:26:43 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
So schnell gewöhnt man sich an Komfortsysteme.
Sun Jun 11 19:31:46 CEST 2017 |
Holgernilsson
So siehts aus, Paul.
Sun Jun 11 19:37:02 CEST 2017 |
max.tom
? 11.06.2017 19:26 | berlin-paul
So schnell gewöhnt man sich an Komfortsysteme
Und des iss der Fehler ...😉
Sun Jun 11 19:39:38 CEST 2017 |
Holgernilsson
Warum, Mäxle? Die Systeme erleichtern das Fahren und erhöhen die Sicherheit. Und Spaß macht es auch, wenn man alle relevanten Daten stets im Blick hat.
Sun Jun 11 19:51:25 CEST 2017 |
AndyW211320
HUD hätte mich nicht geholfen. Hab aufs Navi geschaut. Brauche den Verkehrszeichen Assi. 😛
Sun Jun 11 19:58:37 CEST 2017 |
martinb71
Oder ein vernünftiges Navi
Sun Jun 11 20:00:21 CEST 2017 |
Holgernilsson
Wer das HUD hat, hat auch den Verkehrszeichenassistenten. Das ist die wesentliche Information, die einem das HUD gibt.
Sun Jun 11 20:01:40 CEST 2017 |
max.tom
Holger Geschäftlich iss der Fuhrpark immer des neuste und alle Autos sind schon sehr schön aber ich habe ehrlich gesagt kein Feedback = die Autos leben ned = keine Seele ,deshalb freue ich mich immer in meine Polos zu sitzen und gemütlich zu fahren 😛
Sun Jun 11 20:08:45 CEST 2017 |
Holgernilsson
Klar, die früheren Autos haben mehr Flair. Aber was Komfort und Sicherheit angeht, sind die aktuellen Autos in einer anderen Liga.
Sun Jun 11 20:10:39 CEST 2017 |
Holgernilsson
Mein Krokodil entschleunigt mich auch, aber auf längeren Strecken nehme ich doch lieber ein aktuelles Auto.
Sun Jun 11 20:23:57 CEST 2017 |
max.tom
Holger des iss klar ,aber die Aggressivität wird dadurch immer schlimmer und viel der Meinung sind die Assistenten machen des schon ,😉 und da iss auch der Punkt wo ich denn sage des Autonome Fahren sollte man so schnell wie möglich zu Grabe tragen ...
Sun Jun 11 20:26:22 CEST 2017 |
Holgernilsson
Die Assistenten wirken gegen die Aggressivität, Mäxle. Niemand fährt aggressiv mit eingeschaltetem Assistent. Das verhindert nämlich die Technik.
Sun Jun 11 20:30:12 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Das macht ja manche aggressiv ... 😁
Sun Jun 11 20:35:37 CEST 2017 |
AlcesMann
Ich werde jetzt Feierabend machen und gaaanz entspannt nach Hause fahren. Als einzigen Assistenten gönne ich mir dabei den Tempomat. Den brauche ich, damit ich mit dem rechten Fuß die ( imaginäre ) Bassdrum bedienen kann 😁
Sun Jun 11 20:35:59 CEST 2017 |
max.tom
Holger gut jeder sieht des anders ,aber 2 Assistenssysteme Schalte ich immer aus wenn ich in mein Dienstfahrzeug steige ""Den Einpark und den Start/Stop Automatik Assistent...😉
Sun Jun 11 20:40:16 CEST 2017 |
Lupus003
Andy,
ich bin zwar ziemlich sicher, dass Du keinen Volvo fahren willst, aber ich kann eines meiner "kleinen Helferlein" so einstellen, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird (kann mit einem pedal-to-the-metal übersteuert werden) oder, wenn ich das etwas weniger "streng" haben möchte, bei dem Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit um eine vorwählbare Geschwindigkeit ein akustisches Hinweiszeichen ertönt.
Sun Jun 11 20:41:59 CEST 2017 |
max.tom
? 11.06.2017 20:30 | berlin-paul
Das macht ja manche aggressiv ... 😁
Jenau Soo Paul..😁
Marco denn viell Spass 🙂
Sun Jun 11 21:05:28 CEST 2017 |
Ostelch
VW Polo und "Flair"? War das ein Sondermodell? Sonst brächte ich die beiden Begriffe ehrlich gesagt nicht zusammen. Aber nichts für ungut. Die Geschmäcker in verschieden..
Sun Jun 11 21:07:27 CEST 2017 |
212059
@ Andy: Du hast ja - wie ich - den Vormopf. Der Verkehrszeichenassistent kann nur die Schilder einlesen und zeigt diese im KI kurz, ab Mj 12 auch im Comand dauerhaft an. Eine Warnung bei Überschreitung oder gar ein automatisches Einbremsen (was der 213er auf Wunsch macht) gibt's da nicht.
Meine Tour heute lief auch gut. Die A3 war nicht wirklich voll und ich konnte ohne größere Probleme durchrollen. Einmal musste der M276 zeigen, was er konnte, weil ein 5er erst den Berg nicht hochgekommen ist, dies aber nicht auf der halbwegs freien Mittelspur (da hätte er ohne Bremsen mich durchlassen können) gemacht hat. Nach dem Berg gab der Gas und bekam's vor der dann kommenden Kurve mit der Angst und stieg - bei freier Mittelspur - in die Eisen. Immerhin ging er dann rüber und ich konnte durch, dachte ich. Aber nein, da die Kurve rum war, stieg dieser Spezialist aufs Gas, ok ich auch und bei 230 (war dann ja gerade) hat er eingesehen, dass es nix bringt, da ich da schon am Begrenzer war. Er ist dann auf seine vorherige Geschwindigkeit von 140 zurück und ich bin auf meine 165 zurück und alles war wieder gut. Warum so was sein muss, verstehe ich nicht wirklich.
Auffallend war, dass es dem M276 offenbar nach der Last durch die Bergfahrt und den Außentemperaturen (zu dem Zeitpunkt 33°) etwas warm war. Er erreichte zwar die maximalen 250, regelte dann aber spürbar weg, brach' auf 245 ein und dann ging's nur zäh weiter. Da das Thema durch war, habe ich dann einfach ausrollen lassen bis die 165 wieder dran waren. Kühlwasser war ok, aber offenbar hat er den Zündwinkel weggenommen oder - eher mein Verdacht - die HD-Pumpe bringt den Druck nicht mehr im Höchstlastbereich. Aber nach Daimler ist die ja in Ordnung. Muss ich also mal beobachten, wobei so ideale Bedingungen wie heute (klare Sicht, krachtrocken und so gut wie kein Verkehr) sind ja selten und unterhalb von 240 war ja nix zu bemerken, so dass sich die Tests schwierig gestalten werden (in Papenburg (da gibt's ja ein Oval, welches solche Geschwindigkeiten zulassen würde) kann man als Privater ja nicht testen).
Sun Jun 11 21:15:05 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Evtl. bringt die Pumpe im Tank nicht das nötige Volumen mit dem korrekten Druck. Viel mehr als 10.000 Betriebsstunden sind dort nicht vorgesehen. Benzinfilter könnte auch langsam mal dran sein.
Sun Jun 11 21:15:51 CEST 2017 |
Ostelch
Früher gab es Begriffe wie "vollgastfest", Höchst- und Dauergeschwindigkeit etc. Nur weil heute keiner mehr darüber redet, bedeutet das nicht, das unsere Autos unter allen Bedingungen dauernd Höchstleistung bringen können. Das ist bestenfalls ein Marketingmärchen. Von daher kann ich das "Problem" nicht ganz nachvollziehen.
Sun Jun 11 21:24:26 CEST 2017 |
212059
@ Paul: Benzinfilter ist ziemlich neu, muss beim DE-Benziner nach Daimlervorgabe regelmäßig zu tauschen ist. Fehlermeldungen gab's nicht und 10.000 Betriebsstunden hat das Auto noch lange nicht. Da ich aber ein Rattern an der HD-Pumpe habe, was ich schon gerügt habe, aber Daimler für normal hält, vermute ich das Problem dort.
Auffällig ist's auch daher, weil das Fahrzeug dies vorher nicht hatte, 33° jetzt nicht so heiss ist, dass der Motor in Schutzprogramm gehen muss, zumal der 350iger ohne Begrenzer rein rechnerisch >270 laufen würde. Von daher sollte der Leistungsüberschuss schon reichen. Die 250 hat er ja zügig erreicht, ist dann auf 245 praktisch eingebrochen und dann tat sich nicht mehr viel (auf da flacher Strecke). Vorher hat er durchgehend die Begrenzergeschwindigkeit gehalten.
Sun Jun 11 21:49:33 CEST 2017 |
Standspurpirat26
N' Abend zusammen! Wir hatten heute einen schönen Tag beim Minigolf inkl. Essen. Mein Schwager hatte geladen.
Peter, die Probleme habe ich nicht. Der M272 zieht sauber durch bis 254. 😁 Die Sportluftfilter bringen schon was. 😉
Sun Jun 11 21:53:35 CEST 2017 |
erzbmw
Ach, wieder das Assistententhema. Dann mal gute Nacht!
Sun Jun 11 21:53:59 CEST 2017 |
max.tom
Jaaap ostelch ein VW Polo hat flayr😛
Sun Jun 11 21:54:52 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Peter, die Pumpen setzen idR keine Fehlercodes (oft nicht vorgesehen). Anzeichen auf einen mit der Zeit sinkenden Föderdruck könnte man noch am ehesten im Motorsteuergerät finden. Da steigen die Einspritzzeiten an, weil die Einspritzmenge bei abnehmendem Druck über einen längeren Impuls nachgeregelt wird. Auf diese Gedanken kommen die Teiletauscherbuden aber nur selten.
Sun Jun 11 21:57:51 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Andy, frag mal beim benzsport an. Der ist in Berlin und kann fast alles codieren. Leider hat bei meinem letzten B-Besuch EIN Treffen mit ihm nicht geklappt.
Sun Jun 11 21:58:26 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich finde auch, dass die älteren Modelle durch ihre Einfachheit bestechen. Das kann man nur verstehen, wenn man gerne mal in Erinnerungen schwelgt.
Sun Jun 11 21:59:45 CEST 2017 |
212059
@ Paul: Bei meiner Rüge wurden die ganze Sensorik (z.B. CR-Druck) ausgelesen und die Einspritzzeiten (sind ja bis zu 5 (technisch wären noch mehr drin) pro Arbeitstakt) geprüft. War alles im Rahmen, aber die Werkstatt vermutet wie ich, dass die HD-Pumpe ein Thema ist. Daimler aber nicht, so dass die drin geblieben ist (keine Freigabe für Verlängerungsgarantie). Mal sehen, was sich da tut.
@ Jochen: So kenne ich dies ja auch vom M276 beim letzten Mal (ist aber schon was länger her), war aber heute nicht so. Von daher muss ich dies beobachten, auch wenn die Testmöglichkeiten beschränkt sind. Wo soll man in Ruhe und ohne Gefährdung von sich und anderen mal die 250 ausfahren.
Sun Jun 11 22:01:37 CEST 2017 |
Holgernilsson
Peter, dass Du Dich derart auf der Bahn provozieren lässt, wundert mich. Warum hast Du ihn nicht einfach ziehen lassen?
Sun Jun 11 22:04:53 CEST 2017 |
Holgernilsson
So, bin dann in der Koje. Morgen wieder arbeiten. Fast drei Wochen um. Mal sehen, und was mich erwartet.
Sun Jun 11 22:08:53 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Peter, ein einfaches Mittel: Getriebe aud S, Gaspedal auf Race+++, ESP ausschalten und am linken Paddle eine Sekunde ziehen. Dann nur den Pinsel durchtreten das Grinsen im Gesicht genießen.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"