• Online: 2.329

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Sun Mar 02 20:12:08 CET 2014    |    AlcesMann

Mal ganz davon abgesehen, dass ich leidenschaftlich gerne Auto fahre ( und somit auch den einen oder anderen Kilometer privat abreiße 😁 ), hat das Finanzamt wie gesagt die letzten beiden Male nur eine gewisse Kilometer-Pauschale anerkannt, obwohl es die Jahre vorher auch immer mehr waren 😕 ...

Sun Mar 02 20:12:51 CET 2014    |    AlcesMann

Da ist jetzt irgendwas schief / doppelt gelaufen ...

Sun Mar 02 21:19:29 CET 2014    |    Mobi Dick

Bei dem lockeren "Fahrtenbuch" handelt es sich dann aber um einen reinen Privatwagen, welchen ich hin und wieder geschäftlich nutze, richtig? Dass heißt es gibt beim Leasing keine Vorsteuer zurück. Müssen die Privatfahrten täglich eingetragen werden oder genügt es nur die Dienstfahrten einzutragen und dazwischen immer die Privatfahrten als Gesamtsumme? Werden dann die gesamten PKW-Kosten wie Leasing, Versicherung, Werkstattkosten, Reifen und Kraftstoff prozentual als Firmenkosten angerechnet?

Sun Mar 02 22:12:27 CET 2014    |    212059

@Matze: Genauso ist es. Mein 212er ist z.B. ein reiner Privatwagen (Vorsteuer kann ich eh nicht ziehen), der ab und an für steuerlich relevante Bereiche genutzt wird. Ich schreibe im "Fahrtenbuch" den Anfangsstand am 1.1. rein und dann die jeweiligen steuerlich relevanten Fahrten. Zwischen diesen erfasse ich die Kilometer vor dem Neueintrag der relevanten Fahrt in der Summe als in der Zwischenzeit durchgeführte Privatfahrten. Abgeschlossen wird dies dann mit dem Stand vom 31.12.. Dies hat das FA bei mir akzeptiert, so dass - im Gegensatz zum "harten" Fahrtenbuch (also betriebliches Fahrzeug wird auch privat genutzt) - nicht jede einzelne Fahrt erfasst wurde. Bei den relevanten Fahrten habe ich aber alle Angaben wie auch beim harten Fahrtenbuch (Abfahrtsort, Endort, Geschäftspartner und Grund sowie Anfangs- und Endkilometerstand) drin.

Die gesamten Kosten (Abschreibung, Benzin, Wartung, Wäsche, Versicherung, Steuer, Maut etc.) erfasse ich für das gesamte Jahr (hebe die Belege für den Fall der Fälle auf) und teile diese durch die Gesamtfahrleistung. Den sich ergebenden km-Satz (er liegt >0,30 (sonst könnte ich ja auch die gesetzliche Pauschale nehmen)😉) setze ich bei den relevanten Fahrten (die ja einzeln nachgewiesen sind) an. Dies wurde so akzeptiert.

@Marco: Die Enfernungspauschale ist auf einen Betrag von 4.500 EUR begrenzt, über den man nur in bestimmten nachzuweisenden Fällen rüber kommt. Die Nutzung eines eigenen oder zur Nutzung überlassenden Fahrzeugs ist einer dieser Fälle. Es muss nur glaubhaft sein, dass man die weiten Wege tatsächlich auch mit dem Fahrzeug gefahren ist (und nicht nur angibt, aber tatsächlich mit der Bahn gefahren ist). Daher wird bei weiten Strecken die Glaubhaftmachung der Gesamtfahrleistung gefordert. Passt diese zu den angesetzten Kilometern Wohnung-Arbeitsstätte, gibt's auch mehr als die 4.500. Das Finanzamt hat Erfahrungswerte, wieviele private km üblicherweise anfallen.

Wenn Du z.B. 30.000 km zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gefahren sein willst (= Angabe von 200 Arbeitstagen und 150 km kürzester Strecke), wird geschaut, ob dies realistisch ist. Dafür ist ein Ansatz der Nachweis der Gesamtfahrleistung. Wenn das Fahrzeug z.B. weniger als 30.000 im Jahr oder nur wenig mehr gefahren ist, wirst Du dies nicht anerkannt werden. Ist aber eine Fahrleistung von z.B. 45.000 nachweisbar, wird der Ansatz durchaus glaubhaft sein.

Sun Mar 02 22:24:14 CET 2014    |    Mobi Dick

Okay, jetzt habe ich es verstanden. Aber gegenüber der 1%-Regel lohnt es sich sicher nur bei hoher Steuerlast oder einem günstigen Gebrauchtwagen, welchen man auch betrieblich nutzt. Schwierig ist die Entscheidung ob man seinen Privatwagen geschäftlich nutzt oder ob man ein Leasing-Firmenwagen auch privat nutzt und dann 1% vom BLP versteuert.

Mon Mar 03 08:12:23 CET 2014    |    AlcesMann

Moinmoin !

@ Peter: vielen, vielen Dank für Deine Erläuterungen 🙂 ! Da ich ab kommenden Freitag Urlaub habe,
werde ich mich mal um meine Steuern kümmern ( meine Schwester hat mir "ihren" Berater empfohlen 😉 )
- da müsste ja schon allein durch die Fahrtkosten ein erkleckliches Sümmchen zusammenkommen 😁 ...

Mon Mar 03 16:21:06 CET 2014    |    AlcesMann

Hey, Jungs und Mädels, es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Abwesenheit der paar Urlauber sich so stark bemerkbar macht 🙄 ...

Mon Mar 03 17:03:44 CET 2014    |    frechdach73

ich bin da...
im moment mache ich gerade meine steuer für 2013. und in ner halben stunde fahr ich meine freundin zur gymnastik...du siehst, mich plagen weltliche probleme! 😁

ausserdem ist fastnacht. da gehen die leute auf die straße und betrinken sich danach bis zur besinnungslosigkeit! *grins

auch gesittete leute machen das. sie reden nur nicht darüber. 😁

Mon Mar 03 17:51:25 CET 2014    |    AlcesMann

Ach ja, ich hatte ganz vergessen, dass heute Rosenmontag ist 😰 ! Bei uns ist das nicht so das Thema - und die Kinder haben erst morgen Nachmittag 'ne große Faschingsparty 😉 ...

Mon Mar 03 21:23:55 CET 2014    |    Holgernilsson

Für mich gibt es nur einen Anlaß, den ich noch schlimmer finde: Haloween. Ich bin für diese kollektiv verordneten Anlässe zum Lustigsein überhaupt nicht zu haben. Fasching/Karneval finde ich einfach nur dumpf und Haloween ist amerikanisch und damit ohne Kultur. Früher haben wir am 31.10. den Reformationstag begangen. Heute kennt den kaum noch jemand. Die Jugend würde antworten, dass am Reformationstag die Gründung des ersten Reformhauses gefeiert wird, wenn man sie nach ihrer Assoziation zu diesem Tag fragen würde.

Mon Mar 03 23:17:51 CET 2014    |    212059

Meine Güte seit ihr mit Euren Erklärungen 2013 schnell. Die Programme für die Veranlagung sind doch erst seit ein paar Tagen (teilweise) verfügbar. Auch die erforderlichen elektronischen Daten müssen bis Ende Februar eingehen, sind aber erfahrungsgemäß erst Mittte März verfügbar. Dann wird nach Eingang veranlagt, so dass Ihr überdurchschnittlich lange auf den Bescheid warten müsst.

Tue Mar 04 07:57:17 CET 2014    |    AlcesMann

Moinmoin !

Ich werde mich zunächst um die Versäumnisse der letzten 3 ( ? ) Jahre kümmern, bevor ich den Jahrgang '13 in Angriff nehme 😉 ...

Tue Mar 04 08:36:34 CET 2014    |    FRI-E-320

Moin!

Steuererklärung? Da werde ich mich gegen Ostern wieder dran machen, wie jedes Jahr eigentlich.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich auch ggf. nicht die 30 Cent pro km zur Arbeitsstätte abrechnen kann sondern die tatsächlichen Kosten (Vollkostenrechnung)? Die dürften ja auch bei meinem 220 CDI etwas höher liegen. Abschreibungszeitraum für den Wagen laut AfA Tabellen dann ja 4 Jahre, oder? Nur wie ist das bei einem Jahreswagen? Neupreis 62.500 €, tatsächlich bezahlt 38.000 €.

Tue Mar 04 09:13:36 CET 2014    |    Holgernilsson

Ja, Du kannst die Vollkostenrechnung vornehmen. Der Abschreibungszeitraum für PKW beträgt 6 Jahre, auch bei Jahreswagen. Nur bei sehr alten PKW oder bei sehr hohen Laufleistungen kann man davon abweichen, unter Hinweis auf die wirtschaftlichen Abnutzung. Da müsste die jährliche Laufleistung aber schon Richtung 100.000 km gehen.

Tue Mar 04 09:56:09 CET 2014    |    staffy

Das übliche Leid ... man handelt und kauft "günstig" einen Wagen, muß aber den Listenneupreis versteuern ... ärgert mich jedes Mal aufs Neue.

Ich schließe alles bis spätestens April ab, naja, sagen wir mein Steuerberater. 😁

Alaaf good bye
😎

Tue Mar 04 10:02:38 CET 2014    |    Holgernilsson

Dieser Irrsinn den Listenpreis versteuern zu müssen, ist von allen Gerichten schon geprüft und immer wieder bestätigt worden.

Gibt aber auch Fällen, in denen es in die andere Richtung wirkt: Ein Mandant fährt einen Ponton, den er vor enigen Jahren von ca. 40000 EUR gekauft hat. Er versteuert aber nur 1 % von 10000 EUR, weil der damalige Neupreis bei ca. 20000 DM lag.

Dass Ihr alle so früh dran seid... Ich mache meine Erklärung immer erst am Jahresende, obwohl ich eigentlich schon zum 31.05. abgeben müsste. Mein Finanzamt ist sehr kulant.

Tue Mar 04 10:41:19 CET 2014    |    yellow84

wir brauchen das Geld... 😁

@ staffy: Du schließt Deinen Steuerberater ab, aha 😕

Tue Mar 04 10:46:54 CET 2014    |    Holgernilsson

Deswegen mache ich meine Steuererklärung immer so spät wie möglich.

Na ja, Staffy schließt nicht den Steuerberater ab, sondern die Handschellen, die sie ihm regelmäßig anlegt.

Tue Mar 04 10:52:09 CET 2014    |    staffy

Nee, der braucht keine Handschellen, der wird bezahlt.
Aber irgendwie beendet er viele unserer Telefonate mit den Worten "Da haben wir nie drüber gesprochen !!" 😁 😎

Tue Mar 04 11:23:49 CET 2014    |    Holgernilsson

Das ist bekannt. Der Mandant behauptet, er hätte bestimmte Themen schon vielfach besprochen und der Steuerberater kann sich daran nicht erinnern, weil der Mandant die Dinge mit seinem besten Kumpel besprochen hat.

Tue Mar 04 14:19:19 CET 2014    |    Mobi Dick

Ich glaube ich werde auch Steuerberater. Da hat man sicher GANZ viiieeele Freunde.🙂

Tue Mar 04 14:25:14 CET 2014    |    Holgernilsson

Ich arbeite nicht für Freunde. Das ist für mich eine ganz wesentliche Sache. Meine Erfahrung ist, dass man Berufliches und Privates strikt trennen sollte.

Tue Mar 04 15:14:00 CET 2014    |    Mobi Dick

Holger da gebe ich dir Recht. Ich meinte auch eher, dass alle besonders nett zu einen sind.🙂

Tue Mar 04 15:26:34 CET 2014    |    Holgernilsson

Ich beantworte auch keine Fragen. Das ist eine Lehre, die ich daraus gezogen habe, dass mir ein (ehemaliger) Freund vorgeworfen hat, ihm etwas Falsches geraten zu haben. Tatsächlich hatte er es nur nicht verstanden.

Außerdem, wenn eine Frau auf einer Party eine befreundeten Gynäkologen trifft, reisst sie sich ja auch nicht die Kleider vom Leib, damit er sie mal eben untersucht... Es sei denn, es handelt sich um Staffy....

Tue Mar 04 15:43:20 CET 2014    |    AlcesMann

Irgendjemand hat mal gesgat: "Man braucht im Leben nur 3 wirklich gute Freunde: einen Anwalt, einen Arzt und einen Steuerberater !" 😁 ...

Tue Mar 04 16:03:46 CET 2014    |    Holgernilsson

Ich kann alle drei Berufe abbilden. Habe Jura studiert, bin Steuerberater und in meiner Familie gibt es unzählige Ärzte.

Tue Mar 04 16:12:53 CET 2014    |    Mobi Dick

Dann ist ja sozusagen alles im Haus!

Tue Mar 04 16:13:59 CET 2014    |    Holgernilsson

Rischtisch.....

Tue Mar 04 16:17:16 CET 2014    |    frechdach73

dieser trockene humor, hier gefällt mir immer wieder! 😁

ahoi, hellau und alaaf!

ich hab letzten november meine steuererklärung von 2011 abgegeben. die haben mir satte 150,-€ verspätungszuschlag abgezogen! also uffbasse!!! 🙁😉

und wenn ich meine steuer jetzt abgebe, kann ich ja guter dinge sein, noch etwas urlaubsgeld bis zum sommerurlaub zu bekommen 😁
man muss es nur frühzeitig beim finanzamt beantragen!

Tue Mar 04 16:29:05 CET 2014    |    frechdach73

holger hat für alles einen doktor im haus...wieso ist meine familie nicht so praktisch orientiert?

die haben aber dafür andere hobbies und streiten sich lieber! 😁

Tue Mar 04 16:30:16 CET 2014    |    Holgernilsson

Tja, Michael mit einem Steuerberater wäre das nicht passiert, denn der Verspätungszuschlag dürfte auf keinen Fall angemessen gewesen sein. Aber das hatten wir ja schon einmal.😉

Tue Mar 04 16:31:32 CET 2014    |    Holgernilsson

Oh ja, streiten kann man sich in meiner Familie auch prima. Es gibt sogar einen Streit in einem Erbfall, der sich schon seit über zwei Jahren hinzieht.

Tue Mar 04 16:48:46 CET 2014    |    frechdach73

naja...ich war da echt etwas unbedarft und wusste es eben auch nicht besser. daher werde ich darauf achten, dass ich eben alles zeitnah bearbeite, in zukunft.
ich hatte bisher auch immer nur rückzahlungen vom finanzamt in höhe von 30,-€ oder so...als ich noch leiharbeiter war. und als ich selbstständig war, stand ich zum schluss mit meinem steuerberater auf kriegsfuß. obwohl ich meine rechnungen immer bezahlt hatte, hat er nach auflösung meines gewerbes darauf bestanden, dass ich eine abtretung unterschreibe. der hat sich zum schluss die taschen nochmal richtig vollgehauen und mir blieb nur heisse luft!
da er sich sowieso schon zeit bis an die grenze meines nervensystems und das des finanzamtes gelassen hatte, konnte ich nichtmal die bearbeiter vom amt um aufschub bitten, bis ich mir einen neuen berater gesucht und der sich in die unterlagen eingearbeitet hatte!
man fühlt sich in solchen situationen einfach ausgeliefert. daher...solange ich nichts nachzahlen musste, war ich richtig froh. manche steuererklärungen hab ich schon mit klammem bauchgefühl abgegeben. das waren zeiten, an die ich nicht gerne zurückdenke...

Tue Mar 04 16:51:07 CET 2014    |    frechdach73

ah...erbstreitigkeiten. eines der lieblingsthemen...!
ich halte mich da raus. meine eltern kennen meinen standpunkt: sie haben für ihren besitz das ganze leben gearbeitet. sie können damit auch haushalten, wenn sie es wollen oder es brauchen.
ich sorge für mich selbst.

Tue Mar 04 16:56:22 CET 2014    |    AlcesMann

Holger, für Dich als Jura-Experten sollte ein Rechtsstreit ( gibt es eigentlich auch 'nen Linksstreit 🙄 😁 ) doch kein großes Problem sein, oder 😉 ?

Tue Mar 04 17:04:44 CET 2014    |    Holgernilsson

Ich will und werde mich ja nicht um meinetwillen streiten. Auch ich stehe auf dem Standpunkt, dass niemand einen Anspruch auf ein wie auch immer geartetes Erbe hat. Die Verhältnisse sind recht kompliziert. Nur kurz: Ich sehe mich in der Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass meine Tante, die ihre Eltern/meine Großeltern bis zum Tode aufopferungsvoll gepflegt hat, von meiner anderen Tante/ihrer Schwester nicht über den Tisch gezogen wird. Es geht mir also nicht um meine Pfründe, sondern um die meiner Lieblingstante. Auch deswegen, weil sie schlicht darauf angewiesen ist, um nicht zum Sozialfall zu werden. Die andere Tante hat sowieso ausgesorgt, weil sie reich verwitwet ist.

Aber Du hast Recht, dass ich mich in diesem Dingen recht gut auskenne. Man kommt aber eben nicht weiter, wenn die Gegenseite keinen Einigungswillen hat.

Tue Mar 04 17:11:40 CET 2014    |    frechdach73

"gibt es eigentlich auch 'nen Linksstreit 🙄 😁"

klassischer fall von "hirnaushänger", was? 😁

ich hab mir mal erlaubt, in einem aktuellen volvo-thread ein klassisches auto ohne "bling-bling" zu verlinken. hier auch für euch:

http://www.evocars-magazin.de/.../

😁

edit: wenn ich mir mein eben geschriebenes so durchlese, drängt sich mir der verdacht auf, dass ich dem wort "klassich" gerade sehr zugetan war. mein ehemaliger deutschlehrer hätte da wieder seine freude dran...der kleine giftzwerg! 😁

Tue Mar 04 17:13:32 CET 2014    |    Holgernilsson

Klar gibt es einen Linksstreit:

Parteitag bei der SED-Nachfolgepartei...

Tue Mar 04 17:16:34 CET 2014    |    frechdach73

ich warte jetzt geduldig, bis jemand dieses wort sagt, das man allgemeinhin erwähnt, wenn jemand mal wieder alles besser weiss! 😁

Tue Mar 04 17:19:01 CET 2014    |    Holgernilsson

Korinthenkacker?

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)